Lichtmaschine oder Regler?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

kepasa
Registriert: 06.05.2002 22:27

Lichtmaschine oder Regler?

Beitragvon kepasa » 14.05.2002 00:37

Hallo,

bei meiner Alpentour vor einer Woche war nicht nur das Weter mies, sondern bei Bozen hat sich auch noch meine Kiste verabschiedet. Kurz und gut die Batterie war leer, der freundliche DUCATI-Händler hat sie Samstag 16:00 Uhr zwei Stunden geladen, konnte dann die 270 km heimfahren (ohne Licht natürlich).

Offensichtlich ist die Lichtmaschine oder der Regler meiner 3VD Bj.92 defekt.
Hatte das schon mal jemand?

Wäre dankbar für Anregungen.

Gruss Ingo

goodguy_dd
Registriert: 30.04.2002 20:56

Lichtmaschine oder Regler?

Beitragvon goodguy_dd » 14.05.2002 00:45

...so 'nen totalausfall hatte ich nicht, aber an meiner 3vd ('93, also vor dem reglerwechsel) hatte der regler auch die mücke gemacht, allerdings auf raten. ich habe dann einen neuen von der 4tx (mit den großen kühlflächen) eingebaut und dann gings wieder.
bevor du allerdings so ein teil bestellst bzw. kaufst lass die die karre mal richtig durchmessen, denn der regler kostet schon ein paar mark und yamaha nimmt elektronikteile nicht wieder zurück.
ach ja, nochwas vorsicht bei teilen vom schrotter, die wollen auch ziehmlich viel geld, geben aber keine garantie...

torsten - 4tx

ps: bei meinen damaligen nachforschungen habe ich keinen herstellen/liferanten von zubehör-reglern gefunden - aber bei lima's gibt's einige!

Ralph
Registriert: 28.05.2002 06:46

Lichtmaschine oder Regler?

Beitragvon Ralph » 28.05.2002 07:51

Das ähnliche Problem habe ich auch bei meiner Maschine gehabt! Die Batterie wurde nicht mehr geladen. Nach mehreren versuchen u. messungen ergab es eigentlich das es nicht der Regler war sondern die Lichtmaschine. Aber da eine Lima doch ein bischen Teuer ist, habe ich mich erst mal informiert wo ich mir eine günstigere besorgen könnte. Da hat mir eine bekannter den Teile Versand von www.Kedo.de vorgeschlagen. Dort hab ich mal angerufen um mich über die Konditionen zu informieren. Und da hat mir die Person am Telefon ein Super Tip gegeben. Und zwar die Batterie zu überprüfen, bevor man die Lima austauscht. Und das hab ich gemacht. Hab mir eine andere Batterie von einen Bekannten besorgt, habe erst mal bei laufender Maschine den +Pol abgeklemmt um zu sehen ob der Motor an bleibt. Falls der motor ausgeht ist es sicher das es die Lima ist. Und wenn nicht ist es warscheinlich die Batterie. Bei meiner war es so. Nach dem ich die andere Bat. angeklemmt hatte u. gestartet hatte ergab es schon bei der ersten messung (Spannung) das der Ladevorgang normal ist.
Ich hoffe so Du kannst meine Tips Verwenden und mußt auch keine neue Lima einbauen.
Viel Glück

Fraggle
Registriert: 11.05.2002 23:59

Lichtmaschine oder Regler?

Beitragvon Fraggle » 28.05.2002 09:03

Ralph schrieb:

Hi Ralph,

hat dir der Mensch von Kedo gesagt, daß du die Batterie bei laufendem Motor abklemmen sollst, oder bist du da selber draufgekommen? Wenn ersteres würde ich den einen Kopf kürzer machen! Wenn letzteres, gönn dir eine dicke Zigarre, du bist ein Glückspilz.

Die Batterie hat nicht nur die Aufgabe, genug Strom für den Anlasser zu liefern, sondern vor allem auch im laufenden Betrieb die Spannung zu stabilisieren. Das wiederum ist für die Elektronik (Lima-Regler, Zündbox etc.) wichtig, da diese empfindlich und vor allem teuer sind. Hinter dem Regler können ohne die Batterie ziemlich hohe Spannungsspitzen entstehen, die die Halbleiter in die ewigen Jagdgründe schicken.

> Ich hoffe so Du kannst meine Tips Verwenden und mußt auch keine neue
> Lima einbauen.

Wenn's nur um den Batterietest geht, würde ich davon dringend abraten.

Dann lieber einen einfachen Lasttest an der ausgebauten Batterie: Eine H4-Glühbirne an die Batterie anklemmen, bis die Spannung auf 11,4V runter ist. Dann ein Ladegerät mit 1A Ladestrom und automatischer Abschaltung anschließen. Das sollte nach 10-14 Stunden fertig sein. Geht das Laden deutlich schneller, ist die Batterie mit Sicherheit durch.

Und wem das alles zu viel Aufwand ist, der bestellt sich bei Kedo eine neue Batterie für knapp 40 Fragezeichen.

> Viel Glück

Ciao, Thomas

--
Thomas Erkes rrr#82
XJ600 '87 92Mm 'Mücke'
TDM850 '97 14Mm 'Postfrosch'

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Lichtmaschine oder Regler?

Beitragvon hansp » 28.05.2002 10:01

Hallo Freunde,
da hast Du wirklich Glück gehabt. Bei den Autolichtmaschinen geht die Spannung ohne Batterie auf 120 V !!! (Für die Techniker: solche Limas sind Stromquellen (daher können sie vom Regler auch kurzgeschlossen werden) und keine Spannungsquellen und brauchen daher die Batterie zur Spannungsstabilisierung, bei den Autos braucht die Lichtmaschine zum Ausregeln von Lastspitzen 0,5 Sekunden und dabei fliessen bis zu 40 A in die Batterie)
Wird wohl bei unseren Karren auch nicht viel anders sein.
LG
hans-peter

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Lichtmaschine oder Regler?

Beitragvon hansp » 28.05.2002 10:24

Ergänzung:
Das Abklemmen der Batterie ist bei unserer TDM vielleicht doch kein Problem. Die Auto-Limas arbeiten ja mit einem geregelten Erregerfeld (deswegen die Reaktionszeit) bei uns wird ja durch den Regler die Statorwicklung kurzgeschlossen.
LG hans-peter

Ralph
Registriert: 28.05.2002 06:46

Lichtmaschine oder Regler?

Beitragvon Ralph » 05.06.2002 12:00

Kann ja sein das ich Glück gehabt habe! Jedenfalls haben wir nicht so eine hohe Ampere Zahl wie bei einem Auto! Also wird das, daß Wenigste sein. Das mit dem + Pol abklemmen hab ich von jemanden der sich mit Elektronik auskennt. U. ich gehe davon aus das so jemand mir keinen "stus" erzählt. Da er sich mit der elektronik von der TDM auskennt. Bei neueren Modellen kann es möglicherweise sein das so etwas passieren kann, da der Aufbau anders ist.
Also meine Batterie war defekt :)) und war froh darüber. Weil eine Lima etliches mehr kosten würde.
Also macht weiter mit euren Beiträgen, ich kann eine Menge dadurch lernen!

Grüße

Micha
Registriert: 06.05.2002 18:36

Lichtmaschine oder Regler?

Beitragvon Micha » 05.06.2002 18:10

hansp schrieb:
> Ergänzung:
> Das Abklemmen der Batterie ist bei unserer TDM vielleicht doch kein
> Problem. Die Auto-Limas arbeiten ja mit einem geregelten Erregerfeld
> (deswegen die Reaktionszeit) bei uns wird ja durch den Regler die
> Statorwicklung kurzgeschlossen.
> LG hans-peter
Einspruch,
die Batterie ist, egal ob defekt oder funktionierend zwingend notwendig. Die von dir aufgeführten Lastspitzen treten beim Motorrad ebenso auf, da es sich auch um ein Wechselstromnetz seitens der LIMA handelt. Wollte ohne Batterie zum Händler fahren um vor Ort die ganze einbauen. Das ganze hat mit einer neuen Batterie und einem Regler geführt. Also lieber nicht abklemmen und fahren.
Gruß
Micha

:hasi: :hasi:

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Lichtmaschine oder Regler?

Beitragvon Jens » 05.06.2002 19:14

Hi,

bau den Regler mal aus und laß ihn durchmessen.

Ich dachte auch schon mal, mein Regler (4TX) wäre platt, da das ein bekanntes prob der TDM ist.
Meine schrauber wollten mir dann ein Regler von einer alten Yamaha einbauen (irgendeine x...) die gibts immer noch zu kaufen und sind wohl auch billiger wie die von der TDM.
Vorallem aber deutlich haltbarer.

Mein Regler war nicht defekt, ist ja auch ein anderer wie bei der 3VD.

Also geh mal zum Schrauber deines Vertrauens.


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens
--
Mit meiner Kleinen ´97er 4TX mit 46Mm
Und ´89 Opel Kadett Caravan mit 215Mm
TDMF#7

PS: wußtet ihr schon
das der Leuchtkäfer heiratet?
und Werner Vater wird?

Ralph
Registriert: 28.05.2002 06:46

Lichtmaschine oder Regler?

Beitragvon Ralph » 10.06.2002 20:52

Also nochmal! Nach etlichen recherchen und gekrümmel, bin ich auf folgendes ergebnis gekommen.
Und zwar ist es richtig das man die Batterie nicht einfach so abklemmen sollte und so fahren erst recht nicht. Wenn es sich jedoch nur um ein paar sekunden handelt ist das kein größeres problem.
Also um ein Test auszuführen kann man es durchaus machen. 8o

Hoffe so das diese sache vom Tisch ist, und alle Fragen geklärt sind.

Ralph
Registriert: 28.05.2002 06:46

Lichtmaschine oder Regler?

Beitragvon Ralph » 14.07.2003 10:33

Hilfe!!!!!!!!
Meine Lichtmaschine ist schon wieder hin!
Ich weiß nicht mehr weiter. Mein schrauber konnte mir auch nicht helfen, Weiß irgendjemand an was das liegen kann, oder kennt jemand was, das die Lima noch kaputt machen kann.
Ich hab jetzt mal eine neue bestellt und lass die alte dann überprüfen. Sie hat noch Garantie. Vielleicht liegt es ja nur an der Lima.

Wäre trotzdem dankbar für jeden hinweis..

Grüße
--
3VD / 1991

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Lichtmaschine oder Regler?

Beitragvon ilwise » 15.07.2003 09:07

Batterie abklemmen bei laufendem Motor ist überhaupt keine gute Idee. I)
Wegnen den andauernden Lima-Problemen würde ich auf einen Kabelbruch und/oder eine fehlende Masseverbindung tippen. Dies zu finden ist natürlich eine Sissiphusarbeit, aber ohne Strom ist halt tote Hose. Man kann Limas übrigens auch im Austausch bekommen und hat dann eine frisch gewickelte mit 2 J. Garantie. Dass sowas wesentlich günstiger ist, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.
Rainer


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste