Sprit Läuft aus!!!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TDMn00b
Registriert: 03.02.2004 14:51

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon TDMn00b » 22.04.2004 08:31

Sorry wenn ich hier das Falsche Forum gewählt habe... Bitte verschieben wenn es hier nicht her passt, wusste aber sonst nicht wohin damit.

Ich hab das Problem das nach meiner letzten fahrt Sprit ausläuft irgendwo unter dem Tank kommt es her :/ vielleicht sogar aus dem Tank? Dh. er läuft auf der linken Seite raus über Joke und Benzinhahn, wenn ich den Sitz runter mach seh ich den Sprit ganz ordentlich tropfen vom tiefsten punkt des Tanks aus (läuft da wohl irgendwo runter). Nu hab ich erst mal den Sprit abgelassen, das Tropfen wurde dadurch weniger hörte aber nicht auf, hab auch den Tank nicht ganz leer bekommen. Tank mal runter nehmen hab ich mir für heute vorgenommen. So nu zu meiner Frage gibt es irgendwelche Schläuche die daran schult haben können oder darf ich mich mit dem Gedanken anfreunden einen neuen Tank zu besorgen bzw. den reparieren zu lassen :(

Ach ja hab ne 3vd ´93er Baujahr 34.000 km

hurald
Registriert: 03.08.2003 09:44

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon hurald » 22.04.2004 10:06

Du solltest auf jeden Fall mal den Tank abbauen, den da sitzt (zumindest bei meiner 4TX - war eine der Ersten & dürfte deshalb gleich sein) noch ein Hauptbezinhahn (ON/OFF) in dem die Dichtung hinüber sein könnte.


Harry (fährt schon mal den Wagen vor)
--
T D M 8 5 0 4 T X B j 9 6
D u n k e l g r ü n m e t a l l i c

DIE PARTYCREW: www.7130rocker.de

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon Paul » 22.04.2004 10:22

hi Frederik,

ich hatte bei meiner 93er ein ähnliches Problem.

Meine Vermutung war das der Sprit am Anschluss der Schläuche für den normalen Ablauf bzw. die Reserve raus kommt. Also hab ich versucht das abzudichten.

Die Anschlüsse sind mit 2 Schrauben und einer verklebten Dichtung am Tank befestigt.

Nach dem Zusammenbau lief aber immer noch der Sprit raus. Also Tank wieder runter und dabei konnte ich mit den Fingern das Blech rum um den Einsatz der Schäuche einfach durch drücken, d.h. es war eigentlich nur noch die Lacksicht vorhanden.

Der tiefste Punkt der Tanks war einfach durchgerostet. Das Problem dabei war der Tank von innen durchgerostet war, von Aussen sah alles bestens aus.

Gruß

Paul
..
[f1]Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^? exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT ^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."[/f1]

TDMn00b
Registriert: 03.02.2004 14:51

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon TDMn00b » 22.04.2004 10:27

Danke für die Antworten und drückt mir heute Abend die Daumen das es nur ein Schlauch ist

Freddie

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon Lars » 22.04.2004 10:45

Hi Paul,

Paul schrieb:
> Der tiefste Punkt der Tanks war einfach durchgerostet. Das Problem
> dabei war der Tank von innen durchgerostet war, von Aussen sah alles
> bestens aus.

Am tiefsten Punkt sammelt sich das Kondenswasser, und da das nicht Benzinlöslich ist, kann das dort ziemlich lange verharren. Am besten (zumindest bei Laternenparkern und Wintereinmottern) ab und zu ein paar Schluck Spiritus ins Benzin geben. Das vermittelt zwischen Wasser und Benzin und sorgt dafür, daß das Wasser "ausgeschieden" wird.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 46Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon Paul » 22.04.2004 11:06

hi Lars,

Lars schrieb:
> Am tiefsten Punkt sammelt sich das Kondenswasser, und da das nicht
> Benzinlöslich ist, kann das dort ziemlich lange verharren. Am besten
> (zumindest bei Laternenparkern und Wintereinmottern) ab und zu ein
> paar Schluck Spiritus ins Benzin geben. Das vermittelt zwischen
> Wasser und Benzin und sorgt dafür, daß das Wasser
> "ausgeschieden" wird.

ich weiss ich weiss, leider hat mein Vorbesitzer sie mit fast leerem Tank 8 Monate stehen lassen.

Aber das mit dem Spiritus ist mir neu. Denn normalerweise kommt das Wasser nie wieder raus, da der tiefste Punkt nie "geleert" wird weil er noch unter dem Auslass der Reserve ist :(

Gruß

Paul
..
[f1]Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^? exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT ^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."[/f1]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon deranfaenger » 22.04.2004 11:18

Ausser man macht es so wie ich!;D dann kann man den Tank umdrehen, und ganz entleeren.:p .
Bei mir kam allerdings kein Tropfen mehr raus.

grüße
Günther



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon Werner » 22.04.2004 12:31

Hallo Lars,

> Am tiefsten Punkt sammelt sich das Kondenswasser, und da das nicht
> Benzinlöslich ist, kann das dort ziemlich lange verharren.

und warum soll das rosten?

Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon ddiver » 22.04.2004 12:58

Werner schrieb:
>
> und warum soll das rosten?
>

Weil Wasser und Stahl sich nicht vertragen?!
Und sich daher Rost bildet?!
Achja, und weil Wasser schwerer ist als Benzin und daher unten ist?!

Gruss Rudi ;D
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Bj. 04), Season is running[/f1][/comic]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon deranfaenger » 22.04.2004 13:03

Hallo!
ääämmm... ich bin kein großer Theoretiker was metall betrifft.... aber gehört zum rosten nicht auch, und vor allem Sauerstoff?



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black
Zuletzt geändert von deranfaenger am 22.04.2004 13:09, insgesamt 1-mal geändert.

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon Paul » 22.04.2004 13:20

tach auch,

ich noch mal zum Thema Rost im Tank

ganz einfach, stellt euer Moped mal mit ca. 1l Sprit auf den Seitenständer und dann nach ca. 8 Monaten ist das innere des Tanks schön rostig :-)

Wenn sie dann wieder gebraucht wird, sinkt das wasser im Tank nach unten und da bei jedem abstellen oder bergabfahren - mit wenig Sprit - der tiefste Punkt mit Sauerstoff versorgt wird dauert es noch ca. 1,5 Jahre bis der tiefste Punkt durchgerostet ist.

Genau das ist bei meiner "Alten" passiert :(

Gruß


Paul
..
[f1]Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^? exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT ^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."[/f1]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon deranfaenger » 22.04.2004 13:33

Aha.
Ja, das ist ein gutes Argument. Dem kann ich gar nicht wiedersprechen.
Also ist es wohl besser öfter zu Tanken, das man dem vorbeugen kann.?



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon Werner » 22.04.2004 13:37

Hallo Paul,

> dauert es noch ca. 1,5 Jahre bis der tiefste Punkt durchgerostet ist.
Und oben hört es plötzlich auf zu rosten?

> Wenn sie dann wieder gebraucht wird, sinkt das wasser im Tank nach unten
ich denke da ist es schon.

Fragen über fragen, oder ist unten am Tank evt. eine Schweißnaht, die als Opferanode fungiert?

Ciao,
Werner


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon Lars » 22.04.2004 14:08

Hi Paul,

Paul schrieb:
> Aber das mit dem Spiritus ist mir neu. Denn normalerweise kommt das
> Wasser nie wieder raus, da der tiefste Punkt nie "geleert"
> wird weil er noch unter dem Auslass der Reserve ist :(

Spiritus "löst" Wasser in Benzin, und zwar Volumenmäßig fast 1:1.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 46Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon ddiver » 22.04.2004 14:11

deranfaenger schrieb:
> Hallo!
> ääämmm... ich bin kein großer Theoretiker was metall betrifft....
> aber gehört zum rosten nicht auch, und vor allem Sauerstoff?
>

Was ist denn das O in H2O? :x

Gruss Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Bj. 04), Season is running[/f1][/comic]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon deranfaenger » 22.04.2004 14:20

@ddiver
irgendwie hab ich gewusst, das das jetzt kommt.:p
Aber das O im H2O Ist kein Sauerstoff in seiner reinen Form.
H2O ist ein völlig neues molekül, und hat mit Sauerstoff nichts mehr zu tun. Obwohl es Theoretisch drinnen ist. Wenn es so einfach wäre bräuchte man ja nur Sauerstoff mit Wasserstoff im richtigen Verhäktnis mischen, und man hätte Wasser. Dem ist aber nicht so... Mischt man Sauerstoff mit Wasserstoff kommt bekanntlich Knallgas heraus.
Du kannst ja auch kein Wasser Athmen... Wasserstoff und sauerstoff hingegen schon.
Also kann der Sauerstoff im H2O auch nicht so wie Sauerstoff in seiner Gasförmigen form wirken.

Aber richtig damit auskennen tu ich mich auch nicht... vielleicht schreib ich ja auch nur Unsinn :))



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon ddiver » 22.04.2004 14:26

deranfaenger schrieb:
> @ddiver
> Du kannst ja auch kein Wasser Athmen... Wasserstoff und sauerstoff
> hingegen schon.


Och ne, die amerik. Marine hat angeblich schon erfolgreiche Versuche mit Fluessigatmung unternommen. Das Szenchen aus dem Film Abyss war keine Utopie. ;D Wie auch immer! Warum rostet dann Stahl, wenn er ganz unter Wasser getaucht ist? Komisch, die ganzen Wracks sollten deiner Theorie folgend noch ganz sein. :p

Lg Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Bj. 04), Season is running[/f1][/comic]

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon Leuchtkäfer » 22.04.2004 14:34

Hi Lars,
> Spiritus "löst" Wasser in Benzin, und zwar Volumenmäßig
> fast 1:1.

Wäre die Dosierung ein "Pinnchen" Brennspiritus auf
einen vollen Tank ok, oder zu wenig?


Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDMF#2

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon Paul » 22.04.2004 15:09

hio Werner,

Werner schrieb:
> > dauert es noch ca. 1,5 Jahre bis der tiefste Punkt durchgerostet
> ist.
> Und oben hört es plötzlich auf zu rosten?
noe ... hab ich ja auch nie behauptet

> > Wenn sie dann wieder gebraucht wird, sinkt das wasser im Tank
> nach unten
> ich denke da ist es schon.
naja und wenn sie wieder eine gestanden ist mit nicht randvollem tank kommt "neues" Kondenswasser hinzu das ich logischerweise erstmal wieder nach unten absetzen muss :-)

Gruß

Paul
..
[f1]Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^? exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT ^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."[/f1]

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon Werner » 22.04.2004 15:39

Hallo Paul,

> > Und oben hört es plötzlich auf zu rosten?
> noe ... hab ich ja auch nie behauptet

nee, aber erst fängt es an oben zu rosten, dann nach 8 Monaten, wenn das Teil wieder bewegt wird, und dann auch nur, wenn der Tank mal leer ist und so Sauerstoff da hin kommt, unten, und trotzdem ist unter zuerst durchgerostet?

> > ich denke da ist es schon.
> naja und wenn sie wieder eine gestanden ist mit nicht randvollem tank
> kommt "neues" Kondenswasser hinzu das ich logischerweise
> erstmal wieder nach unten absetzen muss :-)

Und das Wasser wird nicht duch das Geschaukel wieder aufgewirbelt, mit dem Spritt durchmischt und so doch in den Vergaser entsorgt?
Das es sich beim Stillstand wieder absetzt keine frage, aber während man über 'ne Schotterstrecke semmelt?

Wie unterscheidet der Benzinhahn Wasser und Sprittmoleküle?


Ciao,
Werner




--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon Roman » 22.04.2004 15:46

@Lars: Und wieviel ist nun ein Schluck auf einen vollen Tank? Würde ich ja dann doch ganz gern mal machen....


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon Werner » 22.04.2004 15:47

Hallo Günther,

> Aber richtig damit auskennen tu ich mich auch nicht... vielleicht
> schreib ich ja auch nur Unsinn :))

Macht nichts, ich hab auch keine Ahnung, aber mich quälen die gleichen Fragen.

Wenn das O beim Rosten aus dem H2O kommt, wo bleibt das H2?
Kann man das Rosten anhand aufsteigender Wasserstoffläschen sehen?
Wenn beim Rosten soviel Energie entsteht, das die Knallgasreaktion rückgängig gemacht wird, warum haben wir dann keien Rostkraftwerke?

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon Pero » 22.04.2004 15:57

Also

Von wegen Rosten von Stahl in Wasser unter Ausschluss von Luft-Sauerstoff,
versuche mich mal an früher zu erinnern, was ich da mal ein wenig gelernt habe:

1. In Wasser ist immer auch Sauerstoff in Abhängigkeit zu Druck und Temperatur gelöst.

2. Wasser ist keine homogene Masse in der Form, daß immer nur H2O-Moleküle vorliegen.
Im Wasser schwirren immer reichlich dissozierte Moleküle, u.a. H3O+ , umeinander die eine positive, bzw. negative Ladung tragen, diese reagieren dann sehr gerne mit unedlen Metallen - es bildet sich also Rost.
Sauberes Wasser ist immer leicht und messbar sauer.

Ist leider nicht 100%ig korrekt so, da es schon locker 20 Jahre her ist, daß ich das mal büffeln musste, aber im Groben denke ich sollte es stimmen.

Vielleicht sind ja noch Chemiker im Forum die es genauer erklären können.

LG
Pero
--
´97 4TX 27,5Mm TDMF#450
Zuletzt geändert von Pero am 22.04.2004 16:01, insgesamt 2-mal geändert.

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon Hanno » 22.04.2004 16:17

Pero schrieb:
> Vielleicht sind ja noch Chemiker im Forum die es genauer erklären
> können.

oh ja
*mal den wetterauer ruf*
ANDREAS!
Bitte bring Licht ins Dunkel und erlöse uns von den Spekulanten *gg*

Suppa, keiner hat richtig Ahnung aber jeder davon ganz viel *gg*

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - 8 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]
Zuletzt geändert von Hanno am 22.04.2004 16:18, insgesamt 1-mal geändert.

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Sprit Läuft aus!!!

Beitragvon Pero » 22.04.2004 16:22

@Hanno

Hanno schrieb:

>
> Suppa, keiner hat richtig Ahnung aber jeder davon ganz viel *gg*
>
> LG
> Hanno

Das ist doch mit einer der Gründe warum die Diskussionen hier immer so lustig sind I)
8) :))

LG
Pero
--
´97 4TX 27,5Mm TDMF#450


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste