DARKMAN schrieb:
> ok
>
@darkman
sagen wir zunächst mal "strahlen ist nicht gleich strahlen und beschichten nicht gleich beschichten"
Wenn dein Freund Christian zu irgendeinem "Strahl-Schmied" gegangen ist und der volle Lotte mit dem falschen Material draufgehalten hat, dann hat der Rahmen sowieso unschöne Dellen. Um eine glatte Oberfläche zu erzielen muss entweder mit Glasperlen usw. und vor allem mit dem richtigen druck gearbeitet werden. Ein motorradbegeisterer Strahler schafft es alle Ecken und Winkel penibel sauber zu bekommen.
Im nächsten Step gelangt der Rahmen zum Beschichter, sofern die Beschichtung nicht im gleichen Haus gemacht wird. Auf dem Weg zum Beschichter oder in dessen heiligen Hallen kann es durchaus vorkommen, dass sich Verunreinigungen oder Feuchtigkeit auf den Rahmen kommen. Wenn der Beschichter auch wieder einer von der groben Sorte ist, dann achtet er nicht drauf und haut seine Beschichtung viel zu dick drauf.
Nur daher können Blasen oder sonstige Fehler herrühren, nicht von der reinen Vorgehensweise. Das Ganze ist natürlich höchst ärgerlich an einer guten SR.
Merke: such dir deine handwerker gut aus und geh nicht nur nach dem Preis!!
Nichts für ungut, aber ich kenne die Problematik!
Rainer
> noch was zum Kunststoffbeschichten. mein freund christian seines
> zeichens besitzer einer sehr schönen SR500 hat vor einiger zeit
> seinen rahmen beschichten lassen (wohlgemerkt Stahlrahmen nicht das
> hier was verwechselt wird). er hat das ganze sehr peniebel
> vorbereitet weil er mit dem ding auch zu treffen fährt und bei
> ausstellungen mitmacht, jedoch ist durch irgendeinen blöden umstand
> wasser unter das kunststoff gekommen und es hat blasen gegeben was
> sehr unschön ist und zudem noch den rahmen rosten lässt weil es nicht
> atmen kann.
>
> wie gesagt so was sollte man dabei auch bedenken!
>
>
> T.T.
>
>
> :bounce: