Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Pepesan
Registriert: 02.10.2003 22:32

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon Pepesan » 09.11.2003 22:37

Ich lese seit ca. einem halben Jahr im TDM Forum und seitdem wurde mein Wunsch nach einer TDM immer stärker. Aber ich hab ja schon eine Kawasaki VN 800 Drifter und eine Kawasaki KLE 500.

Dennoch bin ich seit 22.10. stolzer Besitzer einer Yamaha TDM 850 4TX Bj. 2001 (blau-schwarz).

Ich bin leider noch nicht sehr viel gefahren (etwa 200 km) da das Wetter nicht immer mitspielt.
Aber was ich bis jetzt mit der TDM gefahren bin lässt in mir eine böse Ahnung hochkommen.
Ich denke die beiden anderen Motorräder werden in der Garage Vergammeln.

Habe mir das Bike mittlerweile mit Hilfe von euren Beiträgen modifiziert.

Hauptständer, Spoiler Scheibe, Kotflüglererlengärung und den Scottoiler habe ich bei der Firma Kedo bestellt.

Von der Firma Louis habe ich mir den Five Star Topcase Träger bestellt. Koffer hab ich schon von meiner Kawasaki KLE 500 und zwar einen Givi Elegant E 45

Mittlerweile ist alles montiert und das Motorrad sieht Affengeil aus.

Für den Einbau des Scottoilers habe ich eine meiner Meinung nach perfekte Lösung gefunden.

Ich habe viel in diesem Forum über etwaige Einbaulösungen für die TDM gesucht, jedoch gefällt mir der Platz neben dem Federbein nicht besonders, da der Oiler dann entweder zu schräg steht oder wenn senkrecht dann von unten frei sichtbar ist. Noch dazu erwärmt sich das Oil im Scottoiler von der Motorabwärme und man dann einen durchflussbegränzer benötigt.

Der Oiler passt optimal hinter die Sitzbank wo normalerweise das Verbandszeug hingehört. Da ganz hinten im sogenannten Schwanzel hat er genug platz. Da ich sowieso immer mit Givikoffer unterwegs bin kommt das Verbandszeug in den Koffer.

Der Vorbesitzer hatte eine Supertrapp Sportauspuffanlage montiert die mir aber viel zu laut war und ich deshalb die mitgekaufte Originalauspuffanlage angebaut habe die meiner Meinung sowieso schöner ist und viel leiser.

Übrigens den Auspuffkrümmer hab ich demontiert mit Silberfarbenen Auspufflack Lackiert und wieder montiert, genauso den Auspufftopf. Schaut einfach besser aus als Grau.

Da hab ich gleich eine Frage an Euch. Wer kann eine Supertrapp Anlage brauchen? Und wie viel ist so was wert. Dabei sind zwei Endtöpfe und so ein von eins auf zwei Verteilerstück passt auf Original Krümmer.

Noch eine Frage. Wie kann ich Bilder von meinen Umbauarbeiten auf der TDMseite zeigen?

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon OliS » 09.11.2003 22:58

Pepesan schrieb:
....> Dennoch bin ich seit 22.10. stolzer Besitzer einer Yamaha TDM 850 4TX
> Bj. 2001 (blau-schwarz).
>

Willkommen im Club :)


.....
> Ich denke die beiden anderen Motorräder werden in der Garage
> Vergammeln.
>

Woher kenn ich das bloß...


......
> Da hab ich gleich eine Frage an Euch. Wer kann eine Supertrapp Anlage
> brauchen? Und wie viel ist so was wert. Dabei sind zwei Endtöpfe und
> so ein von eins auf zwei Verteilerstück passt auf Original Krümmer.
>

Das Teil kannst du unter "Biete" loswerden. Aber vorher bitte Dein Profil ausfüllen! sonst wird die Anzeige wieder gelöscht. Profil ändern geht, wenn du oben Profil anklickst.
Wieviel der Auspuff Wert ist, mußt du leider selbst rausfinden. Wieviel ist er dir Wert? Wieviel willst du dafür haben? Frag unter "biete" doch einfach , was dir die Leute geben wollen. Wenns zu wenig ist , kannst du immer noch Deine Vorstellung anbringen.

> Noch eine Frage. Wie kann ich Bilder von meinen Umbauarbeiten auf der
> TDMseite zeigen?

Die Bilder von Deiner TDM kannst du in den Photobereich laden (siehe oben) da gibts irgendwo einen Ordner mit "Umbauten der Mitglieder" oder so ähnlich. Denk an Modemuser, keine 3 MB Bilder! ;)

Hochgeladene Bilder werden automatisch im Forum "Verkündet".

Viel Spaß im Forum

Gruß
Oliver

PS: Leg dir im Profil noch einen Gruß zu (bei "Unterschrift"), der automatisch unter deine Beiträge gesetzt wird. Am besten mit einem Vornamen. Dann haben mehr Leute Lust, zu antworten.


[ img ]
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 67,7Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]
Zuletzt geändert von OliS am 09.11.2003 23:00, insgesamt 1-mal geändert.

Pepesan
Registriert: 02.10.2003 22:32

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon Pepesan » 10.11.2003 00:11

Hallo
Danke für die guten Tips von Oliver

Ich hab Bilder vom Scottoilereinbau in die kategorie "Photos", "An und Umbauten ", "Scottoiler Einbau" gegeben.

Bitte gebt euere meinung zu dem Einbau bekannt.
Hallo von Pepesan

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon extra-wurst » 10.11.2003 07:19

moin Josef

deine Verlegung ist ja ziemlich durabel :p

... aber meinst du nicht , daß das Mecker vom Tüv gibt?

die Schwinge ist ein ziemlich sicherheitsrelevantes Teil, in dem man doch IMHO nicht rumbohren sollte.

Wenn man, wie du, auf äußerst dauerhafte Lösungen steht ( siehe "Bleistiftmarkierungen"), ist das ne super Sache !

Der Oiler im Heck ist Ansichtssache, ich mag ihn lieber sichtbar, er ist dann schneller zu kontrollieren. Meiner sitzt am Rahmen mit dem Nachteil, daß ich sein Fassungsvermögen nur zu 90% nutzen kann.

[ img ]

Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
.... sabbel nich, dat geiht !!

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon Werner » 10.11.2003 08:49

Hallo Pepesan,

ich kann mich Hagen nur anschließen. Den Schlauch mit Blindnieten an der Schwinge zu befestigen ist, sagen wir mutig.


By the way, ist Dir schon aufgefallen, daß einige Deiner Kettenglieder falsch rum montiert sind?

Ciao,
Werner


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon Jens » 10.11.2003 09:30

Moin,


Der mitgelieferte Kleber hält hinreichend gut, zumal ja deine Schwinge auch sehr sauber ist.
Da hättest du dir die Spanabhebende behandlung sparen können und keine Probs beim TÜV oder etwaige Versichungsforderungen.

:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 83Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 25Mm
TDMF#7

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon OliS » 10.11.2003 16:51

Hi Pepe ;)
die Nieten finde ich allerdings auch "sehr gewagt" , da solltest du öfter mal einen Blick auf evtl. Risse werfen!
Gruß
Oliver
[ img ]
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 67,7Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon Saubraten » 10.11.2003 17:52

Hallo Josef,
nicht gerade glücklich die Bohrerei in der Schwinge.
8 Blindnieten für die Befestigung eines Kunststoffschlauchs ist IMO etwas überzogen. Ich hätte weniger Angst um die Haltbarkeit der Schwinge, als vor den gestrengen Augen des TÜV-Manns zu bestehen.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 44 Mm shocking yellow

Pepesan
Registriert: 02.10.2003 22:32

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon Pepesan » 10.11.2003 23:02

Hallo
Ich finde es toll das ihr euch sorgen um meine Hinterradschwinge macht aber ich denke das ein paar 4mm Löcher so einen teil nichts anhaben können.
Es sind ja sowieso schon Original einige Löcher gebohrt zur Befestigung des Spritzschutzes oder des Bremssattels und da sogar ein ziemlich großes Loch ich denke so 10mm.
Ich halte nicht viel von so Pickzeug und hab mir eben gedacht das es nicht runterfällt mach ich es mit Nieten das hält sicher.
Beim TÜV, na ja ich weis jetzt auch nicht mehr so sicher, aber was soll sein der kann ja nicht eine neue Schwinge verlangen wollen.
Ich glaub nicht dass mir deswegen die Schwinge auseinander bricht, zumindest hoff ich dass sie hält.

Und an Hagen, die "Bleistiftmarkierungen" hab ich nach dem Fotografieren weggemacht. Ist wieder schön sauber, war ja nur zum positionieren der Kunststofftüllen.

Ja Werner mit der Kette hab ich aber nicht herumgespielt, oder sogar einzelne Kettenglieder umgedreht meine TDM hat ja erst 4000 km drauf da müsste ja noch alles Original am Antriebssatz sein zumindest schauts so aus.

Gruß von Pepesan
--
Der mit den Nieten hinten drinnen

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon Werner » 11.11.2003 08:04

Hallo Pepesan,

> Ich finde es toll das ihr euch sorgen um meine Hinterradschwinge
> macht aber ich denke das ein paar 4mm Löcher so einen teil nichts
> anhaben können.

das hat auch keiner behauptet.
Es geht eher, daß TüvMan nicht sonderlich begeistert seien wird. Allerdings hab ich noch keinen TüvMan gesehen, der einen ernsthaft forschenden Blick auf etwas anderes als Bremsen, Reifen und Krawalltüte geworfen hat.

> Beim TÜV, na ja ich weis jetzt auch nicht mehr so sicher, aber was
> soll sein der kann ja nicht eine neue Schwinge verlangen wollen.

Was er verlangt ist nicht so die Frage, eher was er verweigert.

> Ich glaub nicht dass mir deswegen die Schwinge auseinander bricht,
> zumindest hoff ich dass sie hält.

Ich hoffe auch immer...

> Ja Werner mit der Kette hab ich aber nicht herumgespielt, oder sogar
> einzelne Kettenglieder umgedreht meine TDM hat ja erst 4000 km drauf
> da müsste ja noch alles Original am Antriebssatz sein zumindest
> schauts so aus.

Dann war das schon ob Werk so. - Bei DID reklamieren!?
Also ehrlich! Jede Lasche mit 'ner Prägung versehen und dann die Kette derartig schlampig zusammennieten. :teufel:

Ciao,
Werner




--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

merya
Registriert: 04.08.2003 20:03

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon merya » 11.11.2003 17:08

Hallo Pepesan!

ERST MAL HERZLICH WILLKOMMEN!!

Was den Öler angeht, muß ich mich leider der Kritik der Vorredner anschließen. Ich hätt' da auch nicht gebohrt. Da hätte ich lieber noch ein Stück Rohr dazwischen getan und zwei oder drei weisse Kabelbinder verwendet.

Der Öler selber ist bei mir sogar noch weiter versteckt unter den dicken Backen am Soziusgriff; da muss zwar zum Nachfüllen das Heckteil runter, aber 2x im Jahr kann man das schon machen. Die Kette muß ja nicht tropfen, ist also auf minimal gestellt.

Der Rüssel selber endet bei meiner auch ganz kurz unterhalb der Schwinge. Das Kettenblatt nimmt das Öl mit und schmiert die Kette.

Funzt alles wunderbar, und die (bei mir drei) Kabelbinder fallen auch nicht auf. Dafür passt noch alles unter die Bank!

Dennoch: verdammt viel Spaß mit Deiner TDM!!!!!!


Sebastian

rubbeldiekatz
Registriert: 03.03.2003 21:55

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon rubbeldiekatz » 11.11.2003 17:13

@Pepesan

astrein verlegt, Schade um die Schwinge. Mit der Hoffnung, das der TÜV-Prüfer nicht hinsieht kommste ein Stückchen weiter. Mit dem Gedanken, welche Hebelkräfte (Momente) nun genau an dieser Position wirken, würde ich immer dann, wenn die Kette ohne Scotti geschmiert werden sollte, die Schwinge säubern und auf Risse kontrollieren. Wer jetzt gewonnen hat, weiß ich nicht?

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon Saubraten » 11.11.2003 17:46

Werner schrieb:

> Dann war das schon ob Werk so. - Bei DID reklamieren!?
> Also ehrlich! Jede Lasche mit 'ner Prägung versehen und dann die
> Kette derartig schlampig zusammennieten. :teufel:

Naja Werner,
ich würde das etwas pragmatischer sehen.
Für die Funktion der Kette ist die Lage der Kettenglieder schnurz. Die Bohrungen sind identisch.
Es würde einigen Aufwand bedeuten, die Glieder "lagerichtig" der Nietmaschine zuzuführen. Und das würde sich bestimmt im Preis widerspiegeln.
Hauptsache man sieht, dass es eine DID Kette ist.

Gruß
Wolf-Dieter


--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 44 Mm shocking yellow

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon Remus » 11.11.2003 18:20

Hallo Pepesan,

Gratuliere dir zur TDM!:p

Viele zünftige Km´s und allzeit einäugige TÜVler! :D

Nietfreie Grüße
Wolfgang
--
RN08 Silver +145er Scheibe +Orig.-Hauptst. +Heiz(er)griffe +Gepäckbrücke +Orig.-Koffer (sponsored by Y.) +Polo-Topcase, Schuberth Concept, z.Zt. knapp 8,5Tkm, ab 03/04 in tägl. Dauernutzung, (Dose 11-02)

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon Jens » 11.11.2003 20:04

Moin,

@Sebastian
2mal im Jahr???
Mit dem BigTank okay, aber der paßt klasse hinters Nummernschild.
Selbst mit niedrigster einstellung, dann darf es aber nie regnen, oder Nasse straße haben, hält so eine Füllung etwa 5Mm, realistisch aber eher 2-4Mm je nach witterung.
Also bei jeder Urlaubsfahrt vorher und nachher füllen,
manchmal auch zwischendurch nochmal.
Vor und nach nahezu jedem Forumstreffen, da sind immer 1,5 - 2Mm weg.
Also 6-10mal im Jahr, denn man muß ja vor eine größeren Tour auch einen halbvollen Tank auffüllen.
Sitzbank abnehmen ist da hinreichend genug arbeit, da kann ich auch nicht immer ran, wenn ich mit großem Gepäck fahre.

wer fährt schon TDM und dann nur 4-8Mm im Jahr???
Die leutz, die nur zum Tanken und zur Inspektion fahren sind doch bei der TDM eher selten, die fahren irgendein anderes Mopped.


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 83Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 25Mm
TDMF#7

Rolli
Registriert: 07.09.2002 16:54

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon Rolli » 11.11.2003 21:58

Hi Pepesan,

auch von mir herzliche Glückwünsche zum Erwerb der TDM. Bist Du inzwischen schon mehr gefahren ?
Ich frage, weil ich dieselbe Idee hatte, den ollen schwarzen (und dann später k...kbraunen) Krümmer und Sammler mit Auspufflack silbern zu lackieren. Leider war das Ergebnis nach der ersten Vollgas-Heizerei mehr als ernüchternd: Vom Krümmer blätterte der Mist zuerst wieder ab, vom Sammler später und nur teilweise. Sah dann so richtig bescheiden schwarz/silber gescheckt aus. Am Ende habe ich ja dann doch zum Edelstahl aus dem Zubehör gegriffen.

Zum Thema Scottoiler habe ich ja hier auch schon viel gelesen und habe da noch immer so meine Zweifel, ob sich das lohnt. Ich "schmiere" meine Kette vom ersten Tag an mit Profi Dry Lube von Polo, das ist so ein Teflonzeugs. Teuer, aber der Kettensabber entfällt.

Ist eben alles Ansichtssache.

Viel Spaß noch beim Fahren !

Rolli

4TX 2000 16Mm

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon Werner » 12.11.2003 08:41

Hallo Wolf-Dieter,

muß man jeden Unsinn mit Smilies kennzeichnen ?

> Es würde einigen Aufwand bedeuten, die Glieder
> "lagerichtig" der Nietmaschine zuzuführen. Und das würde
> sich bestimmt im Preis widerspiegeln.

Paperlapapp, Moppedfahrer zahlen jeden Preis zur Verschönerung ihres Bikes.
Und so 'ne schlamig zusammengebaute Kette ...

Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon Saubraten » 12.11.2003 21:46

Werner schrieb:
> Hallo Wolf-Dieter,
>
> muß man jeden Unsinn mit Smilies kennzeichnen ?

Hallo Werner,
hab dein teuflisches Grinsen übersehen :D


:teufel:
Gruß
Wolf-Dieter

P.S. 13-15 / Tag - Tendenz fallend
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4TX Bj. 97 44 Mm shocking yellow

Pepesan
Registriert: 02.10.2003 22:32

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon Pepesan » 23.11.2003 16:28

So sieht der Lackierte Krümmer nach ca. 200 gefahrene kilometer aus

[ img ]

hier klicken für großes Bild
Gruß von Pepe aus Niederösterreich
--
Der mit den Nieten

Pepesan
Registriert: 02.10.2003 22:32

Hurra, jetzt habe ich auch eine TDM

Beitragvon Pepesan » 23.11.2003 16:38

Gesamtansicht von Meiner TDM

[ img ]

hier klicken für großes Bild
Gruß von Pepe aus Niederösterreich
--
Der mit den Nieten


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 21 Gäste