TDM und der häßliche Krümmer ?!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon ilwise » 05.01.2004 09:50

Hi all!
Zumindest mein 3VD-Krümmer hatte am Verbindungsstück schwere Rostschäden und das schon nach knapp 10 tkm. An die Stelle kommt man ohne Demontage nicht ran, außerdem lässt es sich dort auch nicht sonderlich gut schleifen. Und alle nas lang den Auspuff abbauen, nee danke! Wer lackieren will, der kommt um den Speziallack von Mipatherm (bekommt man allerdings nicht ganz easy!) nicht drumrum, das ist der einzige Lack, den man für soclhe Zwecke einsetzen kann und auch damit ist es fraglich, wie lange es hält. Ich habe mir einen der ersten Devilkrümmer gekauft und seither ist Ruhe im Gebälk. Im Übrigen bringt der Devilkrümmer geringfügig mehr Leistung.
Rainer

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon ddiver » 05.01.2004 10:50

Hi Wolf-Dieter!

Die Schweissnaehte hab ich mir nicht so genau angeschaut und leider hab ich auch keine mehr, die ich besichtigen kann.

Aber, Verguetungsstahl laesst sich schon schweissen. Wir machen das oft genug in der Firma. Bei uns nennt sich das Reparatursschweissen. Weil unsere Teile so teuer sind, dass ein entsorgen einen zu grossen Schaden bedeutet. (Extruder, mehr brauch ich wohl nicht zu sagen ;D )

Die Schweissnaht ist das einzige am Kruemmer was rostet.

Und eine Fe-Phosphatierung ist ein Rostschutz. Als ich noch im Bremsenbau fuer Schienenfahrzeuge gearbeitet hab, wurden alle Aussenteile damit behandelt.
Ich geb dir allerdings recht, besser ist es noch zusaetzlich lackieren. Dann haelt es fast ewig. Achja, eine Fe-Phosphatierung ist schoen schwarz.

LG Rudi

PS: Ich kann natuerlich nur von dem Kruemmer schreiben, denn ich an meiner alten 4TX, (Bj. 00) hatte.


--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]
Zuletzt geändert von ddiver am 05.01.2004 10:51, insgesamt 2-mal geändert.

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon Unicum » 05.01.2004 12:03

Hey Hans,
du machst es dir da ganz schön leicht. Wenn der Magnet gar nicht zieht könnte er doch auch aus Plastik sein? Oder?

[red][verdana]Dunlop D220(8MM),BBags,145 Tourenscheibe,Spiegelverlängerung,Albrecht Tectalk FM, MetzlerMZ4 J(5MM),Sitzbankumbau,Tankrucksack Held,Hauptständer,MetzlerMez4 hi(14MM),Lsl LenkerA04(87cm), Tail Riser,StreetPilotIII,Ram-Mount,Doppellicht,Daytona Heizgriffe, stufenlose Heizregler,Wilbers Racing Suspension[/verdana][/red]

--
Tum amicos cognoscimus, cum periculum imminet

Drogo Moss of Lake-by-Downs (Unicum)

Dirk

tdm-corse
Registriert: 20.11.2002 19:47

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon tdm-corse » 05.01.2004 12:13

Auch hallo,

ich hab mir in der letzten Wintersaison den Krümmer für 35€ verchromen lassen!
Hält bis jetzt super, ist nur stellenweise etwas blau geworden!

Bin sehr zufrieden damit!

Schöne Grüße

Markus:lickout:

Ulli
Registriert: 09.06.2002 10:29

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon Ulli » 05.01.2004 12:28

So Herr Martin, Derseinmotorradzutodepuztundnichtmalbeiquellbewölkungübernordschwedenf ährt
>
> Wegen des weggefaulten Krümmers hat der Besitzer ein wenig selber
> schuld, denn die Ickes kennen ja den Normalzustand der TDM von
> unserer Putzschluse:)) :))
würde ich diese Bemerkung auf das von mir bis vor garnicht allzulanger Zeit bewegte Motorrad beziehen; was natürlich aufgrund der an diesemmeinen Moppet
vorzufindenden lediglich leichten Gebrauchsspuren eine bodenlose Übertreibung wäre;
würde ich mich genötigt sehen um sofortige Satifaktion ( Überschwere Kavaleriesäbel, hundert Meter Abstand, werfen verboten) zu bitten.

Aber dd das alles nicht stimmt höhrst Du nur von meinem Anwalt :teufel:

Wie immer Sozialistische Brudergrüße aus der SBZ
Ulli

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon Saubraten » 05.01.2004 14:50

ddiver schrieb:

> Aber, Verguetungsstahl laesst sich schon schweissen. Wir machen das
> oft genug in der Firma. Bei uns nennt sich das Reparatursschweissen.

Klar Rudi,
Vergütungsstähle lassen sich schweißen.
Aber ab 0,2% Kohlenstoff nimmt die Schweißbarkeit ab und Vergütungsstähle haben zwischen 0,3 und 0,6% Kohlenstoff.
Des Schweißers Liebling sind sie nicht.

Gruß
Wolf-Dieter


--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 44 Mm shocking yellow

TeDeEm99
Registriert: 09.12.2003 17:53

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon TeDeEm99 » 05.01.2004 18:49

DARKMAN schrieb:
> das mit dem balistolöl ist auch eine variante die ich noch nicht
> kannte! aber das stinken würde mir ziemlich auf den nerv gehn wenn
> ich losfahre!!!!!
>
Wenn du fährst, kriegst du auch nichts davon mit (Fahrtwind-von vorne nach hinten-Rauch-von vorne nach hinten 8o weg isser)und selbst im Stand dauert das Schauspiel nur ein-zwei Minuten.

Gruß Eduard

nanuk
Registriert: 02.07.2003 20:33

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon nanuk » 06.01.2004 11:30

ddiver schrieb:
> Der Kruemmer wird ein vergueteter Stahl sein,

Hallo Rudi

der Krümmer wird sicherlich nicht vergütet sein. Da er am heissesten wird (deutlich über 200°C) ginge die Vergütung sowieso rel. schnell verloren, da bei diesen Temperaturen bereits langsame Gefügeveränderungen eintreten. Aber er muss ja auch nicht vergütet sein, das er keine hohen Kräfte aufnehmen muss. Sonnst müsste man hochwarmfesten Stahl nehmen. Aber auch diese wandeln sich bei hohen Temperaturen, einfach noch langsamer.

> mit rostbestaendigen Bestandteilen.

Wenn ich mir meine Krümmer ansehe, sage ich eher rosthemmende Legierungselemente.

Es handelt sich sicher nicht um einen austenitischen Chromstahl, denn dann wäre er nicht magnetisch. Und meine dollen Magnete halten tierisch daran. Also wird der Stahl weder einen hohen Nickel, noch einen höheren Mangan -Anteil haben. Bei einem höheren Chromanteil würde ich keine so grosse Verfärbung erwarten. Deshalb tippe ich beim Material auf einen niedriglegierten Baustahl, der wahrscheinlich beschichtet wurde. Mit einigen wenigen Legierungselementen hat man einen Stahl der sich noch gut schweissen lässt und rel. Korrosionsbeständig ist. Aber das ist nur eine Frage von Pflege und Zeit.

Viele Grüsse
René


--
91er 4CN (3VD) mit 67Mm und sonnst noch ein 87er Audi100turbo mit 333Mm
--
Wir sind und bleiben Kinder bis an unser Lebensende. - Erwachsen werden heisst nur, den Mut zu verlieren dazu zu stehen ! (Nanuk 1999)

monkeyboy
Registriert: 23.09.2003 09:18

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon monkeyboy » 06.01.2004 11:52

So, Ihr Eisen-Chefköche, jetzt bitte nochmal für den Nicht-Metallurgen:

Edelstahl ist hochlegierter Stahl.
Vergüteter Stahl ist auch legierter Stahl, aber kein Edelstahl.
Edelstahl und vergüteter Stahl lassen sich schlecht schweißen.
Edelstahl ist aufgrund der Legierung rostbeständig, vergüteter Stahl nicht so.
Beide sind recht hart und nicht so gut formbar.
Und sowohl bei vergütetem Stahl als auch bei Edelstahl macht die Hitze die strukturchemischen Vorteile mit der Zeit wieder zunichte.
Baustahl ist scheiße und rostet wie Sau, aber da kann die Hitze nicht so viel kaputtmachen.

?( ?( ?( ?( ?(

Lohnt es nun die Mühe, den Originalkrümmer (der in seinen Braunschattierungen eigentlich zu keiner TDM-Farbe passt) zu schleifen und zu polieren, oder nicht?

Hilfe! (Hätte ich doch im Chemie-Unterricht früher besser aufgepasst...)

Gruß
Ralf

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon Roman » 06.01.2004 12:24

Hi Ralf,

ist doch pupsegal was das für eine Legierung ist. Sieht poliert einfach besser aus und wenn du das dann ein bissel im Auge behälst, wird er dir schon nicht wegfaulen. Und wenn doch, kannst du immer noch einen "Leistungskrümmer" kaufen. Mach doch einfach mal! Ich hab das auch gemacht und bis jetzt rostet da nix. :p


Gruss
Roman
--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

monkeyboy
Registriert: 23.09.2003 09:18

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon monkeyboy » 06.01.2004 12:34

Hi Roman,

sieht das bei Dir auch wie bei DARKMAN auf dem Foto aus? Was ist 600er Wasserschleifpapier? Sitze ich dann mit dem Krümmer unterm Wasserhahn? Oder wie hast Du
a) die häßlich gewordene Beschichtung vom Krümmer heruntergepolkt und
b) danach das zauberhafte Strahlen auf den Krümmer gezaubert?

Sieh mir die dummen Fragen nach, ich habs eher mit Holz als mit Metall, aber schöne Buche- oder Vogelaugenahorn-Krümmer sehen wohl nur ganz kurz schön aus...

Gruß
Ralf

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon Roman » 06.01.2004 12:46

Bei mir ist das nicht ganz so schön geworden, wie auf dem Foto von Torsten. Aber ich habe die auch nicht abgebaut. Ich bin da einfach mal bei einer Putzaktion spontan beigegangen und habe mir feinem Schmirgelpapier und Stahlwolle die braune Schicht abgeschliffen und hinter ein bissel poliert. Irgendwo muss hier auch ein Foto davon sein, dieses Thema hatten wir auch schon öfter. Ging eigentlich ganz einfach. Je nachdem, wieviel Zeit du investierst ist dann das Ergebniss, ist wohl logisch. 600 Wasserschleifpapier ist einfach ein Schmirgelpapier, das du nass machst und im nassen Zustand benutzt. Das ist sehr fein und man erzielt eben bessere Ergebnisse als mit dem "normalen" Papier. Gibt es in jedem Baumarkt für ein paar Cent. Den Glanz hast du dann im Vergleich zu vorher auch schon fast. Das Finish kann man dann mit diversen Polierpasten oder manche haben auch ein Polierset von zb. Louis. Eben schöne Mittelchen, Stahl auf Hochglanz zu polieren, da gibt es x Möglichkeiten!
Bei mir hat das vielleicht zwei Stunden gedauert. Ich habe aber auch nur den Krümmer bis kurz unter dem Motor gemacht, also nicht komplett unten und überall. Da muss halt jeder für sich entscheiden, wie perfekt er es haben will.


Gruss
Roman
--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:
Zuletzt geändert von Roman am 06.01.2004 12:47, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon Saubraten » 06.01.2004 13:11

Hi Ralf,
du siehst, die Materie ist äußerst komplex :D

Polieren reduziert auf jeden Fall die Rostanfälligkeit, egal aus welchem Stahl der Krümmer letztendlich auch ist. Die Idee mit dem Ballistol als Rostschutz finde ich auch gut.
Aber fang nicht gleich mit dem 600-er Papier an. Zu Beginn wäre 320-er oder noch gröber meine Wahl.

Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 44 Mm shocking yellow

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon ddiver » 06.01.2004 15:58

monkeyboy schrieb:
> So, Ihr Eisen-Chefköche, jetzt bitte nochmal für den
> Nicht-Metallurgen:
>
> Edelstahl ist hochlegierter Stahl.

Der genormte Begriff Edelstahl sagt nichts ueber die Qualitaet aus. Edelstahl bedeutet lediglich, dass sich die Reinheit Legierungbestandteile in def. Grenzen bewegt und Unreinheiten von Schwefel und Phosphor nicht einen festgesetzten Grenzwert uebersteigen.

Somit kann auch normaler Stahl, Edelstahl sein. z.B Ck45, das k bedeutet, dass wenig P und S drin ist.

@René

Zu Mangan und magnetisch nur ein Beispiel. Ein Wald- und Wiesenstahl in der Fertigung ist z.B. 16MnCr5, und siehe da, dieser Stahl hat magnetische Grundeigenschaften. Ein richtig gepolter Magnet pickt sich mit Liebe daran. :smokin:

Eine Verguetung wird dir bei 200Grad C nicht verloren gehen, bei dieser Temperatur tut man grade mal Spannungsgluehen. Eine Gefuegeaenderung tritt auch erst ab 723Grad C auf.

Jetzt geht das ja bald wirklich soweit, dass wir einen Kruemmer chem. analysieren lassen.

---> back to the roots


Der Kruemmer ist bestimmt rostbestaendig. Das hab ich mit unserem chem. Mittelchen getestet. Alles andere ist unbestimmt. Aber er laesst sich toll polieren. Und was anderes wollen wir ja gar nicht. Und wer sein Mopped liebt, wir alle eben, der schiebt es nicht nur, sondern putzt es auch gerne! ;D


LG Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon DARKMAN » 06.01.2004 16:30

was einem beim polieren des krümmer eine sehr gute hilfe sein kann ist ein sogenannter dreiecks- oder dreikantschleifer! mit dem ding hab ich jetzt den krümmer, die motorhalterungen, die fussrastenanlagen, und meine Felgen geschliffen.
danach mit 400er und 600er Wasserschleifpapier nachbearbeitet und zum schluss mit nem polo polierset poliert.

zur erläuterung wasserschleifpapier taucht man vor der benutzung in einen eimer mit wasser und dann beginnt man damit zu schleifen :rolleyes:
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon Saubraten » 06.01.2004 17:38

ddiver schrieb:

Hi Rudi,
ich wollte eigentlich das Thema fallenlassen, aber jetzt muss ich nochmal einiges klarstellen

> > Edelstahl ist hochlegierter Stahl.

Korrekt.

> Der genormte Begriff Edelstahl sagt nichts ueber die Qualitaet aus.
> Edelstahl bedeutet lediglich, dass sich die Reinheit
> Legierungbestandteile in def. Grenzen bewegt und Unreinheiten von
> Schwefel und Phosphor nicht einen festgesetzten Grenzwert
> uebersteigen.

Der Begriff Edelstahl ist nicht genormt (ist ein Markenname irgendeiner Gießerei, genauso wie Nirosta). Der Werkstoff ist nicht existent.
Bei allen genormten Werkstoffen müssen sich die Legierungsbestandteile in festgelegten Grenzen bewegen. Bei hochlegierten Stahl ebenso, wie bei unlegierten Stählen.

> Somit kann auch normaler Stahl, Edelstahl sein. z.B Ck45, das k
> bedeutet, dass wenig P und S drin ist.

Im Sinne der Norm hast du recht, weil der Ausdruck Edelstahl nicht genormt ist. Umgangssprachlich ist jedoch rostfreier Stahl gemeint, also hochlegierter und nicht Ck45.

> Zu Mangan und magnetisch nur ein Beispiel. Ein Wald- und Wiesenstahl
> in der Fertigung ist z.B. 16MnCr5, und siehe da, dieser Stahl hat
> magnetische Grundeigenschaften. Ein richtig gepolter Magnet pickt
> sich mit Liebe daran. :smokin:

16 MnCr5 ist ein niedriglegierter Vergütungsstahl und natürlich magnetisch.
Auf die für den Ferromagnetismus verantwortlichen Weiß'schen Bezirke gehe ich jetzt nicht ein.

> Eine Verguetung wird dir bei 200Grad C nicht verloren gehen, bei
> dieser Temperatur tut man grade mal Spannungsgluehen. Eine
> Gefuegeaenderung tritt auch erst ab 723Grad C auf.

Vergüten heißt Härten und Anlassen. Die Härtetemperatur muss über den 723° liegen, die Anlasstempertur muss unter den 723° liegen. Man erreicht durch das Anlassen eine Reduzierung der Sprödigkeit und Erhöhung der Zähigkeit. Dies geschieht durch Umwandlung des Restaustenits, Einlagerung von Karbiden ins Ferrit und Bildung von Mischkarbiden.
Die Anlasstemperaturen gehen von 200°-650°. Bei diesem Anlassen verändert sich, je nach Tempertur, die Farbe des Stahls.
Die blauen Stellen am Krummer sind Anlassfarben (hellblau ca. 320°)

> Jetzt geht das ja bald wirklich soweit, dass wir einen Kruemmer chem.
> analysieren lassen.

Bring mir einen Ring und ich lass ihn untersuchen. :D


Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 44 Mm shocking yellow

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon DARKMAN » 06.01.2004 18:58

jungs ihr macht mir ja echt spass hier !!!!

wie kann man sich an einem thema denn so aufgei...... ;D ;D ,

tatsache ist und das ist wirklich so ob vergütet oder nicht die dinger rosten nach dem polieren nit mehr und werden auch nimmermehr braun und mer kann sich des geld für nen kedo krümmer sparn

so und ich hab recht und ihr die ruh :)) :))
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon ddiver » 06.01.2004 19:00

Hi Wolf-Dieter!

Vielleicht redet ihr in Deutschland anders als wir in der Technik. Was heisst vielleicht, sicher sogar, redet ih anders! ;D :))

Also, ich hab keine Normbuecher derzeit zur hand, aber waere ich in der Firma, koennte ich dir genaue Stellen zitieren.

Aber seit 2000 gibt es eine neue Norm. EN10020 und EN10083.
Und mein zitierter Satz stammt auch aus einem Lehrbuch.

Den Rest hab ich auch in der HTL gelernt, du hast meine Antworten nur noch detaillierter hier reingestellt.

Aber, zu dem Ringerl vom Kruemmer: Schneid dir doch ein Stueck von deinem runter! :-p :))

So, somit klinke ich mich nun auch aus der "Was fuer'n Material is'n dat" aus.

LG Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon Saubraten » 06.01.2004 19:49

Genau Rudi,
wir sind an dem eigentlichen Thema etwas vorbeigeschossen.
Lassen wir also das schnöde "heiße Eisen" fallen :D

Vielleicht können wir das ja in Ruhe bei der MT04 ausdiskutieren.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 44 Mm shocking yellow

TDMdevil
Registriert: 30.04.2002 20:45

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon TDMdevil » 06.01.2004 20:09

Hi Folk,
ich würde sagen jetzt ist schluß mit dem Thema.Wir haben lang genug gelabert.
Grüße "MARTIN":smokin:
TDM - DEVIL
"DER" , mit der wahrscheinlich ungewöhnlichsten TDM !!
--
Member of "F.O.C."

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon DARKMAN » 06.01.2004 20:17

freude endlich sind sich alle mal wieder einig :))

abgesehn davon lässt sich so was wirklich viel besser bei 2-5 biers ausdiskutieren freu mich schon auf euch beim MT04


:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

TDMdevil
Registriert: 30.04.2002 20:45

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon TDMdevil » 06.01.2004 20:28

DARKMAN schrieb:
> freude endlich sind sich alle mal wieder einig :))
>
> abgesehn davon lässt sich so was wirklich viel besser bei 2-5 biers
> ausdiskutieren freu mich schon auf euch beim MT04
>
>
> :rotate: :rotate: :rotate:
> T.T.

Hey Darkman,
klingt guuuuut;D Die ersten gehen auf meine Rechnung und der Rest auf ......... !
Aber auf jeden Fall trinken wir eines zusammen:look:
Grüße "MARTIN":smokin:

TDM - DEVIL
"DER" , mit der wahrscheinlich ungewöhnlichsten TDM !!
--
Member of "F.O.C."

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon DARKMAN » 06.01.2004 20:33

hey martin

sag mal warum gehn eigentlich die ersten auf deine rechnung????

*grübelmodus on*

vielleicht sollte man die ersten den beiden herren die hier am fleissigsten geschrieben haben auf die rechnung stellen gelle Wolf-Dieter und Rudi :)) :))

*grübel modus off*

was meinst du Martin
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

nanuk
Registriert: 02.07.2003 20:33

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon nanuk » 06.01.2004 20:47

TDMdevil schrieb:
> klingt guuuuut;D Die ersten gehen auf meine Rechnung

Das klingt wahrlich gut, ich bin dabei :drink: ! Wir können uns dann ja unsere Stähle weichkochen :shock1:.

Viele Grüsse
René


--
91er 4CN (3VD) mit 67Mm und sonnst noch ein 87er Audi100turbo mit 333Mm
--
Wir sind und bleiben Kinder bis an unser Lebensende. - Erwachsen werden heisst nur, den Mut zu verlieren dazu zu stehen ! (Nanuk 1999)

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

TDM und der häßliche Krümmer ?!

Beitragvon Saubraten » 06.01.2004 20:50

DARKMAN schrieb:

> vielleicht sollte man die ersten den beiden herren die hier am
> fleissigsten geschrieben haben auf die rechnung stellen gelle
> Wolf-Dieter und Rudi :)) :))

Hallo Torsten,
das der erste Teil des Volkshochschulkurses "Werkstoffkunde". :D
Die Vortragenden müssen bezahlt werden. Ich find Martins Vorschlag in Ordnung ;D ;D

Gruß
Wolf-Dieter



--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 44 Mm shocking yellow


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 54 Gäste