Leichtes Rattern beim Startversuch???

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

moskitohw
Registriert: 06.08.2002 03:06

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon moskitohw » 05.03.2004 17:05

-piep-
Zuletzt geändert von moskitohw am 21.04.2007 15:38, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon ilwise » 05.03.2004 18:05

Batterie ausbauen ist auch in der heutigen Zeit kein Fehler, vor allem wenn man Laternenparker oder Kaltgaragenbewohner ist. Die Kälte setzt der Batterie in jedem Fall zu, ebenso wie große Hitze, nicht nur, dass die Leistung rapide abnimmt.
Starthilfe ist im Prinzip von jedem Fahrzeug aus möglich, man sollte nicht verpolen und die Kabel so rasch wie möglich wieder abmachen.
Bei der RN08 sollte eigentlich das Problem "Absaufen" im Vergleich zu den Vergasermodellen erledigt sein. Wenn alles richtig funktioniert, dann dürfte sich nicht allzu viel unverbrannter Kraftstoff im Zylinder befinden, eigentlich gar keiner.
Interessant wäre zu erfahren, wer sich diesen Muggefugg mit dem Defekt am KAT ausgedacht hat, sofern mal unverbrannter Sprit durch den Auspuff entweicht. 1. ist der KAT nicht so anfällig und 2. lässt sich gar nicht vermeiden, dass in bestimmten Situationen nicht 100% verbrannter Sprit im Auspuff bildet.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

yamahafreak
Registriert: 13.10.2003 22:20

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon yamahafreak » 05.03.2004 23:45

> Wie waere es mit ein wenig anschieben. Ist scheinbar keiner mehr von
> der alten Garde da, der weiss, dass ein Mopped auch anschiebbar ist.
>
> 2. Gang rein, Schwung holen und Kupplung rein!


na gut, wenn du ein bodybulider bist würd das ja kein problem sein. aber ich habe schon schwierigkeiten gehabt meine hübsche aus dem wohnzimmer zu schieben. ich will nicht sagen das ich ein schwächling bin, aber die großen wiegen nun mal unheimlich viel und da ist es nicht so leicht solche anzuschieben.
mfg



--
3VD / Bj.92 / super geil!!!!!!!!

mekkatom
Registriert: 25.05.2003 22:03

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon mekkatom » 08.03.2004 22:55

Hallo Leut's

Ich hatte auch mal probleme mit einer neuen Batterie, frisch gefüllt und aufgeladen von meinem Händler.

Die Batterie hat sich umgepolt und somit war auch die Leistung weg ....
gab dann aber eine neue im Tausch.
Servus vom see
tom
--
4TX-2001 24Mm die schöne schwarze

diwa
Registriert: 24.04.2003 16:22

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon diwa » 09.03.2004 11:03

Ich glaube nicht, dass die Batterie das Problem war, denn ich konnte ja ziemlich lang wieder und wieder Startversuche machen. Es schien eher so, dass kein Sprit ankommt oder die Qualität des Benzins stark gelitten hat. Nach etlichen Versuchen kam sie dann ja zögerlich erst auf einem, und kurz danach auch auf dem zweiten Zylinder.

Jetzt springt sie auch sofort wieder an, nur die lange Pause scheint ihr nicht bekommen zu sein. Ich soll wohl doch durchfahren... :))

Gruss

Diethelm

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon ilwise » 09.03.2004 12:19

Die Startprobleme in Verbindung mit dem unrunden Lauf auf einem Topf kommen
a) vom Schiefstand auf dem Seitenständer oder
b) wenn die Vergaser vor der Winterpause nicht entleert werden.
Teilweise dauert es mehrere Minuten, bis alles wieder funzt.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

diwa
Registriert: 24.04.2003 16:22

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon diwa » 09.03.2004 13:34

Aber:

a) sie stand auf dem Hauptständer
b) ist doch ein Einspritzer :look:

Gruss

Diethelm

alpenfreak
Registriert: 07.03.2004 10:36

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon alpenfreak » 11.03.2004 19:22

Hallo,

eure Beiträge haben mich bei meinen Startversuchen 2004 sehr gut unterstützt !
Leider liegen meine sportlichen Ambitionen ausserhalb vom Body Building, so dass Anschieben in der Tiefgarage nach einmaligem Versuch entfiel.

Weitere Orgelversuche führten zum weiter oben beschriebenen Rasseln, durch den Beitrag im Forum war mit dann klar, dass es wirklich die Batterie war, die mich von meiner ersten 2004-Rundfahrt abhielt.

Zunächst wollte ich die Maschine komplett zerlegen, damit irgendwann mal auch die sehr dezent angebrachte Batterie zum Vorschein kommen würde. X(
Im Gespräch mit meinem Nachbarn wurde mir aber dann auch klar, dass es besser wäre einen anderen Weg zu finden.

Nach Abnahme des Sitzes kamen auch prombt 2 Kabel zum Vorschein, ein weiteres, das im Internet als Masse bezeichnet wurde, lies sich nicht abschrauben, daher habe ich die 2 Kabel, die direkt nebeneinander lagen abgeschraubt und mit dem Ladegerät verbunden, ca. 3 h aufgeladen und der nächste Startversuch war dann auch noch nicht erfolgreich, aber nach und nach hat sich die Maschine wieder zum Leben erweckt, ein paar pupser und tockel tockel tockel lief sie und ich konnte meine erste 2004 Rundfahrt starten.:dance2:

Das Puzzle um die richtige Vorgehensweise hat sich für mich dank der Zusatzinfos aus dem Forum plötzlich zu einem Gesamtbild zusammengesetzt.

Bei meinen bisherigen Motorrädern war die Batterie einfach direkt unter der Sitzbank angebracht, war etwas einfacher.

ciao

MartinH
Registriert: 02.05.2002 07:56

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon MartinH » 16.03.2004 19:45

Hallo,

ich wollte mich heute morgen vergnügt auf mein Mopped schwingen um das angekündigte gute Wetter zu geniessen, aber was war? Nix war!! Batterie leer.
Das letzte mal, vor ca. 4 Wochen sprang sie nach 3 Monaten Standzeit 1A an, ohne das die Batterie zwischenzeitlich geladen wurde. Mist.

Heute abend habe ich sie dann mit der Dose überbrückt aber: Sobald ich das Überbrückungskabel abziehe geht sie aus. Die Batterie liefert nicht mal mehr genug Saft um die Leerlaufleuchte zu versorgen.

Wenn Sie läuft, liegen an der Batterie ca. 14,4 Volt an, der Regler müste also ok sein.
Das Ladegerät hängt jetzt dran und ich bin mal gespannt, was mein Mopped morgen sagt. Ich denke mal, wenn sich dann immer noch nichts tut, muß wohl eine neue Bakterie her. Gibt es da was besonderes zu beachten?

Und das, wo 20 Grad und Sonnenschein angesagt sind.

Gruß Martin
--
Lieber Arm dran als Bein ab

miko
Registriert: 17.01.2003 22:16

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon miko » 16.03.2004 20:47

@Martin
versuch mal folgendes: klemm die Batterie ab und schließ das Ladegerät 1 Minute verkehrt herum an, das reinigt die Bleiplatten, und lade sie dann ganz normal. Manchmal hilft das.

Hugh ich habe gesprochen :p miko

mut-zur-luecke
Registriert: 30.03.2004 15:40

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon mut-zur-luecke » 30.03.2004 15:58

Hallöchen,
muß das Thema mit dem ratternden Anlasserrelais nochmal aufgreifen, da ich am Sonntag änliches Problem hatte:
- Batterie über die trostlosen Monate am Pflegesystem gehabt
- Batterie hat 13,2 V Ladezustand
- Beim Anlassen ratterndes Geräusch unter der Sitzbank, Anlasser glatte Verweigerung.:teufel:
- Habe dann anrollen gelassen, wie gewohnt eine Kurbelwellendrehung später satter TDM 850 (4VD) Sound.:rotate:
- Bin dann erst mal Heimatstrecke (ca.15km) gedüst
- Also Batterie müßte nun wirklich volle Dienstkapazität haben
- aber immer noch das Rattern.:teufel:
- Steckkontakte gereinigt, Relais Ohmisch durchgemessen -- OK, Batterie wie vorher Spannung im grünen Bereich.
- immer noch das Rattern:teufel:
- Was kann das jetzt noch sein, erbete dringend Hilfe

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon OliS » 30.03.2004 21:50

Hi m-z-l,
Hat deinereiner auch einen Namen? ;)

Irgendwo geht dir Spannung an einem Widerstand (wie auch immer der sich bildet)verloren. Sind die Batteriekontakte evtl angelaufen? Wieviel Spannung mißt du denn beim Anlassen hinter dem Relais? Da sollten die 13,2 V auch noch da sein. Wenn vor dem Relais die Spannung voll da ist und dahinter wech, würde ich auf die Relaiskontakte tippen. Aber evtl ist deine Batterie hinüber, dass sie keine hohen Lasten mehr schafft.

Meine ist Gestern beim Saisonstart mit 12,7 V angesprungen, grad mal 2 mal kurz georgelt. Also muß Deine Batteriespannung eigentlich ausreichend sein.
Gruß
Oliver

--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 67,7Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste