Nabend zusammen, dachte ich tue meiner Maschine mal was gutes und synchronisier die Versager. Nachdem ich die ausgebaut, inspiziert und zusammen gesetzt habe (Nadeldüse, Düsennadel und Schwimmer soweit in Ordnung), lief das Moped auch wieder. Also noch Synchrontester dran und die Teile synchronisieren, kann ja nicht schaden. Das Dumme ist nur: nach der ersten Schraubendrehung lief's schon unruhiger und mittlerweile läuft das Moped gar nicht mehr :angry: :angry: :angry:
Ich drehe mit Müh und Not an der Synchronisierschraube, das Teil läuft, ich beobachte die Zeiger, Mühle geht aus und springt nicht wieder an. Ich versuche durch mehrmaliges Anlassen und Variieren der Schraubstellung das Ding wieder zum Laufen zu kriegen. Kraftstoffzufuhr überprüft, aber die Möhre will trotzdem nicht. Habe dann irgendwann den Luftfilterkasten abgenommen um besser an diese verflixte Schraube zu kommen und weiter angeleiert, irgendwann sprang sie dann auch wieder an, ging nach kurzer Zeit aber wieder aus X( X(
Habe dann mittels Vergaserablassschrauben festgestellt, das in dem rechten kein Benzin drinne ist, warum auch immer.
Wahrscheinlich hat auch just in diesem Moment die Batterie den schwachen Punkt erreicht, an dem sie zwar den Anlasser noch durchkurbelt aber kein Zündfunke mehr kommt (konnte ich per Messgerät zwar nicht nachvollziehen aber man weiß ja nie) oder so'ne Scherze oder die Zündkerzen sind durch die Gemischprobiererei nass geworden und funken nicht mehr oder so'n Quatsch. :rolleyes: :rolleyes:
Ich habe vorerst aufgegeben und lade die Batterie über Nacht und bringe morgen neue Zündkerzen in die Garage mit. Als ich die Zündkerzen ausgebaut hatte, bekam ich erstmal noch einen Schock, als ich auf der linken Seite des Zylinders zum ersten mal seit ich das Moped habe ein kleines Loch gesehen habe, mit ein wenig Staub drin, und sogar einige Zentimeter Kabelbinder rein stecken konnte bis es im Innern geklackert hat! Dachte im ersten Moment da wäre irgendwas durchgebrannt oder so (im Innern habe mich schon auf eine alte GS 500 sparen gesehen), habe dann aber in der Betriebsanleitung ein Bild mit eben so einem Loch gefunden, da war ich doch echt wieder beruhigt. ;(
Ich wäre jedenfalls dankbar, wenn mir jemand von den Vergaser-Profis 'n Tipp geben könnte, warum nur der rechte Schwimmertank leer ist und wie ich den richtigen Kniff für die Abgleichschraube finde.
Sorry für den langen Text und gleich vielen Dank für's Lesen, aber im Moment habe ich echt den Kaffee auf :angry: und gehe jetzt pennen :sleep:
das war heute wohl eher die dunkle Seite der Macht
skywalker
--
may the force be with you
TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD