nach "Schalten ohne Kupplung" nun der 2. Teil "Anfahren ohne Kupplung"
Was macht man,
wenn man einen scheiß Arbeitstag hatte, 2 Stunden zu spät aus'm Büro raus kommt, nur noch nach hause will und dann der vermaledeite Kupplungszug reißt?
- man geht wieder ins Büro, ruft seine Holde an , arbeitet noch ein Stündchen und verschiebt das Problem auf morgen
- man ruft den ADAC, arbeitet noch 2 Stunden, hört sich an, daß ein Abschleppwagen kommen muß, arbeitet noch ein Stündchen, läd das Mopped auf, fährt mit zur Werkstatt, ruft die Holde an und ist nachts um 12 zuhause
- man ruft beim Händler an, hört das die Werkstatt schon feierabend hat und macht bei einem anderen Punkt weiter
- man ruft ein Taxi, fährt zum Zubehör Händler, kauft Reparaturnippel, ruft wieder ein Taxi, fährt zurück, bastelt 'ne Stunde und fährt nach hause
- oder man setzt sich einfach aufs Mopped und fährt nach Hause/zum Händler/zur Werkstatt/zu Gerippe/Polo/Louise oder einfach in die Kneipe 'auf den Schreck einen trinken.
Geht nicht? Gibts nicht!!!
Das Schalten ohne Kupplung hatten wir ja schon und dürfte inzwischen ausreichend geübt sein.
Wie fährt man ohne Kupplung an?
Man legt den Leerlauf ein, startet und läßt den Motor warmlaufen.
Während dessen überlegt man sich einen Weg mit möglichst wenig Ampeln, Verkehr und Staugefahr, sprich einen Weg von dem man hofft möglichst selten anhalten zu müssen. Ach ja, Ampeln oder Vorfahrt Achten Kreuzugen sollten tunlichst nicht an Steigungen liegen.
Wie geht es weiter?
Mopped anschieben, Gas auf ca. 2000 U/min und ein beherzter Tritt auf den Schalthebel.
Gang drin, Motor läuft, Mopped fährt -> weiter fahren
Gang drin, Motor aus, Mopped steht -> sich was anderes überlegen.
Gang drin, Motor läuft, Mopped fährt, üblen Gruß vom Getriebe -> weiter fahren, sich trotzdem was anderes überlegen.
Nehmen wir einfach mal an, der 2, Fall ist eingetreten, was macht man?
Motor aus (ach neee, iss ja schon)
1. Gang rein
Kupplungshebel ziehen (eigendlich sinnfrei, aber der Kupplungsschalter funktioniert halt noch)
Starten! Toll so ein Elektromotor!!
Motor springt an (*)-> losfahren (deshalb das warmlaufen lassen s.o.)
Der Kupplungshebel kann jetzt losgelassen werden.
Motor spingt nicht an -> keine Ahnung wie weiter! Ist zum Glück nicht passiert.
Ciao,
Werner
(*) sollte der Motor nicht innerhalb der ersten 1-2 Sekunde anspringen, würde ich mir tunlicht überlegen, ob die Variante Holde/ADAC/Taxi rufen nicht eine ebenso machbare Alternative ist.
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad
