Ölwechsel - welches Öl?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

batzet
Registriert: 04.06.2003 17:56

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon batzet » 14.08.2003 15:27

Hallo,

ich möchte bei meiner TDM einen Ölwechsel machen. Was haltet Ihr da vom Hein-Gericke Öl, 10W40. Der Preis ist ja recht günstig. Gehe ich damit ein Risiko ein? Verwendet das sonst noch jemand? Oder soll ich doch mehr als doppelt soviel ausgeben für ein Castrol GPS Öl (auch 10W40)?

MfG
Hannes

--
Puch MV 50 -- KTM BORA 50 --KLE500(97) -- GS1100(00) -- TDM850(seit 2003, 36tkm)

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon hansp » 14.08.2003 15:51

Hallo Hannes,
reicht meiner Meinung nach völlig. Du findest im Dateibereich einen Test verschiedener Öle. Mit der Suchfunktion wirst du auch viel finden.

Grüsse aus Wien
hans-peter

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon Saubraten » 14.08.2003 16:06

Hi Hannes,
du wirst wahrscheinlich keinen finden der sagt: Wegen dem Öl ist mir mein Motor hopps gegangen.
Wichtiger ist IMHO die Funktion der Kupplung. Und da gehen die Meinungen auseinander. Weniger wegen des Herstellers, sondern ob mineralisch, teilsynthetisch oder vollsynthetisch.
Wurschtel dich mal durch die Forumsbeiträge :D

Gruß
Wold-Dieter
--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 40 Mm shocking yellow

Luggi
Registriert: 10.04.2002 18:43

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon Luggi » 14.08.2003 16:36

Servus

in der Bedienungsanleitung meiner 4TX steht

SAE 10W-30
SAE 10W-40
SAE 15W-40
SAE 20W-40
SAE 20W-50

nach API: SE,SF oder SG
nach ACEA (CCMC): G-4 oder G-5

und der Hinweiss keine Öle mit der Bezeichnung "Energy Conserving II" zu verwenden.
Es wird kein bestimmter Hersteller genannt und nichts von einem speziellen "Motorradöl"

öLinSfeuergiss *gg*

Luggi 4tx in BMC-Blau

TDMF, da werden sie geholfen


--
Bayern/Ostallgäu

dc1mlg 's Homepage

DARC e.V. OV T14
TDMF#13
Zuletzt geändert von Luggi am 14.08.2003 16:38, insgesamt 1-mal geändert.

nanuk
Registriert: 02.07.2003 20:33

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon nanuk » 14.08.2003 16:40

Hallo Hannes

ich vertrete die Meinung, dass man beim Öl nicht sparen sollte. Es ist doch einer der wichtigsten Faktoren im Motor. Wie Wold-Dieter auch schon erwähnt hat läuft bei der TDM (und den meissten anderen Bikes) die Kupplung und das Getriebe auch noch in diesem Saft. Deshalb muss das Öl auch schneller gewechselt werden als beim Auto. Klar, dazu kommt noch die höhere Drehzahl des Motors ! - Interessant wäre, woher HG dieses Öl bezieht. Die werden ja auch keine eigene Mischung vertreiben, sondern kaufen den Saft auch irgendwo. Nur das WO müsste man jetzt wissen. Des weiteren entstehen im Motorradmotor manchmal höhere Temperaturen als in einem Automotor.
Ich verwende immer das Motul 5100 (15W-50). Wenn ich ein anderes Öl verwenden würde, nähme ich ein vollsynthetisches. Aber sicher keines von Castrol. Mit diesem Öl hab ich und die von mir besuchte Garage nicht allzu gute Erfahrungen gemacht. Für ältere Motoren ist dieses Öl manchmal zu dünn. Dies führt zu einem hohen Ölverbrauch. - In meinem Auto verwende ich nun schon seit 200Mm Mobil 1 (5W-50). Ich fahre immer 15Mm von einem Service bis zum nächsten ohne nachfüllen zu müssen. Einmal hat mir die Garage gesagt, sie hätten kein Mobil 1 mehr sondern verwendeten jetzt Castrol (GTS .. keine Ahnung .. das beste der Marke). In meinem Auto war der Erfolg dann aber nicht durchschlagend. Nach 3Mm musste ich bereits nachgiessen. Das hab ich dann wieder mit Mobil 1 gemacht und musste das nächste mal bei 9Mm nachgiessen. Nach diesem erneuten nachgiessen hat sich der Ölverbrauch wieder auf dem normalen Niveau eingependelt. Mein Auto besitzt auch einen Motor der sehr hohe Temperaturbelastungen fürs Öl und die Bauteile bereithält. OK, ich trage dem Gerät Sorge und lass ihn immer schön warm werden bevor ich über 2500 Touren drehe und stelle ihn auch nie sofort ab, damit der Turbolader durchs Öl immer schön abkühlen kann bevor der Kreislauf gestoppt wird. Aber dafür muss er oft die volle Leistung bringen und wird ab und zu bis in den roten Bereich gedreht. Trotzdem läuft der Motor bis jetzt 328Mm absolut perfekt und das alles in Originalkonfiguration (erster Motor, erster Turbo, erste Zylinderkopfdichtung, usw, usw). Und vor allem verbraucht er immer noch nahezu kein Öl, so dass man von Service bis Service durchfahren kann. Als ich das Auto mit 125Mm gekauft habe war das nicht so. Erst durch den Tipp eines Berufsschullehrers (einem genialen Ingenieur und Autofanatiker) hab ich auf dieses Öl gewechselt und bin sehr gut damit gefahren.
Da meine Moto-mech (und das ist einer der Grösseren) mit dem Motul sehr gute Erfahrungen gemacht hat, sehe ich keinen Grund zum wechseln. Das Sparpotenzial ist mir in anbetracht der Wichtigkeit der Funktion dieses Saftes einfach zu gering. Was nützt es auf die Dauer 200€ zu sparen und dafür einen Schaden zu haben ?

in diesem Sinne viel Grüsse
René
--
91er 4CN (3VD) mit 64Mm und sonnst noch ein 87er Audi100turbo mit 328Mm

Man kann auch mit alten Fahrzeugen Spass haben :-)
--
Wir sind und bleiben Kinder bis an unser Lebensende. - Erwachsen werden heisst nur, den Mut zu verlieren dazu zu stehen ! (Nanuk 1999)

Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung.

batzet
Registriert: 04.06.2003 17:56

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon batzet » 14.08.2003 16:55

Also in meiner Werkstadt verwenden die das Castrol GPS. Laut Mech ein sehr gutes Öl, dass sie für alle Motorräder verrwenden. Er hat aber auch gemeint, dass es mit dem Öl nicht "so" genau ist.

Nur keinesfalls sollte ich ein vollsyntetisches verwenden, wegen der Kupplung, hat er gemeint. Ich glaube, ich probiers einmal mit dem HG Öl. Wahrscheinlich ist eh ein Markenöl drinnen, steht eben nur etwas anderes drauf.

MfG
Hannes

--
Puch MV 50 -- KTM BORA 50 --KLE500(97) -- GS1100(00) -- TDM850(seit 2003, 36tkm)

cpt_nemo
Registriert: 26.04.2003 09:10

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon cpt_nemo » 14.08.2003 19:35

Hallo

ich habe Motorradöl von HG drin (seit ca 5000km) habe keine Probleme.
Noch nichts nachgefüllt und die Kupplung kuppelt auch

Nemo

kusi
Registriert: 10.07.2002 23:26

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon kusi » 14.08.2003 23:15

Hallo!

Habe auch schön öfter Öl von HG oder Polo genommen,
gab nie Probleme:D
Beim letzten Ölwechsel habe ich mir dann Öl von Liquid Molly 10 W40
geholt.(hatte keine Lust extra nach HG/Polo zu fahren)
Bis jetzt keine Probleme, kein nennenswerter Ölverbrauch.

Gruß, MARKUS

--
3vd,schwarz,120/180er MEZ1,Devil,Superbikelenker

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon ilwise » 15.08.2003 09:32

Die Öle unterscheiden sich heutzutage nicht mehr so gravierend. Von Vollsynthetischem rate ich nicht nur wegen des Preises ab, sondern sehe auch keine entscheidenden Vorteile, außer dem Nachteil, dass man sich u.U. Kupplungsprobleme einhandeln kann. Ich nehme ein ganz normales 10/40 oder 20/50, wechsle lieber zu früh als zu spät und schaue zwischen den Intervallen ab und zu nach dem Ölstand. Nach nunmehr über 70 tkm habe ich fast keinen Ölverbrauch und sehe keinen Grund irgendwas an meiner Vorgehensweise zu ändern. Kupplungsprobleme habe ich keine, die Kupplung habe ich glaube ich noch nicht mal nachgestellt.
Rainer

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon hansp » 15.08.2003 09:50

Die Dikussion über die Öle findet man in jedem Motorradforum.
Ich finde es witzig, wenn man eine M5 Schraube kauft auf der 8.8 draufsteht reicht das ja auch jedem. (Ist eben genormt).
Für Motoröle gibts auch eine eindeutige Norm, (z.B. SH) kein Hersteller kann es sich leisten diese Norm nicht einzuhalten (das währe ja Betrug).
Daher bin ich der Meinung das es nicht wichtig ist welche Marke auf der Dose steht.

Grüsse aus Wien
hans-peter

Montechristo
Registriert: 12.02.2003 20:15

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon Montechristo » 15.08.2003 12:48

Hallo Hannes !

Ich verwende schon seit längerem das MOTUL 3000, (20-50) ist ein mineralisches Öl, bekommst auch beim Gericke.

Auch Yamaha-Austria vertritt die Meinung, dass unsere TDM´s ein mineralisches Öl am Besten vertragen. Der Literpreis liegt bei ca. € 8.-

So jetzt hast du 20 verscheidene Meinungen :-)))))))
Viel Spaß bei deiner Entscheidung.


Gruß aus Wien
Michi

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon lutz » 15.08.2003 22:56

Hallo,

seit ewigen Zeiten BEL RAY 10W40 teilsynthetisch. Selbst auf der Rennstrecke mit meiner VTR 1000 SP1 ein feines Öl. Gut für die Kupplung und prima für den Motor. Billigprodukte kommen in meine Motoren nicht hinein. Und bei der TDM, die soundso rel. lange Wechselintervalle hat, ist es besser was feines reinzutun.

Gruß
Lutz


21 Meinungen:rotate:

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon Saubraten » 16.08.2003 06:59

Hallo HP

> Ich finde es witzig, wenn man eine M5 Schraube kauft auf der 8.8
> draufsteht reicht das ja auch jedem. (Ist eben genormt).
> Für Motoröle gibts auch eine eindeutige Norm, (z.B. SH) kein
> Hersteller kann es sich leisten diese Norm nicht einzuhalten (das
> währe ja Betrug).
> Daher bin ich der Meinung das es nicht wichtig ist welche Marke auf
> der Dose steht.

Diese Normen und Spezifikationen sind die Mindestanforderungen an das Öl. Da aber jeder Hersteller noch zusätzliche Additive dem Öl beigibt, ergeben sich schon Unterschiede.
Ich denke aber auch, dass der Hersteller zweitrangig ist, weil diese Unterschiede wirklich graduell sind.

Gruß
Wolf-Dieter


--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 40 Mm shocking yellow

TDM-Dirk
Registriert: 12.08.2002 19:44

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon TDM-Dirk » 16.08.2003 11:06

Hallo!

Ich fahre auf meinre 4TX ausschliesslich das Öl von Louis.
Delo, SAE10w-40 kostet 15.95 für 4 Liter.
Habe da keine Probleme mit und auch keinen nennenswerten
Ölverbrauch. Einzig habe ich das Gefühl das durch die dünne
Brühe die Ventile etwas lauter sind ?? :(

Bye...Dirk
--
Dirk Hasselberg, 4TX in schwarz/gold

Mit Marving 2in2 und Superbikelenker...

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon Saubraten » 16.08.2003 12:22

Ich nehme 20W-50 halbsynthetisch.
Das Öl ist etwas dicker als das 10W und gibt bei höheren Öltemperaturen mehr Sicherheit gegen Schmierfilmriß.
Hersteller egal, Hauptsache spezielles Öl fürs Moped.
Die 0W- und 5W-Öle sind eher für Dosen zum Kraftstoff sparen. Da ist aber bei den Mopeds nichts Nenenswertes zu holen.

Gruß
Wolf-Dieter

--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 40 Mm shocking yellow

nanuk
Registriert: 02.07.2003 20:33

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon nanuk » 16.08.2003 12:53

Saubraten schrieb:
> Ich nehme 20W-50 halbsynthetisch.
> Das Öl ist etwas dicker als das 10W und gibt bei höheren
> Öltemperaturen mehr Sicherheit gegen Schmierfilmriß.
> Hersteller egal, Hauptsache spezielles Öl fürs Moped.
> Die 0W- und 5W-Öle sind eher für Dosen zum Kraftstoff sparen. Da ist
> aber bei den Mopeds nichts Nenenswertes zu holen.

Ist es wirklich so, dass 20W- pauschal dicker ist 10W- ? Ich meinte dass die erste Zahl angibt bei welcher unteren Temperatur das Öl seine Schmierfähigkeit verliert. (5W liegt bei -45° und 20W bei -5° , hab ich mal gelesen) Diese Zahl hat meines erachtens keinen Einfluss auf die Betriebstemperatur ? Die 2. Zahl gibt an bis zu welcher Temperatur das Öl seine Funktion ausführt. Ein -50 hält mehr aus als ein -40.
Darum nennt man diese Öle auch Mehrbereichsöle, weil sie eine grosse Temperaturpalette abdecken.
Oder lieg ich das komplett falsch ?(
--
91er 4CN (3VD) mit 64Mm und sonnst noch ein 87er Audi100turbo mit 328Mm

Man kann auch mit alten Fahrzeugen Spass haben :-)
--
Wir sind und bleiben Kinder bis an unser Lebensende. - Erwachsen werden heisst nur, den Mut zu verlieren dazu zu stehen ! (Nanuk 1999)

Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung.
Zuletzt geändert von nanuk am 16.08.2003 12:54, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Ölwechsel - welches Öl?

Beitragvon Saubraten » 16.08.2003 15:05

Hallo René,

> Ist es wirklich so, dass 20W- pauschal dicker ist 10W- ? Ich meinte
> dass die erste Zahl angibt bei welcher unteren Temperatur das Öl
> seine Schmierfähigkeit verliert. (5W liegt bei -45° und 20W bei -5° ,
> hab ich mal gelesen) Diese Zahl hat meines erachtens keinen Einfluss
> auf die Betriebstemperatur ? Die 2. Zahl gibt an bis zu welcher
> Temperatur das Öl seine Funktion ausführt. Ein -50 hält mehr aus als
> ein -40.
> Darum nennt man diese Öle auch Mehrbereichsöle, weil sie eine grosse
> Temperaturpalette abdecken.
> Oder lieg ich das komplett falsch ?(

Ne da liegst du nicht falsch. Aber das 20W-50 Öl ist bei Raumtemperatur ewas dicker als das 10W-40.
Für mich ist nicht die Pumpfähigkeit des Öls bei - 15° (da fahr ich eh nicht mehr) interessant, sondern die Schmierfilmstabilität bei 150° Öltemperatur. Und da bist du mit einem 50-er Öl eher auf der sicheren Seite. Denn nach unten kann man eine Grenztempertur definieren, nach oben hin nicht.
Die dynamische Viskosität wird nach DIN 51511 bei 100° gemessen. Wie sich das Öl bei 150° verhalten soll, steht nicht mehr drin.
Ich denke etwas mehr Reserve nach oben macht mehr Sinn, als wie nach unten.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 40 Mm shocking yellow


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 23 Gäste