Getriebe macht Geräusche

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

merya
Registriert: 04.08.2003 20:03

Getriebe macht Geräusche

Beitragvon merya » 06.08.2003 18:53

Also wenn ich das richtig verstanden habe, hats weniger mit Last zu tun als mit Drehzahlunterschieden: beim raufschalten muß der Ziehkeil (macht den Kraftschluß) beschleunigt werden; anschaulich tut sich in dem schnelleren Zahnradpaar schneller die passende Lücke zum reinflutschen auf. Beim Runterschalten muß er recht brutal abgebremst werden. Da kracht es immer, kannste machen was Du willst; gut, und je mehr Last da ist, desto mehr leidet das Ganze natürlich.

Also rauf auch ohne, runter nie. Aber wir lassens ja eh immer krachen.. I)

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Getriebe macht Geräusche

Beitragvon Saubraten » 06.08.2003 20:40

Nee, Herr ali-weis-nix (arbeite mal an deinem Profil :D)
Es hat, durch die geringen Drehzahlunterschiede (es sind genau genommen die unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten) der Zahnrädels sehr wohl was mit dem Drehmoment, und damit der Last, zu tun. Die Zahnmädels haben ja keine klassische Synchronisation, wie im Dosenbau üblich, sondern werden einfach verschoben und nur über Mitbahmezapfen "synchronisiert".
Das ist natürlich bei anliegendem Moment für die nicht so toll.
Hoch schalte ganz normal mit Kupplung und runter immer mit Kupplung und Zwischengas.

Gruß
Wolf-Dieter

--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 40 Mm shocking yellow

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Getriebe macht Geräusche

Beitragvon Katzii » 06.08.2003 23:47

Ein Hallo an alle Beteiligten!
Ein Heulen im Getriebe ist mir bislang bei meiner noch nicht aufgefallen, werde morgen mal ganz speziell darauf achten. Wenn es aber so akut wäre, wie hier teilweise beschrieben, hätt' ich's wahrscheinlich schon gehört, denn ich habe KEINEN Schuberth Concept!!! - Hat aber den Vorteil, daß ich stets unmittelbar am Geschehen beteiligt bin und dem fröhlichen Krachen und Klacken beim Gangwechsel lauschen kann. Der Klang der sich ineinander verbeißenden Zahnräder, als wenn sie sich mit Widerhaken verkrallen, vermittelt doch in gewissem Sinne auch ein Gefühl von Robustheit und Sicherheit, daß da gleich richtig die Post abgeht! Irgendwie erinnert mich das stets an meine Zeit als Panzerfahrer. Da waren die Schaltvorgänge von ähnlichen Geräuschen begleitet. Der Unterschied ist nur, daß das damals ein vollständig synchronisiertes Getriebe war und geringfügig mehr Pferdchen werkelten. Allerdings, und das ging eben mit dem Getriebe damals wunderbar, schalteten wir die Gänge hoch auch fast immer ohne Kupplung, weils schneller ging und die Kupplung schonte, deren Wechsel nicht das reinste Vergnügen war. Und runter gings nur mit Zwischengas.
Erstaunt war ich wirklich, als ich das WHB der TDM zum Thema Getriebe studierte, mit welchen simplen Tricks die Yamsel-Ings. die Zahnradpaare zum Zusammenspiel animieren. Da hätte ich eigentlich mehr erwartet. Was soll's, es funzt ja ganz gut. Allerdings würde ich es mir aufgrund dieser Bauart ebenfalls verkneifen, planmäßig ohne Kupplung zu schalten. Gemacht habe ich es auch schon (eher zufällig). Klappte auch sehr gut. Aber da waren auch alle Bedingungen günstig, quasi: Mensch und Maschine eins (schneller schalten, als denken!?). - Und eins ist trotz mehrerer Autos und Moppeds geblieben: runter (fast) immer mit Zwischengas. - Auch ohne Denken!
;D ;D
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1
3VD '94 20Mm

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Getriebe macht Geräusche

Beitragvon Katzii » 07.08.2003 23:44

So, hab mal drauf geachtet. - Bei meiner heult nix, außer dem Wind in den Ohren (meinen)! Lediglich im 5. ist sie etwas lauter, aber das können auch normale Betriebsgeräusche von irgendwas sein.
Die Theorie, daß der 3. Gang der am häufigsten genutzte sei, kann ich auch nicht bestätigen. Ich verweile immer nur äußerst kurz darin, um dann schnell die Gangleiter weiter nach oben, bzw. nach unten, zu kommen. Allerdings muß ich auch dazu sagen, daß wir Flachköpper - Springer es uns aus topografischen Gründen durchaus leisten können, ähnlich wie die Harley - FahrerInnen, mit dem Fünften unbeeindruckt auch eine längere Strecke durch Stadt und Land zurückzulegen. Soooooo schwächlich ist das M-chen ja nun auch wieder nicht.
Was mich nur immer nervt, ist dieses Rasseln und Schütteln der Verkleidung so zwischen 4.000 - 5.000 upm. Aber damit muß man wohl leben. Hab schon öfter hier im Forum davon gelesen.
:p :p
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1
3VD '94 20Mm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste