4TX von 59KW auf 57KW drosseln

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

destructivus
Registriert: 27.06.2003 16:48

4TX von 59KW auf 57KW drosseln

Beitragvon destructivus » 29.09.2003 07:25

Vorab: Ja ich habe die Boardsuche bereits genutzt. Leider ohne konkrete Treffer. Was mich allerdings etwas verwundert hat, die 2KW Minderleistung dürften sich schließlich im Fahrbetieb nicht bemerkbar machen, im Portemonai schon ;) und sollte daher eigentlich schon mal thematisiert worden sein.

------------------

Moin, moin,
wer weiss, wie die 4tx um oben genannte 2KW kastriert wird und welche Kosten/Bezugsquelle anvisiert werden muss?

Oder lohnt der ganze Aufwand unterm Strich nicht, weshalb ich hierzu in der Suche nichts gefunden habe?

Oder bin ich einfach nur zu blöd, dass ich dazu nichts gefunden habe?

Oder kann es sein, dass...? Fragen über Fragen :rolleyes:

Es grüsst
Thomas

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

4TX von 59KW auf 57KW drosseln

Beitragvon Dehnus » 29.09.2003 09:17

Hallo,

ich weiß zwar auch nicht, wie man die TDM um 2 KW drosselt, halte das aber für nicht gerade sinnvoll, weil

1. Mann ja eigentlich froh ist, wenn das Mchen ein paar PS mehr hat. (Man kann NIE genug davon haben :teufel: )
2. du nach dem Drosseln ja auf jeden Fall die neue Leistung beim TÜV gegenmessen lassen mußt und das natürlich auch einige Euros verschlingt.
3. Was machst du, wenn der TÜV auf Grund der Serienstreuung keine 2 PS Minderleistung feststellen kann? Dann war alles für die Katz.

Meiner Meinung nach sollte man sich eher ein anderes Mopped kaufen, als sich wegen 2 KW diesen Aufwand anzutun.

Gruß
Jochen
--
4TX, Bj00, 23mM, MeZ4

KaiHawaii
Registriert: 02.05.2002 09:11

4TX von 59KW auf 57KW drosseln

Beitragvon KaiHawaii » 29.09.2003 09:47

Hi,

soweit ich weiß, gibt's diese Drosselsätze Standardmäßig beim Yamaha Schrauber. Wenn dieser dann auch die TÜV Sache erledigt, glaube ich nicht, daß es Probleme gibt. Falls es da nicht sowieso ein Mustergutachten gibt.
Finanziell macht das sicherlich 'ne ganze Menge in der Versicherung aus. Der Sprung von der 78 PS in die 98 PS Klasse hat's wirklich in sich. Ich hab mir das auch schon öfter überlegt. Und auf die 2 PS ist wirklich gesch*****. Da bringt abnehmen wohl mehr :-)

Ciao
Reiner

--
* Der Weg ist das Ziel, und das Ziel ist weit weg ! *
* '99- , TDM 850 "Das Gerät", 48 Mm*
* TDMF# 60 - In grip we trust!*

Daywalker
Registriert: 20.06.2002 21:59

4TX von 59KW auf 57KW drosseln

Beitragvon Daywalker » 29.09.2003 09:59

also als ich das hier zum ersten mal gelesen habe, hab ich mich auch gefragt "wozu ?? " :rolleyes:

... aber eben habe ich mal mit meinen daten (einzelfahrer, *1967, TK 150, etc. ...) das ganze mit 57 / 59 Kw durch den vergleichsrechner (78 versicherer) laufen lassen und dabei fest gestellt, dass es bei einzelnen versicherungen bis zu 50% 8o ersparniss geben kann wenn du die niedrigerer Kw zahl erreichst !!! :rolleyes:

abhängig von den persönlichen daten und der schadenfreiheitsklasse (rabatt) kann sich das natürlich in der realtion verschieben, aber für besonders sparsame würde es sich sicher mal lohnen drüber nachzudenken :rolleyes:

ich persönlich bleibe aber bei dem was ich habe :D

Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!! [ img ]
Klaus & ALLY
--
[f1][white]Comeback![/black][/f1]08.12.2002 [i]... leuchtend blau

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

4TX von 59KW auf 57KW drosseln

Beitragvon Pero » 29.09.2003 10:42

Moin Ihr Drosselwilligen :D

KaiHawaii schrieb:
> Hi,
>
> soweit ich weiß, gibt's diese Drosselsätze Standardmäßig beim Yamaha
> Schrauber. Wenn dieser dann auch die TÜV Sache erledigt, glaube ich
> nicht, daß es Probleme gibt. Falls es da nicht sowieso ein
> Mustergutachten gibt.
> Finanziell macht das sicherlich 'ne ganze Menge in der Versicherung
> aus. Der Sprung von der 78 PS in die 98 PS Klasse hat's wirklich in
> sich. Ich hab mir das auch schon öfter überlegt. Und auf die 2 PS ist
> wirklich gesch*****. Da bringt abnehmen wohl mehr :-)
>
> Ciao
> Reiner>

den Drosselsatz mit Teilegutachten jibbet bei YAMAHA

Ich für meinen Teil bin froh so wie es ist, aber wer mag kann es umrüsten und eintragen lassen

LG
Pero
--
´97 4TX 27,5Mm TDMF#450

Wolfgang
Registriert: 02.05.2002 11:11

4TX von 59KW auf 57KW drosseln

Beitragvon Wolfgang » 29.09.2003 13:35

Ich habe aus diesem Kosten- Grund nach Typklassentarifen gefragt und wurde bei einer Gesellschaft aus "Württemberg" oder so :-) fündig.
Drosselung gespart, Prämien gespart, passt :-)


Daywalker schrieb:
> also als ich das hier zum ersten mal gelesen habe, hab ich mich auch
> gefragt "wozu ?? " :rolleyes:
>
> ... aber eben habe ich mal mit meinen daten (einzelfahrer, *1967, TK
> 150, etc. ...) das ganze mit 57 / 59 Kw durch den vergleichsrechner
> (78 versicherer) laufen lassen und dabei fest gestellt, dass es bei
> einzelnen versicherungen bis zu 50% 8o ersparniss geben kann
> wenn du die niedrigerer Kw zahl erreichst !!! :rolleyes:
>
> abhängig von den persönlichen daten und der schadenfreiheitsklasse
> (rabatt) kann sich das natürlich in der realtion verschieben, aber
> für besonders sparsame würde es sich sicher mal lohnen drüber
> nachzudenken :rolleyes:
>
> ich persönlich bleibe aber bei dem was ich habe :D
>
> Odenwald lässt keinen kalt:
> MT04
> hier!!!

> [ img ]

> Klaus & ALLY


Gruß aus der FRÄNKISCHEN
--
Wolfgang

destructivus
Registriert: 27.06.2003 16:48

4TX von 59KW auf 57KW drosseln

Beitragvon destructivus » 29.09.2003 16:43

Hallo,
und Dank an euch alle für die Antworten. Dann tapere ich gleich mal zum unfreundlichen Yami-Händler hier im Ort und quetsch den diesbezüglich aus. Vielleicht weiss der ja auch, was es mit diesem ominösem "Württemberg" auf sich hat :rolleyes:

Neeee, schon klar. :D Die versichern nach Typklasse? Da mach ich mich doch gleich mal schlau...

Grüsse
Thomas

Orientator
Registriert: 13.05.2002 21:29

4TX von 59KW auf 57KW drosseln

Beitragvon Orientator » 29.09.2003 16:54

Hi Thomas,

ich hab den Drosselsatz drin. Er kostet so ungefähr 18 Euro bei Yamaha mit Tüv-Gutachten für die 4TX mit 80 bzw. 82 original-PS. Technisch sind das nur zwei Metallbleche mit einem Innendurchmesser von 27 mm.
Der Einbau ist nicht wo wahnsinnig schwierig, vorausgesetzt die Krümmer hängen nicht ganz so fies auf Ihren Stehbolzen. Danach gehts zum Tüv, der geht dann einmal um die Maschine rum, fährt um den Block und bescheinigt dann hoffentlich den korrekten Einbau. Eine genaue Prüfung des Einbaus wird sich wohl jeder Prüfer sparen...
Danach gehts zum Strassenverkehrsamt, wo die Änderung in die Papiere eingetragen wird. Anschließend, und das ist das wichtigste, gehts zur Versicherung.

Fazit:
Von den fehlenden zwei PS merkt man absolut nichts. In die Papiere kommt die neue Höchstgeschwindigkeit von 197 statt 200 kmh.
Die Versicherung kostet bei der HUK exakt die Hälfte, will sagen, von vorher 260 Euro für Haftpflicht und Teilkasko bin ich jetzt bei 130 Euro jährlich. (Keine Ahnung welche SF... schätze mal so 3)
Die Gesamtkosten für Teile mit Gutachten, Tüv und Straßenverkehrsamt lagen bei gut 60 Euro. Hat sich also innerhalb eines halben Jahres gerechnet.

Abgesehen von der nervigen Rennerei eine absolut sinnvolle Änderung. 130 eingesparte Euro sind etwa 125 Liter Normalbenzin was wiederum dem Verbrauch von rund 2500 Kilometern entspricht. :)

Stefan
--
4TX, '96, 60 Mm und LGM3 rulez!

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

4TX von 59KW auf 57KW drosseln

Beitragvon Saubraten » 29.09.2003 18:00

Hallo Stefan,
zahlst du da nicht ein wenig zu viel?
260 Euro bei SF 2 ist happig.
Ich zahle bei der VHV für die Haftpflicht (50 Mio. pauschal) in der Regioklasse R1 und mit SF 3 (45%) genau 100,40 Euro
(100%= 230,61 Euro)
Die Typklasse ist in meinem Vertrag nicht angegeben.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 43 Mm shocking yellow

Orientator
Registriert: 13.05.2002 21:29

4TX von 59KW auf 57KW drosseln

Beitragvon Orientator » 29.09.2003 23:41

Hmm, weiß nicht, ob ich zu viel zahle :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Ach ja, hab grade mal nachgeguckt, ich hab doch nur SF 2 (55%) und mit drin in der Summe ist die Teilkasko mit 153 Euro Selbstbeteiligung.

Der HUK-Tarifrechner hat mir grad sowas ähnliches errechnet, ist also noch halbwegs aktuell.

Stefan

--
4TX, '96, 60 Mm und LGM3 rulez!
Zuletzt geändert von Orientator am 29.09.2003 23:42, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

4TX von 59KW auf 57KW drosseln

Beitragvon Saubraten » 30.09.2003 18:15

Chefkoch schrieb:
> Hmm, weiß nicht, ob ich zu viel zahle :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Nee..passt schon. Ich habe übersehen, dass bei dir Teilkasko mit drin ist. Sonst wär's ein echt happiger Preis.

Ich hab keine Teilkasko. Macht IMHO auch wenig Sinn bei älteren Machina's, weil die Teilkasko in keiner Relation zum Zeitwert und versichertem Risiko (Wildschaden, Hagel und Diebstahl) steht.

Gruß
Wolf-Dieter


--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 43 Mm shocking yellow

Wolfgang
Registriert: 02.05.2002 11:11

4TX von 59KW auf 57KW drosseln

Beitragvon Wolfgang » 01.10.2003 09:37

Kommt halt darauf an, wie alt dein Moped ist. Wildschaden, Hagelschaden, Kabelbrand ist alles Ansichtssache.
Aber "weggetragen" ist sie schnell (zumindest von Leuten, die es darauf abgesehen haben). Ich hab ebenfalls ´ne Teilkasko.


Saubraten schrieb:
> Chefkoch schrieb:
> > Hmm, weiß nicht, ob ich zu viel zahle :rolleyes: :rolleyes:
> :rolleyes:
>
> Nee..passt schon. Ich habe übersehen, dass bei dir Teilkasko mit drin
> ist. Sonst wär's ein echt happiger Preis.
>
> Ich hab keine Teilkasko. Macht IMHO auch wenig Sinn bei älteren
> Machina's, weil die Teilkasko in keiner Relation zum Zeitwert und
> versichertem Risiko (Wildschaden, Hagel und Diebstahl) steht.
>
> Gruß
> Wolf-Dieter
>
>


Gruß aus der FRÄNKISCHEN
--
Wolfgang

Frank_getz_auf_BMW
Registriert: 01.07.2003 10:20

4TX von 59KW auf 57KW drosseln

Beitragvon Frank_getz_auf_BMW » 01.10.2003 09:55

Mir hat irgendson Pack meine BMW vor 4 Jahren auch weggetragen:angry: :angry: . Ich zahle 130 € für die komplette Jahresversicherung (SF 6 =40%) und da müsste ich ja vom Elch geknutscht sein nur um 60-70€ zu sparen auf Teilkasko zu verzichten. Wenn man überlegt für was nen Mist man sein Geld sonst ausgibt (ein engagierter Raucher verqualmt das in einer Woche) - ne ne gebranntes Kind scheut Feuer.

Daywalker
Registriert: 20.06.2002 21:59

4TX von 59KW auf 57KW drosseln

Beitragvon Daywalker » 01.10.2003 11:16

ich hab auch TK mit 153 € SB und habe da noch ne zweite variante warum das einen vorteil für mich hatte :look:

bei meinem unfall 2002 sind auch spiegel, scheinwerfer, blinker und windschutzscheibe gebrochen ... also "glas" ... was ja so in der teilkassko mit drinne ist. und da die teilkassko nicht in der SF steigt, hab ich das eingereicht. nun muß ich euch nicht erklären was diese teile beim yama-händler kosten und was ich demnach dabei ersetzt bekommen habe! :look:

... natürlich hätte ich lieber auf den unfall verzichtet, aber "hätte wäre wenn"

jede versicherung ist nichts anderes als eine wette ... du zahlst den wetteinsatz und bekommst geld zurück wenn der fall eingetreten ist von dem du gewettet hast, dass er passiert und die versicherung gewettet hat das er nie passiert!

Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!! [ img ]
Klaus & ALLY
--
[f1][white]Comeback![/black][/f1]08.12.2002 [i]... leuchtend blau


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gatsby und 10 Gäste