Leichtes Rattern beim Startversuch???

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

6cap
Registriert: 09.07.2003 14:00

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon 6cap » 02.02.2004 14:01

Hallo,

nachdem es in Wien nun wiedermal Plusgrade hatte, wollte ich in der Mittagspause in die Garage runter um mit meiner RC4 eine kleine Warmhalterunde zu drehen. Leider war es in dieser komischen Garage immer mind. genau so kalt wie im freien (heute noch kälter) und so kam es natürlich, dass die Batterie nun viel zu schwach ist um das Motorrad anzustarten, aber damit muss ich wohl leben. Bei meinen Startversuchen ist mir jedoch ein seltsames Geräusch aufgefallen: Nach dem der Starter den Motor mit 2 - 3 Würggeräuschen nicht zum laufen gebracht hatte, blieb das Würgen ganz aus, dafür stellte sich ein gleichmässiges Rasseln (klingt ungefähr so, wie wenn ein Zahnrad ein zweites antreibt) ein, und der Tourenzähler beförderte seine Nadel in den Bereich um 2000 Touren.

Beim Versuch mit Choke zu starten, blieb das Würgen ganz aus und das Rattern war gleich zu hören.

Hat wer ein Ahnung, was dieses Geräusch ist?
Gibt es bei der RC4 die Möglichkeit zur Batterie zu kommen ohne den Tank abzunehmen (zwecks Starthilfe)?

Danke schon im Vorraus für sicher nicht ausbleibende Antworten.

g
Michael
--
Everything you know is wrong

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon ilwise » 02.02.2004 14:37

Die Antwort ist ganz einfach: DEINE BATTERIE IST LEER/ ZU SCHWACH, sodaß du nur das Klackern vom Startrelais hörst!.
Abhilfe: Batterie laden (erneuern) oder überbrücken.
Rainer
Zuletzt geändert von ilwise am 02.02.2004 14:38, insgesamt 1-mal geändert.

6cap
Registriert: 09.07.2003 14:00

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon 6cap » 02.02.2004 15:06

Warum steigt beim klacken des Startrelais der Tourenzähler auf 2000?
Wie kann ich die Batterie überbrücken?
g
Michael
--
Everything you know is wrong

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Werner » 02.02.2004 15:55

Hallo Michael,

> Warum steigt beim klacken des Startrelais der Tourenzähler auf 2000?

weil der Drehzahlmesser jeden Spannungseinbruch == Klacken fälschlicherweise als Zündimpuls interpretiert.

> Wie kann ich die Batterie überbrücken?

Am einfachsten da wo auch das Klacken herkommt, am Starterrelais!

Starthilfe (-) an Rahmen, Starthilfe (+) ans Starterrelais. Das Starterrelais dürfte sich bei der 900er, genauso wie bei allen anderen, unter der Sitzbank befinden.

Ciao,
Werner

P.S. Motor des gebenden Fahrzeugs *nicht* mitlaufen lassen, sofern es sich um ein Auto oder ein anderes Gefährt handelt, dessen Batterie sehr viel größer als die eines Motorrades ist.

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(
Zuletzt geändert von Werner am 02.02.2004 15:58, insgesamt 1-mal geändert.

6cap
Registriert: 09.07.2003 14:00

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon 6cap » 02.02.2004 16:02

Danke für die Info.

g
Michael
--
Everything you know is wrong

6cap
Registriert: 09.07.2003 14:00

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon 6cap » 02.02.2004 16:07

Ups, heißt natürlich 4CM und nicht RC4. :rotate:
--
Everything you know is wrong

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Werner » 02.02.2004 16:15

> Ups, heißt natürlich 4CM und nicht RC4. :rotate:

dann ist das Starterrelais mit Sicherheit unter der Sitzbank.

Das rot markierte Kabel geht zur Batterie. Das andere geht auch, das empfielt sich aber nur, wenn der Starterknopf defekt ist oder man keinen Finger zum drücken frei hat.

Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon ddiver » 02.02.2004 17:46

Hi!

Wie waere es mit ein wenig anschieben. Ist scheinbar keiner mehr von der alten Garde da, der weiss, dass ein Mopped auch anschiebbar ist.

2. Gang rein, Schwung holen und Kupplung rein!

Das darf doch nicht wahr sein, alle nur mehr am Knopf orgeln und ohne Ladegeraet aufgeschmissen sein! :-p :(

Gruss Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]

kniesie
Registriert: 31.07.2002 10:52

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon kniesie » 02.02.2004 20:33

@rudi:...schieben...sprach der Mann aus den Bergen...;)

na ja, versuch mal auf ner ebenen Bahn oder nem glatten Untergrund V2 850ccm anzuschieben...da brauchst du schon mächtig Druck auf's Hinterrad oder nen langen Berg und weil das immer nur dann passiert, wenn man (oder Frau) gerade auf ne Tour in voller Montour will kann man gleich duschen...:D

...ich sprech aus Erfahrung, weil meine selige CX500 im Winter kaum anders angesprungen ist!
Gruß aus Solingen, Christian "KNIESIE" :rotate:
--
3VD '95, rot/schw., Devil, K&N, Wilbers vo., K2
--
Wir sehen uns auf'm Klingenring!

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon OlMa » 02.02.2004 20:41

ddiver schrieb:

> Wie waere es mit ein wenig anschieben. Ist scheinbar keiner mehr von
> der alten Garde da, der weiss, dass ein Mopped auch anschiebbar ist.
>
> 2. Gang rein, Schwung holen und Kupplung rein!

Das ist kein Spaß!
Ich habe es auch schon machen müssen - es geht, aber nicht wirklich gut.



--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
37Mm

6cap
Registriert: 09.07.2003 14:00

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon 6cap » 03.02.2004 11:02

War ja auch mein erster Gedanke und ich habs auch schon ausprobiert, nur ist das in der Garage unmöglich (rutschiger Boden). Und um die TDM woanders hinzubekommen, müsste ich sie erst ein ganz schönes Stück schieben (steh unter der Donaucity)

g
Michael
--
Everything you know is wrong

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon ilwise » 03.02.2004 11:29

neee Leuts, manchmal komme ich mir hier vor wie im Kindergarten....

Anschieben ist immer noch eine der besten Möglichkeiten und wenn das Fahrzeug technisch in Schuss ist und die Zündkerzen nicht gerade abgesoffen, dann schiebt jeder halbwegs gebaute Mensch auch einen VauZwoo mit 850 ccm problemlos auf ebener Strecke an. Geht sogar alleine mit einem Auto. Natürlich nicht in Discoschlappen oder mit 2,50 m Anlauf in der Garage.

Es wäre sicherlich wünschenswert, wenn sich so der ein oder andere nicht gleich unter dem Motto meldet "ich bin gerade stehengeblieben, Hilfe, an was könnte das liegen..." und zwar bevor man feststellt, ob noch Sprit im Tank ist. Oft lösen sich kleine Probleme durch - durchatmen, entspannen, nachdenken..... - bevor man sich gleich im Forum verwewigt, nur dass man andere damit zulabert. Es gibt hier einen Haufen gute Anregungen, Ideen und Tipps, die jeden weiterbringen können und die nicht unbedingt durch endloses Gelaber verwässert werden müssen.

Als Tipp für die admins: Gliedert doch den Bereich "Fahrwerk, Elektrik usw." auf, sodaß die Möglichkeit besteht bei der Masse an Beiträgen auf die einzelnen Themen zu stoßen. ich mache mir auf Wunsch gerne Gedanken dazu.
Rainer

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Hanno » 03.02.2004 11:37

ilwise schrieb:
> Als Tipp für die admins: Gliedert doch den Bereich "Fahrwerk,
> Elektrik usw." auf, sodaß die Möglichkeit besteht bei der Masse
> an Beiträgen auf die einzelnen Themen zu stoßen. ich mache mir auf
> Wunsch gerne Gedanken dazu.

ähm, hammer doch schon!?! Wir haben doch für Elektrik, Fahrwerk, etc. einzelne Boards eingerichtet.
Oder steh ich grad aufm Schlauch?

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - 6 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon hansp » 03.02.2004 12:56

Hallo Michael,

geht das Anschieben auch nicht wenn dir dabei jemand hilft ?

Hatte das gleiche Problem letzten Sommer, habe irrtümlich das standlicht eingeschaltet. Ist nach ein paar Metern anschieben sofort angesprungen.

LG
hp

6cap
Registriert: 09.07.2003 14:00

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon 6cap » 03.02.2004 13:28

Hallo HP,

ich weiß noch nicht, ob es funktioniert, wenn mir jemand hilft. Sie steht leider in der Garage beim Arbeitsplatz und ich hab hier leider keinen Kollegen sitzen, den ich um Hilfe bitten könnte. Ich werd's aber demnächst mal mit Starthilfe probieren.

Übrigens war der Vergaser die letzten Wochen leer, da der Hahn zu war und ich den Motor bis zum Stillstand laufen ließ. Gestern war der Hahn jedoch wieder offen, also werd ich probieren den Bock in den nächsten Tagen zum laufen zu bringen.

g
Michael
--
Everything you know is wrong

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon ilwise » 03.02.2004 13:43

Hanno schrieb:
> ilwise schrieb:
> > Als Tipp für die admins: Gliedert doch den Bereich
> "Fahrwerk,
> > Elektrik usw." auf, sodaß die Möglichkeit besteht bei der
> Masse
> > an Beiträgen auf die einzelnen Themen zu stoßen. ich mache mir
> auf
> > Wunsch gerne Gedanken dazu.
>
> ähm, hammer doch schon!?! Wir haben doch für Elektrik, Fahrwerk, etc.
> einzelne Boards eingerichtet.
> Oder steh ich grad aufm Schlauch?
>
> LG
> Hanno

dat ist riddich!!! Mir ist allerdings aufgefallen, dass sich z.B. bei Motor und Auspuff einige Spezialthemen einfinden, die leichter aufzufinden wären, wenn sie mit seperatem Titel aufgeführt werden würden.
wie z.B. das Thema Dynojet-Kit und Schweizer Abstimmung. Das wird den RN08-Treiber weniger interessieren. Außerdem bildet sich schon eine kleine Kluft zwischen den einzelnen Modellen, die spezifisch sind. Auch das Thema Auspuff nimmt mit den KAT-Modellen eine neue Dimension ein.
Beisp. 2: Fahrwerk: Sofern hier in "Fahrwerksverbesserungen" und "allg. Fragen zum Fahrwerk" unterschieden würde, dann müsste man sich manchmal durch eine Haufen weniger interessante Dinge wühlen.
usw.....
Habe ja mal nur laut gedacht, ob es insgesamt Sinn macht, will ich alleine gar nicht beurteilen und sollte mal ein Anstoß zum Überlegen sein.
Rainer

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Unicum » 03.02.2004 15:47

Hallo Rainer,
das mit dem Aufgliedern hab ich zum Teil schon auf der Friendsseite getan. Leider aus Zeitgründen noch nicht die gesamten Themen durchgeackert. Schau es dir mal an vieleicht hilft es dir weiter

[red][verdana]DZU[/verdana][/red]

--
Tum amicos cognoscimus, cum periculum imminet

Drogo Moss of Lake-by-Downs (Unicum)

Dirk

toss
Registriert: 18.01.2004 12:40

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon toss » 03.02.2004 20:30

> wie z.B. das Thema Dynojet-Kit und Schweizer Abstimmung. Das wird den
> RN08-Treiber weniger interessieren. Außerdem bildet sich schon eine
> kleine Kluft zwischen den einzelnen Modellen, die spezifisch sind.
> Auch das Thema Auspuff nimmt mit den KAT-Modellen eine neue Dimension
> ein.
> Beisp. 2: Fahrwerk: Sofern hier in
> "Fahrwerksverbesserungen" und "allg. Fragen zum
> Fahrwerk" unterschieden würde, dann müsste man sich manchmal
> durch eine Haufen weniger interessante Dinge wühlen.
> usw.....
> Habe ja mal nur laut gedacht, ob es insgesamt Sinn macht, will ich
> alleine gar nicht beurteilen und sollte mal ein Anstoß zum Überlegen
> sein.
> Rainer
>
>

Hi Ilwis,

ich gehe davon aus das Du ne neue 900er hast. Freut mich für Dich. Ich jedenfalls liebe meine alte 3VD. Und Gott sei Dank hatten einige unter uns, die jetzt ne "Neue" haben früher auch schon mal ne TDM.8)

Wenn die 900erter Fahrer jetzt von den Übrigen abgekoppelt werden, werden sich automatisch Fraktionen bilden. Dann ist die schöne Gemeinsamkeit dahin.I) Gleichzeitig ist auch Der Erfahrungsschatz der alten Hasen mit neuen Moppets für die Fahrer alter Moppets flöten.

Ich denke einfach so (laut): es entstehen Fagen, mann kennt eine Antwort und die gibt mann Kund. So einfach ist das. Die Teilnehmerzahl steigt täglich, was natürlich auch zur Folge hat das es mehr Beiträge gibt und so manches auch verwaschen wird. Aber sei mal ehrlich, was solls. Das ist nun mal der Fluch einer Interessengemeinschaft.

Ich bin im Moment nicht sicher ob dieses Thema überhaupt noch in diesen Thread gehöhrt. Er ist demnach schon verwaschen. Ich hab nicht damit angefangen, es ist nur eine Antwort auf eine Frage.:-p

Keep smiling:rotate:
toss

--
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten

Martin67
Registriert: 30.10.2010 15:57

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Martin67 » 03.02.2004 21:37

Ähem,
ich möchte ja jetzt nicht klugscheißen oder so.............................aber ich lese hier immer "V2 850" und "VauZwo".
Ich weiß ja nicht was eure TDM´s so für Motoren haben, meine 3VD hat jedenfalls einen 850er Twin!
Oder Reihenzweizylinder, Paralleltwin..................aber keinen Zweizylinder V-Motor.
Den hat z.B. ne Ducati, längs eingebaut. Auch Harley, AfricaTwin, Transalp, fast alle Japan-Chopper, SV 650, SV 1000, VTR100, Varadero und wie sie alle heißen.
Oder Quer eingebaut, z:b: MotoGuzzi, Honda Güllepumpe usw.
Der TDM-Paralelltwin von Yamaha ist der größte und stärkste seiner Art, kleinere Hubräume gibt´s öfters, CB500, GS500E, GPZ500 usw.
Laverda hat früher noch Paralleltwins gebaut, aber nur bis 750ccm soweit ich weiß.
Sorry, ich konnt´s mir nicht verkneifen ;)
Gruß
Maddin

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Volker » 03.02.2004 23:43

Maddin schrieb:
> Der TDM-Paralelltwin von Yamaha ist der größte und stärkste seiner Art


[schlaudaherredmodusan]
Fahalsch, die Saggsen aus Zschopau bauen derzeit den größten & stärksten Paralelltwin und hängen ihn dann in die MZ1000S
Und die klingt guuuut, muss ich mal Probefahren :look:
[schlaudaherredmodusaus]

toss schrieb:
Hi Ilwis,
ich gehe davon aus das Du ne neue 900er hast

Nö, der fährt 'ne optimierte 3VD mit Dynojet usw.

@6cap
Die 4CM ist wie die 3VD nach längeren Standzeiten gerne mal mucksch :-p
Aber mit Anschieben/überbrücken und evtl Startpilot etwas nachhelfen, dann sollte es wieder klappen.

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[c=#FF0000][comic]Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen[/comic][/c]
[f1]Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1[/f1]
Zuletzt geändert von Volker am 03.02.2004 23:44, insgesamt 1-mal geändert.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Werner » 04.02.2004 08:10

Hallo,

> Fahalsch, die Saggsen aus Zschopau bauen derzeit den größten &
> stärksten Paralelltwin und hängen ihn dann in die MZ1000S

Wie kommst Du auf Paralleltwin? MZ schreibt nur was von Reihenzweizylinder.


Ciao,

Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon DARKMAN » 04.02.2004 08:25

hi michael

dafür gibt es nur eine lösung, um dein problem in den griff zu bekommen heist es entweder neue battrie oder fremde hilfe per starterkabel, oder zu guter letzt mal versuchen die batterie zu laden :rolleyes:

die ist zu schwach und dadurch bleibt das anlasserrelais hängen, was sich dann anhört wie zwei ungeschmierte zahnräder :rotate:

ach ja was du auchmal testen kannst is anschieben.................................:rotate: :rotate:
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER JAN04<---

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Katzii » 05.02.2004 01:01

Moin Loide!

Womit wir im weitesten Sinne auch wieder beim Thema Ladeerhaltung sind. Dazu gab's vor gar nicht allzu langer Zeit schon mal 'nen interessanten Thread unter "Zubehör" und ich bin auch nach wie vor an einer cleveren Lösung für eine halbwegs preiswerte Lösung einer Solar-Ladeerhaltungsanlage dran. Leider habe ich noch keine wirklich zufriedenstellende Antwort auf meine Fragen von den Insidern der Industrie bekommen.
Zum eigentlichen Thema: Anschieben geht, aber man sollte es wenigstens mal geübt haben. Noch besser ist's, ein abschüssiges Gelände zu haben.
Und nochmal abseits des Themas: Die MZ1000S find' ich auch gar nicht so übel, wenn nicht die unglaublich häßliche Sitzbankfarbe wäre. Aber vielleicht dennoch mal irgendwann 'ne Probefahrt??
:)) :))
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 21Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon ddiver » 05.02.2004 08:46

Hallo Michael!

Wie schaut es aus, mit deiner TDM? Brauchst du noch immer Starthilfe, oder laeuft sie schon?
Du hast was vom DZ geschrieben. Wenn du noch Hilfe brauchst, schreib mir mal.

LG Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Leichtes Rattern beim Startversuch???

Beitragvon Volker » 05.02.2004 11:33

Werner schrieb:
> Wie kommst Du auf Paralleltwin? MZ schreibt nur was von Reihenzweizylinder.

Hi Werner.
ist die Frage, wie man "Paralleltwin" definfiert.
a) zwei Zylinder die sich in parallel laufenden Buchsen bewegen oder
b) zwei Zylinder, die sich parallel auf und ab bewegen.
Die Lösing a) trifft IMHO aus einige 2Zylinder (GS500, ER5oder eben MZ1000S) zu, die Lösung b) auf die 3VD ohne Hubzapfenversatz,

Aber die Diskussion hatten wir schon mal, ich weiss nur nicht mehr genau wo I)
Ich habe nur den alten Thread gefunden.

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[c=#FF0000][comic]Das Leben ist zu kostbar, um es dem Schicksal zu überlassen[/comic][/c]
[f1]Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1[/f1]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste