Winkel - Ventil ?!

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon Katzii » 11.04.2004 23:08

Moin Loide - und Frohe Ostern!
Habe am Karfreitag meine (schon) 2. kleine Tour (in diesem Jahr) gemacht und wollte dem M-chen vorher noch schnell 'n Schuß (Luft) verpassen, damit auch alles rund läuft.
Tja, von Tanke zu Tanke gefahren und überall das gleiche (traurige) Ergebnis: die haben scheinbar alle nur noch so komische Anschlußstutzen an den Füllschläuchen, die sozusagen axial ausgerichtet sind. - Für normale Autoventile völlig OK und absolut funktionssicher. ABER für's M-chen??? ?( Chancenlos! ;(
Selbst an diesen mobilen Luftfüll-Bomben die komischen Haken-Stutzen waren so ungünstig geformt, daß es einfach nicht möglich war, das Ding wirklich senkrecht auf das Ventil zu drücken.
Hatte dann an der 4.Tanke einfach keine Lust mehr und hab' die Dame hinterm Tresen angemault, daß die Technik nicht funktioniert. Kam auch gleich jemand, der mir zeigen wollte, "wie's geht". Mit dem Erfolg, daß mehr Luft aus dem Reifen kam, als hinein. Mit einer "Ersatz"-Bombe, etwas roher Gewalt und viel Fummelei, einschließlich eingesauter und zerkratzter Pfoten, ging's dann doch irgendwie. Die ganze Fahrt über hab' ich nur noch darüber nachgedacht, wie man das zukünftig etwas einfacher gestalten könnte, denn über kurz oder lang muß mein M-chen mal wieder etwas Luft holen und diesen Streß will ich mir wirklich nicht mehr antun. X(

Variante 1:
Eigene Luftfüllstation mit Winkel-Stutzen und Präzisions-Manometer. (Bin ich Rockefellers Sohn?)

Variante 2:
Hand-/Fußluftpumpe mit Winkel-Stutzen + "Päzisions" - Manometer (Da fällt die Baumarkt-Pumpe schon durch)

Variante 3:
Winkel-Ventil (Bei Kedo gefunden. DAS könnte es sein!)

Wer von Euch hatte schon das gleiche Problem und wie hat er/sie es gelöst? Was haltet Ihr von diesen Winkel-Ventilen? Hat möglicherweise jemand solche Dingers schon an seinem M-chen verbaut? Halten die, was sie versprechen? Das Luftfüllen ist dann jedenfalls wieder ein Kinderspiel - und das sogar an jeder Tanke! :p
;) ;)
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 21Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon Volker » 11.04.2004 23:21

Hi Tom,
die Dinger sind an der Honda meiner Holden verbaut, und das Luftdruckprüfen geht damit erheblich einfacher. Endlich sind die Bremsscheiben / das hintere Ritzel nicht mehr im Weg.
Meinem Mchen gönne ich beim näxten Reifentausch (wg. neu wuchten) diese Winkelventile.
Was sollen die bei KEDO kosten?

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[c=#FF0000][comic]Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen[/comic][/c]
[f1]Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1[/f1]

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon Katzii » 13.04.2004 00:13

Hi Volker,
hmm na ja, ein Schnäppchen nicht gerade: 19,90 EUR pro Stück (Materialpreis), Seite 183 im neuen Katalog (und sogar in Farbe!!).
Tut weh, aber die Fummelei bisher tut noch mehr weh (im wahrsten Sinne).
Hatte auch daran gedacht, die Sache beim nächsten Reifenwechsel durchzuziehen, da mit Sicherheit mit den Dingern neu gewuchtet werden muß. Wenn Du aber noch 'ne günstigere Quelle kennst, immer her damit.
;)
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 21Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon Lars » 13.04.2004 12:45

Hi,

eventuell raff ich es gerade nicht so, aber bei den Tankstellen, bei denen ich bisher Reifendruck geprüft habe, war das Ventilstück vorne doppelseitig. Und wenn man halt nicht von "innen" dran kam, dann halt von "außen". Nun gut, manchmal war die andere Seite nicht ganz so einfach dicht zu bekommen, da wahrscheinlich seltener benutzt, aber ansonsten hatte ich noch nirgendwo Probleme beim Kontrollieren.

Nunja, vielleicht habe ich ja nur immer Glück gehabt :rolleyes:

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 46Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8

goodguy_dd
Registriert: 30.04.2002 20:56

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon goodguy_dd » 13.04.2004 14:25

moin katzii

...also ich bin seit 9 jahren und 11 monaten auch ohne größere prob's ausgekommen. klar, etwas fummelei ist's schon, aber von offenen wunden ;) und druckverlust während des befüllens kann ich nicht berichten - wie's der lars schon sagte.

torsten - 4tx

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon Thorsten » 13.04.2004 15:07

Moin,
ich kenne eigentlich auch nur die von lars beschriebenen doppelten Einfüll... dingsbums :p . das einzige Problem ist: Die Maschine steckt grundsätzlich erstmal falsch, so daß man das Ventil erst gar nicht sieht. Also immer erst zurechtschieben, dann gehts.

Und für zuhause Variante IV:

Billigkompressor aus dem Baumarkt für den Anschluß an das Auto/Bordsteckdose.
dann füllen, ruhig etwas mehr, die Anzeigen sind echt mist und danach mit einem digitalen Reifendruckmesser wieder Luft ablassen, bis es passt.
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 50 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 5 Mm
Vespa PK 85 - 15 Mm

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon Roman » 13.04.2004 15:10

Da schliesse ich mich den Ausführungen meiner Vorredner doch gleich mit an. Ich hatte da auch nie wesentliche Probleme. Wenn du den Füllstutzen soweit hast, das Luft entweicht - einfach noch ein bissel drücken - dann passt das auch!

@Thorsten: Gibbet nich, die gleichen Utensilien hab ich für zu Hause auch.... :rotate:


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon Thorsten » 13.04.2004 15:16

@Roman: das muß an unserer geistigen Artverwandschaft liegen. Einfach, aber genial :))
P.S. jetzt hab ich auch Doppellicht ohne Dimmer (eben auch einfach, aber....)
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 50 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 5 Mm
Vespa PK 85 - 15 Mm

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon Katzii » 13.04.2004 20:56

Moin @ all!
Und vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Dennoch kurzer Kommentar:

@Lars:
So ging's mir im letzten Jahr auch noch, - Luft füllen ohne nennenswerte Probleme. Offenbar hat sich während der Winterpause einiges verändert. Z.B. DAS!
In unser Gegend gibt's nur noch selten diese doppelseitigen "Haken-Ventilstücke". Die meisten Tankstellen haben wieder stationäre Apparate mit Schläuchen und diesen komischen, kleinen, aber gut (am Auto) funktionierenden, unkaputtbaren Miniventilstücken, die man axial (samt Schlauch) auf das Ventil schieben muß. Dazu noch einen richtig harten, weil faserverstärkten Schlauch, und Du kannst die Sache knicken. Kriegst den nicht mehr im engen Radius gebogen. Und diese guten alten Winkel-Ventilstücke, wo man immer diesen kleinen Hebel umlegen mußte, gibt's gar nicht mehr!! Die funktionierten wenigstens einwandfrei.

@goodguy_dd:
Siehe oben. Und ansonsten schöne Grüße nach Dresden! Habe dort 5 Jahre an der TU zugebracht. Tolle Stadt!

@Thorsten:
Zurechtschieben ist schon klar. Geht ja nicht ohne.
Die Idee mit dem Kleinkompressor wär' noch 'ne Variante, ja. Wat kost' so'n Teil? Und so ein Luftprüfer kann ja auch nicht die Welt kosten.
Frage: Was mache ich, wenn ich mal woanders Luft pusten muß? - Allerdings entnehme ich Euren Antworten, daß es anderswo irgendwie verträglicher zu sein scheint.

@Roman:
Siehe oben. Ansonsten: Hatte genauso gedacht wie Du und der Tankstellenspezi auch, aber seine Luftfülltechnik hat uns trotzdem überlistet!

ALSO: Mit Winkel-Ventil am Rad ist man/frau in jedem Falle fein raus, aber vielleicht gibt's auch preiswertere Alternativen. Vielleicht Umzug in eine andere Gegend??? Oder einfach die Luft anhalten? - Und nur zu Hause im eigenen Stall blasen? - Oder, was auch die Fitness fördert, - die gute alte Handluftpumpe! Gibt's sowas eigentlich noch? Ganz früher hatte meine Möhre sowas!;D
;) ;)
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 21Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon tdm-hans » 13.04.2004 21:07

Katzii schrieb:

> ALSO: Mit Winkel-Ventil am Rad ist man/frau in jedem Falle fein
> raus, aber vielleicht gibt's auch preiswertere Alternativen.
> Vielleicht Umzug in eine andere Gegend??? Oder einfach die Luft
> anhalten? - Und nur zu Hause im eigenen Stall blasen? - Oder, was
> auch die Fitness fördert, - die gute alte Handluftpumpe! Gibt's sowas
> eigentlich noch? Ganz früher hatte meine Möhre sowas!;D

Also für Fahrräder gibts die Handpumpen schon noch. Die haben ja teilweise auch Autoventile! Aber damit einen Reifen befüllen ist ganz schön anstrengend! Für nachpumpen gehts ja vielleicht!?

Kann man denn die Winkelventile nicht nur bei Bedarf aufschrauben? Also als Adapter???


Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Eine TDM die man nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert![/f1]

www.hiha.de

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon Katzii » 13.04.2004 23:49

Na, ich sach doch - fitnessfördernd!! Das gibt ordentliche Muckies! (Und Blasen an den Händen).
Aber mal ganz nebenbei:
Deine Frage klingt schon wieder stark Hobby - Bastelei?!
Also das, was Volker und ich meinen, wird VOR der Reifenmontage fest an der Felge verschraubt (natürlich mit Dichtung) und zeigt nicht radial in Richtung Achse (wie das normal übliche Ventil), sondern im 90°-Winkel zur Seite, so daß man/frau von der Seite her mit allen modernen Hilfsmitteln problemlos das Ventil erreicht, wenn's sein muß mit Pelzhandschuhen! Da das Ventil dann aber nicht mehr symmetrisch in der Felgenmittellinie sitzt, muß mit Sicherheit neu ausgewuchtet werden. Da aber beim Neuaufziehen der Sohlen ohnehin neu gewuchtet werden muß, denke ich, kein nennenswertes Problem. Bleibt nur noch der relativ geringe Aufwand des Einbaues der (relativ teuren) Winkel-Ventile. Werd' bei nächster Gelegenheit mal meinen Haus- und Hof-Schrauber-Chef fragen, was der bzgl. der Unwucht und dem außermittig sitzenden Ventil meint. Wenn der da keine Probleme sieht, steht die Sache für mich fest. Allerdings werd' ich wohl noch ein paar Jahre warten müssen, bis die Reifen wieder fällig sind. Bis dahin behelfe ich mir mit den guten Tips unser Mitreisenden.
:p :p
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 21Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon Volker » 14.04.2004 00:04

So ein Blick zu Tante Louise:
Dort kostet ein Winkelventil (Art. 10002925) nur noch 7,95 EUR.
Bei Prolo läuft des unter der Art. 60170400380 als "Ventilverlängerung" für 3,95 EUR .Das alles ist zwar nicht so High-Tech und formschön wie das KEDO-Teil, aber über 10 EUR Diffferenz ist nicht ohne.
Ich glaube, das das Teil auch an der Honda meiner Holden verbaut ist - bin mir aber nicht sicher
Und so sehen die Teile bei Louis: [ img ] und bei Polo: [ img ] aus.

verwinkelter Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[c=#FF0000][comic]Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen[/comic][/c]
[f1]Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1[/f1]
Zuletzt geändert von Volker am 14.04.2004 09:17, insgesamt 4-mal geändert.

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon Thorsten » 14.04.2004 08:43

Katzii schrieb:
> Moin @ all!

dto

> @Thorsten:
> Zurechtschieben ist schon klar.

Könnte ja mal auf Anhieb richtig stehen, aber ist wie mit dem Marmeladenbrot :p

> Die Idee mit dem Kleinkompressor wär' noch 'ne Variante, ja. Wat
> kost' so'n Teil? Und so ein Luftprüfer kann ja auch nicht die Welt
> kosten.

Hab ich nicht mehr im Kopf, aber zusammen nicht mehr als 20 EUR.

> Frage: Was mache ich, wenn ich mal woanders Luft pusten muß? -
> Allerdings entnehme ich Euren Antworten, daß es anderswo irgendwie
> verträglicher zu sein scheint.
>

> anhalten? - Und nur zu Hause im eigenen Stall blasen? - Oder, was
> auch die Fitness fördert, - die gute alte Handluftpumpe! Gibt's sowas
> eigentlich noch? Ganz früher hatte meine Möhre sowas!;D

Klar. Die neuen Fahrräder haben doch inzwischen alle solche Autoventile und brauchen richtig Druck, mehr als das Möppi.

> ;) ;)
> So long, und immer schön oben bleiben!
> Gruß Tom

gruß zurück
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 50 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 5 Mm
Vespa PK 85 - 15 Mm

emwie
Registriert: 28.08.2002 12:36

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon emwie » 14.04.2004 09:57

Hallo,

hat jemand Erfahrungen mit Winkelventilen
bei hoher Geschwindigkeit ?
Nicht das es durch die Fliehkraft Probleme gibt.

Aber das Problem an der Tanke hatte ich auch schon,
ich werde mir einfach so eine Ventilverlängerung kaufen und unter der Sitzbank mitnehmen.


emwie

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon Dehnus » 14.04.2004 12:52

emwie schrieb:
> Hallo,
>
> hat jemand Erfahrungen mit Winkelventilen
nö, eigentlich wenig bis gar keine, habe mich aber mal mit einem Reifenhändler unterhalten.

> bei hoher Geschwindigkeit ?
bei "normalen" Ventilen kann theoretisch bei hoher Geschwindigkeit das Kügelchen im Ventil nach innen gedrückt werden und dadurch könnte dann Luft entweichen. Bei den Winkelventilen kann dieser Effekt nicht auftreten.

> Nicht das es durch die Fliehkraft Probleme gibt.
wie bereits oben beschrieben, allerdings meine ich mit hohen Geschwindigkeiten welche jenseits der 200km/h. Von da her machen diese Winkelventile, mal vom leichteren Befüllen abgesehen, bei der TDM wohl nicht so einen großen Sinn.
Zudem man ja bei jedem Reifenwechsel neue Ventile einbauen sollte.......................und dann wirds richtig teuer.

Gruß
Jochen



--
4TX, Bj00, 24mM, MeZ4
und demnächst: ZX10-R (freu)

TDM3VD
Registriert: 03.05.2002 09:50

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon TDM3VD » 19.04.2004 10:26

Hallo allerseits...
bin normalerweise nur stiller Leser, hab mich aber auch schon des häufigeren über die beengten Verhältniss am Ventil geärgert. Vielleicht ist es ja die Lösung sich eines dieser Verlängerunsstücke von Volker ins Bordwerkzeug zu packen und es nur zum befüllen zu montieren und es danach wieder im BWZ verschwinden zu lassen???

Ciao Ingo

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon Dehnus » 19.04.2004 12:55

TDM3VD schrieb:
> Hallo allerseits...
> bin normalerweise nur stiller Leser, hab mich aber auch schon des
> häufigeren über die beengten Verhältniss am Ventil geärgert.
> Vielleicht ist es ja die Lösung sich eines dieser Verlängerunsstücke
> von Volker ins Bordwerkzeug zu packen und es nur zum befüllen zu
> montieren und es danach wieder im BWZ verschwinden zu lassen???
>
> Ciao Ingo
>
>
......das macht sicher Sinn.

Gruß
Jochen

--
4TX, Bj00, 24mM, MeZ4
ZX10-R

Jochen_G
Registriert: 19.04.2004 10:36

Winkel - Ventil ?!

Beitragvon Jochen_G » 29.04.2004 10:46

;) Moin,

genau die Lösung die Ingo vorschlägt praktiziere ich schon seit ca. 1,5 Jahren.
Ein Winkelventil in der Jackentasche und dann ein wenig schrauben beim Luftbefüllen.

Klappt tadellos.

:p
Immer eine trockene Straße und Sonne im Herzen
Jochen


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste