Hallo Robert,
die genannte Summe 1500-2000 € ist nicht unrealistisch, wenn du alles in der Werkstatt machen lassen musst. Solange das Teil gut rennt, würde ich in der Tat nix machen. IMO kommt der Druckverlust primär von der miserablen werksseitigen Vergasereinstellung, da durch die Überfettung sowohl die Verbrennung schlecht abläuft, als auch die Temperaturzustände im Kolben/Kopfbereich. Dadurch werden einerseits die Ventile hinsichtlich der Dichtigkeit negativ beeinflusst, außerdem kommt es hin und wieder zu einer kleinen Überflutung im Zylinder, weil einfach zuviel Sprit freigegeben wird.
Ich musste meine Ventile schon bei 12 tkm einstellen (Auslass waren fast alle fast ohne Spiel, Einlass ging gerade noch) seither habe ich Ruhe.
In wie weit dein Duckverlust an den Ventilen oder am Kolben herrührt, kannst du mit einer Druckmessung am Kerzenlos prüfen, indem du Druckluft reinpumpst. Allerdings muss der Zustand "Ventile zu" vorhanden sein, sonst ist es witzlos. Entweder hörst du im Krümmerbereich die Luft entweichen oder am Vergaser, dann sinds die Ventile. Wenn die Luft über den Kolben nach unten abbläst, dann sinds die Kolben/ - ringe oder der Zylinder (nicht mehr rund oder verschlissen).
Falls du mal an die Reparatur denken musst, dann schau doch mal nach den 890 ccm-Kolben, die kosten glaube ich auch nicht mehr als die okinalen.
Rainer