Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Neo
Registriert: 25.06.2003 19:49

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon Neo » 29.06.2003 23:03

Hallo TDM-Gemeinde,

bin neu hier im Forum und fleißig am lesen der vielen interessanten Beiträge.
Leider habe ich zu den nachfolgenden Fragen noch keine Beiträge gefunden.

Vorweg:
Habe noch keine TDM und bin immer noch am Überlegen ob es eine werden soll.
Zur Entscheidung stehen die TDM und die V-Strom. Beide mit vor und Nachteilen, aber dem ziemlich gleichen Einsatzspectrum.
Momentan fahre ich eine 640`er Adventure von Kraftfahrzeuge Trunkenpoltz Mattighofen, was sich als ziemlicher fehlkauf herausgestellt hatte. Nicht das
das Moped nicht gut wäre. Es spießt sich einfach mit meinem zweiten Hoppy
(Mountainbiken) und auf längeren Distancen sind die Vibrationen sowie die
möglichen Durchschnittsgeschwindigkeiten nicht Alltagstauglich genug (nur
meine Meinung). Deswegen bald der Wechsel auf eines der besagten Modelle.

Thema Motorleistung:

Im Top-Test der "Motorrad" von 2002 hatte die TDM nur eine Leistung von 80 PS, laut Prüfstand. Im Vergleichstest der vorletzten Ausgabe der "Motorrad" (in der die TDM leider nicht sehr gut abgeschnitten hatte) wurde wieder nur eine Leistung von 80 PS angegeben (nun wohl aber mit einem 2003`er Modell getestet).
Die Nennleistung wird von Yamaha aber mit 86 PS veranschlagt. Eine 5%`tige Toleranz der Leistungsangebe des Herstellers zu einer gemessenen Leistung ist laut Norm (......fällt mir jetzt leider nicht ein...) zulässig. Die Messwerte auf den Prüfständen lagen aber um 1,7 PS unter der Toleranzgrenze.

--> Habt Ihr schon Leistungsmessungen von Euren Maschinen machen lassen (Originalzustand natürlich :)) ) ??
--> Liegt die Leistung Eurer Maschinen auch signifikant unter der angegebenen Nennleistung des Herstellers??


Thema Modelljahr 2004:

Wird im Modelljahr 2004 noch weitere Modellpflege an der 900`er betrieben ?? Ist Euch hierzu (gerüchteweise) schon etwas bekannt?
Lohnt es sich bis 2004 zu warten oder könnte ich heuer noch auf die TDM, wenn`s denn eine werden wird umsteigen, ohne mich nächstest Jahr darüber ärgern zu müssen nicht doch noch ein paar Monate gewartet zu haben.

Im voraus Danke für Eure (hoffentlich zahlreichen) Antworten.

Grüße,
Markus

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon tdm-hans » 29.06.2003 23:35

Hi Markus!

Sicher ein tolles Moped die Kati, aber richtig erkannt, für größere Touren nur bedingt geeignet!

Auch ich stand vor der Wahl, V-Strom oder TDM. Die Strom hat einen wirklich tollen Motor, mehr Leistung als die TDM, in Tests auch besser abgeschnitten als die TDM. Aber ich hab die TDM und es nicht bereut.
Die Leistung ist für mich ausreichend. Nachdem ich auch eine Probefahrt gemacht habe, ist mir die wirkliche Leistung sch...egal.
Die Strom gefällt mir nicht so gut wie die TDM und ausserdem war die TDM schon lange mein Wunschmopped.
Ich habe auch die ganzen Tests gelesen, wo die 900er auf die letzten Plätze kam. Zuletzt habe ich einen Vergleichstest in der PS zwischen Multistrada, KTM LC8 und TDM 900 gelesen. Wer war der letzte? Natürlich die TDM! Dort hat sie auch 80 PS!
Ein Zitat gefällt mir: "Jetzt mal locker bleiben, Jungs. So entspannt wie mit der TDM heizt eh keiner"!
Also, passt doch!!!

DU musst dich drauf wohlfühlen, da spielen die anderen Faktoren eine untergeordneter Wahl.

Wir waren ja erst beim MT03 im Schwarzwald. Ich sag nur, die TDM springt ums Eck, das es ein Freude ist. Das einschränkende ist der User!

Ob es 2004 Änderungen gibt, weiß wohl nur Herr Yamaha, und der wird sich hüten, da was zu veröffentlichen. Die wollen doch heuer auch noch welche an den Mann bringen.
Eventuell, das es wieder irgendeine Aktion gibt, wie dieses Jahr mit den Koffern, aber das wird sich erst nächstes Jahr zeigen.
Wenn Dir die Farben egal sind, dann warte noch bis nächstes Jahr (wenn Du es aushältst, dann kannst Du vielleicht ein Vorjahresmodell für weniger bekommen (gerüchteweise um die 8000 € für eine neue)

Ansonsten schau dich noch im Forum um, schau auch ins V-Strom Forum. Wenn Du aktiv sein willst, dann bist Du hier auf alle Fälle besser aufgehoben!

Jm2c

Gruß


Hans
--
[f1][c=#ffffee]Nondum omnium dierum solem[/c][/f1]

www.hiha.de

scarab
Registriert: 30.03.2003 23:00

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon scarab » 29.06.2003 23:42

Hi Markus,

Also laut meinem Händler wird sich 2004 nichts tun.
Allerdings wollte er mir ja auch schon dieses Jahr eine verkaufen.
Ärgerlich wäre eigentlich nur, wenn sie 2004 dann doch mit echten
86 PS, Kardan und ABS auflaufen würde.
Die vergleichbare BMW mit diesen Vorteilen habe ich dann aber lieber doch
stehen gelassen.;D

Grüsse Ralf
--
Gummis immer unten!!!

Jiriki
Registriert: 01.06.2003 16:48

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon Jiriki » 30.06.2003 07:33

hi markus,

ich bin erst seit ca. einer woche besitzer einer neuen TDM und stand auch vor der frage....jetzt kaufen, oder ein paar monate warten und das neue modelljahr mitnehmen?

auf die frage nach möglichen änderungen meinte mein händler, das er sich da nichts vorstellen könne. das motorrad ist ja 2002 erst runderneuert worden. ABS wird yamaha laut seiner schätzung nicht bringen, da die TDM dann zu teuer werden würde. und was soll sonst noch groß kommen?

hab mich für die TDM entschieden, weils einfach auf anhieb gepasst hat. TDM von nem bekannten geliehen, draufgesetzt, losgefahren...na und irgendwie stimmte auf anhieb alles. der reifen hinten ist nicht zu breit, die sitzposition ist schön aufrecht und wenn man erst mal auf der TDM sitzt, wirkt sie viel leichter, als sie eigentlich ist. handlich halt :D

was mir bis jetzt nicht gefällt: die sitzbank ist zu hart. wenn sich da nix tut, oder ich mich nicht dran gewöhne, geb ich sie zum sattler. und der motor ist bei niedriger drehzahl ziemlich ruppig, aber mit geübter gashand kriegt man das recht schnell in den griff.

gruß
frank

Ubecool
Registriert: 10.06.2003 09:51

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon Ubecool » 30.06.2003 11:02

Hi @ all,

habe meine TDM nun seit einem Monat und muss sagen. Boah!!!

Es gibt bei allen immer ein Für und Wider. Aber ich denke, die Für´s überwiegen hier. Mich stört z. Bsp. der zu straff verlegte Kupplungsbowdenzug oder die etwas eigenartig anmutende Art der Kabel am Schalter für die Motorschutzschaltung (Kupplung).
Aber mich begeistert die Fahrweise der TDM. Alle anderen Dinge sind irgendwie zu regeln.
Was die Sitzbank angeht. Naja. Die geht im Winter zum Sattler. Ich fahre sehr oft mit Sozia. Und die rutscht mir beim Bremsen ins Kreuz. Aber da wird sich Abhilfe schaffen lassen.
Ich habe jetzt knapp 3.000KM auf dem Teil und muss sagen. Geil. Ich bin normalerweise mehr mit dem Auto unterwegs. Klimatisiert und schöne Musik. Aber es macht mehr Spass mit dem Bike.

Ich hatte vorher überlegt, meine F 650 gegen eine grössere BMW zu tauschen zwecks ABS und Kardan.
Auf Kardan kann ich verzichten. Ich habe einfach meinen Scotti von der 650er an die TDM gebaut und bin zufrieden. Ok. ABS wäre sinnvoll doch MIT OHNE geht es auch.
Mein Schrauber hat mir auch mitgeteilt, das für 2004 nichts größeres zu erwarten sei.

Also Markus:

TDM fahren ist einfach nur schön. Und solltest Du ein paar Änderungen am Fahrwerk vorhaben so denke mal über Öhlins nach. Ich tu das auch.
Kauf Dir ruhig ne TDM ist ´ne gute Wahl für einen Allrounder.

So long

Grüße aus Schwabach

Steffen

TDM 900 Bj. 2002 EZ.30.05.2003
--
Fly on the wings of TDM

Neo
Registriert: 25.06.2003 19:49

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon Neo » 30.06.2003 16:17

Hallo noch einmal !!

Erst mal Dank für Eure Antworten !!!

@ TDM-Hans

Klar, Probefahrt mit den beiden Teilen (TDM und V-Strom) muss schon sein. Aus wirtschaftlichen Gründen käme aber die TDM jetzt schon eher in Frage (Kundendienstintervalle, Spritverbrauch). Die Abgasanlage der Strom soll ja auch sehr schnell Rosten, was man so in deren Forum lesen kann.

@ Jiriki

Aufrechte Sitzposition --> genau das suche ich :)) Die Kati ist da ja auch super.
Wg. eines zu harten Sitzes mach ich mir keine Gedanken --> schon mal auf ner Kati gesessen ?? Bei älteren Modelle hilft da oft nur ne Radelhose :) unter der Motorradbekleidung.
Ruppiger Motor der TDM?? Im Verleich zur Kati ist alles Andere goldig !!! Aber dafür ist das Teil unschlagbar im Gelände ( da wo ich leider aber auch oft mit dem Velo unterwegs bin :( )


@ Ubecool

Änderungen am Fahrwerk?? Muss erst mal ordentlich Probefahren. Man liest aber in vielen Tests, das die Gabel etwas weich sein soll (wie bei der Strom übrigens auch). Es soll aber preisgünstige Abhilfe aus der Zubehörbranche geben, so wie ich das hier bisher gelesen habe.


@ all

Meine Frage nach weiterer Modellpflege 2004: Das hatte ich bereits mit der Kati. Der Händler meinte letztes Jahr, es würde sich zu 2003 nicht sehr viel ändern. Nur die hydraulische Kupplung. Tatsächlich aber hatte sich von 2002 auf 2003 eine Menge getan und ich habe zum Glück auf die 2003`er Version gewartet.

Aber natürlich kann man ja dann immer weiter warten, da meist ständig an den Teilen was verbessert wird. Somit kommt man nie in die Verlegenheit ein Moped zu kaufen :)) .


Grüße an alle,
Markus

Ubecool
Registriert: 10.06.2003 09:51

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon Ubecool » 30.06.2003 17:23

Hi Markus,

zwecks Fahrwerk hatte ich mich auf Grund einiger Posts mal schlau gemacht.

Guckst Du:

^Hallo,

das Öhlinsfederbein für die TDM 900 kostet Listenpreis: 1039.-
Angebotspreis: 929.- hierbei handelt es sich um das 46PRCS mit
Hydr.-Federvorspannung

Gabelfedern u. 1LÖhlinsöl 139.- Euro.

Gruss

Jürgen
www.rennsportteile.com ^


Wenn Du wie ich oft mal mit Sozia unterwegs bist, ist das Verstellen der Federvorspannung am Federbein nervig.

Werkzeug raus, Finger brechen, verstellen, Finger eingipsen, fahren. ;(

Das Öhlins - Federbein hat eine hydraulische Einstellmöglichkeit, So mit Handrad. Ist besser denke ich.

Wenn ich alleine fahre stört mich das Orischinal keineswegs.
Aber das ist Ansichtssache.

Grüße aus Schwabach

Steffen
TDM 900 Bj. 2002 EZ.30.05.2003
--
Fly on the wings of TDM

Neo
Registriert: 25.06.2003 19:49

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon Neo » 30.06.2003 19:01

Hi Steffen,

zumindest kann man mit dem Werkzeug die Federvorspannung der TDM einstellen.
Bei der Kati ging das nicht, jedenfalls nicht mit dem käuflichen Hakenschlüssel :rolleyes: . Man kommt einfach nicht richtig ran an die Federeinstellringe. Es wird, unter der Hand, Empfohlen das Federbein zu demoniteren um die Einstellung vorzunehmen, dass musst Du Dir mal vorstellen, das bei einem voll einstellbaren Sportfahrwerk.
Nach einiger Überlegung und ein, zwei Stunden in meiner kleinen Schrauberhöhle habe ich mir dann mein eigenes Spezialwerkzeug gebastelt, mit dem ich die Federvorspannung nun halbwegs gut einstellen kann.

Da ich überwiegend auf meinen Mopeds alleine Unterwegs bin, wird mich das nicht weiter stören.

Eine stark abtauchende Fahrzeugfront beim heftigen verzögern bin ich ja auch schon gewohnt (bei 270 mm Federweg vorne :D ).

Grüße aus München,
Markus

Ubecool
Registriert: 10.06.2003 09:51

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon Ubecool » 01.07.2003 09:34

Hi Markus,

Wenn Du allein fährst, sollte das sicherlich kein Problem sein. Eine einmal gefundene Einstellung brauchst Du ja dann nicht zu verändern.
Ich habe halt das Problem, das ich am hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter meinen Scotti mit angeschraubt habe und daher etwas schlechter ans Federbein rankomme.
Deshalb auch meine Überlegung mit einem Hydr. verstellbaren Bein.

Aber was mir bei der V-Strom nicht gefällt ist der Preis. X(

Du solltest, so habe ich das gemacht, die Entscheidung deinem Gefühl überlassen. Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau und Du gehst sicher mit jedem Kauf einen Kompromiss ein.

Übrigens hat mein Schrauber mir von einem Leistungstest einer 2003 TDM erzählt. Die hat 84 PS aufweisen können.
Meiner Meinung nach, ist nicht immer nur die Leistung wichtig, sondern Drehmoment.
Bei der Leistung spielen sehr viele Faktoren eine Rolle. Angegeben wird die Motorleistung. Aber erst jetzt geht das rechnen los. Schlecht geschmierte Kette, Leistungsverlust.

Es ist also relativ, ob 5 PS mehr oder weniger. Das Zusammenspiel der Komponenten muss passen. Und nicht zu vergessen. Die Kosten.
Und die sind bei der TDM überschaubar. Gerade bei dem Spritverbrauch.

Also bis dann und

Grüße aus

Schwabach



TDM 900 Bj. 2002 EZ.30.05.2003
--
Fly on the wings of TDM

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon Saubraten » 01.07.2003 21:29

@ frank

>was mir bis jetzt nicht gefällt: die sitzbank ist zu hart. wenn sich da nix tut, oder ich mich nicht dran gewöhne, geb ich sie zum >sattler. und der motor ist bei niedriger drehzahl ziemlich ruppig, aber mit geübter gashand kriegt man das recht schnell in den griff.

Sitzbank: Mein R 80 GS-Treiber jammert nach 2 Std. über seinen Hintern und fährt nur noch mit Radlerhose. Ich sitze ohne Probleme 8 Std. auf der Mühle. Einzig mein Rücken meldet sich mit der Zeit. Das ist aber sitzbankunabhängig.

Ruppig: Wer einen Tremor in der rechten Hand hat, kann sich das TDM-Fahren abschminken. Hier ist in der Tat ein sau(braten)mäßig ruhiges Gashändchen gefragt, damit die Fuhre nicht bockt und alles halbwegs flüssig aussieht.

@Neo

Jedes Moped ist ein Kompromis. Wer einen Allroundler möchte, muss die TDM zumindest mit ins Kalkül ziehen.

Was mich an dem Krad wirklich begeistert, ist die Optik des Motors: kein grob verripptes, an Rasenmäher erinnerndes Ungetüm, keine Lima-Anordnung, die wie ein Konstruktionsfehler aussieht und keine warzenartige Wucherung in Form von plump angesetzten Ölfiltern.
Alles ist aufgeräumt, sieht durchgestylt aus und ist aus schönem Alu.
Das ist Motordesign pur, in meinen Augen - toll.
Die ohrlappigen Boxer von BMW mit ihrem monströsen Motorblock sehen dagegen aus wie aus einer anderen Welt (Bayern??).

Bei der TDM gilt: Love it or leave it!

Gruß
Wolf-Dieter
--
4TX Bj. 97 38 Mm shocking yellow

tdm-treiberHH
Registriert: 20.05.2002 11:42

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon tdm-treiberHH » 06.07.2003 11:33

Hallo Markus,

was die Leistung angeht, haben die Jungs recht.
Die TDM hat noch bei keinem Test die vollen 86 Pferde mitgebracht. Zwischen 80 und 82 waren es immer.
Was aber wichtiger ist:
Das Drehmoment ist voll da. Mit 88NM fuhr früher der Opel Corsa rum. (Vielleicht jetzt auch noch manches Auto)
Und mit dem angenehm gleichmäßigen Drehmomentverlauf ist der Schub sehr gut nutzbar.
Die anfänglich erschreckenden Lastwechselschläge sind nach ein paar tausend Kilometern kein Thema mehr, da sich Deine Gashand darauf einstellt.
Und so kannst Du ganz easy und entspannt im vierten Gang durch Kurven surven. Der reicht dann nämlich bei über 80NM von Tempo 80 bis 140. Schier genial.
Sicher, ich würde mir manchmal etwas mehr Leistung wünschen, so 120PS aus einem Liter Hubraum. Aber wirklich meckern kann man da nicht.
Ich bin gerade per Autobahn aus dem Schwarzwald nach Hamburg zurückgefahren. Und habe festgestellt, daß die Dicke doch angenehm zügig die 190 erreicht. Mehr mochte ich meinem Topcase nicht zumuten, schließlich empfiehlt der Hersteller, damit nicht über 140 zu fahren.
Durch die kurze Übersetzung kompensiert die TDM ihr Leistungsmanko über höhere Drehzahlen, ohne dabei durstig zu werden. Mit 5,5 Litern lassen sich schöne Reichweiten erzielen. Und die V-Strom riegelt bei 200 ab, damit sie nicht das Pendeln anfängt. Da sind mir ehrliche 210 ohne Pendeln doch lieber...
Unbedingt zu empfehlen sind übrigens Hauptständer und hohe Scheibe - gleich mitordern!

Viel Spaß beim Probieren und schreib mal, was es geworden ist!

Stefan aus Hamburg

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon 870-3HE-Twin » 06.07.2003 11:46

Hallo,
will mal was zu den Messdaten sagen........... Herstellerangaben sind reine Motorleistung +/- einer Toleranz. Messwerte die in Zeitschriften angegeben werden sind Prüfstandwerte die sehr abhänig vom Betriebszustand - Kilometerleistung - Reifenzustand usw. abhänig sind!!
Ich verwende eigentlich diese Messungen nur um eventuell Vergaser oder Auspuffanlagen optimal anpassen zu können!
Willst Du eine Exakte Messung haben dann mußt Du direkt am Getriebeausgang mesen.....was nartürlich erstens teuer und aufwendiger ist als einfach mal auf die Rolle zugehen.

Ach übrigens...mein alter 3VD - Motor drückt 93nm bei 6300 u/min und hat am Hinterrad 67KW (~91PS) bei 8750 U/min :smokin:

mfg......uli

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon Horst_Hustler » 06.07.2003 22:53

Hallo Markus,
hallo TDM,ler
zum Teil haben die Tester der Motorradzeitschriften schon recht,

aber:
- mehr PS braucht dieses Mopped wirklich nicht
- die unsensible und zu weiche Gabel läßt sich durch, z.B. Wilbers Gabelfedern tunen
- die etwas komode Sitzposition für große Fahrer wird durch einen SB-Lenker sportiver
- aufsetzende Fußrasten sind eine Seltenheit, und wenn, klappen diese einfach ein bisschen nach oben weg, die dabei erzielte Schräglage beeindruckt zumindest mich. Ein mitfahrendes Superbike zwingt dabei den Fahrer sich mit den Kniepad abzustützen. (Verdammt warum krieg ich mein Knie nicht runter, Mopped zu hoch?, Reifen zu schmal?, Hüftarthrose?)
- Lastwechsel?, herrlich wie dieses Mopped am Gas hängt :))

was bleibt: die Fußrasten sind ein bißchen zu weit vorne.

Das eingesparte Geld kann dann noch für einen Kettenöler und eine Krawalltüte, mitllerweile wohl sogar schon mit KAT, ausgegeben werden.

Gruß Herbert
Mopped Nr. 4 und 5 jeweils TDM

andi900at
Registriert: 27.08.2002 16:09

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon andi900at » 08.07.2003 10:38

Hallo Stefan, Markus

meine Empfehlung bezüglich Hauptständer ist diesen auf keine Fall mitzuordern.

Wenn man etwas zu zügig in die Kurve fährt sitzt der nämlich auf - und im
Gegensatz zum Fussraster gibt der Hauptständer nicht nach.

Ich finde es "sichererer" die TDM900 ohne Haupständer zu bestellen und sich
dafür einen Serviceständer zu kaufen.

Mein Kollege hat sich die TDM mit Hauptständer bestellt und diesen nach
2 Wochen wieder abmontiert - Sicherheit geht da vor Bequemlichkeit.


Gruß
Andreas :) :)

TDM 900 2002, GPR Auspuff, PC3, Superbikelenker, Sitzbankmodifiaktion.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon Remus » 08.07.2003 15:37

andi900at schrieb:
> Hallo Stefan, Markus
>
> meine Empfehlung bezüglich Hauptständer ist diesen auf keine Fall
> mitzuordern.
>
> Wenn man etwas zu zügig in die Kurve fährt sitzt der nämlich auf -
> und im
> Gegensatz zum Fussraster gibt der Hauptständer nicht nach.
>

Da kann man geteilter Meinung sein, das kommt wohl sehr auf den Fahrstil an!

Die Betonung liegt hier wahrscheinlich auf dem "zu zügig"!!!

Ich hab bis jetzt jedenfalls meinen Hauptständer (Orig.-Teil, TDM900) noch nicht zum Aufsetzen gebracht, werde das aber am kommenden Wochenende auf dem Weg nach Südtirol mal vorsichtig antesten...

Sehr wohl aber habe ich bereits einmal meine Maschine umfallen sehen (Gottseidank fast nichts passiert, da neben dem Weg Wiese) und unterwegs eine Ölstandskontrolle durchgeführt (nimmst Du da den Montageständer mit??)

Da steht man blöd da oder muß sich irgend jemanden zu Hilfe rufen!!

Ich habs jedenfalls nicht bereut!

Grüße
Euer Remus

wasserburger
Registriert: 03.06.2003 19:21

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon wasserburger » 08.07.2003 17:25

Habe meine TDM (Mod.2003) beim Kauf gleich mit Hauptständer geordert. Brauchte das Teil um in der Tiefgarage meine Rangierhilfe zu benutzen.
Im Solobetrieb hat der Hauptständer bis jetzt noch nicht aufgesetzt...bin aber auch nicht der Supersportler.Im Soziusbetrieb muß man jedoch höllisch aufpassen.Als wir vor einigen Wochen zum Großglockner raufgefahren sind hat es da manchmal ziemlich gekracht....und so stark habe ich mich wirklich nicht in die Kurve gelegt.
Also wenn ich wüßte das ich die meiste Zeit nur solo unterwegs wäre würde ich auf das Teil echt verzichten...birgt zu große Gefahren.
Ansonsten muß halt bei zwei Personen die Fahrweise angepaßt werden...das geht ja auch!

Grüße vom Wasserburger

:D

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon lutz » 12.07.2003 14:18

@All

So, nun will ich mal in Sachen Motorleistung TDM 900 ein paar nagelneue Daten spenden. Die Angaben für Leistung und Drehmoment sind vom Prüfstand bereits von der Rolle auf den Motor hochgerechnet.

Messung von heute auf Ammerschläger P4 Prüfstand

Serienzustand: Max. Leistung 83.5 PS/ 7075 1/min ---- 90.3 Nm/ 5757 1/min

Das ist doch nicht schlecht. Immer im Kopf behalten, daß die TDM 900 ca. 50 kg weniger wiegt, als z.B eine Q - GS. :rotate:

Gruß
Lutz

Dachs
Registriert: 10.05.2003 20:12

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon Dachs » 12.07.2003 20:25

hallo wasserburger

wenn dein hauptständer im solobetrieb nicht aufsetzt mit sozius aber schon

würde ich dir empfehlen dein fahrwerk anzupassen(federvorspannung-dämpfung)

ist keine affäre aber sicherer.

gruß

willi

corrneljt
Registriert: 26.09.2003 23:37

Motorleistung der 900`er und Mod. 2004 ??

Beitragvon corrneljt » 19.03.2004 21:00

erfreuliches Ergebnis Leistungsmessung

im Test des Motorradfahrers neueste Ausgabe TDM 900 RN11 folgendes Ergebnis.


85 PS bei 7.600 U/min
85,5 Nm bei 5.800 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 216 km/h
0-100 km/h solo: 3,7 sec.

Alle Messungen mit 2D Data Recording Dynojet- Prüfstand

Gruß
Jürgen:look:
- der seine Maschine noch einfahren muß -


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 23 Gäste