Ritzel-Sicherungsmutter

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

beachbauer
Registriert: 11.07.2002 03:28

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon beachbauer » 18.08.2002 00:27

Hab mein`s heut auch kontrolliert :rolleyes: ,danke euch für den Tipp. Bei mir war die umgebördelte Seite des Sicherungsblech`s auch nicht mehr ganz dort, wo es mal hingehört hat?( . Hab`s aufgebogen, die Mutter runtergedreht, Blech war noch ganz.:rotate: . Drei Tropfen Loctite Schraubensicherung (die gute) :lickout: aufs Gewinde, Blech drauf, Mutter drauf, schön mit 70 Nm angezogen;) , Blech an 2 Seiten umgebördelt, Deckel drauf und Schluß:)) . Bin mal gespannt, wie lang`s hält. Normalerweise hat mich Loctite noch nie im Stichgelassen, einfach nur gut das Zeug`s.:x
Gruß Wolfgang
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm

Grüße an alle
Beachbauer

Schuh850
Registriert: 01.05.2002 20:29

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Schuh850 » 29.08.2003 11:52

Jo, grüsch Euch, bin jetzt auch im Club mit dabei. Anscheinend schon länger mit losgelöster Mutter gefahren. Gestern in der Stadt dann plötzlich das Ritzel komplett runtergerutscht, Maschin blieb stehen, Motor drehte hoch und hat damit das gesamte Gewinde auf der Welle abgefräßt. Bin beleidigt.
Danke für die Tips hier, werde es wohl mal mit Anschweissen versuchen
lg, Markus
--
Da Wüde auf seiner Maschin'

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Roman » 29.08.2003 12:14

Schuh850 schrieb:
> Jo, grüsch Euch, bin jetzt auch im Club mit dabei. Anscheinend schon
> länger mit losgelöster Mutter gefahren. Gestern in der Stadt dann
> plötzlich das Ritzel komplett runtergerutscht, Maschin blieb stehen,
> Motor drehte hoch und hat damit das gesamte Gewinde auf der Welle
> abgefräßt. Bin beleidigt.
> Danke für die Tips hier, werde es wohl mal mit Anschweissen
> versuchen
> lg, Markus

Au Kacke, mein Beileid! Aber das ist ja mal wieder ein guter Anlass für alle, schnell mal die Ritzelmuttern zu kontrollieren! Wo das Thema doch mal wieder oben ist!

Gruss
Roman
--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

alfi
Registriert: 12.09.2002 21:13

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon alfi » 30.08.2003 11:58

Hallo Leute,

es gibt da auch noch die Theorie, das die Mutter locker wird, weil viele Leute die Mutter, in Ermangelung eines Drehmomentschlüssels, zu fest ! anziehen.

Es ist ganz wichtig das Drehmoment genau einzuhalten!

Eine neue Mutter, neue Sicherungsbleche und ein bisschen Loctite kann aber sicher nicht schaden.

Zur Veränderung der Übersetzung auf der 4TX kann man das Originalritzel einer 3VD verwenden (ein Zahn weniger). Da dieses Ritzel aber dünner ist, muss man 2 Sicherrungsbleche unterlegen. Das hat bei mir über 30.000 km gehalten.


Gruß, Alfi

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon OlMa » 30.08.2003 20:47

alfi schrieb:

> Zur Veränderung der Übersetzung auf der 4TX kann man das
> Originalritzel einer 3VD verwenden (ein Zahn weniger). Da dieses
> Ritzel aber dünner ist, muss man 2 Sicherrungsbleche unterlegen. Das

Nur der Vollständigkeit halber und weil für mich nur diese Art der Übersetzung Sinn macht:

Hinten einen Zahn weniger nehmen, da muß man auch nicht mit dem Ritzel herumkaspern.
Es sei denn, man hat eh das Falsche gekauft.
;D

--
der Feuerspucker, 4TX'00
33Mm

Lindix900
Registriert: 11.08.2003 22:33

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Lindix900 » 09.09.2003 22:04

Hallo Leute,

Ich habe eine RN08.

Sie hat jetzt ca. 5000 Km drauf, ich habe den ersten (1000er) Kundendienst erst mit 3000 km machen lassen.

Leider kenn ich mich mit den dann anfallenden Arbeiten in der Werkstatt nicht so gut aus, und nachgefragt hab ich auch nicht,

weiß vielleicht irgendjemand, ob die Überprüfung der Mutter zum Kundendienst gehört??

Bin auch etwas nervös geworden, weil die TDM ziemlich arg rüttelt.
Viele Grüße Günther
--
RN08 Silver 02, Schuberth S1 in Drudiblue
Werhierschreibfehlerfindetdarfsiebehalten

Rainer
Registriert: 27.06.2002 14:40

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Rainer » 09.09.2003 22:20

Lindix900 schrieb:

> weiß vielleicht irgendjemand, ob die Überprüfung der Mutter zum
> Kundendienst gehört??

Ich habe mir gerade den Vordruck (Inspektionsblatt) angesehen, auf dem alle Positionen angekreuzt werden können, die jemals bei einer Routine-Wartung vorkommen können.

Die Ritzelmutter taucht unter keiner Position auf, wenn ich nichts übersehen habe.

Mit anderen Worten: Du mußt Dich selber darum kümmern, d.h. die Überprüfung gezielt in Auftrag geben.

Gruß

Rainer

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Leuchtkäfer » 10.09.2003 07:17

Hi Rainer,
Rainer schrieb:
> Lindix900 schrieb:
>
> > weiß vielleicht irgendjemand, ob die Überprüfung der Mutter zum
> > Kundendienst gehört??
>
> Die Ritzelmutter taucht unter keiner Position auf, wenn ich nichts
> übersehen habe.

So ist es auch schon bei den 850ern

> Mit anderen Worten: Du mußt Dich selber darum kümmern, d.h. die
> Überprüfung gezielt in Auftrag geben.

Da die Inspektionen recht knapp kalkuliert wurden (Richtzeit und so) wird auch
kaum eine Werkstatt das von sich aus machen, ohne es extra zu berechnen...
Oder einfach lieber selber machen, da man dann gleichzeitig das Schaltgestänge
auf die Persönlichen Bedürfnisse einrichten...

Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDM 850 4TX 2000 36Mm
TDMF#2

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon tdm-hans » 10.09.2003 13:28

Rainer schrieb:

> Ich habe mir gerade den Vordruck (Inspektionsblatt) angesehen, auf
> dem alle Positionen angekreuzt werden können, die jemals bei einer
> Routine-Wartung vorkommen können.

Das wäre doch mal für alle interessant! Oder ist das aus dem Handbuch, wo die ganzen Positionen stehen, was bei der Inspektion gemacht wird?

Gruß


Hans
--
[f1][c=#000000]In taberna quando sumus, non curamus quid sit humus[/c][/f1]

www.hiha.de

andi3VD
Registriert: 04.06.2002 19:24

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon andi3VD » 23.05.2004 01:49

Bin nun leider auch im Club dabei,
meine TDM ist letztes WE einfach stehen geblieben, der Motor hat leer durchgedreht. Was für eine Überraschung, das Antriebsritzel war losgelöst. Den Kettensatz hatte eine Yamaha Fachwerkstatt vor 10000 km gewechselt.
Ich bin sehr überrascht, daß so was möglich ist.

Da das Gewinde zerstört ist muß ich jetzt wohl schweißen. Oder ist es sinnvoll das Gewinde nachzuschneiden ? Geht das überhaupt bei einer gehärteten Welle ?

Ich habe Angst, daß die Welle nach dem Schweißen eine Unwucht hat, was wohl die lager beschädigen Könnte ?

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Saubraten » 23.05.2004 07:29

Hallo,
Welle aufbohren? Wenn, dann aber gaaaanz vorsichtig, denn die Ritzelwelle ist zwecks Schmierung der Zahrädersitze innen hohl. Bohrt man zu tief, läuft einem das Öl entgegen.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,047 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon ilwise » 23.05.2004 09:46

Vor 10 tkm die Kette in der "Fachwerkstatt" gewechselt?? Dann schau doch mal nach, ob auf deiner Rechnung ein neues Sicherungsblech vermerkt ist! Ich würde in jedem Fall die Werkstatt aufsuchen und den Fall schildern, je nach Sachlage kann man da schon was machen. Schwierig wirds auf jeden Fall, aber ein Versuch ist es wert. Der Mechaniker wird natürlich Stein und Fuss beschören, die Ritzelmautter mit dem richtigen Drehmoment angezogen zu haben...
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Überholi » 23.05.2004 23:51

Hey bin auch im Club,
habe meine abdeckung zwecks umbau auf andere schwinge (RC36) abgenommen ...
und einen kleinen schock erlitten- die mutter fiel einfach so raus- nur noch ein gewindegang an der welle.
bin selber schuld-habe von polo vor ca 15000km den satz rein da ist das ritzel dicker deshalb passt das sicherungsblech nicht mehr drunter- hab zwar damals drüber nachgedacht aber wieder vergessen- wie lang ich so gefahren bin ? vermutlich lang da mutter und welle richtig halbkugelförmig sind.
jetzt dauert mein umbau doch etwas länger werde wohl neue welle einbauen.
welle hab ich schon gebraucht bestellt...

wenn ich weiß was es für ein aufwand war geb ich gern nochmal bescheid- wenns jemand interessiert...

evtl. werd ich erstmal anschweissen damit ich mal umgebaut fahren kann.

an alle leidensgenossen kopf hoch - es gibt schlimmeres - was weiß ich jetz no ned.



nicht nur quatschen - machen und Fahren
--
Gruß vom Überholi
der mit RC36 Schwinge...
Zuletzt geändert von Überholi am 23.05.2004 23:59, insgesamt 1-mal geändert.

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon HPausSalzburg » 24.05.2004 09:18

Hallo Freunde

Mir war der Tausch der Welle zu aufwengig und auch zu teuer, desshalb hab ich die "einfache" Schweissmethode angewendet.

Bei mir wurde das Gewinde auch schon mal nachgeschnitten, hat allerdings nur 5000 Km gehalten.

Ich fahre jetzt schon 30000 Km mit der Schweissung und hab dazwischen auch schonmal den Kettensatzt gewechselt, indem ich die Schweißnäte abgeflext hab, und das Ritzel getauscht, und die Mutter wieder angeschweisst hab.

Wobei das ja nicht richtiges anschweißen ist, sondern nur 2-3 kleine Schweißpunkte sind.

ALso alles kein Problem.

Fotos unter:
Photos/An- und Umbauten/3 VD Reparaturen/Ritzel an die Ausgangswelle schweissen

Gruss HP

--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

andi3VD
Registriert: 04.06.2002 19:24

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon andi3VD » 25.05.2004 23:17

Hab jetzt noch mal die Abdeckung abgeschraubt und nachgeschaut, was der Mechaniker gemacht hat. Das Gewinde ist noch vorhanden, nur die Höhe des Gewindes stimmt nicht mehr (Da ist wohl das obere Vietel abgehobelt worden).

Der Mechaniker erzählte mir, daß beim anziehen das Gewinde erst fester, beim weiteren anziehen dann wieder lockerer wurde, so daß er es dann gelassen hat. Glücklicherweise hat er auch Loctite verwendet.

Jetzt ist aber der Kettensatz schon so im Arsch, daß ich die nächsten 500 km einen neuen brauche. Der Mechaniker vermutet, daß das Gewinde beim nächsten Auf und Zu nicht mehr halten wird

War gestern bei einem Münchner Motorradhändler wegen Ritzel anschweißen. Der hat mich ausgelacht. "Kein seriöser Händler tut so etwas". Die Welle wird dadurch geschwächt und Blablabla

Aber wenn man sich den gegenwärtigen Wert einer 3VD vor Augen hält (ca 2000 Euro) und dann die Reparaturkosten gegenüberstellt ... sehr sehr schwierig ob man sich auf eine Motordemontage einlassen sollte

Hatt jemand von euch zufälligerweise noch einen Austauschmotor rumstehen ? Soll ja angeblich schon gut erhaltene mit wenig km für 900 Euro geben ...

Ich überlege mir sehr, ob ich da noch einmal das Wagnis eingehen sollte den Kettensatz zu wechseln ... Das Moped zu verkaufen ist sicherlich auch eine Alternative... Hat aber irgendwie auch etwas von "Ich mache jetzt mit meiner Freundin Schluß, mit der ich 4 Jahre zusammen war"

Was für ein Scheiß Tag heute

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon hansp » 26.05.2004 08:20

Hallo,

wenn du den Motor sowiso aufgeben willst würde ich es auf jeden Fall mit der Schweissmethode versuchen. Kann ja nichts schiefgehen, dafür kannst du eine Kettensatzlebensdauer (was für ein Wort) gewinnen.

LG

hans-peter

Micha
Registriert: 06.05.2002 18:36

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Micha » 26.05.2004 09:29

... Den Kettensatz hatte eine Yamaha Fachwerkstatt vor 10000
km gewechselt. Ich bin sehr überrascht, daß so was möglich ist.
>

Hallo Leute,
zum Thema Fachwerkstatt muss ich auch was sagen.
Habe meinen letzten Kettenkit im Zubehörhandel gekauft. Da das Ritzel etwas dünner war, konnte man auch die Mutter weiter aufschrauben. Die Folge war das sich die Mutter gelöst hat und die Kette munter mit dem Ritzel hin und her rutschte. Bemerkt habe ich nur beim Gasaufreisen das es gelegentlich ein Knackgeräusch gab. Das kam wohl von den minimalen Bewegungen des Ritzels und den Verspannungen bei Zugbelastung auf die Welle. Dadurch hat es aber auch den Schwingenschleifschutz komplett aufgearbeitet. Wäre nicht hübsch gewesen wenn die Schwinge von der Kette angeschliffen worden wäre.
Also schnell zur Fachwerkstatt und dort Ersatzteile bestellt und die Sicherungsmutter einbauen lassen. Damit die Kettenflucht wieder stimmt, wurden dort hinter das Ritzel zwei Sicherungsbleche gesetzt (und natürlich eins vorne) um die fehlende Ritzelstärke auszugleichen. Der Kettenkit hatte gerade halbzeit. Jetzt habe ich einen neuen eingebaut und erlebte bei der Demontage eine Überraschung. Die von der "Fachverkstatt" eingebaute Sicherungsmutter lag wieder mal lose in der Gegend herum. Die sonore Auskunft der Werkstatt lautete das so was ja noch nie vorkam. Es wäre schon mal interessant bei wie vielen Kundendiensten sich eigentlich die Sicherungen gelöst haben. Das Problem ist ja nicht nur bei der TDM sondern aucg bei der XJ bekannt.
Ich habe jetzt erst mal LOCTITE drauf und das nicht zu knapp und werde bei jedem Kettenspannen eben auch die Mutter im Auge behalten. Schwarze Finger habe ich dann eh schon.

Micha

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon HPausSalzburg » 26.05.2004 09:45

andi3VD schrieb:

> Jetzt ist aber der Kettensatz schon so im Arsch, daß ich die nächsten
> 500 km einen neuen brauche. Der Mechaniker vermutet, daß das Gewinde
> beim nächsten Auf und Zu nicht mehr halten wird
>

Das würde ich auch vermuten


> War gestern bei einem Münchner Motorradhändler wegen Ritzel
> anschweißen. Der hat mich ausgelacht. "Kein seriöser Händler tut
> so etwas". Die Welle wird dadurch geschwächt und Blablabla
>

Das glaub ich auch, weil eine neue Welle einzubauen das X-fache bringt, als wie eine Mutter mit [mark=yellow]2 Schweißpunkten[/mark] zu fixieren, nur daß dadurch villeicht der Kunde abwandert an das denkt keiner.


> Aber wenn man sich den gegenwärtigen Wert einer 3VD vor Augen hält
> (ca 2000 Euro) und dann die Reparaturkosten gegenüberstellt ... sehr
> sehr schwierig ob man sich auf eine Motordemontage einlassen sollte
>
> Hatt jemand von euch zufälligerweise noch einen Austauschmotor
> rumstehen ? Soll ja angeblich schon gut erhaltene mit wenig km für
> 900 Euro geben ...
>
> Ich überlege mir sehr, ob ich da noch einmal das Wagnis eingehen
> sollte den Kettensatz zu wechseln ... Das Moped zu verkaufen ist
> sicherlich auch eine Alternative... Hat aber irgendwie auch etwas von
> "Ich mache jetzt mit meiner Freundin Schluß, mit der ich 4 Jahre
> zusammen war"
>

wie schon hier erwäht, probiers doch einfach mal, den Motor kannst du danach immer noch tauschen, und die Welle ist sowieso hinüber.
Und soweit ich weiß gibts da schon mehr im Forum, die sich die Mutter von einem Schlosser fixieren haben lassen.

Gruss


--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Überholi » 26.05.2004 11:31

Hey ich habe das Problem nun kurzfristig anders gelöst...
habe mir ne Unfall TDM gekauft.

Na ja nicht die billigste Lösung ist es nicht aber die geht schnell.
werde Motor Tauschen .
dann Hab ich zeit zum Wechsel der Welle und Herrichten der Unfallmaschine.

was ich mit der TDM dann mache weiß i no ned - vielleicht findet sich ein freund der zu überzeugen ist...

Erich


nicht nur quatschen - machen und Fahren
--
Gruß vom Überholi
der mit RC36 Schwinge...

Rodger
Registriert: 28.07.2003 18:00

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Rodger » 26.05.2004 18:45

Hallo Leute,

mir ist das Problem schon zweimal passiert.I)

Beim ersten mal hab' ich mit 'ner Gewindefeile schön nachgearbeitet und anschließend Loctite benutzt, beim audrehen der neuen Mutter.

Beim zweiten Mal, ca. 20000km später, reichte das nicht, weil die Mutter erst fest wurde, dann aber auf den letzten Gewindegängen wieder locker wurde.

Hab' dann von einem Kumpel eine doppelt so dicke Mutter bastel lassen. Die schleißt jetzt bündig mit der Welle ab. Hat also mehr Gewinde zum halten. Wieder reichlich
Loctite und was soll ich sagen, es hällt set 40000km.

Vielleicht kann euch ja auch jemand so eine Mutter basteln.

Alles Gute Rodger

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon tdm-hans » 26.05.2004 20:18

Ihr habt mir ganz schön Angst gemacht! Ich musste gleich bei meiner nachschauen! Bis auf viel Dreck und zwei Entlüftungsschläuche die sich zurückgezogen haben, habe ich nix gefunden! GsD!!! Übrigens RN08
Es wird ein Sicherungsblech verbaut, daß zwei Nasen hat. Lediglich eines war umgebogen. Zur Sicherheit habe ich das zweite auch umgebogen! :D

@Rodger:

Mir ist da gerade eine Idee gekommen: Solange noch ein wenig Gewinde vorhanden ist, könnte man mit einem Schneideisen das Gewinde ein wenig kleiner nachschneiden! Dann braucht man nur noch eine passende Mutter (evtl. länger, wie Du geschrieben hast und fertig!

Die Muttern könnte ich machen! Wie das mit dem Schneideisen ist, kann ich nicht sagen, da ich überhaupt nicht weiß, was für ein Gewinde das ist! Tippe auf Feingewinde. Bei der RN08 dürfte es ein M22 x ??? sein. Da ich die Mutter nicht runter hatte , kann ich das nicht sagen!

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Eine TDM die man nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert![/f1]

www.hiha.de

Micha
Registriert: 06.05.2002 18:36

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Micha » 26.05.2004 20:38

... Übrigens
> RN08
>
Bei mir 3VD


Es wird ein Sicherungsblech verbaut, daß zwei Nasen hat. Lediglich
> eines war umgebogen. Zur Sicherheit habe ich das zweite auch
> umgebogen! :D

Hier auch... Yamaha Standart...

> Die Muttern könnte ich machen! Wie das mit dem Schneideisen ist, kann
> ich nicht sagen, da ich überhaupt nicht weiß, was für ein Gewinde das
> ist! Tippe auf Feingewinde. Bei der RN08 dürfte es ein M22 x ???
> sein. Da ich die Mutter nicht runter hatte , kann ich das nicht
> sagen!
>

Dicke Muttern??? Klaro, her damit...

Micha

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon tdm-hans » 26.05.2004 20:59

Micha schrieb:

> Dicke Muttern??? Klaro, her damit...

Naja, ein paar Angaben bräuchte ich schon noch! :)

Z. B. die Schlüsselweite, das Gewinde und die Breite der Mutter!


Gruß



Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Eine TDM die man nicht fährt, ist nicht einmal die Hälfte wert![/f1]

www.hiha.de

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Red » 26.05.2004 21:38

servus,

tdm-hans schrieb:
> Ihr habt mir ganz schön Angst gemacht! Ich musste gleich bei meiner
> nachschauen!

ging mir genauso........gerade heute nachmittag das erste mal überhaupt das ich das plastikteil abhatte.

aber ausser viel dreck u. schwarze finger keine besonderen vorkommnisse....... :look:
--
gruss

robert

Real men own bikes..........3VD Bj. 92

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Helge » 26.05.2004 22:27

Himmel Jungs,

ihr macht mich noch ganz kirre. :rotate:
Jetzt werde ich also morgen auch mal bei meinem Moped nachschauen.
Nicht das mich mal mein Ritzel überholt. :))

Hoffentlich kann ich dann auch Entwarnung geben.



Bis neulich - Helge
--
TDM 850 3VD Bj.95
3VD Evulotion 8)
[f2][white]***CARPE DIEM ***[/f2]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste