Doppelscheinwerfer

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Doppelscheinwerfer

Beitragvon Unicum » 23.10.2003 22:11

Hallo Frischling Alex,

ich habe sie zum Thema Zusatzbeleuchtung gestellt direkt bei diesem Thema:

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=4977

Als erstes hatte ich die von www.touratech.de im Auge. Dann hab ich mir den www.wunderlich.de Katalog zusenden lassen und die beiden von dir beschriebenen Lampen gefunden. Auch sehr dezent.

Die Preise nicht so dezent.
Touratech Lampen Fernlicht ca 300€
das Abblendlicht ich glau 119 €

die von Wunderlich beide je 120 €


[red][verdana]Dunlop D220(8MM),BBags,145 Tourenscheibe,Spiegelverlängerung,Albrecht Tectalk FM, MetzlerMZ4 J(5MM),Sitzbankumbau,Tankrucksack Held,Hauptständer,MetzlerMez4 hi(14MM),Lsl LenkerA04 (87cm), Tail Riser,StreetPilotIII,Ram-Mount,Doppellicht[/verdana][/red]

--
Tum amicos cognoscimus, cum periculum imminet

Dirk

DT400
Registriert: 26.10.2003 17:08

Doppelscheinwerfer

Beitragvon DT400 » 26.10.2003 17:27

3VD und doppeltes Abblendlicht

Hallo erstmal,
gern erzähl ich Euch wie das wirklich geht. Also, wer mal so einen Reflektor rausgebaut hat sieht, dass die alte h4 Birne in einem Einsatz steckt, der mit dem Reflektor durch eine Art Vernietung oder Verformung des Randes verbunden ist.
Das gleiche gilt für die h7 Seite, rechts am Fahrzeug!
Die Aufnahmen für die Birnen sind eine simple und genormte Sache, die tausendfach auf jedem Schrottplatz vertreten ist. Ich habe von den Einsätzen einen aus 'nem alten R5 (Renault) und einen aus nem Ford gepopelt. Den Ford Einsatz habe ich in den rechten Scheinwerfer der TDM 3VD genietet und die Elektrik ergänzt. Dazu empfiehlt es sich gleich den Stecker beim Schrotti mit zu nehmen!
Die Elektrik ist so verlegt, dass die Verbindung zum Abbleindlicht per Schalter getrennt werden kann. Für den TÜV ...

Viel Spass beim Basteln!
Gruß aus Borken
Norbert
BOR VO 33

destructivus
Registriert: 27.06.2003 16:48

Doppelscheinwerfer

Beitragvon destructivus » 26.10.2003 18:15

dt400 schrieb:
> 3VD und doppeltes Abblendlicht
>
> Hallo erstmal,
> gern erzähl ich Euch wie das wirklich geht. Also, wer mal so einen
> Reflektor rausgebaut hat sieht, dass die alte h4 Birne in einem
> Einsatz steckt, der mit dem Reflektor durch eine Art Vernietung oder
> Verformung des Randes verbunden ist.
> Das gleiche gilt für die h7 Seite, rechts am Fahrzeug!
> Die Aufnahmen für die Birnen sind eine simple und genormte Sache, die
> tausendfach auf jedem Schrottplatz vertreten ist. Ich habe von den
> Einsätzen einen aus 'nem alten R5 (Renault) und einen aus nem Ford
> gepopelt. Den Ford Einsatz habe ich in den rechten Scheinwerfer der
> TDM 3VD genietet und die Elektrik ergänzt. Dazu empfiehlt es sich
> gleich den Stecker beim Schrotti mit zu nehmen!
> Die Elektrik ist so verlegt, dass die Verbindung zum Abbleindlicht
> per Schalter getrennt werden kann. Für den TÜV ...
>
> Viel Spass beim Basteln!
> Gruß aus Borken

Hallo Norbert,
was ist denn mit der Streuscheibe? Ist diese denn nicht das alles entscheidende Kriterium?

Gruß
Thomas

goodguy_dd
Registriert: 30.04.2002 20:56

Doppelscheinwerfer

Beitragvon goodguy_dd » 26.10.2003 19:09

@frischling:
ja, so hab ich's an meiner 3VD von einiger zeit auch schon gemacht und die läuft bist heute so - ohne probleme. allerdings hab ich den birnen-halter-einsatz in den reflektor GEKLEBT!
- und die ganze aktion ist nicht gleich so 100%ig legal
- und das geht auch nur bei der 3VD

@spectaTDMculum:
grundsätzlich hast du ja recht, aber aus eigener erfahrung kan ich dir sagen das der unterschied nicht gleich ganz so weltbewegend ausfällt wie du's jetzt vielleicht befürchtest. der keil für die rechte straßenseite fehlt auf alle fälle, das ist klar und auch die lichtausbeute ist nicht so optimal wie auf der linken seite. allerdings ändert sich beim fernlicht eigentlich nix und es sieht wirklich besser aus! (ich hatte das ganze dann noch mit gelbem licht in den blinkern kombiniert) :-)

torsten - 4tx

Stewa
Registriert: 06.07.2002 15:47

Doppelscheinwerfer

Beitragvon Stewa » 26.10.2003 21:18

Hallo ihr Doppelleuchten,

ich hab jetzt bei meiner 4TX einen Vorwiderstand von 1 Ohm vor die Fernlichtbirne geschaltet (hatte in einem anderen Doppelscheinwerferthread schon mal berichtet, weiß der Teufel wo der Thread hin ist) und siehe da, das Ergebnis ist ähnlich zufriedenstellend wie das von Unicums' Ergebnis bei der 900'er. Der Widerstand bewirkt, daß die Birne nur noch ca. 30 Watt (theoretisch) hat, zu beachten ist noch, daß der Widerstand mindestens eine Leistung von 15 besser 20 Watt haben muß.
Bei einer 4TX sieht das von vorne nicht ganz so gleichmäßig aus wie bei der 900'er, weil der Abblendscheinwerfer so 'ne komische Linse drin hat, aber zum besseren gesehen werden, ist's meiner Meinung nach allemal gut.

Gruß Stefan

P.S. So'n Widerstand kostet zwischen 1€ und 3€. Dazu kommt dann eventuell noch ein Schalter, damit man's für den TÜV wieder Original machen kann.

frischling
Registriert: 03.08.2003 21:49

Doppelscheinwerfer

Beitragvon frischling » 28.10.2003 19:35

Unicum schrieb:
> Hallo Frischling Alex,
>
....
>
> Die Preise nicht so dezent.
> Touratech Lampen Fernlicht ca 300€
> das Abblendlicht ich glau 119 €
>
> die von Wunderlich beide je 120 €
>
>


Dirk,

Danke für die Info.
Bei den 8o Preisen muß ich mir das noch genauer anschauen.
Bin im Moment zwar etwas im Stress - aber der Winter und das Weihnachtsgeld kommen ja erst noch.

Danke.

:smokin: Alex

--
(4TX - groß, schlank, schwarz)

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Doppelscheinwerfer

Beitragvon Unicum » 28.10.2003 23:37

Hey Alex,

nur keinen Stress machen. Wer weiß ob es das letzte richtige Weihnachtsgeld ist dass wir noch bekommen. Ab 2004 bekommen wir es dann als Steuergeld abgezogen.

Schau mal nach da hat einer einen sehr günstigen Anbieter für Zusatzlampen aufgetan. Ich glaub es war die Extrawurst Hagen. Lampe für 30 €uronen.


[red][verdana]Dunlop D220(8MM),BBags,145 Tourenscheibe,Spiegelverlängerung,Albrecht Tectalk FM, MetzlerMZ4 J(5MM),Sitzbankumbau,Tankrucksack Held,Hauptständer,MetzlerMez4 hi(14MM),Lsl LenkerA04 (87cm), Tail Riser,StreetPilotIII,Ram-Mount,Doppellicht,Daytona Heizgriffe,[/verdana][/red]

--
Tum amicos cognoscimus, cum periculum imminet

Dirk

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Doppelscheinwerfer

Beitragvon extra-wurst » 29.10.2003 08:39

moin
hier der Link nochmal: http://www.rollerlicht.de/zusatz.htm

ich hab die Firma mal angemailt, denn sie haben auch noch so verruchte Sachen wie Ersatzreflektoren, Umbausätze auf Kaltlicht etc. im Programm ;) :smokin:

wenn ich eine Antwort habe, geb ich Laut. :D

Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
.... sabbel nich, dat geiht !!

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Doppelscheinwerfer

Beitragvon extra-wurst » 27.11.2003 12:34

[> wenn ich eine Antwort habe, geb ich Laut. :D

nix Antwort, nix Vertrauen!!

vergesst den Link!

Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
.... sabbel nich, dat geiht !!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste