Zylinder voller Flüssigkeit?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Zylinder voller Flüssigkeit?

Beitragvon skywalker » 19.04.2004 18:19

Liebe Gemeinde, meine neueste Entdeckung hat mich doch glatt dazu gebracht mich vor mein Moped zu stellen und in die Luft ein Kreuz zu zeichnen.

Auf der Suche nach dem doofen Fehler mit den ich euch in den letzten Tagen schon genervt habe von wegen zu fetter Lauf und stockende Leistung nach Ventilspielkontrolle (ohne Änderung) und Vergasersynchronisation (Vergaser einmal auseinander und wieder zusammen gesetzt) wollte ich heute den Schwimmerstand kontrollieren (kann ja alles möglich sein) und wie ich den Motor im Leerlauf ruhig vor sich hin tuckern lasse, entdecke ich plötzlich eine dunkle Flüssigkeit, die am linken Zylinder (Fahrtrichtung) am Auspuff heraus tröpfelt.


Also entweder gibt's demnächst ein Schlachtfest oder jemand sagt mir dass das nicht wirklich schlimm ist, aber verschlissene Kolbenringe sind nicht auszuschließen oder? Ich konnte leider nicht genau feststellen, ob es Benzin vom falsch eingestellten Vergaser war oder Kühlflüssigkeit aus einer undichten Ventildeckeldichtung (aber dann würde es doch aus dem rechten Zylinder auch tropfen oder nicht?) Die Flüssigkeit ist jedenfalls natürlich schwarz, falls es Benzin ist kann es ja auch durch die Ablagerungen im Brennraum gefärbt sein, reines Öl kann ich mir nicht vorstellen, dann würde doch der Motor gar nicht mehr laufen oder (er läuft jedenfalls erstaunlich ruhig und rußig, gefahren bin ich heute morgen auch noch).

Zumindest würde die Theorie mit dem Benzin passen, da ich dank der prima Aluschrauben an den Vergasern nur den linken aufbekommen und ohne Veränderung zusammengesetzt habe. Kann es denn sein, dass der Brennraum so dermaßen voll läuft, dass es am Krümmer wieder heraus tritt? Ist es möglich, dass so viel Benzin ungehindert durch den Vergaser kommt? Ich weiß gar nicht genau, wie ich jetzt weiter die Ursache einschränken soll.

Also für Tipps und tröstende Worte bin ich zu haben
skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Zylinder voller Flüssigkeit?

Beitragvon Monsterjaeger » 19.04.2004 19:02

Hi Luke,
Finger in die Brühe und dran riechen! ;D Den Unterschied von Benzin(brennt), Öl (schmiert zwischen den Fingern) und Wasser (schmiert nicht so toll) solltest Du schon feststellen, dann wird es für uns etwas leichter.
Melde Dich dann mal wieder.
Leo
--
3VD, 1993 71tkm Superbikelenker, Giannelli 2in2, K&N Luftfilter, Scottoiler. Ganzjahresbetrieb (ex. XJ51J owner)

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Zylinder voller Flüssigkeit?

Beitragvon skywalker » 19.04.2004 19:38

Okay, also es ist wohl Benzin. Es schmiert nicht und ist schnell verflüchtigt, Kühler und Kühlflüssigkeitsausgleischsbehälter sind auch noch so voll wie vorher.

Also es hat wohl mit dem Schwimmer vom linken Vergaser zu tun, den ich auseinander genommen hatte. Die Schwimmerstand-Messmethode aus dem Rep.-Buch (klarer Schlauch an Abflussschraube, Schraube auf, Motor an, ~7,4mm über Markierungslinie am Vergaser) zeigt okay, allerdings schwimmt mir das ganze Benzin durch die Kammer durch, falls Motor aus und Ablassschraube offen! Zündkerze feucht und Anlassen ohne Zündkerze sprüht Benzin-Nebel aus Zündkerzenöffnung, ganze TDM läuft wohl auch ohne dass es mir großartig aufgefallen wäre nur auf einem Zylinder.

Werde wohl morgen meine Fehlersuche an Schwimmernadel fort setzen, hoffe dass es dann nicht auch noch an den Düsen liegt.

skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Zylinder voller Flüssigkeit?

Beitragvon Monsterjaeger » 20.04.2004 09:25

Hallo,
wird dann wohl ein Problem am Schwimmer sein.(Undichter Schwimmer, verklemmt, Schwimmernadelventil def.)
Leo
--
3VD, 1993 71tkm Superbikelenker, Giannelli 2in2, K&N Luftfilter, Scottoiler. Ganzjahresbetrieb (ex. XJ51J owner)

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Zylinder voller Flüssigkeit?

Beitragvon Monsterjaeger » 20.04.2004 09:35

Nochmal...
in meinem Handbuch steht: Treibstoffstand 5,1-6,1mm über der Marke am Deckel.
Ich denke dein Vergaser läuft deswegen ständig über.
Leo
--
3VD, 1993 71tkm Superbikelenker, Giannelli 2in2, K&N Luftfilter, Scottoiler. Ganzjahresbetrieb (ex. XJ51J owner)

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

Zylinder voller Flüssigkeit?

Beitragvon Faschter » 20.04.2004 10:34

Servus,

also wenn ich mich noch recht entsinne, dann gilt der Schwimmerstand 7,4mm bei senkrecht stehendem Vergaser. Da mußt Du dann das Mopped hinten aufocken/vorne absenken bis der Vergaser lotrecht ist. Ob das mit mit den 5,1-6,1mm bei normal stehendem Motorrad zusammenpaßt wäre noch eine Frage.

Habedieehre, Josef
--
Nun nicht mehr Original 91er

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Zylinder voller Flüssigkeit?

Beitragvon Monsterjaeger » 20.04.2004 13:44

Vergaser müssen senkrecht stehen. 5,1-6,1mm Wartungshandbuch Bucheli-Verlag
Leo
--
3VD, 1993 71tkm Superbikelenker, Giannelli 2in2, K&N Luftfilter, Scottoiler. Ganzjahresbetrieb (ex. XJ51J owner)

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Zylinder voller Flüssigkeit?

Beitragvon Monsterjaeger » 20.04.2004 14:26

Achtung Irrtum!!
5,1-6,1 gelten für die SuperTenere, 7,4-8,4 für die TDM.
Leo
--
3VD, 1993 71tkm Superbikelenker, Giannelli 2in2, K&N Luftfilter, Scottoiler. Ganzjahresbetrieb (ex. XJ51J owner)

emwie
Registriert: 28.08.2002 12:36

Zylinder voller Flüssigkeit?

Beitragvon emwie » 20.04.2004 20:35

Hallo,

mal abgesehen von 6 oder 7 mm,
ich tippe auf ein undichtes Schwimmer-Ventil,
d.h. dann kann der Sprit tatsächlich gemütlich sich seinen Weg suchen.
Das dürfte nicht so teuer sein.
Die tolle Verschraubung ist echt das X(
wegwerfen und neue Imbus-Schrauben (z.B. von Kedo) einsetzen.

Viel Spaß beim Basteln.


emwie

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Zylinder voller Flüssigkeit?

Beitragvon skywalker » 21.04.2004 09:20

So, ich glaube ich habe die Ursache gefunden: es war nicht die Schwimmerkonstruktion sondern die Düsenstockschraube war locker und somit hatte sich der gesamte Düsenstock mit Haupt-, Choke- und Leerlaufdüse gelockert. Also alles nochmal richtig fest (den Fehler hatte ich mir wohl auch selbst eingebrockt) und Motor an. Danach qualmte das Ding erstmal dass ich schon Angst hatte sie fackelt mir gleich ab. Kam aber eher einem Freihusten näher.

Jetzt rennt sie jedenfalls wieder ;D ;D ;D ;D (bis jetzt zumindest. werde das die Tage natürlich beobachten) :rotate: :rotate: :rotate: :rotate:


Gruß vom wieder glücklichen
skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 42 Gäste