Hi Volker,
mit Zeichnungen habe ich's nicht so, aber vielleicht reicht dir ja trotzdem eine sprachliche Beschreibung. Am besten ist es, wenn du ein Multimeter zur Hand hast.
Ich hatte mir dafür ein Kfz-Relais (30A) aus dem Baumarkt besorgt, kostet so um die 3EUR. Angeschlossen habe ich alle Leitungen (außer an der Sicherung und dem Anlasserrelais) mit unisolierten Flachsteckschuhen (6,3mm). Allerdings brauchst du dazu eine Crimpzange.
Zuerst mal mußt du wissen, welche Kontakte am Relais zum Schalten da sind und welche geschaltet werden. Entweder steht das auf der Verpackung oder dem Relais drauf oder du mußt es durchmessen. Die benutzten Symbole sind ein Rechteck mit einer diagonalen Linie für die Schaltspule (hier kommen + und - dran, um das Relais zu schalten) und ein Schaltersymbol (etwa so: "__/ __") für die geschalteten Kontakte (die kommen in die Plus-Zuleitung zum Verbraucher). Falls da nichts draufsteht, nimm das Multimeter und miß den Widerstand zwischen den gegenüber liegenden Anschlüssen. Die Schaltspule dürfte so in der Größenordnung von 100Ohm liegen, die geschalteten Kontakte sollten gar keinen Durchgang haben (Widerstand -> unendlich).
Das Zündplus habe ich direkt an der Sicherung im Sicherungskasten abgegriffen. Mach den Sicherungskasten auf und miß mal an der Ignition-Sicherung die Spannung bei ein- und ausgeschalteter Zündung gegen Masse. Dann weißt du schon mal, daß du die richtige Sicherung gefunden hast. Dann nimm die Sicherung raus und miß die beiden Klemmkontakte bei eingeschalteter Zündung gegen Masse. An die Seite, an der keine Spannung anliegt, habe ich das eine Ende einer dünnen Kupferlitze mit der Sicherung zusammen eingeklemmt. Das andere Ende der Litze kommt an den einen der beiden (egal welchen) Schaltanschlüsse am Relais. An den zweiten Schaltanschluß legst du Masse direkt von der Batterie. Wenn du jetzt die Zündung ein- und ausschaltest, solltest du das Relais klacken hören.
Als nächstes kommt die Plusleitung dran. Für deine Zwecke würde ich mindestens 1,5qmm Kabelquerschnitt nehmen, eher 2,5qmm. Das verlegst du vom Verbraucher zum einen der beiden (egal welchem) geschalteten Kontakte am Relais. Vom anderen Kontakt aus zu einer eigenen Sicherung (25A bei 2,5qmm; 15A bei 1,5qmm) und von der Sicherung zur Batterie (ich hatte es oben am Anlasserrelais angeklemmt).
Das Minuskabel mit gleichem Querschnitt verlegst du direkt von der Batterie (oder dem Anlasserrelais) zum Verbraucher.
Wenn du jetzt die Zündung ein- und ausschaltest, sollte das Relais klacken, keine Sicherung durchbrennen und am Verbraucher 12V ankommen.
Um mehrere Verbraucher anzuschließen benutze ich Flachsteckverteiler, meist in 3- oder 4-fach Ausführung. Damit sind die Kabelschuhe auch gegen Berührung isoliert, da sie ziemlich tief hinter der Isolierung sitzen. Die Steckschuhe am Relais mußt du selber isolieren (zB mit Schrumpfschlauch)
Ich habe noch ein bißchen bei Conrad gewühlt, für die Leute, die sich unter den einzelnen Elementen nichts vorstellen können.
Kfz-Relais 840629-62
Sicherungshalter 852863-62
Flachsicherung 849510-62
Flachsteckschuhe/-hülsen 845299-62
Flachsteckverteiler (vermutlich) 729698-62, bei Reichelt zB TFSK-6,35
Crimpzange (einfach) 801011-62
Crimpzange (besser) 804070-62
Litze 840653-62 und 840670-62
Schrumpfschlauch (Sortiment) 607754-62
Puh, Roman beendet.
Ciao, Thomas
--
Thomas Erkes rrr#82
XJ600 '87 92Mm 'Mücke'
TDM850 '97 14Mm 'Postfrosch'