Bowdenzüge ölen oder nicht ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Bitburger
Registriert: 14.05.2003 22:16

Bowdenzüge ölen oder nicht ?

Beitragvon Bitburger » 28.07.2003 17:40

Hi !

kurze Vorgeschichte:
Nach jahrelanger Abstinenz hatte ich mir am Anfang März 1996 zum Wiedereinstieg eine SR500 gekauft,
und problemlos über 200Km durch die schneebedeckte Eifel nach Haus gebracht.
Bei er ersten Ausfahrt danach riss mir der Gaszug, schon als ich aus der Garage fahren wollte, also eigentlich noch im günstigsten Augenblick :D

Mit dem kaputten Stück bin ich zum Yam-Händler um passenden Ersatz zu finden, und der stellte gleich fest,
das das Teil wohl geölt wurde, und das dürfte nicht sein, weil innen teflonbeschichtet und vom Öl gehts kaputt...8o

OK. Wenn nun eine 89'er SR schon teflonbeschichte Züge hatte, trau ich das einer 01'er TDM auch zu ?? hat sie wohl ??
Ein Blick in die Bedienungsanleitung macht die Verunsicherung komplett, da steht nämlich (sowohl bei der SR wie bei der TDM) Züge oft und reichlich ölen ?(

Was soll ich denn jetzt ? Ölen ? oder nicht ? Oder womit ? gibts spezielles säurefreies Öl oder ähnliches teflonfreundliches ??

Danke voraus für jeden gutgemeinten Tipp !!

Eifelgrüsse
Michael

--
it's nice to be a Preiss, it's higher to be a Bayer,
but it's the very best, to come from an Eifelnest !

Micha
Registriert: 06.05.2002 18:36

Bowdenzüge ölen oder nicht ?

Beitragvon Micha » 28.07.2003 19:49

Hi Micha
wo ist denn dein Bowdenzug gerissen?

Wahrscheinlich am Nippel und nur weil Rost den Bowdenzug unterwandert hat.

Polytetrafluorethen (PTFE) wird kommerziell unter dem Namen Teflon verkauft.
Teflon ist eine weiße, harte Masse mit außerordentlich hoher Chemikalienbeständigkeit und Kristallinität. Selbst Königswasser (eine Mischung aus Salz- und Salpetersäure die sogarGold löst) greift Teflon nicht an.
Es ist ein thermoplastischer Kunststoff, der allerdings erst bei ca. 325° C schmilzt, und kann von -200° bis +250° C als Werkstoff eingesetzt werden.
Zudem besitzt er gute Gleiteigenschaften und wird deshalb auch in Zügen eingesetzt.
Die von YAMAHA vorgeschlagene Ölung dient nur zum Sauerstoffabschluß des Zuges um Rostbildung im Keime zu ersticken.
Micha

Bitburger
Registriert: 14.05.2003 22:16

Bowdenzüge ölen oder nicht ?

Beitragvon Bitburger » 28.07.2003 21:12

Stimmt, war ziemlich dicht beim Nippel.
Irgendwo in diesem angesetzten Winkelrohr.

Ansonsten scheint mir deine Erklärung logisch, das Teflon von ein bischen Öl kaputt geht seh ich nämlich gar nicht ein.
In der Bratpfanne hält es das schliesslich auch aus, sogar bei grosser Hitze ;D

Also gibts ein paar Tröpfchen um den Draht zu konservieren...

Danke sehr
Michael
--
it's nice to be a Preiss, it's higher to be a Bayer,
but it's the very best, to come from an Eifelnest !

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Bowdenzüge ölen oder nicht ?

Beitragvon ilwise » 29.07.2003 11:24

Ölen sollte man eigentlich nicht, eher mit einem guten Spray wie WD 40 arbeiten. Normalerweise braucht man die teflonbeschichteten Züge nicht ölen/Schmieren, Voraussetzung ist allerdings, dass sich kein Wasser darin festgesetzt hat.
Für alle Fälle ist es manchmal nicht schlecht einen Reparaturset dabeizuhaben, wenigstens um sich provisorisch ein Kabel zurechtzubasteln. Hält aber meistens ganz gut und Schraubnippel sind auch nicht ganz verkehrt. So wärst du auch mit deiner SR 500 im Winter zuverlässig heimgekommen.
Häufige Ursache für Brüche u. dergleichen sind schlecht verlegt Züge. Die scheuern dann nämlich inwendig und lösen sich dann auch von aussen oder knicken eifach ab.
Rainer
Zuletzt geändert von ilwise am 30.07.2003 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Bowdenzüge ölen oder nicht ?

Beitragvon Saubraten » 30.07.2003 07:57

Hi Michael,
ich öle meine Züge nicht, sondern fette sie unten und oben ein. Das hilft besser gegen das Eindringen von Wasser.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 39 Mm shocking yellow

Paedda
Registriert: 13.05.2002 08:13

Bowdenzüge ölen oder nicht ?

Beitragvon Paedda » 30.07.2003 11:08

Hallo zusammen,

weil die Züge ja Teflonbeschichtet sind, was liegt also ferner als diese mit Teflon einzuprühen?
Ich sprühe die Züge an den gefährdeten Stellen, mit Teflonspray ein, und hatte in den letzten Jahren noch nie einen gerissenen Zug.:O

Pädda

--
"900er"

Micha
Registriert: 06.05.2002 18:36

Bowdenzüge ölen oder nicht ?

Beitragvon Micha » 30.07.2003 13:18

Paedda schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> weil die Züge ja Teflonbeschichtet sind, was liegt also ferner als
> diese mit Teflon einzuprühen?
> Ich sprühe die Züge an den gefährdeten Stellen, mit Teflonspray ein,
> und hatte in den letzten Jahren noch nie einen gerissenen Zug.:O
>
> Pädda
>

ääääh,
sind nicht die Zuginnenhüllen Teflonbeschichtet und die Züge geölt?
Micha?( ?( ?(

Bitburger
Registriert: 14.05.2003 22:16

Bowdenzüge ölen oder nicht ?

Beitragvon Bitburger » 30.07.2003 15:29

Hmmm...
Teflonspray find ich ja mal ne interessante Idee, schätze das werd ich mal probieren.

So ein Nippelset mit laufendem Meter Universalzug pack ich mir mittlerweile auch ins Auto, weil da die Gaszüge auch nie in der Mitte reissen :D
Funktioniert wie eine Versicherung,- was man dabei hat braucht man meist nicht :))

Michael
--
it's nice to be a Preiss, it's higher to be a Bayer,
but it's the very best, to come from an Eifelnest !

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Bowdenzüge ölen oder nicht ?

Beitragvon Saubraten » 30.07.2003 16:24

Michael,
richtig!
Der Stahldraht ist nicht Polytetrafluorethylen behandelt und nicht mal geölt. Nur die Innenseite des Zuges (--> Quelle: Yahama-Händler) weißt die Beschichtung auf.

Gruß
Wolf-Dieter


P.S.:
der Spruch geht richtig so:

It's nice to be a Preiss, it's higher to be a Bayer and it's top to be a Schoab! :D
--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 39 Mm shocking yellow


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste