Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon ilwise » 03.12.2003 10:26

Hallo Robert,
die genannte Summe 1500-2000 € ist nicht unrealistisch, wenn du alles in der Werkstatt machen lassen musst. Solange das Teil gut rennt, würde ich in der Tat nix machen. IMO kommt der Druckverlust primär von der miserablen werksseitigen Vergasereinstellung, da durch die Überfettung sowohl die Verbrennung schlecht abläuft, als auch die Temperaturzustände im Kolben/Kopfbereich. Dadurch werden einerseits die Ventile hinsichtlich der Dichtigkeit negativ beeinflusst, außerdem kommt es hin und wieder zu einer kleinen Überflutung im Zylinder, weil einfach zuviel Sprit freigegeben wird.
Ich musste meine Ventile schon bei 12 tkm einstellen (Auslass waren fast alle fast ohne Spiel, Einlass ging gerade noch) seither habe ich Ruhe.
In wie weit dein Duckverlust an den Ventilen oder am Kolben herrührt, kannst du mit einer Druckmessung am Kerzenlos prüfen, indem du Druckluft reinpumpst. Allerdings muss der Zustand "Ventile zu" vorhanden sein, sonst ist es witzlos. Entweder hörst du im Krümmerbereich die Luft entweichen oder am Vergaser, dann sinds die Ventile. Wenn die Luft über den Kolben nach unten abbläst, dann sinds die Kolben/ - ringe oder der Zylinder (nicht mehr rund oder verschlissen).
Falls du mal an die Reparatur denken musst, dann schau doch mal nach den 890 ccm-Kolben, die kosten glaube ich auch nicht mehr als die okinalen.
Rainer

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon Red » 03.12.2003 23:44

hi rainer,

du liegst mit allen deinen aussagen zu 100% richtig......

lass mich überlegen wie es genau war.....
also da ich erst vor ein paar monaten, kerzen gewechselt habe, u. die alten noch nicht so schlecht aussahen, hatte ich sie zum werkzeug ins mopped rein.

im schwarzwald auf dem prüfstand, habe ich sie dann dem meister gezeigt, u. er sah sofort das es eine minimale abweichung der kerzenbilder gab.
daraufhin machte er mir den vorschlag sie abzudrücken.

der ablauf der druckverlustmessung war exakt wie der von dir beschriebene, abgeblasen hat sie am rechten zylinder über die auslass ventile, leise zu hören am auspuff.

tja u. leider muss ich alles in der werkstatt machen lassen .

edit: u. du glaubst also nicht, dass das einstellen der ventile eine verbesserung bringen würde?

achso........die von dir angeregte hubraumvergrösserung hört sich zwar sehr reizvoll an, würde aber die kosten leider noch weiter in die höhe treiben.
da ja bei einer normalen revision des kopfes, die zylinder bzw. die kolben nicht angefasst werden. gut die kolbenringe würde ich auf jeden fall wechseln lassen.
--
gruss

robert

Real men own bikes..........

3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 04.12.2003 09:04, insgesamt 2-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon ilwise » 04.12.2003 10:04

Hallo Robert,
naja, so ist das nun mal mit den Bikes. Letztlich ist es eine Grundsatzentscheidung, ob du über den Winter die Ventile neu einschleifen lässt (das wird wohl reichen) oder einfach so weiterfährst. Besser wirds nimmer und die momentane Undichtigkeit könnte sich verschlimmern, sodaß die rep. auch entsprechend teurer würde. Das Einschleifen kostet dich je nachdem wo du´s machen lässt so ca. 10-20 € pro Ventil und davon hast du ja 10 Stück.;D Neue Kopfdichtung ist obligatorsich, ebenso die sackteure Deckedichtung, dass die Ventile dann so oder so eingestellt werden müssen ist klar, ebenso die Vergasersynchronisation und Nachjustage. Mit den Kolbenringen würde ich dann erst mal abwarten.
Gruß
Rainer

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon Red » 04.12.2003 14:38

servus,

habe jetzt mit meiner werkstatt über das thema gesprochen.........

sie meinten bevor man wirklich den kopf runter macht, sollten zunächst die ventile bzw. das ventilspiel geprüft u. gegebenenfalls eingestellt werden.

macht das sinn, u. könnte das auch die ursache für den druckverlust sein?
--
gruss

robert

Real men own bikes..........

3VD Bj. 92

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon ilwise » 04.12.2003 17:45

Hallo Robert,
natürlich sollte man alle Möglichkeiten ausschließen und die Kontrolle des Ventilspiels ist ohnehin ab und an erforderlich. Falls aber die Info von DZT kommt, so muss ich folgendes vorab bemerken:
Bei deinem finanziellen EInsatz zum Einbau des Dynojet-Kits finde ich es seltsam, dass man offensichtlich den ursprünglichen Zustand des Motors vorher nicht gecheckt hat. Die Druckprüfung ist ja auch erst nachher gemacht worden. Normalerweise macht eine gewissenhaft arbeitende werkstatt bei solchen Arbeiten immer folgendes:
1. Kompressionsprüfung - ist dort schon was faul, dann sollten auch keine Tuningarbeiten gemacht werden.
2. Ventilspielkontrolle - ja ich weiß dass es 200 € kostet.... aber das macht man alles vorher.
3. Prüfstandprotokoll im Urzustand (ist bei dir glaube ich gemacht worden), um über das vorliegende Leistungsprotokoll eine Aussage zum Motor machen zu können.
4. Druckprüfung, falls man sich nicht sicher ist, ob alles dicht ist.
Den Rest der Arbeiten hat ja DZT vorbildlich hingekriegt, aber das Davor stimmt mich schon etwas nachdenklich, denn nun bist du fast nochmal am Anfang.
Ich würde jetzt über den Winter (da haben die Werkstätten Zeit und Musse) zumindest selbst das Ventilspiel prüfen, das ist so schwer nicht und bringt dich weiter. Wenn das etwas nicht stimmt, dann würde ich jetzt rechtzeitig entweder nur Einstellen oder den Kopf runter und die Ventile einschleifen lassen. Ansonsten hast du bei jeder Fahrt nächstes Jahr ein ungutes Gefühl. O.K. wenn du die 6-12%-Abweichung nicht im Kopf hättest, dann würdest du wahrscheinlich so weiterfahren wie bisher. Du hast jetzt aber so viele Infos, dass es dir eh keine Ruhe lassen wird.;D
Mehr kann ich dir leider nicht raten, letztlich musst du das Geld investieren.
Viel Erfolg
Rainer

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon Red » 04.12.2003 19:15

servus,

nein diese info kommt nicht von DTZ, sondern von meinem händler hier in ffm.

ich bin auch seinerzeit nicht zu DTZ um tuning arbeiten durchführen zu lassen, sondern lediglich um die vergaser mit dem schlecht eingestellten dynojet kit sauber justieren zu lassen.

bevor DTZ tätig wurde, haben sie die maschine auf den prüfstand gestellt, um den urzustand zu erfahren. da die leistung des motors von beginn an (74 ps) recht gut war, ist eigendlich dast thema nicht angesprochen worden.

auf das thema druckprüfung kamen wir erst später zu sprechen, als sie im laufe der tests ein-zwei mal aus den vergasern "patschte"

>O.K. wenn du die 6-12%-Abweichung nicht im Kopf hättest, dann würdest du >wahrscheinlich so weiterfahren wie bisher. Du hast jetzt aber so viele Infos, dass es >dir eh keine Ruhe lassen wird

u. genau das ist der punkt.........es macht mir keinen spass zu fahren, wenn ich weiss das nicht alles okay ist :rolleyes:
--
gruss

robert

Real men own bikes..........

3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 04.12.2003 19:16, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon jos » 06.12.2003 11:55

Ich habe nach das lesen der seite

http://www.daniel-constantin.de/motorra ... kstatt.htm

meine meinung ueber den Vergaser und seine arbeit grundlegend aenderen muessen. So manches habe ich nicht gewust. Im grunde muesste ich jetzt mein TDM selber tadelos laufen lassen koennen.
Wenn man das stueck liest, fragt man sich ob der Mechaniker in der Werkstatt das alles weis und auch beacht..

wolfgangbsa
Registriert: 31.10.2003 05:47

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon wolfgangbsa » 06.12.2003 15:26

Hi,

zum Druchverlust:

Kerzenloch ist ja gut, aber Druchluft rein und dann hoeren ob es irgentwo zischt?
Kompression pruefen, aufschreiben, Kerze raus und mit der Oelkanne einige Spritzer Oel ins Kerzenloch, wieder messen.
Ist der Wert merklich hoeher neue Kolben.
Zu den 86 PS an der Kupplung:
Messe hier in Asien direkt am Ritzel(Industrie-Pruefstand) und mein Bike ist direkt aus Japen(180km/h Tacho und noch mehr japanischen Schitt) und habe mit einer Over-Racing 92 PS am Ritzel. Lasst dir doch mal von deinem Pruefstand-Fuzzi erklaeren was er denn als Schlupf am Hinterrad eingibt.
Zu Motoren: Apfelbech ist eine gute Hile, ich bevorzuge Huetten.

safe riding

Wolfgang

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon Red » 06.12.2003 16:46

servus,

jos schrieb:
> Ich habe nach das lesen der seite
>
> http://www.daniel-constantin.de/motorra ... kstatt.htm

>
> meine meinung ueber den Vergaser und seine arbeit grundlegend
> aenderen muessen. So manches habe ich nicht gewust. Im grunde muesste
> ich jetzt mein TDM selber tadelos laufen lassen koennen.
> Wenn man das stueck liest, fragt man sich ob der Mechaniker in der
> Werkstatt das alles weis und auch beacht..


das ist ja genau das was ich sage.......in den werkstätten sind sie nach einer stunde durch........solange alles der auslieferung entspricht, haben sie ihre referenzwerte nach denen eingestellt wird. alles was nicht dem standart entspricht wird nach gefühl eingestellt u. so ist dann auch das ergebniss.
wird es so gemacht wie in dem link beschrieben, so hast du 2 wochen arbeit u. trotz allem nicht die gewissheit, das es stimmt. ich sage mal für einen privatmann ist die nummer fast unmöglich.
das mopped hat nicht umsonst 6 std. auf dem prüfstand verbracht.


@ wolfgang
naja ganz so einfach ist es dann auch wieder nicht....... ;)

es wird mit zwei uhren gemessen.......die erste zeigt den referenzdruck mit dem der brennraum beaufschlagt wird (ich weiss jetzt gar nicht mehr wie viel das war), die zweite zeigt den druckabfall im zylinder.
wird der druck nicht gehalten, gibt es 3 möglichkeiten.

1. einlassventile, dann zischt es leicht aus dem entsprechenden vergaser
2. auslassventile, dann zischt es leicht aus dem auspuff
3. kolbenringe, keine ahnung wo es da zischt ?(

u. natürlich alle weiteren kombinationen.

bei mir hat es halt leise aus dem auspuff geblasen, u. somit können es "nur" die auslassventile des jeweiligen zylinders sein, welche dem druck nicht standgehalten haben.
--
gruss

robert

Real men own bikes..........

3VD Bj. 92

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon Red » 12.02.2004 18:12

servus,

so thread wieder rauskram.......

thema druckverlust 8o

wie schon im eingangspost erwähnt, wurde bei dtz ein druckverlust von 6% auf dem linken u. 12% auf dem rechten zylinder festgestellt, mit dem hinweis das eine kopfüberholung fällig sei.
da es mir nicht so gut geht, wenn es meiner tdm auch nicht gut geht, liess mir das ganze natürlich keine ruhe.

also habe ich sie mit dem hinweis die ventile zu kontrollieren, u. ebenfalls eine druckverlustmessung durchzuführen zu meinem yamaha händler gebracht .

heute das ergebniss:
ventile okay
verlustmessung ergab links 14?; rechts 17? (noch keine ahnung was, da erst nur per telefon) bei den werten an sich gehe ich zunächst mal von einer anderen skalierung aus.
nach yamaha sind diese werte für die km - leistung von 54 k in ordnung.
der rote strich auf der skala des yamaha werksinstrumentes fängt erst bei 20? an.
also ich solle mir keine sorgen machen..sie würden mir zwar auch gerne eine kopfüberholung verkaufen wollen, aber nötig sei es gewiss nicht.

zunächst mal freut micht diese aussage natürlich sehr, aber wem soll ich nun glauben ?( ...........

achso noch ne kleine info........

ein paar posts weiter vorne, wurde ich nach dem startverhalten nach der prüfstandsabstimmung gefragt.

nachdem die maschine jetzt seit mitte oktober (03 :D ) stand, u. ich sie letzte woche erstmals wieder aus der garage schob, denke ich jetzt darüber eine aussage machen zu können.
hervorragend kann ich nur sagen....sie zündete nach dem ersten starterdruck, u. nach dem 2 ten lief sie (ich halte max. 5 sek.)
zuvor war teilweise schon nach 2 wochen standzeit eine längere startprozedur von nöten........übrigens war das schon immer (seit 93) der fall.
also auch dahingend hat die profi einstellung grosses bewirkt.
--
gruss

robert

Real men own bikes..........

3VD Bj. 92

jos

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon jos » 21.02.2004 12:22

Mein TDM sollte doch mal zur Werkstatt und beim nachlesen wo man drauf achten muss fiel mir auf: >> ihr könnt euch gar nicht vorstellen, was der tank für einen einfluss auf die luftmenge in der airbox u. somit auf lambda hat <<
Der Lufteinlass ist nach hinten unterm Sitz ausgerichtet. Ist die Oefnung zu klein bemessen? Koennte man mit was locher im Kunststof reinboren mer rausholen? Und was passiert wenn mann Langsam oder Schnell faehrt? ?( ?(

expert61
Registriert: 28.07.2003 15:14

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon expert61 » 21.02.2004 14:42

HI,

habe mal bei mir in der Region geschaut wer was anbietet, da bei bin ich auf folgendes gestoßen:

http://home.debitel.net/user/ricosracew ... trait.html

Der Preis ist der HAMMER POSITIVER GEHT ES WOHL KAUM


Grüße Lutz :rotate: :rotate: :rotate: :lickout:

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon ilwise » 23.02.2004 11:08

Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste....
Vom Grundsatz her scheinen die Jungs vieles richtig zu machen, nur warum soll ich hammermäßige 36 Teuros ausgeben für etwas, was für die Optimierungsarbeiten obligatorisch ist, nämlich den Vorher-Nachher Zustand zu dokumentieren. Nur um mal zu sehen, wie der Motor werkelt ist bei uns auch beim gelben Engel bei einer der zahlreichen Aktionen für lau zu bekommen.
Wenn allerdings die 36 € für den Fall einer Auftragserteilung zur Optimierung erstattet oder verrechnet werden, dann wäre es o.k.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon Red » 23.02.2004 18:38

servus,

@ jos

sicher hat tank u. sitzbank einfluss auf luftmenge, u. strömung.....
ob jetzt postiv od. negativ sei mal dahingstellt. wenn der vergaser darauf eingestellt wird ist es okay.
was ich damit sagen wollte, es ist wichtig nach der vergaserabstimmung tank u. sitzbank wieder aufzusetzen, bevor der prüfstandaslauf stattfindet.


@ expert61

das angebot wird sich wohl auf eine reine feststellung des ist zustandes beziehen.
wenn du dort abstimmen lässt, werden sie wohl einen komplettpreis machen der dies einbezieht.

@ all

tja, was haltet ihr von der jamaha bzw. dtz aussage bezüglich des druckverlustes an meinem mopped........was würdet ihr machen?
--
gruss

robert

Real men own bikes..........

3VD Bj. 92
Zuletzt geändert von Red am 23.02.2004 18:39, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon jos » 23.02.2004 20:38

Robert,

Danke fuer deine aufmerksamen Ueberlegungen. Ich werde dan naechsten Monat deine Anweisungen sicherlich folgen.

Gruesze Jos

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Dynojet / K&N Abstimmung ohne Prüfstand ist absolut witzlos

Beitragvon tdm99grisu » 25.07.2008 12:55

Hallo Ihr schrauber Profis

Habe gerade meine Erste 4TX gebraucht gekauft und der Vorbesitzer hat gesagt das auch ein Dynojet kit und ein k&n Luftfilter verbaut sind . Muß ich nun Angst haben damit in der Kontrolle bei der Trachtengruppe aufzufallen oder kann ich dem ganz entspannt endgegensehenb ? der Vorbesitzer sagte dass die Maschine nun 86 PS hat und das steht auch so in den Papieren .:rolleyes:

gruß jörg


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste