Choke-fehler?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Choke-fehler?

Beitragvon OliS » 27.06.2003 23:55

Hi Leute,
dass bei der TDM der linke Zylinder immer erst nach dem rechten anläuft ist ja allg. bekannt. Aber jetzt ist das bei meiner echt schlimm geworden. Erst hatte ich die Zündkerze im verdacht (weil neu reingedreht) war abba nicht.
Nach dem starten erst mal gas geben bis der linke kommt, kam früher eigentlich immer von selbst nach ein paar Sekunden.
Der rechte startet einwandfrei.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe den Choke im Verdacht, weil sie nach kurzer Ruhepause im "halbgaren Zustand neuerdings schlecht anspringt. Früher hatte ich da eigentlich nie Probs.
Nachdem dann beide Pötte laufen, ruckelt sie und der choke muß flott rein, war früher auch nicht soo extrem, obwohl ich den Choke immer sehr flott rausnehmen konnte.
Wenn sie erst mal läuft, kann ich keinen Unterschied mehr feststellen.
Irgendjemand eine fundierte Idee?
Kann man die Chokeeinstellung prüfen oder gibt es da einen bekannten "Serienfehler?
Nadeldüsen sind erst vor kurzem neu und im Mai in den Vogesen hatte ich das Prob noch nicht.
Ventile sind erst vor ca 13Mm eigestellt worden, laut Handbuch erst in 30Mm wieder notwendig.
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 65,3 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Choke-fehler?

Beitragvon gert_rie » 28.06.2003 00:13

Hallo Oliver
es gibt choke ventile im vergaser waren bei mir( 4TX ) verschlissen aber alle beide
aber die hatten angeblich zu folge das ich immer mit ein bißchen choke gefahren bin
gert
2 Zylinder sind genug
--
4TX-´96 DCM2
www.gert-rie.de.vu

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Choke-fehler?

Beitragvon ilwise » 28.06.2003 18:56

@olis
wieso ist das ein bekanntes Problem? Mit einem richtig eingestellten Vergaser gibt es dieses Problem nicht mehr. Nachdem meine 15 km auf der Uhr hatte und ein paar Stunden in der ´garage abgestellt war lief sie nur noch auf einem Zylinder, natürlich dem rechten. Die Ursache: Yamahas beschissene Grundeinstellung, die so elend fett war und die Vergaser zum Überlaufen gebracht hat.
Die fette Einstellung bekommt man in den Griff, wenn man es allerdings zu spät macht, leidet der gesamte Motor drunter. Abgesehen vom viel zu hohen Verbrauch - bei 63 tkm hättest du locker mind. 1300 l Spit gespart, insofern verstehe ich immer noch nicht, dass man hier für einen Bruchteil des Geldes entweder den Dynojet einbaut oder zumindest den Vergaser vernünftig (mager) einstellt.
Rainer

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Choke-fehler?

Beitragvon OliS » 30.06.2003 00:17

ilwise schrieb:
> @olis
> wieso ist das ein bekanntes Problem?

Weil es jede Menge TDMler haben und es immer auf den Seitenständer schieben. Tritt allerdings auch mit Mittelständer auf.

> Mit einem richtig eingestellten
> Vergaser gibt es dieses Problem nicht mehr. Nachdem meine 15 km auf
> der Uhr hatte und ein paar Stunden in der ´garage abgestellt war lief
> sie nur noch auf einem Zylinder, natürlich dem rechten.

Jetzt hab ich dich! Wieso natürlich? ;) Früher habe ich den Choke nur gebraucht, wenn der Motor kalt war. wenn er eine Std. gestanden hatte, lief er zwar nicht so willig an, aber er lief an, ohne choke. Auf beiden Zylindern und dieses Verhalten halte ich für normal. Der Choke soll nur beim Kaltstart rein.

> Die Ursache:
> Yamahas beschissene Grundeinstellung, die so elend fett war und die
> Vergaser zum Überlaufen gebracht hat.

Ich dachte, dafür sind die Schwimmer da, damit nichts überläuft.

> Die fette Einstellung bekommt man in den Griff, wenn man es
> allerdings zu spät macht, leidet der gesamte Motor drunter.

Meine Nadel ist schon umgehangen seit 35Mm

> Abgesehen
> vom viel zu hohen Verbrauch - bei 63 tkm hättest du locker mind. 1300
> l Spit gespart,

Hab ich :) 5-6 Ltr/100 sind durchaus OK, selten auch noch weniger.

> insofern verstehe ich immer noch nicht, dass man hier
> für einen Bruchteil des Geldes entweder den Dynojet einbaut oder
> zumindest den Vergaser vernünftig (mager) einstellt.

Würde ich ja gerne, deswegen hab ich nach dem Choke gefragt, weil ich den halt im Verdacht habe.

> Rainer


Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 65,3 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Choke-fehler?

Beitragvon ilwise » 30.06.2003 10:50

@olis
Du hast natürlich recht, dass der Schwimmer für das Abriegenl der Spritzufuhr im Versager verantwortlich ist. Leider kann auch der schlecht justiert sein, sodass das Überlaufen in Verbindung mit der fetten Gesamteinstellung keine Seltenheit ist.
Die Empfehlung meines dealers nach dem Abstellen des Motors auch den Sprithahn zu schließen habe ich ignoriert (fahre ich vielleicht eine Gummikuh oder was....;D ) und nach der 1. Panne ist bei mir das Prob auch nicht mehr aufgetreten. der linke Zylinder ist deswegen noch anfälliger, als der rechte, da auf dem Seitenständer der Versager der tiefste Punkt ist, wo das Benzin rumschwappt und da läufts je nach Stellung gerne mal direkt in den Zylinder, dort wos in diesem zustand bestimmt nicht hingehört.
Ich denke, dass die 3VD ein super-Moped ist, allerdings nur mit 100% eingestelltem Versager. Das Anspringen ist im kalten Zustand mit gezogenem Choke (den ich übrigens am Lenker montiert habe :)) ) so gut, dass der Anlasser nicht mal 2 Umdrehungen bruacht. Nach ein paar Metern den Choke halb rein und nach 1 km ganz. In warmem Zustand brauch ich auch keinen Choke. Meine ist relativ (optimal) mager eingestellt, sodaß ich die Gemischanreicherung brauche. Es stört mich nicht, der leistungszuwachs und der Spritverbrauch entschädigen mich für alles. Ich habe übrigens seit nunmehr fast 40 tkm außer den üblichen Wartungsarbeiten speziell am Vergaser und den Ventilen nichts machen müssen. Hoffe, dass es auch so bleibt.:rolleyes:
Rainer


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste