Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

incl. Kommunikationsanlagen

Moderatoren: Leuchtkäfer, VE2

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon Remus » 02.07.2003 19:17

Hi Fans,

da ich keine Lust habe, meinen alten, signalfarbenen Gummi-Regenkombi auf die Tour mitzunehmen, wollte ich einmal wissen, welche Erfahrungen/Empfehlungen zu leichteren, aber Regendichten und atmungsaktiven Regenkombis/Anzügen existieren.

Ich fahre derzeit mit Tex-Jacke und -Hose, die einen mittleren Regen ca. 2-3 Stunden ohne weiteres trocken halten. Aber die Außentaschen durchnässen, und das dauert eine ganze Weile, bis die wieder trocken sind.

Grüße

Euer Remus

Btw.: Gibts eine preiswerte, ebenfalls wasserfeste, Lösung für einen Kartenhalter auf dem Tank (eine Art minitankrucksack, mögl. einfach zu entfernen, ev. Magnet)?

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon JJ » 02.07.2003 19:25

Hi Remus,

zum Regenkombi kann ich dir leider auch keine Tipps geben, bin selbst auch auf der Suche nach einem Kombi in dem man sich nicht wie in einer Sauna fühlt und am Ende im eigenen Saft schmort :D .
Ist aber gar nicht so leicht etwas vernünftiges zu finden bei dem das Preis-Leistungsverhältnis stimmt !

Bei dem Magnetkartenhalter schau doch mal bei POLO, Louis usw. die bieten viele Magnettankrucksäcke an bei denen du nur die Bodenblatte als Kartenfach benutzen kannst ;) .

Bis denn,
[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]
--
[f1]2003'er RN08 Galaxy Blue Scotti, HS, Seitenkoffer, Gepäckbrücke, Topcase, PMR, B&G Racing Sturzpads und Spiegelverlängerungen von TDM-Hans[f1]

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon Unicum » 02.07.2003 19:36

Hi Gummifettgesicht äh... fetischist ....,

also ich hab mir da mal ein Übergroßes Teil gekauft in das ich im Notfall mit all meinen Klamotten die ich anhab reinpasse. Gebraucht hab ich es bis jetzt noch nicht da wenn ich fahre es selten Regen gibt. (Reine Erfahrungswerte).

Zudem hab ich noch ne extra Regenhose aber eher für die kühlere Zeit damit die Luft mich nicht so auskühlt. Bei unseren großen Treffen hab ich sie immer dabei und ansonsten nur wenn ich eine Ahnung habe es könnte schlecht werden.

Ansonsten ist man auf der TDM mit großer Scheibe relativ gut gegen leichten Nieselregen geschützt.
Dirk

Tum amicos cognoscimus, cum periculum imminet


--
Dunlop D220 Bereifung (8MM), BBags Koffersystem, 145mm Tourenscheibe, Spiegelverlängerung, Albrecht Tectalk FM, Metzler MZ4 J Bereifung (5MM), Sitzbankumbau, Tankrucksack Held, Hauptständer,

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon extra-wurst » 02.07.2003 20:27

Moin
ich hab mir letztes Jahr Dank eines großzügigen Gutscheines meiner Anverwandten einen Kombi von IXS gekauft :D
schwarz, reichlich Reflektoren, recht gut verzurrbar, so daß er kaum flattert und mit recht bequemen Einstieg trotz aller anderen Sachen!
Bis auf die Tatsache, daß der kleine See im Bermudadreieck "Tank-linkes Bein-rechtes Bein" nach Stunden doch langsam durchsickert, ist das Teil dicht

Preis beim Apotheker um die Ecke (MTZ Könemann) etwa 95 Euro

Packmaß: Größe eines aufgerollten Handtuchs:rotate:
Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
...meine Meinung steht fest, irritiert mich nicht mit Tatsachen !?!?
Zuletzt geändert von extra-wurst am 03.07.2003 12:45, insgesamt 1-mal geändert.

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon tdm-hans » 02.07.2003 20:38

Ich habe ein UVEX-Textiljacke, die wasserdicht ist! Auch die Aussentaschen. Das habe ich schon 2 mal bei mehrstündigen Regen getestet. Desweiteren habe ich die Mohawk Textil-Leder Mix Hose von Polo. Auch wasserdicht!
Das einzig dumme an der Hose ist, daß das Leder sehr langsam trocknet! Aber ausser das es ein wenig feuchtelt, gibts keine Probleme.
Für den Sommer ist diese Kombination nicht so geeignet, am besten Funktionswäsche drunter, dann hält man es besser aus.

Regenkombi habe ich auch, den hatte ich früher für die Lederkombi. Ist auch dicht! Und kostete damals nur 60 DM! Packmass auch gefaltetes Handtuch.

@extra-wurst:
Den See verhindert man am besten dadurch, daß man ab und zu kurz aufsteht, oder ein wenig rumzupft. Bei mir hats geholfen!

Desweiteren habe ich noch Gummimaucken und Gummihandschuhe, die immer dabei sind, weil sie sehr schön in den A....backen der TDM verstaut werden können!:D

Gruß


Hans
--
[f1][c=#000000]Toleranz ist der Geisteszustand, den andere erreichen müssen, um meiner Meinung zu sein.[/c][/f1]

www.hiha.de

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon Volker » 03.07.2003 09:21

Hi Regenfahrer,
bislang hatte ich eine 20-Euro-Regenkombi von einem der "Grossen Drei". So richtig klasse ist die nicht; schwierig an- und auszuziehen, nicht immer dicht (insbesondere im von Hagen beschriebenen Bermudadreieck), und so dunkel, dass sie gerade bei Schlechtwetter eher ein Sicherheitsrisiko ist.
Mein Spritsponsor hat jetzt neue (zweiteilige) Regenkleidung in leuchtendquietschorange angekauft. Die Farbe brennt wirklich in den Augen 8) - das können meine TDMFMT03-MitHinFahrer Godfather und Teneremicha sowie die Freitagskaffeefahrer von Rainer bestimmt bestätigen (gelle, Leuchtkäfer:)) ) bestätigen.
Die Sachen sind aus festem Goretex, flattern nicht allzusehr und sind schön dicht.
Leider sind die Klamotten sündhaft teuer - eben Profiqualität (persönliche Schutzausrüstung). Privat würde ich mir die Sachen nicht leisten können :(.
Ich habe nochmal nachgeguckt, die Sachen kommen von der Firma WORKFASHION . Meine Sachen kann ich auf der Seite zwar nicht finden, aber was haltet ihr davon ?
Guckt mal in Eurer Gegend nach Lieferanten für Arbeitsschutzbekleidung, die haben bestimmt auch was für Motorradfahrer.

Gruss aus dem Nord(west)en [ img ]


Volker
--
[c=#FF0000][comic]alles wird besser - nichts wird gut[/comic][/c]
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - vdvc#1
Zuletzt geändert von Volker am 09.01.2004 20:03, insgesamt 2-mal geändert.

KaiHawaii
Registriert: 02.05.2002 09:11

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon KaiHawaii » 03.07.2003 09:27

Hi,

ich habe eine Held Regenkombi. Durchaus dicht, auch bei längeren Regenfahrten. Flattern kaum. Allerdings hasse ich den Einstieg, was jedoch bei allen kombis der Fall ist.
Mittlerweile bin ich auf einen Zweiteiler von Louise umgestiegen, weil man oftmals nur die Regenhose benötigt, da die Textiljacke einiges abhält, die Lederhose jedoch nicht. Ich hasse das Gefühl, wenn das Wasser am Tank abläuft und sich im Schritt sammelt ?(

Kostenpunkt bei beiden Möglichkeiten bei ausreichender Qualität : ca. 65 Euronen

Stichwort Kartenhalter : Viele Tankrucksäcke, so z.B. meiner, auch von Louise, haben eine Grundplatte inclusive Kartenfach. Diese Grundplatte beinhaltet die Magneten. Sie läßt sich komplett ohne die Staufächer verwenden. Beim Kauf eines Tankrucksacks darauf achten. Evtl. kann man die auch einzeln kaufen.

Ciao
Reiner

--
* Der Weg ist das Ziel, und das Ziel ist weit weg ! *
* '99- , TDM 850 "Das Gerät", 44 Mm*
* TDMF# 60 - In grip we trust!*

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon Werner » 03.07.2003 10:26

Hallo,

das Problem mit den Außentaschen hab ich bei meiner GoreTex Jacke auch. Die Jacke ist 100%ig dicht, aber nach ein paar Stunden werden die Außentaschen feucht.

Bisher lebe ich damit und pack bei heftigem Dauerregen die Sachen in den Tankrucksack.

In Sachen Hose bin ich seit 4 Monaten mit einer Polo-Driver Hose unterwegs und bin begeistert. Die neue Premium-Polo-Tex-Membran hält die etwas überschwenglichen Versprechungen die Polo zu dem Zeug macht. Das Zeug ist bis jetzt auch bei heftigstem Dauerregen und Speed > 150 km/h absolut Dicht. Auch nach 3h Dauerregen von SB nach DN auf der Bahn.

Und man schwitz sich nicht zu Tode wenn mal die Sonne scheint. Die Atmungsaktivität ist sicher nicht schlechter als bei GoreTex, was ich noch von keiner anderen Membran behaupten konnte. Erstaunlich ist dabei für mich, daß sie GoreTex in sachen Winddichtigkeit um längen schlägt.

Mal schauen wie lange das so bleibt. Anfangs war 'normales' Polo-Tex auch dicht, genauso wie DibaTex und wie das ganze ander Zeug so heißt.

Ciao,
Werner









--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

666
Registriert: 02.06.2003 20:41

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon 666 » 05.07.2003 10:23

Ich bin auch Besitzer einer kompletten neuen PoloTex Hose und Jackenkombi.
Doch ich wurde voll enttäuscht. Zusammen hab ich knapp 900.-€ gezahlt und brauche doch noch meine Regenkombi wenn es richtig Nass wird.

Atmungsaktiv, wenn man die Jacke bis zur Mitte auf macht und an den Ärmeln die Klettverschlüsse offen lässt, dann kann man überleben:))
aber wirklich begeistert.... na ja.
Zudem darf man die Jacke nicht einfach waschen.Bei jedem mal reinigen verliert die Jacke etwas mehr an Membranfunktion. Echt Klasse.Bis jetzt sieht man nur 1000 Geschwindigkeitsopfer an der Jacke kleben, aber wenn es richtig heiss wird, müffelt das Ding erfahrungsgemäss doch etwas.

Meine Freundin hat nicht soviel Geld und haben wir mal die Sachen von Held ausprobiert.
Bei Held, ( ich wohne 4 Kilometer weg vom Werk) gibt es bessere Qualität für weniger Geld. Und die sind mit verschliesbaren Lüftungsschlitzen überall.
Ein Einlegflies ( Schweisauffang) kann man herrausnehmen und einfach bei 40 Grad waschen. Dazu extra gibt es noch den Kälteschutz.

Wir haben mit einer Woche unterschied die Klamotten gekauft und sind mit 2 Maschinen oft auch im Regen unterwegs ( Auto abgemeldet im Sommer).
Sie bleibt immer trocken, ich ziehe schon bevor ich bei Regen aus dem Haus gehe die Regenkombi an.


Ich will mal schaun, ob die bei Polo die Klamotten zurücknehmen, wenn ich im nächsten Regen mal richtig Nass Innendrin bei denen vorbeischaue.

Richtig teuer bedeutet nicht immer gut.
Wobei Polo schon immer etwas teurer war als die anderen was Klamotten angeht.

Übernimmt Polo auch in Jackentaschen abgesoffenen Handys ???



Hans alias 666
--
Alles unter 100PS sind Mopeds :-)

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon Unicum » 05.07.2003 11:01

Hi 666,

wenn die Klamotten als wasserdicht deklariert wurden und sind es nich kannst du sie sicher zurückgeben / umtauschen. Wenn es nicht extra aufgeführt ist wirst du Probleme bekommen.:shock2:
Dirk

Tum amicos cognoscimus, cum periculum imminet


--
Dunlop D220 Bereifung (8MM), BBags Koffersystem, 145mm Tourenscheibe, Spiegelverlängerung, Albrecht Tectalk FM, Metzler MZ4 J Bereifung (5MM), Sitzbankumbau, Tankrucksack Held, Hauptständer,

666
Registriert: 02.06.2003 20:41

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon 666 » 05.07.2003 11:18

Umtausch ist kein Problem, ich will Sie ja zurückgeben.

Und da sind die etwas heikel.

Wenn man etwas sauer bis level kurz vor überkochen ankommt, also nass unter den Klamotten, sind die Helden in Strumpfhosen von Polo meistens sehr zuvorkommend.

Deshalb warte ich bis es mal wieder regnet.

;D


Hans alias 666
--
Alles unter 100PS sind Mopeds :-)

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon Karlo » 05.07.2003 11:23

Hi Raindrivers

Fahre mit Ruka Dragon jacke die zwar innen Trocken bleibt sich aussen aber ziemlich vollsaugt. Dieses hat den nachteil das sich die Handschuhe langsam aber sicher vollsaugen über die Ärmel der jacke ins innenfutter, sehr unangenehm. Habe mir deswegen eine PVC Jacke zugelegt bei Tante Louise für ca 6,95€ wenn ich jetzt die Kordel der Handschuhe gut über das PVC gut festziehe bleiben die Handschuhe trocken. Ansonsten habe ich noch eine full body Regencombi von Louis die aber noxch nie zum Einsatz kam. Meine Hose, Competition von Polo ist absolut wasserdicht aber leider an wärmeren Tagen sehr schweistreibend.
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:
--
Divine Born Pfälzer

Unicum
Registriert: 02.10.2002 08:06

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon Unicum » 05.07.2003 12:04

Hey Hans ,

Null Problemo sag bescheid wir kommen vorbei und spritzen dich ab.:shock2:
Dirk

Tum amicos cognoscimus, cum periculum imminet


--
Dunlop D220 Bereifung (8MM), BBags Koffersystem, 145mm Tourenscheibe, Spiegelverlängerung, Albrecht Tectalk FM, Metzler MZ4 J Bereifung (5MM), Sitzbankumbau, Tankrucksack Held, Hauptständer,

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon Werner » 05.07.2003 22:37

Hallo Hans,

> Ich bin auch Besitzer einer kompletten neuen PoloTex Hose und
> Jackenkombi.
> Doch ich wurde voll enttäuscht. Zusammen hab ich knapp 900.-€ gezahlt
> und brauche doch noch meine Regenkombi wenn es richtig Nass wird.

mit PoloTex hatte ich auch so meine Erfahrung, das Zeug taugt imo nichts.

Wenn Polo nur umtauschen/eintauschen will, dann such Dir Klamotten mit der Premium PoloTex-Membran aus. Wie ein paar Posts vorher geschrieben, ich bin begeistert. Das Zeug hat außer den Namen nichts mit der alten billigmembran gemeinsam.

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)
Zuletzt geändert von Werner am 05.07.2003 22:41, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon ilwise » 10.07.2003 12:39

Hi all,
nach langjährigen Versuchen mit unzähligen Regenkombis unterschiedlichen Preisgefüges, wobei keiner dabei war mit dem ich 100% zufrieden war, habe ich das System umgestellt, vor allem, da ich oft alleine unterwegs bin und bei einigen Kombis immer das Einstiegsproblem besteht.
Ich habe mir vor Jahren auf Empfehlung von "tourenfahrer" bei Schleim Gerippe für teures Geld einen vom Packmass absolut zu den kleinsten zählenden 2-Teiler gekauft. Den kann ich bequem ohne fremde Hilfe anziehen, die wasserdichtigkeit liegt fast bei 100%, einzig an den Bündchen der Jacke fehlt ein KLettverschluss, damit die Handschuhe gut drunterpassen.
Rainer

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon Remus » 10.07.2003 17:39

So, jetzt kann´s losgehen:

Nachdem ich gestern der Reihe nach in Stgt Loui (s), HG und anschließen noch Po-lo mit meinen Wünschen gelöchert habe, bin ich schon wieder bei letzterem hängengeblieben (wieder mal eine super Beratung!)
Gamaschen, relativ wasserfeste, warme Handschuhe + Überhandschuhe, Wasserdichte Jacke aus Poly...irgendwas und eine wasserfeste Überhose, in die ich bequem im Stehen reinschlüpfen kann.
Das obligatorische Verbandspäckchen f. Ötziland mußte auch noch mit, nur bei dem Kartenhalter mußte der nette Verkäufer passen.
Nachdem ich ihm erzählte, das ich am Freitag nach Südtirol fahre, schlug er mir vor, einfach in Kempten beim dortigen Shop den von ihm empfohlenen Kartenhalter (gerade im Angebot) zu holen, die hätten noch welche. Das nenne ich Service!

Bin mal gespannt, ob ich überhaupt dazu komme die Regentauglichkeit der Klamotten zu testen, oder ob es mir geht wie mit dem Regenschirm: Hat man ihn dabei, scheint garantiert die Sonne (hab allerdings nie einen dabei... ;-))

Soll mir aber auch recht sein - Bericht folgt!

Herzliche Grüße und ein unfallfreies und spaßbremsenarmes Wochenende!!!

Euer Remus

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon OliS » 11.07.2003 09:00

Hi,
ich habe meine Regenkombi schon ewig nicht mehr angehabt, was ich allerdings noch weiß, dass sie einen schrägen Reisverschluß hat, sehr praktisch beim Einsteigen.
Wasserdicht war sie auch, weiß leider den Hersteller nicht mehr, war aber etwas teurer (100DM).Meine Textilklamotten sind dicht, sehr empfehlenswert ist die Pharao-Jacke von Polo.
Die Hose, die ich habe ist dicht, solange man drinsteckt. Nach dem Ausziehen, zieht die Feuchtigkeit nach innen. Ich denke, das der Dampfdruck innen dann zu gering wird.

Ansonsten hab ich nur schlechte Erfahrungen mit meiner Regenkombi, jedesmal wenn ich sie benutze, regnet es :))
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 65,3 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Welche Erfahrungen mit Regenkombis?

Beitragvon OliS » 11.07.2003 18:43

Hi noch ens,
hab nachgesehen, ist von ASCI, steht zumindest auf dem Einnäher
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 65,3 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]
Zuletzt geändert von OliS am 11.07.2003 18:43, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Bekleidung & Helme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste