TOPHAM

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

TOPHAM

Beitragvon DARKMAN » 09.08.2003 09:53

hi wer von euch fährt mit Topham vergaserteilen durch die gegend??? ich bräuchte mal eine info dazu, in welche Kerbe ich bei den vergasernadeln den sicherungsring klemmen muss??? fahr ich das in orginalabstimmung oder wie?

vielleicht hat einer dazu ja ne einbauanleitung mitbekommen 06078/2690 is mein fax ich wäre da für ne kleine hilfe echt dankbar!!!!!

:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER updated*[white]

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

TOPHAM

Beitragvon Guzzisti » 09.08.2003 12:09

Ja Ja mein Lieblingsthema!
Also eine Einbauanleitung habe ich auch nicht, brauch man aber auch nicht.
Clipposition ist in der vierten Kerbe von oben. Hauptdüse ist 145.
Schwimmerstand genau auf Markierungslinie am Schwimmerkammerdeckel.
Allerdings stand der Vergaser exakt senkrecht auf der Werkbank. Im eingebauten zustand ist der Benzinstand dann einige mm oberhalb der Markierung.
Gemischregulierschraube 2,5 Umdrehungen rausdrehen.
Und dann läuft das.
Ach so: Den Vergaser muß man dafür nicht zwingend ausbauen, bei mir waren die Deckelschrauben festgesottet und haben um Gewalttätigkeit gebeten. Bei der Gelegenheit habe ich die zwölf Deckelschrauben gegen Inbusschrauben getauscht, und die Vergaser beim Berufsschrauber in ein Ultraschallbad gelegt.
Bis dahin
Helmut

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

TOPHAM

Beitragvon DARKMAN » 09.08.2003 13:40

ah ja danke

nur sag mal wie hast du denn den schwimmerstand eingestellt in ausgebautem zustand is doch da gar kein sprit mehr drin oddar!!!

ich wollt das ganze einfach nur austauschen synchronisieren und fertig, dachte nicht das ich da was am schwimmerstand fummeln muss dafür hab ich gar kein werkzeug!!!!


T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER updated*[white]

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

TOPHAM

Beitragvon Guzzisti » 09.08.2003 14:01

Also!
Wenn Dein Schwimmerstand korrekt ist brauchst Du auch nichts zu verbiegen, das würde aber auch ohne Spezialwerkzeug gehen. Der Trick bei ausgebautem Vergaser ist der :
Entweder besorgst Du Dir einen Sprittank mit Benzinhahn (Mofa, Rasenmäher oä.)
oder Du stellst deinen Originaltank auf einen Bierkasten oä oberhalb des Vergasers ab und gehst mit einem Bezinschlauch direkt an den zulauf vom Vergaser. Der Bierkasten sollte vor dem Schrauben nicht geleert werden.
Info von Kedo war Clip in dritte Kerbe und Benzinstand verändern.
Info von Topham war Clip in vierte Kerbe ohne Veränderung.
Ich glaube an Topham.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

TOPHAM

Beitragvon DARKMAN » 09.08.2003 15:05

hmm ok ich hab das schon mal alles so zusammen gebaut wie beschrieben bin mal gespannt ob das jetzt funktioniert oder nicht*gg*

was mir noch aufgefallen ist deine angabe über die leerlaufschraube 2,5 sind das nicht normal 3 umdrehungen???
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER updated*[white]

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

TOPHAM

Beitragvon Guzzisti » 09.08.2003 15:38

Hm! Was ist normal?
Ich habe reichlich Zeit verbraten und immer wieder das Kerzengesicht kontrolliert.
Der Unterschied zwischen 2,5 und 3 Umdrehungen war nicht so prall. Eher leicht unterschiedliche Brautöne. Aber wer kann schon zwischen Rehbraun und Kaninchenbraun unterscheiden. Wenn der Preis nicht wäre würde ich gerne mal eine Colortune ausprobieren, ich denke mal das wäre ziemlich korrekt.
Sag bescheid wenns läuft.
Helmut

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

TOPHAM

Beitragvon OliS » 09.08.2003 17:40

Guzzisti schrieb:
> Also!
> ........
> Entweder besorgst Du Dir einen Sprittank mit Benzinhahn (Mofa,
> Rasenmäher oä.)
> oder Du stellst deinen Originaltank auf einen Bierkasten oä oberhalb
> des Vergasers ab und gehst mit einem Bezinschlauch direkt an den
> zulauf vom Vergaser. .......

Hallöle,
ich wollte letztens auch mal Spaßeshalber den Stand messen, dazu geht man doch an die Ablass-Schraube , oder? Jedenfalls siffte es bei mir immer an der Schraube raus, wie verhindert man das? Wenns nicht siffte, kam auch leider nie Sprit in den Meßschlauch.


> Info von Kedo war Clip in dritte Kerbe und Benzinstand verändern.
> Info von Topham war Clip in vierte Kerbe ohne Veränderung.
> Ich glaube an Topham.

Meine Nadel hängt im 2. Kerbchen von oben (bei : spitzes Ende zeigt nach unten) , ich meine sie hätte 5(?), also 4. von unten.

Habe allerdings die Spritreduzierungsmethode mit runterhängen der Nadel durchführen lassen.


Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 65,3 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]
Zuletzt geändert von OliS am 10.08.2003 14:06, insgesamt 1-mal geändert.

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

TOPHAM

Beitragvon Guzzisti » 09.08.2003 18:53

Hallo Olis!
Normalerweise solte schon Benzin aus den abläufen kommen. Die Dinger sitzen aber am tiefsten Punkt Deiner Vergaser, könnte sein das die Bohrungen zusitzen. Siehe Ultraschallbad( Ich bin Ultraschallfan, funktioniert aber auch hervorragend)
Vierte Kerbe von oben heisst von der Vergasermembrane aus gesehen.
Kerbe 1 zeigt Richtung Membrane.
Kerbe 5 zeigt Richtung Schwimmerkammer.
Auch wenn das jetzt wieder dumme Kommentare gibt stell ich jetzt einen Tip in den Raum: Im Werkstatthandbuch für BMW Zweiventiler steht ein hinweis auf Kerzengesichter, dieser Hinweis lässt sich auf alle Motoren anwenden. Die Kerzenfarbe ist abhängig von dem jeweiligen Betriebszustand des Motors, dh.: läuft ein Motor im Standgas zeigt mir die Kerze ihr Standgasgesicht. Läuft der Motor im Vollgasbereich zeigt die Kerze ihr Vollgasgesicht.
Daraus folgt: Will ich die Gemischzusammensetzung im Leerlauf Prüfen, lasse ich den Motor im Standgas laufen schalte ab und drehe die Kerzen heraus. Das Ergebnis sollte eine braune Kerze sein.
Will ich den Zustand in einem anderen Bereich testen, fahre ich mit dem Motorrad bis in den Drehzahlbereich den ich testen will bzw. der mir Schwierigkeiten bereitet, und betätige gleichzeitig Kupplung und Killschalter. Das Kerzengesicht spricht dann Bände. Optimal ist hier auch eine braune Verfärbung.
Probier das mal aus, könnte ziemlich überaschend sein.Ich will damit nur sagen das Spritverbrauch senken und eine "GESUNDE" Verbrennung erreichen immer zusammengehört.
Poah!
Helmut

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

TOPHAM

Beitragvon ilwise » 09.08.2003 19:03

Meine Bewunderung schleicht euch hinterher!!! Ich habe nach über 30 tkm meine Splitfires gewechselt, obwohl eigentlich noch kein Grund dazu vorlag und die kerzen top aussahen. Wenn ich an das Gef... mit dem Drankommen an die Kerzen denke, wird mir noch ganz schwindelig. Bevor ich auf die Idee kommen würde meinen TDM-Motor nach dem Kerzenbild einzustellen, würde ich mir eher die Hand abhacken oder mir gleich eine Lambdasonde kaufen!
Rainer

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

TOPHAM

Beitragvon Guzzisti » 09.08.2003 19:22

JaJa und bei der nächsten Panne nicht wissen welchen Daumen man rausstrecken soll

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

TOPHAM

Beitragvon DARKMAN » 09.08.2003 23:31

hi also leute jetzt macht ihr mich aber wirsch!!!!

ich hab jetzt den sicherungsring in die 4.kerbe gesteckt, von unten d.h. vom spitzen teil der nadel, der auch in der nadeldüse steckt!!! ist das nu richtig oder falsch??? nach oben hin ist jetzt noch eine nut frei!!!!!


:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER updated*[white]

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

TOPHAM

Beitragvon Guzzisti » 10.08.2003 02:42

Tja, das war falsch!
Irgendwer hat mal die Nummerierung der Kerben festgelegt.
Oben ist bei der Nadel die Seite die zur Membrane zeigt. Bei anderen Motoren steht der Vergaser eher senkrecht, daran sollte man denken.
Halte die Nadel senkrecht (das konische ende nach unten) dann ist die oberste Kerbe Nr.1 die unterste Nr.5.
Bei www.mikuni-kedo.de gibts eine Schnittzeichnung vom Vergaser da geht das auch nochmal draus hervor.
Viel Spass
Helmut

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

TOPHAM

Beitragvon OliS » 10.08.2003 14:11

Hi,

@ Helmut:
bei mir kommt der Sprit schon aus den Kammern gelaufen!
Mein Problem ist, wenn ich die Ablaufschrauben soweit aufdrehe, dass der Schlauch, den ich zum messen des Schwimmerstandes nehme, volläuft, dan läudft der Sprit auch an den Schrauben raus. das sollte doch nicht sein oder?


@ darkman:
2 Kerbe von oben bzw von Membrane hängt meine auch. Zur Spritverbrauchsreduzierung.
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 65,3 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

TOPHAM

Beitragvon Guzzisti » 10.08.2003 14:43

Nö, sollte eigentlich nicht.
Dreh doch die Schraube mal komplett raus und wickel etwas Sanitärdichtband ums Gewinde. Vielleicht geht das ja. Improvisieren fand ich schon immer gut.
Ich habe nochmal bei Kedo nachgesehen unter "Tips und Tricks-Vergasereinstellung" oder so. Die verändern je nach Clipposition immer den Schwimmerstand. Mister Topham nicht. Bei meiner Einstellung erreiche ich 275 Km bis zur Reserve.
Vom gefühl her würde ich sagen das Ihr jetzt etwas Dampf fehlt, ist aber nicht dramatisch.
So ich gehe jetzt meine Verkleidung reparieren, das Mädel ist gestern vom Zubehörhauptständer gesprungen.
Bis dahin
Helmut


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste