TDM mit Xenon ???

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

expert61
Registriert: 28.07.2003 15:14

TDM mit Xenon ???

Beitragvon expert61 » 08.09.2003 08:23

Hallo,

Habe gerade bei E-Bay eine Versteigerung gesehen wo eine TDM Bj. 2000 mit XENON verkauft wird ?! Soweit wie ich weiß ist da ein Elipsoit-Scheinwerfer eingebaut.

Oder liege ich falsch ?

Danke für eure Rückinfo

Gruß

Lutz 8)

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

TDM mit Xenon ???

Beitragvon JJ » 08.09.2003 09:15

Hi Lutz,

hast schon recht mit dem Scheinwerfer, nur braucht der ja auch ein Leuchtmittel ;) .
Da ist wohl die Birne gegen eine teure (ca. 20€ z.B. von Phillips), mit Xenon gefüllte Birne ausgetauscht worden.

Gruß,

[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ]

Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!!
[ img ]
--
[f1]2003'er RN08 Galaxy Blue mit Scotti, HS, Gepäckbrücke, Topcase, PMR, B&G Racing Sturzpads, MRA Vario, Spiegelverlängerungen, Devil Anlage OVO, DAYTONA Heizgriffe, Digi Zusatzamatur Volt/Temp. [f1]

PeterS
Registriert: 13.05.2003 19:47

TDM mit Xenon ???

Beitragvon PeterS » 08.09.2003 10:46

Hallo JJ

öhhm

Ich meine Scheinwerfer austauschen ist ja ganz schön und technisch u.U. auch machbar - aber hat das auch irgendeinen postiven 'Nebeneffekt' i.S.v. bessere Ausleuchtung der Strasse, mehr Kontrast oder sonst irgendwas??

Hat da jemand Erfahrungen damit gemacht ?

Grüsse,

Peter




--
[mark=silver][f1][comic].... see you on the road ![/comic][/f1][/mark]

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

TDM mit Xenon ???

Beitragvon JJ » 08.09.2003 11:07

@ Lutz

Also Lutz, du tauschst einfach die Birne gegen die mit Xenon gefüllten aus und hast laut Hersteller der Birnen bis zu 30% helleres Licht und um eine bis zu 20m weitere Leuchtweite.
Ob das aber alles so dann auch stimmt, kann ich leider auch nicht sagen da ja auch noch der Reflektor, das Glas usw. mit einspielt.

CU

[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ]

Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!!
[ img ]
--
[f1]2003'er RN08 Galaxy Blue mit Scotti, HS, Gepäckbrücke, Topcase, PMR, B&G Racing Sturzpads, MRA Vario, Spiegelverlängerungen, Devil Anlage OVO, DAYTONA Heizgriffe, Digi Zusatzamatur Volt/Temp. [f1]

TDMdevil
Registriert: 30.04.2002 20:45

TDM mit Xenon ???

Beitragvon TDMdevil » 08.09.2003 11:20

Hi ihr Xenonleute ,
so einfach geht das nicht mit dem Umbau , denn du hast ja noch einen Brenner unterzubringen !
Bis jetzt ist es leider nur für das Fernlicht möglich auf Xenon umzurüsten , aber ich hoffe das es noch bis zum Winter eine Folgeentwicklung gibt ---> denn ich werde auch auf Xenon umbauen !!!
Grüße "MARTIN":smokin:
TDM - DEVIL
"DER" , mit der wahrscheinlich ungewöhnlichsten TDM !!
--
Member of "F.O.C."

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

TDM mit Xenon ???

Beitragvon DARKMAN » 08.09.2003 14:13

hallo hier mal eine auskunft von mir zum thema XENON beim motorrad!!!

so viel ich weis ist es durch die bessere lichtqualität der xenonlampen (nicht die birnen von denen JJ schreibt), nicht gestattet sie in einem motorrad zu verbauen, da dies über keine elektronische leuchtweitenregulierung verfügt und so die blendgefahr für den gegenverkehr erheblich ansteigt!!!

meines wissens nach gibt es auch nur einen hersteller der solche lampensysteme für motorräder vertreibt, die firma TOURATECH


:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce:
--
TDM850 Bj.94 3VD[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!!BILDER AUG03

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

TDM mit Xenon ???

Beitragvon JJ » 08.09.2003 14:55

@ All

Ich spreche hier wirklich nur von den Birnen, da es sich genau so verhält wie TT schreibt.
Aber die Xenon Birnen sind zugelassen und in allen Ausführungen (H1,H4,H7 usw) zu bekommen.

Einen Kompletten universellen Xenon Lampensatz gibt es, sogar mit um die Kurve leuchtenden Lichtkegel..... wenn ich nur wieder wüßte wo ich das gelesen habe ???

Bei diesem System ist, wie bei den Dosen der Oberklasse, ein kleiner Motor mit zweitem Leuchtkörper in der Lampe der die Ausleuchtung je nach Lenkereinschlag mitdreht bzw anpasst.
Der Preis lag bei um die 2000€ !!!! Aber wenn's Licht macht ........


[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ]

Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!!
[ img ]
--
[f1]2003'er RN08 Galaxy Blue mit Scotti, HS, Gepäckbrücke, Topcase, PMR, B&G Racing Sturzpads, MRA Vario, Spiegelverlängerungen, Devil Anlage OVO, DAYTONA Heizgriffe, Digi Zusatzamatur Volt/Temp. [f1]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

TDM mit Xenon ???

Beitragvon deranfaenger » 09.09.2003 09:27

JJ schrieb:

>
> Bei diesem System ist, wie bei den Dosen der Oberklasse, ein kleiner
> Motor mit zweitem Leuchtkörper in der Lampe der die Ausleuchtung je
> nach Lenkereinschlag mitdreht bzw anpasst.


Hi,
Also ich kann mir nicht vorstellen wie das geht.
Bekanntlich lenkt man ja beim Motorrad in einer Rechtskurve nach links.
Gut, das könnte man ja noch umdrehen, das sie eben beim linkslenken nach Rechts leuchtet. Aber was ist mit den langsamen Kurven z.b. an Kreuzungen? Da lenkt man ja schon wieder nach rechts in der Rechtskurve!??(

hmmm.....




Hab jetzt endlich meine TDM erstanden!! und gehöre somit nicht mehr nur zu den Träumenden, sondern zu den fahrenden! :-))))) ..hab jetzt schon meine ersten 3tausend km runter!
--
Der Baum

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

TDM mit Xenon ???

Beitragvon JJ » 09.09.2003 09:56

Hi Anfaenger,

leider kann ich über die Funktion und die technische Lösung auch nicht mehr sagen.
Wie schon erwähnt, habe ich in irgend einer Zeitschrift darüber gelesen.......

Ciao,

[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]

[ img ]

[red]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!![/red]
[ img ]
--
[f1]2003'er RN08 Galaxy Blue mit Scotti, HS, Gepäckbrücke, Topcase, PMR, B&G Racing Sturzpads, MRA Vario, Spiegelverlängerungen, Devil Anlage OVO, DAYTONA Heizgriffe, Digi Zusatzamatur Volt/Temp. [f1]

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

TDM mit Xenon ???

Beitragvon Paul » 09.09.2003 10:13

Hi Martin,

TDMdevil schrieb:
> aber ich hoffe das es noch bis zum Winter eine
> Folgeentwicklung gibt ---> denn ich werde auch auf Xenon umbauen !!!

gibts beim Motorrad mit Xenon nicht die gleichen Vorraussetzungen wie beim Auto mit Xenon (automatische Höhenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage)?


Gruß Paul
--
[mark=black][f1]3VD - '96 - 36.7Mm - Marving 2in2 - Wilbers Federbein - LSL A00 - ME Z4[/f1][/mark]

TDMdevil
Registriert: 30.04.2002 20:45

TDM mit Xenon ???

Beitragvon TDMdevil » 09.09.2003 10:34

Moin Paul ,
guter Scherz :)) :)) :))
Grüße "MARTIN":smokin:
TDM - DEVIL
"DER" , mit der wahrscheinlich ungewöhnlichsten TDM !!
--
Member of "F.O.C."

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

TDM mit Xenon ???

Beitragvon Paul » 09.09.2003 10:44

moin Martin,

TDMdevil schrieb:
> guter Scherz :)) :)) :))
das war eigentlich nicht als Scherz gedacht, drum die Frage obs beim Motorrad anders ist als beim Auto :).

Allerdings müsste der Motor für die Leuchtweitenregulierung schon richtig viel leisten, bei jedem beschleunigen bzw. bremsen müsste ja reguliert werden :))


Gruß Paul
--
[mark=black][f1]3VD - '96 - 36.7Mm - Marving 2in2 - Wilbers Federbein - LSL A00 - ME Z4[/f1][/mark]

TDMdevil
Registriert: 30.04.2002 20:45

TDM mit Xenon ???

Beitragvon TDMdevil » 09.09.2003 19:39

Nabend Paul ,
ich dachte das war ein Scherz !!
Es wird natürlich nur der reine Scheinwerfer eingebaut , ohne irgendwelche Extras8o Das reicht ja auch schon .
Grüße "MARTIN":smokin:
TDM - DEVIL
"DER" , mit der wahrscheinlich ungewöhnlichsten TDM !!
--
Member of "F.O.C."

Luggi
Registriert: 10.04.2002 18:43

TDM mit Xenon ???

Beitragvon Luggi » 09.09.2003 22:55

Hallo

deranfaenger schrieb:
>> Also ich kann mir nicht vorstellen wie das geht.
> Bekanntlich lenkt man ja beim Motorrad in einer Rechtskurve nach
> links.

Das betrift aber nur den Lenkimpuls um die Kurve einzuleiten
danach stimmt der Lenkeinschlag schon mit der Kurve überein sin allerdings nur ein paar Grad

> Gut, das könnte man ja noch umdrehen, das sie eben beim linkslenken
> nach Rechts leuchtet. Aber was ist mit den langsamen Kurven z.b. an
> Kreuzungen? Da lenkt man ja schon wieder nach rechts in der
> Rechtskurve!??(

Luggi 4tx in BMC-Blau

TDMF, da werden sie geholfen


--
Bayern/Ostallgäu

dc1mlg 's Homepage

DARC e.V. OV T14
TDMF#13

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

TDM mit Xenon ???

Beitragvon deranfaenger » 10.09.2003 07:05

Hallo Luggi!
Ja, und damit ist es noch viel unmöglicher soetwas zu machen. da müsste ja der motor zuerst links, und dann sofort wieder rechs gehen.. wennst in der kurve korrigierst is wieder das selbe. ausserdem bewegt sich der horizont des lampenkegels ja mit der schräglage. also müsste der motor ja genaugenommen nach rechts schwenken, und nach links drehen, damit man einen horizontalen lichtkegel hat, und niemand blendet. beim Beschleunigen wieder runter, und beim bremsen rauf. und das alles blitzschnell.
da wäre es ja noch besser wenns einfach mit dem blinker funken würde! ha, das ist überhaupt die idee!... ich lauf schnell zum patentamt! *ggg*;D

gruß
günther

Hab jetzt endlich meine TDM erstanden!! und gehöre somit nicht mehr nur zu den Träumenden, sondern zu den fahrenden! :-))))) ..hab jetzt schon meine ersten 3tausend km runter!
--
Der Baum

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

TDM mit Xenon ???

Beitragvon Werner » 14.09.2003 22:22

Hi,

@ Luggi,
> Das betrift aber nur den Lenkimpuls um die Kurve einzuleiten
> danach stimmt der Lenkeinschlag schon mit der Kurve überein sin
> allerdings nur ein paar Grad

probier das bitte nochmal aus !!!

Im eingenstablilen Bereich ist der Lenkeinschlag immer entgegen der Kurvenrichtung!

@ all

Zur Lampe:

das Problem "Lenkrichtungs Erkennung" läßt sich mit Neigungssensoren lösen. Üblicherweise nimmt man hierzu zwei Magnetfeldsensoren, die die Stärke des Erdmagnetfelds im Meßrichtunng dedektieren. Aus den Ausgangssignalenstärken der beiden Sensoren läßt sich der Neigungswinkel des Krades bestimmen. In Verbindung mit der Geschwindigkeit ergibt sich daraus der Kurvenradius.
Wie schon geschrieben, der Winkel des Lenkereinschlags beträgt nur ein paar Grad und kann vernachlässigt werden.

> > Gut, das könnte man ja noch umdrehen, das sie eben beim linkslenken
> > nach Rechts leuchtet. Aber was ist mit den langsamen Kurven z.b. an
> > Kreuzungen? Da lenkt man ja schon wieder nach rechts in der
> > Rechtskurve!??(

Da arbeitet das System einfach nicht, oder man verwendet eine zweigeteilte Kennlinie für Geschwindigkeiten innerhalb/außerhalb des eigenstabilen Bereichs.

Ciao
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Luggi
Registriert: 10.04.2002 18:43

TDM mit Xenon ???

Beitragvon Luggi » 18.09.2003 17:54

Servus

Werner schrieb:
> Hi,
>
> @ Luggi,
> > Das betrift aber nur den Lenkimpuls um die Kurve einzuleiten
> > danach stimmt der Lenkeinschlag schon mit der Kurve überein sin
> > allerdings nur ein paar Grad
>
> probier das bitte nochmal aus !!!
>
> Im eingenstablilen Bereich ist der Lenkeinschlag immer
> entgegen der Kurvenrichtung!

nach aufwendigen Test und Fahrversuchen glaube ich festgestellt zu haben das der Lenker beim Durchfahren einer Rechtskurve nach rechts gelenkt ist bzw bei Li.k. nach links aber ich las mir das gerne erklären vieleicht ist an meiner TDM auch was defekt oder ich mach da was falsch :))

Luggi 4tx in BMC-Blau

TDMF, da werden sie geholfen


--
Bayern/Ostallgäu

dc1mlg 's Homepage

DARC e.V. OV T14
TDMF#13

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

TDM mit Xenon ???

Beitragvon Saubraten » 18.09.2003 19:53

Werner schrieb:
> Hi,

> Im eingenstablilen Bereich ist der Lenkeinschlag immer
> entgegen der Kurvenrichtung!

Hi Werner,
das gilt nur für den Lenkimpuls. Wenn du die erforderliche Schräglage hast, dann wird wirklich wenige Lenkergrad in die Kurve gelenkt und nicht entgegengesetzt.

Xenon? Für mich als Tagfahrer kein Thema. In der Nacht hat man ja andere Dinge zu tun ;D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 42 Mm shocking yellow

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

TDM mit Xenon ???

Beitragvon Werner » 19.09.2003 09:22

Hallo Wolf-Dieter,

nicht schon wieder. Ich bin E-Techniker!

> das gilt nur für den Lenkimpuls.
nein, das gilt nicht nur für den Lenkimpuls!

einfacher Test:
Temo 100 auf der Autobahn. Ein Lenkerende loslassen, und das ander Lenkerende leicht an sich heran ziehen. Das Motorrad bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung.

Hintergrund ist, daß der Kreisel "Rad" die Veränderung seiner Drehachse auszugleichen versucht. Dies geschieht durch ein Kippen des Rades entgegen der Änderung der Drehachse. Dieser Effekt ist "stärker" als die durch den Lenkeinschlag gegebene Richtungsänderung. Der Kreisel läuft in die entgegengesetzte Richtung.

Das ist auch der Grund warum ein Kreisel/Rad/Reifen/Ring bei ausreichender Drehzahl nicht umkippt. bzw. ein torkelnder Ring dauernd seine Richtung ändert.

Ich überlasse es den Maschbauern / Physikern das gesagte mit den entsprechenden Fachbegriffen und mathematischen Erklärungen zu versehen.

Für die Berliner / Berlin Besucher, im Spectrum (Experementierhalle des deutschen Technik Museum Berlin (früher Museum für Verkehr und Technik)) gibts 'nen netten Versuch dazu zum selbermachen ;-)

> Wenn du die erforderliche Schräglage
> hast, dann wird wirklich wenige Lenkergrad in die Kurve gelenkt und
> nicht entgegengesetzt.

Es wird nur der Lenkeinschlag entgegen der Kurvenrichtung zurück genommen.

Ciao,
Werner


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

TDM mit Xenon ???

Beitragvon Werner » 19.09.2003 09:37

Hallo Luggi,

> nach aufwendigen Test und Fahrversuchen glaube ich festgestellt zu
> haben das der Lenker beim Durchfahren einer Rechtskurve nach rechts
> gelenkt ist bzw bei Li.k. nach links aber ich las mir das gerne
> erklären vieleicht ist an meiner TDM auch was defekt oder ich mach da
> was falsch :))

ich glaube eher Du bist ein physikalisches Wunder

Es gibt noch einen zweiten Effekt, der dagegen spricht.

Aufgrund des Nachlaufs des Vorderrades kommt es bei einem Rechts(Links)einschlag des Lenkers in einer Rechts(Links)kurve zu einer Erhöhung des Schwerpunktes. Dieser Zustand ist instabil, sprich es ist nicht möglich eine solche Kurve ohne dauende Gleichgewichtskorrektur zu fahren.

Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

TDM mit Xenon ???

Beitragvon Saubraten » 19.09.2003 23:27

Werner schrieb:
> Hallo Wolf-Dieter,
>
> nicht schon wieder. Ich bin E-Techniker!
>
> > das gilt nur für den Lenkimpuls.
> nein, das gilt nicht nur für den Lenkimpuls!

Im Sinne einer aufklärenden Diskussion im Forum müssen wir da durch ;D

Ich mach es kommentarlos kurz:

Kurvendurchfahrt

Gruß
Wolf-Dieter

--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 42 Mm shocking yellow

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

TDM mit Xenon ???

Beitragvon Werner » 20.09.2003 23:43

Hallo Wolf-Dieter,

> Im Sinne einer aufklärenden Diskussion im Forum müssen wir da durch
;)

> Ich mach es kommentarlos kurz:
> Kurvendurchfahrt


Hmmm, da bin ich platt.

Das ist definitiv nicht die Art wie ich eine Kurve fahre. Ich könnte jetzt behaupten, traue keiner Messung die Du nicht selbst gemacht hast, aber das wäre zu unbefriedigend.

Aus meiner Fahrerfahrung und dem was ich bei SHT Instruktoren gelernt habe, würde ich behaupten Die Kurve "Lenkwinkel" ist verkehrt herum.


Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)
Zuletzt geändert von Werner am 20.09.2003 23:54, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

TDM mit Xenon ???

Beitragvon Saubraten » 21.09.2003 09:44

Hallo Werner,
das kleine Bildchen hab ich natürlich nicht gezeichnet, sondern von der Fahrschule Mex1 runtergeladen.
Die Webseite ist inhaltlich (->Stories) sehr gut gemacht und IMHO vertrauenswürdig. Die Frau Pabst ist auch Instruktorin bei verschiedenen Sicherheitstrainings (u.a. ADAC).
Viele Bilder auf dieser Homepage sind vom ADAC übernommen worden. Ich denke das passt schon.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 42 Mm shocking yellow

JP
Registriert: 27.04.2003 08:59

TDM mit Xenon ???

Beitragvon JP » 21.09.2003 16:19

Saubraten schrieb:
> Hallo Werner,
[Inhalt gekürzt]
> Ich
> denke das passt schon.
>
> Gruß
> Wolf-Dieter

Richtig. Ist so.
Ich habe mit das gerade mal ganz einfach überlegt.

In einer Rechtskurve ist das Vorderrad in Schräglage rechts eingelenkt.
Der Radaufstandspunkt wandert durch das Einlenken nach vorne und rechts.
Die Schnittlinie zwischen Radmittelebene und Straße bildet einen Winkel nach rechts (zur Fahrzeugachse), heißt: das Vorderrad fährt nach rechts und der Rest meistens :) auch.
Im Prinzip genauso wie beim Auto.

Wer's nicht glaubt kann mal ein Motorradmodell nehmen und mit beiden Einschlagrichtungen auf dem Küchentisch dieselbe Kurve fahren. Da sollte man merken, dass das Gleichgewicht zwischen Fliehkraft und Gewichtskraft nur so ausgebildet werden kann (sollte, weil ich grade kein Modell da habe, aber ich bin mir sicher).

Der kurze Einschlag in die "falsche" Richtung ist notwendig um die Eigenstabilisierung der drehenden Räder (Kreisel) zu überwinden. Kurz gesagt ist das nichts weiter als ein kontrolliertes Aufschaukeln des Systems um die stabile Lage zu überwinden. Genau das was ESP in Dosen verhindert.

viel spass beim spielen ;)
JP

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

TDM mit Xenon ???

Beitragvon skywalker » 23.09.2003 02:06

Hm, also ich lenke meines Erachtens nach meistens in Linkskurven nach links und in Rechtskurven nach rechts.

Bevor hier andere zum Patentamt rennen, habe ich auch noch einen Vorschlag, wie man recht preiswert an eine Xenon-Anlage kommt, das vertikale und horizontale Bewegungsänderungen sofort ausgleicht. Wenn man mit dem Bergarbeiterhelm nicht hinfährt gibt's bestimmt auch keine Probleme mit'm TÜV :))
Und statt der Grubenleuchte einfach eine Xenon-Lampe rein. Helme gibt's bestimmt bei jeder aussterbenden Zeche für kleines Geld :shoot2:

skywalker

--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

LK: Und wech isser, der Doppler
Zuletzt geändert von skywalker am 23.09.2003 07:44, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste