Leckender Tankdeckel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

Leckender Tankdeckel

Beitragvon Paul » 17.06.2002 19:03

tach auch,

ich hab da ein kleines Probelm, und zwar wenn ich den Tank voll mache und das Moped dann abstelle laeuft mir das Benzin aus unter dem Tankdeckel raus. Leider habe ich nicht unbedingt lust 120,- € für einen komplett neuen Tankdeckel auszugeben. Meine Vermutung ist das der Gummi der den Einfüllstutzen abdichten sollte einfach zuhart geworden ist und deshalb nicht mehr dichtet. Hatte zufällig schon mal jemand das Problem und es auch behoben bekommen oder muss ich wirklich 120,- für nen neuen Tankdeckel ausgeben??


Gruß Paul
--
3VD - '93 - 65.5Tkm - Wilbers FB und Gabelfedern - BT 020 - Tomaselli Lenker und Saito Heizgriffe (aber leider noch nicht verbaut) - noch blau :-)

Beatrice
Registriert: 16.05.2002 11:15

Leckender Tankdeckel

Beitragvon Beatrice » 18.06.2002 07:58

Moin:smokin: ,

07.48 h, 28 Grad im Büro bei 61 % Luftfeuchtigkeit... schwitz.... aber kein Grund, Dir nicht zu antworten :-)!!

Also erstens, wenn der Tankdeckel leckt, würd ich das keiner Blodinen erzählen, die setzten sich dann gleich drauf ;D

Und zweitens, nö brauchsu nicht unbedingt Tankdeckel kaufen tun, denke ich. Darunter ist ne Dichtung, die dann wohl am Ar..... ist. Ich würde dat Ding mal abschrauben und sehen, ob ich da nicht die Dichtung bekommen kann. Ich hatte das mal an meiner alten CX 500 und die wollten mir auch nen neuen andrehen, da hab ich das so gemacht. Kann auch sein, dass du die alte da rausschneiden musst, weissich bei der TDM nicht, hatt den da noch nicht ab. Aber schauen würd ich mal. Und versteif dich nicht darauf, die neue Dichtung im Motorradhandel zu bekommen, die machen sich bestimmt nicht selber das Geschäft mit den neuen Tankdeckeln kaputt. Hier in Köln gibts Gummi Meyer, da bekommt man alles aus Gummi (außer Kondomen!). :D

Drittens: gibts ja vielleicht auch eine Dichtmasse aus der Tube, die du da noch drunterschmieren könntest. Weiss aber nicht, ob es die auch in Benzinfest gibt.

Und viertens, bekommst Du den Deckel bestimmt auch gebraucht von ner Unfallmaschine z.B.

Fünftens, hast dein Mchen mal hingeworfen? Weil vielleicht ist der Tank leicht verzogen und deshalb isses gez undicht?

Bis denne und viel Glück!!
Bea :hasi: :hasi:
--
... nur Fliegen ist schöner!

andyka
Registriert: 07.06.2002 14:49

Leckender Tankdeckel

Beitragvon andyka » 18.06.2002 10:20

Paul,

falls es tatsächlich direkt die Dichtung am Einfüllstutzen sein sollte (was ich nicht glaube), dann bin ich auch ratlos. Machen solltest du auf jeden Fall etwas, denn wenn Benzin rauskommt, dann kommt auch Wasser (bei Regen) in den Tank rein.

Hatte vor einiger Zeit einen undichten Tankdeckel und irgendwann entsprechend viel Wasser im Tank und dann im Vergaser, was dazu führte dass die Kiste auf freiem Feld stehen blieb und ich nicht wußte warum.... X(.
In der Werkstatt fanden sie es dann raus und haben mir dankenswerterweise nicht gleich einen schweineteuren neuen Tankdeckel verbaut (Dichtungen gibts nicht), sondern haben die Gummidichtung für den Überlauf (oder wars die Entlüftung, auf jeden Fall klein und rot) ein klein wenig abgedichtet, was, wenn man sich den Deckel genauer anschaut nichts bringen konnte.
Paar Wochen später kontrolliert: wieder Wasser im Tank. Also Tankdeckel auseinandergebaut (Mann hat der viele Teile) und jede einzelne Gummidichtung auf Verdacht mit Hylomar nachgedichtet. Seither schwappt bei mir nur noch Sprit im Tank.

Good luck!

Andreas

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

Leckender Tankdeckel

Beitragvon Paul » 18.06.2002 10:39

Hi Andreas,


andyka schrieb:
> Paul,
>
> falls es tatsächlich direkt die Dichtung am Einfüllstutzen sein sollte
> (was ich nicht glaube), dann bin ich auch ratlos. Machen solltest du
> auf jeden Fall etwas, denn wenn Benzin rauskommt, dann kommt auch
> Wasser (bei Regen) in den Tank rein.
zum glueck scheint die abdichtung von aussen nach innen noch zum funktionieren zumindest hab ich bisher kein wasser im tank. Werde das aber zur sicherheit noch mal nachprüfen vielleicht ist bisher nur nicht genug wasser im tank gewesen um den betrieb zu stören.

> Paar Wochen später kontrolliert: wieder Wasser im Tank. Also
> Tankdeckel auseinandergebaut (Mann hat der viele Teile) und jede
> einzelne Gummidichtung auf Verdacht mit Hylomar nachgedichtet. Seither
> schwappt bei mir nur noch Sprit im Tank.
na wenn das funktioniert werde ich wohl mal schauen das ich diese Hylomar irgendwo auftreiben kann und mich auch mal mit dem auseinanderbauen des Tankdeckels beschaeftigen ;-)


Gruß Paul
--
3VD - '93 - 66.1Tkm - Wilbers FB und Gabelfedern - BT 020 - Tomaselli Lenker - Saito Heizgriffe - noch blau :-)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste