Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon Lars » 23.10.2003 11:58

Hi,

Daffy schrieb:
> Das hat sicher nichts mit den Aussentem. zu tun da es bei mir auch im
> Sommer aufgetreten ist.

Zur 900er kann ich da nix sagen, bei meiner 4TX hat es aber GANZ SICHER was mit der Außentemperatur bzw. der Öltemperatur zu tun. Mutwillig schaffe ich "das Kreischen" auch bei 25Grad, aber bei Temperaturen unter 0Grad muß man auf den ersten km recht vorsichtig beschleunigen.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 44Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon Saubraten » 23.10.2003 21:27

Lars schrieb:

> Zur 900er kann ich da nix sagen, bei meiner 4TX hat es aber GANZ
> SICHER was mit der Außentemperatur bzw. der Öltemperatur zu tun.
> Mutwillig schaffe ich "das Kreischen" auch bei 25Grad, aber
> bei Temperaturen unter 0Grad muß man auf den ersten km recht
> vorsichtig beschleunigen.
>
> Ciaole,
> Lars

Bei meiner 4TX ist das nicht, wie von dir beschrieben.
Aber ich denke. aus den Posts kann man rückschließen, dass die TDM-Kupplung sehr feinfühlig auf viele Veränderungen, sei es Ölqualität, Außentemperatur, Öltemperatur, Belagszustand, Schmierung, usw., reagiert.
Man kann ergo nur reklamieren oder, falls Reklamation nicht mehr möglich ist, eine eigene Lösung suchen.
Und dazu hilft das Forum :D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 43 Mm shocking yellow

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon Remus » 23.10.2003 23:10

Saubraten schrieb:
> Lars schrieb:
>
> > Zur 900er kann ich da nix sagen, bei meiner 4TX hat es aber
> GANZ
> > SICHER was mit der Außentemperatur bzw. der Öltemperatur zu
> tun.
> > Mutwillig schaffe ich "das Kreischen" auch bei 25Grad,
> aber
> > bei Temperaturen unter 0Grad muß man auf den ersten km recht
> > vorsichtig beschleunigen.

bei mir ist das weniger die Beschleunigung, eher die Schnelligkeit des Einkuppelns!!

Und das führt bei meiner 900 mit "halbwarmen Motor" nach 1-5 km schnell zum kreischen.
>
> Bei meiner 4TX ist das nicht, wie von dir beschrieben.
> Aber ich denke. aus den Posts kann man rückschließen, dass die
> TDM-Kupplung sehr feinfühlig auf viele Veränderungen, sei es
> Ölqualität, Außentemperatur, Öltemperatur, Belagszustand, Schmierung,
> usw., reagiert.
> Man kann ergo nur reklamieren oder, falls Reklamation nicht mehr
> möglich ist, eine eigene Lösung suchen.
> Und dazu hilft das Forum :D
>
> Gruß
> Wolf-Dieter

Hmm, also ich vermute doch immer mehr, dass es am Öl liegen muss. Werd das beim nächsten KD (Frühjahr) mal überwachen. Ist doch ätzend, wenn man einen Wheelie üben will nur Dosentreiber erschreckt... X(

Gruß
Wolfgang
--
RN08 Silver +145er Scheibe +Orig.-Hauptst. +Heiz(er)griffe +Gepäckbrücke +Orig.-Koffer (sponsored by Y.) +Polo-Topcase, Schuberth Concept, z.Zt. knapp 8Tkm, in tägl. Dauernutzung, noch 1 Woche.. (Dose 11-02)

Tom900
Registriert: 14.05.2003 17:45

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon Tom900 » 24.10.2003 07:05

Moin zusammen,

habe mit meiner RN08 ( 2002, 50000km) noch nie ein Kupplungs-Geräusch gehabt!
Die Kupplung arbeitet bis auf 2 mal in den Alpen ( durch stop and go unendliches Kupplungsspiel ) einwandfrei.
Nun scheint bald die Zeit gekommen eine neue eizubauen, denn es ist nicht
mehr viel Spiel zum nachstellen vorhanden.

Bei meiner DR650 hatte ich am Anfang das Problem der kreischenden Kupplung,
hat sich aber nach und nach gegeben und ist bis ca. 59000km nicht wieder gekommen.

Gruß Thomas

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon Lars » 24.10.2003 11:10

Hi Thomas,

Tom900 schrieb:
> meiner RN08 ( 2002, 50000km)

Grüß Dich, ich nehme an, Du bist gerade auf der Duchreise und sitzt bei laufendem Motor kurz in nem Internet-Cafe? Oder sufst Du bei nem Tankstop mit nem PDA?

Hmm, ich glaube, Du toppst sogar den Jens noch :D
Wo warst Du schon überall?

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 44Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon Lars » 24.10.2003 11:11

Hi Wolfgang,

Remus schrieb:
> bei mir ist das weniger die Beschleunigung, eher die Schnelligkeit
> des Einkuppelns!!

äh ja, genau das wollte ich damit ausdrücken. Bei Beschleunigung im bereits engekuppelten Zustand bleibt meine Kupplung auch leise!

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 44Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8

SR_Rainer
Registriert: 30.09.2003 18:27

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon SR_Rainer » 24.10.2003 12:38

Hi,

bin neuer TDM-Treiber. Meine kreischt nicht, sondern ruckelt bei Kraftschluss. Das Forum bestätigt: ist normal. Der Händler meines Vertrauens bot mir kulante Hilfe an (Walz in Stuttgart).

Trotzdem: Ihr schreibt von Kupplung einstellen. Habe mir aber noch kein Bucheli für die TDM gekauft. Daher: wie macht man das? :rolleyes:

Gruß

SR_Rainer

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon Saubraten » 24.10.2003 18:21

SR_Rainer schrieb:
> Hi,
>
> bin neuer TDM-Treiber. Meine kreischt nicht, sondern ruckelt bei
> Kraftschluss. Das Forum bestätigt: ist normal. Der Händler meines
> Vertrauens bot mir kulante Hilfe an (Walz in Stuttgart).

Um das zu testen, mußt du mal sehr flott anfahren.
Kraftschluss gibt es nicht, nur Reibschluss und nur die Lastwechselreaktionen sind (halbwegs) normal. Nach dem Einkupplen muss die Mühle ruckfrei hochziehen.

> Trotzdem: Ihr schreibt von Kupplung einstellen. Habe mir aber noch
> kein Bucheli für die TDM gekauft. Daher: wie macht man das?

Die Kupplung kann man nur am Kupplungshebel einstellen. Das Procedere steht in der Bedienungsanleitung. Kontrolliere sicherheitshalber mal, ob die Markierungen am Hebel und an der Achse unten an der Kupplung übereinstimmen.

Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 43 Mm shocking yellow

SR_Rainer
Registriert: 30.09.2003 18:27

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon SR_Rainer » 24.10.2003 18:38

Hi Wolf-Dieter,

nach komplettem Einkuppeln zieht sie ruckfrei hoch.
Eben beim letzten Bisschen Einkuppeln, wenn die Kupplung nicht mehr schleifen kann, geht ein Ruck von Primärantrieb bis hinten ans Kettenrad. Dann ist wieder Ruhe (und offensichtlich vorher auch).

Wenn ich das Ganze bei ca 3000/min zelebriere, passiert das auch nicht. Aber sagen wir mal, wenn ich im Stau in Stuttgart durch die B14 zuckle, ist das jedesmal auf dem letzten Millimeter am Kupplungshebel beim kompletten Einrücken.

SR_Rainer

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon Saubraten » 24.10.2003 18:54

SR_Rainer schrieb:
> nach komplettem Einkuppeln zieht sie ruckfrei hoch.
> Eben beim letzten Bisschen Einkuppeln, wenn die Kupplung nicht mehr
> schleifen kann, geht ein Ruck von Primärantrieb bis hinten ans
> Kettenrad. Dann ist wieder Ruhe (und offensichtlich vorher auch).

Das Prob hatten wir schon mal!
Kann mich, trotz meines hohen Alters ( :D ), noch sehr gut daran erinnern. Ich schau mal.
Oder weiß einer den Thread auswendig ?

Gruß
Wolf-Dieter


--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 43 Mm shocking yellow

Tom900
Registriert: 14.05.2003 17:45

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon Tom900 » 25.10.2003 14:17

@Lars,

>Grüß Dich, ich nehme an, Du bist gerade auf der Duchreise und sitzt bei laufendem >Motor kurz in nem Internet-Cafe? Oder sufst Du bei nem Tankstop mit nem PDA?

>Hmm, ich glaube, Du toppst sogar den Jens noch
>Wo warst Du schon überall?

Ach eigentlich immer nur ein wenig spazieren gefahren.
Im Jahr 2002 sind wir ( meine vielleicht bessere Hälfte als Sozia) ein wenig mehr gefahren als dieses Jahr. Das härteste waren 10tkm in 8 Wochen, hat man garnicht gemerkt. Alles hier so in der Gegend, Bergische Hochsauerland bis zum Edersee,
ein wenig Eifel bis Luxembourg Ourtal Mosel Sieg und zurück usw.
Aber alles nur Tagestouren.
Dieses Jahr Anreise mit Hänger nach Österreich (Kollege mit Supermoto und Frau dabei) für 6 Übernachtungen anschließend 6 Übernachtungen Schweiz und wieder Heim.

Wenn man nicht ständig Zigarettenpausen macht und zügig fährt sind 500 km Landstrasse doch gar kein Problem.

Aufgrund der Kilometer musste mein freundlicher Yam-Händler mir die Innenverkleidung und die komplette Verkleidung (also das schwarze mit dem silbernen) auf Garantie austauschen, da diese gerissen / gebrochen waren.

Für einen 50tkm Dauertest wollte er sie aber nicht zurücknehmen!

Wie gesagt die Kupplung muss ich bald austauschen, weil sie bald am Ende ist.
Sie zeigte aber keinerlei Geräusche obwohl sie bei mir gut arbeiten muss.

Gruß Thomas

jos

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon jos » 26.10.2003 10:05

1/ Angespannt muss man nicht fuehlen das das Motorrad weg fahren will, darfalso nicht ziehen (bei kaltem Start und dickem Oel darf es ein wenig Ziehen).
2/ Die Kupplung muss einen Freigang haben, also man kann den Hebel ein wenig bewegen ohne das was passiert und dan immer noch voll angreifen (also los gelassen nicht schleifen)
3/ Dazwischen sollte die Kupplung immer mehr angreifen. Man kann das pruefen durch beim Fahren die Kupplung vorsichtig an zu ziehen. Am Anfang passiert nichts um danach erst mal Vorsichtig dan aber immer mehr durch zu drehen (der Zillinder dreht dan relatief schneller als die Reifen).

Wenn das nicht der Fall ist muss man am Griff Ein- oder ausdrehen nach Bedarf. Ein ruckeln weist dabei auf Verschleiss und/oder keine gute hafftung der Platten in Fall 2/.

Billige Ketten wollen auch mal gerne "lange" und "kurze" Stellen haben. Wenn die Kette am Ende ist bemerkt mann dass unter Anderm dadurch dass bei niedrichen Drehzahlen der Motor Ruckelt. Die paar Millimeter Unterschied bemerkt man dan als ein "Variomatic". Die kurze Stelle macht das das Rad sich schneller dreht als bei der lange Stelle. Man kann das leicht Pruefen Durch das Rad mit Hand zu drehen und dabei auf die Kette zu achten. Sie wird dan auf und ab gehen. So eine Kette laesst sich auch nicht mehr spannen. Fuehr das eine Stueck muss man die Schraube anziehen und mal am Rad gedreht eigentlich wieder lockern.

SR_Rainer
Registriert: 30.09.2003 18:27

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon SR_Rainer » 27.10.2003 17:46

Hallo Thomas,

50.000 in 1 1/2 Jahren, das verdient totalen Respekt! SUPER, Mann!

Hallo, übrige Liste,

danke für Eure Beiträge. Am Samstag hatte ich sogar das Kreischen (!), somit ist meine Rote auch eine ganz normale TDM, und ich werde diese Sache, wie von jemand vorgeschlagen, als Charakter akzeptieren (Harley Treiber sind ja auch Menschen, oder?).

Am Samstag hat sie den ganzen Tag nicht gerupt, nur beim zarten Anfahren im Stau habe ich Probleme. Wenn das in der Kiste an sich nichts verbiegt, kann ich auch damit leben.
Aber am Samstag haben die ME Z4 bewiesen, dass sie tolle Reifen sind. Bei knapp über Null Grad krass ums Eck biegen konnte ich mit noch keinem Pneu bisher. Echt gut.

Der Kupplungshebel ist richtig eingestellt, die Marke am Motorgehäuse habe ich noch nicht angeschaut. Sie hat jetzt knapp 24.000 km runter.

Gruß
SR_Rainer

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon 870-3HE-Twin » 29.10.2003 20:24

Hallo,
möchte heute auch was zu dem Kupplungsrupfen/kreischen oder wie man das nennen will sagen.....
Habe Jahre lang eine FZR1000Exup gefahren und auch bei dem Modell kam es unregelmäßig zu den vorher beschriebenen Kupplungsproblemen. Meistens trat dies im lauwarmen Zustand auf und ich vermute das dies eine Unart der Nasskupplung in Paarung mit dem Motoröl-Viskosität-Temperatur und dem unterschiedlichem Federdruck bei den Betriebstemperaturen.... da ja auch der Federstahl sich nicht unbeeindruckt zeigt bei von den Temperaturdifferenzen. Bei meinem TDM-Motor (3VD) ist es bis jetzt nicht aufgetreten.....und wenn so würde ich mir überlegen den Kupplungskorb zu bohren um das Öl gerade in der Warmlaufphase aus der Kupplung zu bekommen.

Gruß Uli
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon Remus » 23.04.2004 22:43

Hallo nochmal,

nachdem auch nach dem 10.000er KD meine 900er beim zügigen Einkuppeln bei gleichzeitiger Beschleunigung immer noch kreischt wie ein Schwein, dass man absticht, habe ich nun meinem Schrauber deutlich gemacht, dass ich das nicht in Ordnung finde.

Er wollte sich mit Yamaha in Verbindung setzen und sich dann bei mir nächste Woche melden.

Mal sehen, was geht!

gespannte
Grüße
Wolfgang
--
RN08 +145er Scheibe +Orig.-Hauptst. +Wärmgriffe +Kahedo-Sitzbankumbau +SPIII, 10,9Mm, in tägl. Dauernutzung, (Dose 11-02)

jos

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon jos » 24.04.2004 22:33

Vor kurzem habe ich bei unseren beiden TDM's (3Vd und 4TX) wierder mal Oel gewechselt. Sie haben noch nie geschriehen. ;D Das einzige wo ich auf achte ist normales allzweck (billig) Oel und ja .... rechtzeitig erneueren. Sei gesagt: unser Fahrstiel ist recht ruhig.

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon speedy » 25.04.2004 09:12

tipp für die schrauber:

- kein teures öl nehmen
- stärkere kupplungsfedern verwenden
- wenn gar nichts mehr geht: barnett kupplung einbauen.

DANN IST RUHE !!!!
:rotate:

gruß
speedy
--
besuch uns mal: www.hopsasatrallala.de
www.svenliberty.de

znarf666
Registriert: 08.09.2004 16:58

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon znarf666 » 17.09.2004 10:54

@remus
hat sich da inzwischen was getan ?
danke für die info

wolf69
Registriert: 18.05.2004 22:30

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon wolf69 » 17.09.2004 20:47

Das letzte mal als ich vollsync drin hatte ging fast nix mehr ich werde mich hütten so was in meine Mühle zu schütten!!


Wolf :-p :-p
Wolf
--
4TX´97

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon Remus » 18.09.2004 22:50

War nochmals beim Y-Händler wegen dem "schweinischen Kreischen" meiner RN08 und hab mit dem Meister gesprochen, weil sich seither nichts getan hat.

Er hat mir zugesagt am Montag bei Y. anzurufen und mir dann nochmals Bescheid zu sagen. :rolleyes:

Er meinte allerdings, diese Erscheinung wäre bei ihm noch nie von einem TDM900-Besitzer reklamiert worden... bin ich wirklich der einzige RN08-Fahrer, der etwas zügiger aus dem Stand losfährt und dieses Kreischen hat??? ?(

Und da die Kupplung als Verschleißteil gilt, wäre ein Garantiefall relativ unwahrscheinlich (und das obwohl dieses Kreischen von Anfang an da war!!! :-p )

Jetzt warte ich nochmal eine Woche, und wenn sich dann nichts tut, gehts eben schriftlich weiter :-p ...

kreischende
Grüße
Wolfgang
--
RN08 +145er Scheibe +Orig.-Hauptst. +Wärmgriffe +Ka he do-Sitzb.-umbau +Wilb.-federn +Scottie +ABM 229 +SP III +Griff-Protekt., 17,8 Mm, in tägl. Dauernutzung, (Dose 11-02)
Zuletzt geändert von Remus am 18.09.2004 22:52, insgesamt 1-mal geändert.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon Remus » 21.09.2004 11:05

Hallo Zusammen,

hab grade mit dem Meister telefoniert.

Yamaha ist dieses "Kreischen" auch bei der 900er vor allem im kalten Zustand bekannt, es stellt aber keinen Garantiefall dar, da die Kupplung angeblich nicht rutscht (woher kommt dann das Geräusch?) und das Geräusch selber keine negativen Auswirkungen auf die Technik hat (aber auf meine Nerven!).

Man müßte damit leben... :-p

Meine Frage, ob eventuell ein anderes Öl Abhilfe schaffen könnte (wie z.T. bei den 850er) beantortete der Meister damit, daß man das ja mal probieren könne, er aber damit keine Erfahrung hätte, da so etwas bei den vielen TDM900-Käufern seither nicht aufgefallen wäre.

Würde also im Oktober gerne mal ein anderes Öl testen - hat jemand Erfahrungen?

Welches Öl ist empfehlenswert?

immernoch kreischende
Grüße
Wolfgang
--
RN08 +145er Scheibe +Orig.-Hauptst. +Wärmgriffe +Ka he do-Sitzb.-umbau +Wilb.-federn +Scottie +ABM 229 +SP III +Griff-Protekt., 18,0 Mm, in tägl. Dauernutzung, (Dose 11-02)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon Überholi » 21.09.2004 11:25

Hey kann dich beruhigen- nachdem ich eine neue kupplung von ebc und stärkere federn verbaut habe habe ich bei rasantem anfahren mit nicht sofortigem loslassen des hebels auch ein solches geräusch.
-ist schon besser geworden-
die kupplung rutscht nicht durch da het der meister recht. - ist das geräusch das entsteht bei reibung der scheiben auf den mitnehmerscheiben.bis sie wieder kraftschlüssig ist.
ein anderes öl könnte besserung bringen da ich dieses geräusch allerdings nur selten habe (kupplungsbetätigung - angepasst) ist es mir egal.
die kupplung wird dadurch auch nicht mehr in mitleidenschaft gezogen als ohne geräusch.
vielleicht bessert sich das geräusch im laufe der lebensdauer der beläge ...
Gruß Erich

--
Es sind die einfachen Dinge im Leben....
[f2]Megatreff in Bayerisch Eisenstein
... Member of: orGABYmt05...!
[/f2]

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon Vatinator » 21.09.2004 13:37

Hi,

bei mir tritt das Kreischen auch auf, aber nur bei niederen Temperaturen und voll bepackter Maschine, z.B. Soziusbetrieb + Urlaubsgepäck. Ich habe normales 20W-50 Öl drin (seit dem 10tkm-KD) und werde bei der nächsten Inspektion normales 10W-40 (20tKM) verwenden. Das ist ein bischen dünnflüssiger und sollte schneller an den kritischen Stellen sein. Synthetisches Öl ist lt. meinem Dealer bei der RN08 nicht erlaubt.

Wer fährt denn 10W-40 und wie ist es da mit dem Geräusch?
Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
Dieser Text enthält keine Fehler, er ist ein Vorgriff auf die Rechtschreibreform 2015!

harald2004
Registriert: 29.03.2004 19:10

Kreischendes Geräusch beim Anfahren ( 4TX )

Beitragvon harald2004 » 21.09.2004 17:05

Moin, Moin

fahre eine RN 08 mit jetzt 30.000 km auf den Tacho. Das Kreischen fing bei meiner nach ca. 10.000 km an. Meine Werkstatt kann sich das bis heute nicht erklären.
Soll aber nicht weiter von Bedeutung sein. Alternativ fahre ich seit 10.000 km ein
vollsynthetisches Öl. Hat aber auch nichts gebracht.

Da das Kreischen nicht immer auftritt, nehme ich es kaum noch war.

Allerdings kann ich mich noch sehr gut an das erste Kreischen erinnern, wollte mit einer R6 um die Wette fahren. Die Fahrt endete dann im Schleichtempo beim Händler. Der, wie es der Vorführeffekt immer will, damals nichts festststellen konnte.

Grüße

Harald


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste