Dynojet

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 03.05.2004 18:14

Ein herzliches hallo an alle Schrauber.

Ich habe mir letztes Jahr im Herbst einen Dynojet Stage 1 einbauen lassen.
Hab ich in einer sogenannten Fachwerkstatt machen lassen.
Das Ergebnis war entäuschend. Spürbar keine Verbesserung nur spürbare
Verschlechterungen.
Hab dann nachbessern lassen, (wurde mir auch großzügig berechnet) und hatte aber leider keine Änderung des Zustands zur Folge.

Kurze Beschreibung: Immer wenn man vom Gas weggeht, zum Bsp. vor Kurven, und dann anschließend wieder Gas gibt, ist mir die Kiste fast abegesoffen. Dann ruckartiges ansprechen und das so rüde das ich fast schon den halt verloren hatte.


Nächste Werkstatt - Nachbesserung, wieder Rechnung - keine Änderung, immer noch sch....ße.

Privaten Schrauber engagiert. Zwei Tage und Nächte rumgebastelt und eingestellt und synchronisiert und und und. Nichts hatt gefunzt.
Danach Dynojet raus - jetzt ist wieder prima. K&N Luftfilter ist noch drin.
Allerdings hab ich jetzt einen Dyno Kit für 96,- Euro im Wohnzimmerregal rumliegen.;(

Bin ich den der einzige dem es nicht vergönnt ist einen Dyno Kit zu benutzen?
Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruß Zerber
Zuletzt geändert von Helge am 17.05.2004 09:06, insgesamt 1-mal geändert.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 03.05.2004 20:10

Okay, Okay,

ich habs gesehen. Zu dem Thema gibt es wohl schon abertausende Threads.
Hab mich da jetzt eine Zeit lang durchgekämpft und ich glaube ich komme
immer näher zu einer befriedigenden Antwort.

Nichts desto trozt danke für die Aufmerksamkeit.

Gruß ein lernender Zerber :)

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 04.05.2004 19:40

Sodele - jetzt muß ich zum Dauerbrennerthema Dynojet doch noch
meine neuesten Erkenntnisse loswerden.

War heute bei meinem neuen Yamaha Schrauber und hab ihm auch nochmal
die ganze Geschichte erläutert. ? (
Er erzählte mir darauf hin, das er während der Wintermonate an mehreren
Seminaren und Weiterbildungen teilgenommen hat. Unter anderem war Dynojet immer wieder mal ein Thema der Tagesordnung.
Einhelliger Tenor der Schraubergilde war dann, das wenn ein Kunden mit dem Dynojet kommt, denselbigen (den Dynojet Kit - nicht den Kunden) bitte sofort in den Mülleimer werfen. Es bringt nichts, verusacht nur Probleme und läßt sich nicht, und vor allem nicht bei einer TDM richtig einstellen. Also Finger weg von dem Teufelszeug.

Wenn man Leistungssteigerung sucht, dann bitte ein stärkeres Motorrad kaufen.

Auch eine Lösung. Also nehm ich jetzt den Dynotkit und häng ihn mir um den Hals.
Aber das bringt wohl auch reichlich wenig, deshalb werde ich den Dynokit wohl für
billig Geld hier zum verkauf anbieten.


Gruß Zerber :dance2:
Zuletzt geändert von Helge am 04.05.2004 19:56, insgesamt 2-mal geändert.

emwie
Registriert: 28.08.2002 12:36

Dynojet

Beitragvon emwie » 10.05.2004 09:16

Hallo,

also bei mir war nach dem einbau durch eine Werkstatt alles prima.
Allerings bin ich nicht ganz sicher WAS die jungs dort wirklich eingbaut haben,
ich will sagen: Vielleicht haben die in der Werkstatt nicht die von Dynojet "empfohlene" Abstimmung eingebaut (das würde mich ja jetzt interessieren).
fazit ist und bleibt für mich:
Die TDM Abstimmen lassen (auf dem Prüfstand, von echter Fachwerkstatt)
bringt etwas. Nur Dynojet "reinbasteln" ist Mist.
emwie

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 10.05.2004 09:40

Hallo enwie,

das freut mich für Dich, so hätte ich mir das auch gewünscht.

Hab ja meinen Dynojet Kit auch in einer Werkstatt reinmachen lassen, aber die
haben es überhaupt nicht hingekriegt - das Ergebnis war jeweils eine einzige
Katastrophe. Du konntest die Kiste nicht mehr vernünftig fahren.

Habe jetzt keinen Kit mehr drin und jetzt läuft alles ganz prima.

Gruß Zerber :dance3:
Zuletzt geändert von Helge am 17.05.2004 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Dynojet

Beitragvon speedy » 10.05.2004 14:27

moin zerber,

wie du ja schon mitbekommen hast ist dieses thema endlos.
vergaser zu optimieren ist ein nicht so einfaches thema.
und min. 95 % der "fachwerkstätten" ist damit schlicht überfordert !!!!

also:
dyno´s (egal ob stage1, 2, 3...7) sind nichts anderes als andere düsen und vergasernadeln (u.u. mal ´ne feder für den schieber).
also nichts anderes als ein gute(r) vergaserfachmann(frau) sowieso in seinen schränken liegen hat.
und das meist noch in minderwertiger qualität.

die kunst an der geschichte ist jetzt nicht den krempel einzubauen, sondern ihn speziell auf deinen motor abzustimmen (stichwort serienstreuung, anderer auspuff, anderer lufi usw. ...)

wer also seine vergaser optimieren möchte sollte sich am besten an einen fachbetrieb wenden (fa. topham hat sich in moppetkreisen sehr gut bewährt).

oder mach dir mal gedanken über flachschiebervergaser.
simpler aufgebaut, besser zu fahren, mehr leistung, weniger verbrauch...
aber teuer !!!

aber wie war das in tuner kreisen:

FÜR DIE ERSTEN 10 PS MEHRLEISTUNG RECHNE PRO PS 150 € ! ! !

:)) ;D :rotate:

gruß
speedy
--
besuch uns mal: www.hopsasatrallala.de
www.svenliberty.de

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 10.05.2004 20:15

Hi Speedy,

wo gibt es den Flachschiebervergaser?
Möchte ich mir doch wenigstens mal anschauen.

Wäre nett wenn Du mir da mal einen Anhaltspunkt hättest.

Gruß Zerber
Zuletzt geändert von Helge am 17.05.2004 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Dynojet

Beitragvon Überholi » 11.05.2004 00:55

Hey zerber,
bei Topham gibt es die dinger, ist auch sehr nett und hilfsbereit- die Preise für Ersatzteile stimmen auch.
die Flachschieber sind nicht billig- ich habe sie über meinen händler gebraucht gekauft (dadurch viel geld gespart) und bin begeistert. evtl. bekommst du die auch über ebay. oder in diversen gebrauchtteile-seiten.

nun habe ich noch eine frage an jemand ders weiß,die mir ein freund heute gestellt hat :
er hat ne 1100 Buldog und hat dort dynojet mit KN im original luftfilterkasten einbauen lassen - kann man diesen umbau beim tüv eintragen lassen?
wenn ja geht das bei TDM auch zum eintragen?

die flachies bekommt man mit TÜV bedüsung (und TÜV Gutachten -( hab ich übrigens von Topham beim ersatzteilkauf so als beilage bekommen) eingetragen.- da machen sie vermutlich aber nicht richtig spass - habs noch nicht ausprobiert. - möchte aber nach schwingenumbau und diverser anderer umbauten alles auf einmal eintragen lassen.




--
Gruß vom Überholi

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Dynojet

Beitragvon speedy » 11.05.2004 01:30


speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Dynojet

Beitragvon speedy » 11.05.2004 01:34

@Überholi

dazu gäb´s ´ne menge antworten.
sind hier aber scheinbbar nicht erwünscht.

Forum intern

bei interesse:

liberty@firemail.de
oder
PM

gruß
speedy
--
besuch uns mal: www.hopsasatrallala.de
www.svenliberty.de

heiko-d
Registriert: 15.04.2004 09:38

Dynojet

Beitragvon heiko-d » 11.05.2004 11:01

speedy schrieb:
> dazu gäb´s ´ne menge antworten.
> sind hier aber scheinbbar nicht erwünscht.

Hi Speedy,

ich sehe das mal so: Wen das nicht interessiert, soll das Thread nicht lesen. Ich wäre an den Antworten sehr interessiert, und einige andere sicherlich auch...

CUOTR
Heiko

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Dynojet

Beitragvon Hanno » 11.05.2004 11:14

speedy schrieb:
> dazu gäb´s ´ne menge antworten.
> sind hier aber scheinbbar nicht erwünscht.

Bitte sachlich bleiben.

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - 9 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Dynojet

Beitragvon ilwise » 11.05.2004 15:01

Zerber schrieb:
> Sodele - jetzt muß ich zum Dauerbrennerthema Dynojet doch noch
> meine neuesten Erkenntnisse loswerden.
>
> War heute bei meinem neuen Yamaha Schrauber und hab ihm auch nochmal
>
> die ganze Geschichte erläutert. ? (
> Er erzählte mir darauf hin, das er während der Wintermonate an
> mehreren

... entweder hat er es auf Eigeninitiative gemacht oder ich verstehe seinen Arbeitgeber nicht mehr! Bei Fortbildungen oder Schulungen, werden die Motorrad-Mechatroniker I) auf die neuesten Entwicklungen und Probleme mit neuen Modellen eingeschworen. Im Zeitalter der Umstellung auf Einspritzanlagen, wird heutzutage keine Werkstatt mehr Geld für eine Fortbildung "Optimierung von Vergaseranlagen" ausgeben, nicht mal dann, wenn die Fa. rennsportorientiert ist.
Wer sich ein wenig mit der Thematik "Vergaser und Dynojet - Optimierung - Verbrauchssenkung und Leistungssteigerung" beschäftigt, stellt fest, dass durch den Stage I an der 3 VD locker 10 PS drin sind und den Verbrauch nicht unerheblich senkt. Bei mir waren das statt einer Reichweite von knapp 180 km bis Reserve anschließend immer 240-270 km weit zu kommen.

> Seminaren und Weiterbildungen teilgenommen hat. Unter anderem war
> Dynojet immer wieder mal ein Thema der Tagesordnung.
> Einhelliger Tenor der Schraubergilde war dann, das wenn ein Kunden
> mit dem Dynojet kommt, denselbigen (den Dynojet Kit - nicht den
> Kunden) bitte sofort in den Mülleimer werfen. Es bringt nichts,
> verusacht nur Probleme und läßt sich nicht, und vor allem nicht bei
> einer TDM richtig einstellen.

Derjenige, der so was behauptet, sollte seinen Beruf an den nagel hängen oder mit einer optimierten 3VD fahren, dann weiß er ganz schnell, welchen Sch... er seinen Kunden erzählt. Hier wird eindeutig Käse von Leuten erzählt, die wohl nichts mehr anderes können, als am Monitor nachzuschauen, ob der Motor rund läuft.

Also Finger weg von dem Teufelszeug.

Eindeutig: NEIN !!

>
> Wenn man Leistungssteigerung sucht, dann bitte ein stärkeres Motorrad
> kaufen.

Brauchst du doch gar nicht, die TDM ist einerseits kein Heizer-Autobahngerät und anderseits dazu gebaut den stärkeren Maschinen im geeigneten Gelände die Ohren abzufahren.
>
> Auch eine Lösung. Also nehm ich jetzt den Dynotkit und häng ihn mir
> um den Hals.

--->Biegenvorlachenmodus ON!
Wieso, sieht doch gut aus:rotate:

> Aber das bringt wohl auch reichlich wenig, deshalb werde ich den
> Dynokit wohl für
> billig Geld hier zum verkauf anbieten.

Dann hättest du dir vielleicht deine story sparen sollen, denn wer wäre danach schon so dämlich sich das Teil zu kaufen. Wenn dus aber herschenken willst, dann kauf ich mir vielleicht noch eine Zweit-TDM und bau den Kit dort ein.
>
>
> Gruß Zerber :dance2:

Nichts für ungut! Warst du das nicht auch mit dem Ausfall der Zylinder??? und Vergaserproblemen. Dann solltest du sowieso erst mal versuchen deine TDM in Serienzustand richtig zum Laufen zu bringen, denn dann bringt dir auch der Dynojet erst mal nix.

--->Biegenvorlachenmodus OFF!
Rainer

--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 11.05.2004 15:16

Hallo Rainer,

netter Beitrag :rotate:

Nun zu Deiner Frage. Nein ich war nicht der mit dem "läuft nur auf einem Zylinder" oder der mit dem Vergaserproblem.

Bei mir lief eingentlich alles soweit ganz gut und ich dachte mir ein Dynojet Kit könnte nicht schaden.
Aber wie Du ja gelesen hast, hat es nicht sein sollen.
Ich habe den Kit jetzt weiterverkauft und vielleicht eines Tages, wenn die Kiste dann doch mal anfangen sollte Probleme zu machen, werde ich das Thema nochmals angehen.

Gruß Zerber
Zuletzt geändert von Helge am 17.05.2004 09:08, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Dynojet

Beitragvon ilwise » 12.05.2004 14:49

Hallo Zerber,
schade, so wirst du nicht erleben zu was eine optimal eingestellte 3VD fähig ist. Hätte ich meine im O-Zustand belassen, so wäre nach meiner jetzigen Erkenntnis schon längst der "Haken" angeschweisst.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 12.05.2004 15:47

Mensch Rainer - gibs mir nur - immer kräftig.

Es ist schon zum verzweiflen. Aber was solls - jetzt ist es so wie es ist.
Bisher läuft das Moped gut. Mal sehen wenn so 20 - 25 Tausend KM drauf sind,
vielleicht werden dann doch mal Maßnahmen nötig und dann kann ich immer noch mal darüber nachdenken bzw. entsprechend handeln.

Dann aber nur bei einem Schrauber der was davon versteht. Allerdings werde ich da bei mir in der Nähe so meine Schwierigkeiten bekommen.

Aber was soll´s - zu gegebener Zeit wird sich dann schon was finden.

Bis denne - Gruß Zerber (derderohneDynojetfährt)
--
Zuletzt geändert von Helge am 17.05.2004 09:08, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet

Beitragvon Red » 13.05.2004 00:07

servus,

kennst du meine dynojet story?

ging genauso bescheiden los wie bei dir, aber nachdem ich den richtigen schrauber hatte, hat der kit eingeschlagen wie ne bombe.

übrigens sind in dem thread auch ein paar diagramme die dich interessieren dürften.
--
gruss

robert

Real men own bikes..........

3VD Bj. 92

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 13.05.2004 07:21

Hallo Robert,

habe Deinen Bericht bereits gelesen. War sehr interessant und vor allem
sehr aufschlußreich.
Meine Kiste läuft ja im Moment gut (hat ja auch erst 10 000 Km weg) und wenn
es doch mal anfängt mir ruckeln oder so, dann werde ich mich noch mal mit dem Thema Dynojet auseinandersetzen.
Aber bis dahin hab ich erst mal genug von dem Thema.

Gruß Helge
Zuletzt geändert von Helge am 17.05.2004 09:09, insgesamt 1-mal geändert.

Kerstin
Registriert: 15.07.2002 12:54

Dynojet

Beitragvon Kerstin » 17.05.2004 07:57

Also, hab jetzt seit letzte Woche meinen Dyno drin und muss sagen, der Hammer ! Sie hängt sogut am Gas, geht richtig gut ab und der Spritverbrauch ist auch runter gegangen. Als ich sie vom Händler holte, hat sie einmal gehustet lief dann aber schön ruhig ohne dieses Blubbern. Irgendwie hatte sie auch noch falsch Luft gezogen, wie man mir sagte. Seit ich den Dyno habe muss ich sagen, die gebe ich nicht mehr her...Dyno, nur geil !:D :D
--
Dein schwarzes Haar es legt sich mir wie Efeu um den Hals
Ich trinke wie im Fieber von deiner Haut das Salz...
(Subway to Sally)

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 17.05.2004 08:03

Hi Kerstin,

auch Dir meine besten Glückwünsche zu diesem Erfolg mit Deinem Dynojet Kit.

Nein - nein - ich bin nicht neidisch........grummel ?( ;(

Aber im Ernst, es freut mich sehr für Dich und ich kann an deiner Begeisterung ablesen wie gut das ganze sein muß.

Ich habe ja bereits angedeutet das ich unter Umständen später noch mal einen Versuch mit Dynojet wagen werden.
Hoffentlich kann ich dann genau so begeistert davon berichten wie Du.

Gruß Helge
--
TDM 3VD, Bj. 95
**CARPE DIEM**

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Dynojet

Beitragvon DARKMAN » 17.05.2004 08:09

moin helge

also sollte sie mal anfangen zu ruckeln, würde ich dir vorschlagen zu topham zu gehn und mir orginales zu kaufen (ist wesentlich billiger), zu dynojet gibt es wie zu allem im leben immer 2 meinungen ...........................
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER MAI04<---

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 17.05.2004 10:23

HI Darkmann,

da hast Du natürlich recht.
Zur Zeit stellt sich das Thema ja nicht bei mir. Und bis es mal akkut wird,
werde ich mir sicherlich reichlich überlegen was genau ich tun werde.

Gruß Helge
--
TDM 3VD, Bj. 95
Diverse Individualisierungen
**CARPE DIEM**

Kerstin
Registriert: 15.07.2002 12:54

Dynojet

Beitragvon Kerstin » 18.05.2004 07:16

Ich hätte es auch nie gedacht, dass der Dyno soviel ausrichten kann. Habe jetzt für alles 395 Euro bezahlt. Dabei war noch ein neuer Gaszug und ein paar andere Sachen....als ich sie anliess, machte sie die üblichen Blubber-Geräusche aber wo dann der Motor warm wurde schnurrte sie wie ein Kätzchen und als ich vom Hof fuhr war mein erste Gedanke: Dich gebe ich nicht her, niemals !:D

Helge: Hoffe, du hast dann auch soviel Glück wie ich aber ich denke auch, dass man echt an die richtige Werkstatt kommen muss bzw. den richtigen Händler. Ist ja unser Freund und hätte der das nicht richtig gemacht würde ich den schon verbal zusammenfalten....:D
--
Dein schwarzes Haar es legt sich mir wie Efeu um den Hals
Ich trinke wie im Fieber von deiner Haut das Salz...
(Subway to Sally)
Zuletzt geändert von Kerstin am 18.05.2004 07:17, insgesamt 1-mal geändert.

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Dynojet

Beitragvon DeWill » 18.05.2004 17:06

Tach zusammen,

ich fahre die XTZ750 schon seit etlichen Jahren und seit fast 6 Monaten mit nem 850'er 3VD Motor.

Als ich noch die 750er fuhr, hat die Kiste gesoffen wie ein Loch und die Lastwechselreaktionen waren auch nicht ohne, also, ein Dynojet-Kit musste her. Hab es damals bei Moto-Parts in Krefeld einbauen lassen, die waren DIE Spezies für die Dynojet-Abstimmung. Ganz wichtig: NIEMALS Dynojet-Kit 1, sondern NUR Dynojet-Kit 2 oder 3 (je nachdem in welchen Regionen der Drehzahl man die Vorzüge sucht.
Dynojet-Kit 1 funktioniert NIE wirklich zufriedenstellend; Kit 2 dafür umso besser.
Vor dem Umbau in Krefeld attestierte man mir vorher 70 PS an der Kupplung und 69 Nm. Nach dem Umbau hatte die "kleine" 76 PS und 74 Nm und war fast Lastwechselfrei.

Also, Dynojet ist Spitze. Einziges Manko: Die Abstimmerei MUSS auf einem Dynojet-Stand erfolgen, ohne die Einstellung eines Fachmanns wirst du nie 100% zufrieden sein.

Nachdem ich den 3VD Motor eingebaut hatte, hatte ich das Problem, das der Lufikasten und der Endschalldämpfer natürlich die Flaschenhälse des Systems sind (TDM hat größeren Lufikasten und 2 Endschalldämpfer).

Also, ab zu DLH und Gequatscht und das Beste Mittel gegen Leistungsverlust gesucht: In meinem Fall ein Flachschiebervergaser von Keihin FCR 41.

Ergebnis: 86 PS bei 85 Nm und das bei der Super Tenere !!!!


Kann dir DLH in Düren (KTM und Ducati Händler) sehr empfehlen.


Gruß und nicht aufgeben, Dynojet 2 ist Spitze und muss nur penibel abgestimmt werden!!!! Ohne Prüfstand wird das nie was....

Gruß,

DeWill

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Dynojet

Beitragvon Helge » 23.05.2004 23:44

DeWill schrieb:
>
> Also, ab zu DLH und Gequatscht und das Beste Mittel gegen
> Leistungsverlust gesucht: In meinem Fall ein Flachschiebervergaser
> von Keihin FCR 41.
**************************************************++
Und was hat der Flachschiebevergaser gekostet?

************************************************

> Kann dir DLH in Düren (KTM und Ducati Händler) sehr empfehlen.
**************************************************

Na ja, Düren ist halt auch nicht so gleich um die Ecke von mir aus gesehen.
Aber Danke für die guten Tips, ich werde es auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

Ich habe ja auf jeden Fall genügend positive Berichte gelesen, so das mir zu gegebener Zeit die Entscheidung dann nicht mehr so schwer fallen sollte was zu tun ist.


Gruß Helge

--
TDM 850 3VD Bj.95
3VD Evulotion8)
**CARPE DIEM**


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste