Ölstandsensor TDM 900

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Ölstandsensor TDM 900

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 22.06.2002 02:28

moin all!

in diversen tests, berichten und forumeinträgen wird immer wieder von dem ominösen ölstandsensor der tdm 900 geschwafelt, welcher die ölstandkontrolle ja ach so bequem machen soll (wär ja gegenüber der letzten 850er auch echt der hammer!). nu bin ich ja sicher kein motorenspezialist, aber durchaus techniker und in der sensorik beschäftigt. where the f*** soll der sensor bzw. dessen auswerteeinheit denn sein? bin ich durch die schönheit dieses meinen moppeds so geblendet, dass ich den nicht finden kann??

wenn damit der peilstab am einfülldeckel gemeint sein sollte: den hatte meine cb baujahr 82 auch schon...

oder etwa die druckabfall-latüchte auf position 9700 des drehzahlmessers? hoffe doch, dass die niemand als "jetztmalwiedernhalbenliternachkippanzeige" benutzt?!?

dankbar für eine lupe auf der suche danach, ralph

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Ölstandsensor TDM 900

Beitragvon Jens » 22.06.2002 10:50

Hi ralph,

wo der Sensor beziehungsweise die auswertungeinheit sitzt kann ich dir leider auch nicht sagen.

Bei meiner XJ gabs einer Öldruckwarnleuchte.
Die war so sensibel, das die bei hälfte zw min und max Ölstand ansprang.
Dh man brauchte eigentlich nie nach dem Öl sehen, bis nicht die Lampe mal leuchtete und dann konnte man beim nächsten Tanken mal gucken ob man vielleicht mal so 200ml nachkippt.
Dieses rote geleuchte vor der Nase het einen am anfang schon ziemlich nervös gemacht, aber mit der Zeit hatte man sich dran gewöhnt.
Da es aber genervt hat die ersten 1-2km mit dieser grellen ROTEN Lampe im Cockpit rumzufahren, hatt man halt nen Schluck Öl nachgefüllt, obwohl es noch nicht nötig war.
Ist halt nicht so wie bei meinem Kadettilac, wenn da die Lampe leuchtet, kann ich ca3,5l Öl reinfüllen und das möglichst sofort!!
Da würde ich mich noch nicht mal mehr trauen, zur Tanke zu fahren ;)

Es kann also sein, das das bei der 900er jetzt so ähnlich wie bei der XJ läuft.

Ich war total geschockt als ich hörte, das meine Kleine garkeine Ölwarnlampe hat!!
da bin ich dann schon 1-3Mm mit zuwenig Öl gefahren :(
Irgendwie war für mich klar, das da ne Lampe angeht wenn sie Öl braucht, tja immer diese elende gewöhnung ;)

:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner Kleinen ´97er 4TX mit 48Mm
Und ´89 Opel Kadett Caravan mit 215Mm
TDMF#7

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Ölstandsensor TDM 900

Beitragvon Lars » 23.06.2002 08:34

Hi Ralph,

tdmrame schrieb:
> ominösen ölstandsensor der tdm 900 [...]
> where the f*** soll der sensor bzw. dessen auswerteeinheit denn sein? [...]
> oder etwa die druckabfall-latüchte auf position 9700 des
> drehzahlmessers? hoffe doch, dass die niemand als
> "jetztmalwiedernhalbenliternachkippanzeige" benutzt?!?

Ich kann Dir zur 900er genau gar nix sagen (saß nur mal kurz auf einer drauf), aber ich weiß, daß Yamaha bei einigen(vielen?/allen?) Modellen keine Öldruck-, sondern Ölstandsensoren und Warnleuchten verbaut hat (sicher bei XJ600S/N und V-Max).

Natürlich sollte man auch diesen Level eigentlich nicht erreichen, da man vorher schon geschaut und nachgefüllt hat, aber zumindest bei der Diversion sprang das Teil mitunter SEHR früh an. Außerdem ist es so möglich, einen niedrigen Ölstand zu melden, BEVOR die Pumpe leer läuft :shock:

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 31Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 23.06.2002 08:34, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Ölstandsensor TDM 900

Beitragvon Lars » 23.06.2002 08:38

Hi Jens,

Jens schrieb:
> Bei meiner XJ gabs einer Öldruckwarnleuchte.

Nö, Öl-STAND!

> Die war so sensibel, das die bei hälfte zw min und max Ölstand
> ansprang.

Stimmt, aber nur bei kaltem Öl.

> Dh man brauchte eigentlich nie nach dem Öl sehen, bis nicht die Lampe
> mal leuchtete und dann konnte man beim nächsten Tanken mal gucken ob
> man vielleicht mal so 200ml nachkippt.

Jup!

> Dieses rote geleuchte vor der Nase het einen am anfang schon ziemlich
> nervös gemacht, aber mit der Zeit hatte man sich dran gewöhnt.
> Da es aber genervt hat die ersten 1-2km mit dieser grellen ROTEN Lampe
> im Cockpit rumzufahren, hatt man halt nen Schluck Öl nachgefüllt,
> obwohl es noch nicht nötig war.

Complete Ack!

> Ich war total geschockt als ich hörte, das meine Kleine garkeine
> Ölwarnlampe hat!!
> da bin ich dann schon 1-3Mm mit zuwenig Öl gefahren :(

Jo, Ölmangel soll durchaus eine häufige Todesursache für TDM/TRX/Suppentäterää-Motoren sein.


Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 31Mm
GUS#42 TDMF#8

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Ölstandsensor TDM 900

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 23.06.2002 13:03

Moin ihr!

Lars schrieb:
> ... daß Yamaha bei einigen(vielen?/allen?)
> Modellen keine Öldruck-, sondern Ölstandsensoren und Warnleuchten
> verbaut hat (sicher bei XJ600S/N und V-Max).
lt. Bedienungsanleitung ist das dann bei der 900er wohl auch so, zumindest ist die Leuchte hier "Ölstand-Warnleuchte" genannt. Was bei japanese-over-englisch-translation aber wenig zuverlässig ist. Schließlich ist auch bei abfallendem Druck der Ölstand zu niedrig...

> ... Natürlich sollte man auch diesen Level eigentlich nicht erreichen, da
> man vorher schon geschaut und nachgefüllt hat, ...
Yes, schon weil da steht "...brennt bei zu niedrigem Motorölstand...". Die Bedeutung des Wörtchens "zu" bleibt dem Leser verschlossen.

Tja, es geht halt doch nichts über gute Dokumentation... Die Lösung an sich ist ja gar nicht so schlecht, zumindest ist so noch eine Sicherheitsreserve drin, wenn mann sie eben doch wie eine Öldruckkontrollleuchte nie "anfährt".

Danke für die Mühe, die ich Euch gemacht habe :)
Ralph

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Ölstandsensor TDM 900

Beitragvon Lars » 23.06.2002 13:27

Hi,

tdmrame schrieb:
> lt. Bedienungsanleitung ist das dann bei der 900er wohl auch so,
> zumindest ist die Leuchte hier "Ölstand-Warnleuchte"
> genannt. Was bei japanese-over-englisch-translation aber wenig
> zuverlässig ist. Schließlich ist auch bei abfallendem Druck der
> Ölstand zu niedrig...

Hmm, in DIESE Richtung vermag ich da keinen Zusammenhang zu sehen. In die ANDERE Richtung schon.

> Danke für die Mühe, die ich Euch gemacht habe :)

Hey, keine Ursache. Dies ist ein Forum. Wenn ich was weiß und Zeit habe, schreibe ich was dazu. Wenn nicht, laß ich's (meistens ;) ) sein.
Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 31Mm
GUS#42 TDMF#8

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Ölstandsensor TDM 900

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 23.06.2002 13:49

Lars schrieb:
> > zumindest ist die Leuchte hier "Ölstand-Warnleuchte"
> > genannt. Was bei japanese-over-englisch-translation aber wenig
> > zuverlässig ist. Schließlich ist auch bei abfallendem Druck der
> > Ölstand zu niedrig...
>
> Hmm, in DIESE Richtung vermag ich da keinen Zusammenhang zu sehen. In
> die ANDERE Richtung schon.

doch, stimmt schon, das war nur die kurzform. korrekt muss es natürlich japanese-over-englisch-to-german-translation heissen...

ciao, ralph

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Ölstandsensor TDM 900

Beitragvon Lars » 23.06.2002 17:25

tdmrame schrieb:
> korrekt muss es natürlich japanese-over-englisch-to-german-translation heissen...

Jo, darauf bezog ich mich auch nicht. Ich meinte nur: Ein niedriger Ölstand kann der Grund für einen niedrigen Öldruck sein (und wenn er niedrig genug ist, dann ist er es auch ganz sicher), nicht umgekehrt.

Hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben ;)

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 31Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 23.06.2002 17:48, insgesamt 1-mal geändert.

Norbi
Registriert: 12.07.2004 21:24

Ölstandsensor TDM 900

Beitragvon Norbi » 03.12.2005 20:51

Ölstandschalter, ?(

Hallo Leute,

ich habe immer mal wieder (2-3 mal) Probleme mit diesem Ölstandschalter und zwar jedesmal wenn ich meine 900-ter aus der Garage hole, die 20 Meter bergauf bis zur Ausfahrt fahre und Sie dort abstelle (zum Klamotten anziehen, Geldbeutel holen usw..), zuerst dachte ich (als es das erstemal Auftrat) zu wenig gefahren, zu früh wieder gestartet. Neulich stand Sie aber 1 1/2 Std. da, diese Kontrollleuchte ging erst beim 3 mal Zündschlüssel umdrehen aus, Motorrad senkrecht gestellt, gewartet, drauf gesessen.....Handschuhe angezogen.

Öl ist genügend drin, hat sogar mein Mech überprüft.

Um diesen Schalter zu wechseln muß der Öltank ausgebaut werden, was ziemlich viel Arbeit ist. Steckverbindung werde ich diese Tage überprüfen.

Hat sonst jemand einen anderen guten Rat für mich?



T rough
D eep
M ud
--
Gruß
Norbert
TDMF-3724

mugge
Registriert: 26.11.2005 19:36

Ölstandsensor TDM 900

Beitragvon mugge » 09.12.2005 21:44

Ich habe bei meiner 4TX mal in der Bedienungsanleitung nach geschaut und da ist gar nichts von einer Ölstandsanzeige, da ist sogar gar keine Ölkontrolleuchte mehr da ( oder bin ich schon zu Blöde zum Lesen und schauen... habe sie ja erst 5 Tage ).

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Ölstandsensor TDM 900

Beitragvon Remus » 09.12.2005 22:15

Hi,

in meiner "Reparaturanleitung" steht folgendes:

Ölstandschalter
Beim Einschalten der Zündung leuchtet rechts unten im Drehzahlmesser die Ölstands-Kontrollleuchte auf: ein rote Leuchte mit einem Ölkännchen-Symbol darunter. Wenn genügend Öl im Öltank ist, erlischt die Lampe kurze Zeit später (wie kurz?)
- Erlischt die Ölstands-Kontrollleuchte nicht, muss der Motorölstand manuell überprüft werden (ach was!).
- Leuchtet die Lampe trotz korrekten Motorölstand, deutet dies auf einen defekten Ölstandsschalter hin. (Aha!)

Der Ölstandschalter sitzt unten im Öltank. Zum Einbau eines neuen Schalters muß der Öltank ausgebaut werden, was ziemlich viel Arbeit ist. (den Satz habe ich doch schon mal gelesen?! ;) )

Vor dem Einbau eines neuen Ölstandschalters zuerst die Steckverbindung des Ölstandschalterkabels auf sicheren Kontakt überprüfen: Der Stecker ist unterm Tank neben dem Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter zu finden (weißes und blaues Kabel)

Alles klar?

Grüße
Wolfgang
--
[hr]
Schwoababiker - Weihnachtstreffen 17.12.2005

Norbi
Registriert: 12.07.2004 21:24

Ölstandsensor TDM 900

Beitragvon Norbi » 09.12.2005 22:52

@ Wolfgang,

Danke für Deine mühe. :smokin:

Komisch, in meinem Buch steht das gleiche.............;D :)) .


:dance2: :dance3:

T rough
D eep
M ud
--
Gruß
Norbert
TDMF-3724

jos

Ölstandsensor TDM 900

Beitragvon jos » 10.12.2005 21:47

Ich habe verstanden das ein Bi-metal durch Strom erwaermt wird und sich dadurch biegt. Wenn dieses Bi-metal in Oel schwimmt wird es durch das Oel gekuehlt. Ist zu wenig Oel da tritt diese Kuehlung nicht auf.

Daher sollte es leuchten beim Start und nach eine kleine Weile ausgehen. Wenn es trotz reichlich Oel brennt wird somit angegeben das es nicht funktioniert. Vielleicht das mit diese das Problem weiter einengen kann?


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste