Ruckeln im Teillastbereich

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

batzet
Registriert: 04.06.2003 17:56

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon batzet » 04.06.2003 18:17

Ich habe jetzt seit einer Woche meine TDM 850, BJ 96. Geht wirklich super. Was mir aber ungut aufgefallen ist, ist beim Fahren mit ca. 1/4 - 1/2 geöffnetem Gas (zB mit konstanter Geschwindigkeit hinter einer Kolone her oder in der Stadt). Da ruckelt das Motorrad stark und es ist so gut wie keine Kraft vorhanden. Wenn ich das Gas dann richtig aufdrehe gehts wieder richtig vorwärts, aber es nervt trotzdem ziemlich.

Ich habe auch schon einmal gelesen, das es bei der TDM Probleme in der Magerabstimmung gibt. Hat jemand das selbe Problem bzw. was kann man da dagegen machen?

Lg,
Hannes

alfi
Registriert: 12.09.2002 21:13

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon alfi » 04.06.2003 18:41

Hallo Hannes,

das Symptom nennt man "Konstantfahrruckeln" und ist eine TDM typische Eigenschaft. Durch Übung und Feingefühl wird das aber besser. Man kann einiges tun um es zu minimieren, ganz weg bekommt man es nicht.

Bitte verwende die Suchfunktion um dir die alten Beiträge dazu anzuzeigen. Es gibt deren sehr viele...

Gruß, Alfred

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon hansp » 04.06.2003 19:07

Hallo Hannes,
starkes ruckeln ist sicher nicht normal. Verwende mal die Suchfunktion: ausgeschlagene Düsenstöcke, Nadeldüsen.

LG
hans-peter

batzet
Registriert: 04.06.2003 17:56

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon batzet » 04.06.2003 19:18

Es ist ja nicht so, dass es nur beim konstanten Fahren auftreten würde. Auch wenn ich nur ganz langsam beschleunigen will und nicht ganz aufdrehe, geht nur sehr wenig weiter und es ruckelt auch. Wenn ich aber mit Vollgas beschleunige gehts voll ab und es zieht wunderbar durch!

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon DARKMAN » 04.06.2003 19:28

gude hannes

also wieviel km hat den dein mchen so drauf??? so wie du es beschreibst ist es genau das was meine auch hatte als ich sie kaufte!!! die düsenstöcke sind oval ausgeschlagen die nadeln verschlissen und möglicherweise stimmen die vergaser (gemischeinstellungen) nicht mehr ganz, dadurch kann dieses Konstantfahrruckeln verstärkt werden!!

Die Gemischschrauben drehen sich im laufe der zeit raus oder rein da die federkraft der darunter montierten feder nicht ausreicht um sie zu arretieren. somit verstellen sie sich und dann passiert das was du im moment hast.

Is eine Charakterstärke der TDM
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER*[white]

batzet
Registriert: 04.06.2003 17:56

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon batzet » 05.06.2003 10:55

Die TDM hat 35 000 km drauf. Das wäre ja nicht wirklich so viel, oder. Können da diese Teile schon verschlissen sein? Und wenn ja, sind die Ersatzteile dazu teuer? Ich habe schon einen Motorradmech der mir das machen würde, aber was kosten die Teile?

MfG
Hannes

Daffy
Registriert: 30.07.2002 14:12

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon Daffy » 05.06.2003 12:00

Hi Hannes,
meine Frau hatte die gleich wie Du und mit 17000km dieselben Probleme las Dir mal den Vergaser anschauen.
LG
ARMANDO

Der Ungebremste Zwergelefant



--
DER SCHÖNWETTERFAHRER!!!!!!!!!!!!
Die schnellsten werden nicht immer die ersten sein

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon DARKMAN » 05.06.2003 12:12

hi hannes bei 35tkm is das voll normal ich nehm an wenn du die düsenstöcke ausbaust werden sie oval sein !!!! wie teuer sie sind der satz düsennadeln mit stöcken lag letztes jahr bei rund 130 euros.

:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER*[white]

batzet
Registriert: 04.06.2003 17:56

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon batzet » 05.06.2003 18:48

130 Euris sind auch nicht gerade wenig. Das dämpft mich jetzt schon etwas.

Hannes

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon DARKMAN » 05.06.2003 18:55

hannes da is der aus und einbau noch nicht mitdabei laut meines schraubers is das ne ganz schöne quälerei!! vielleicht solltest du es einfach erst mal mit den gemischschrauben probieren und die vergaser neu synchronisieren !!!!

:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER*[white]

batzet
Registriert: 04.06.2003 17:56

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon batzet » 05.06.2003 20:06

Ja, auf jeden Fall einmal klein beginnen. Ich werde mich einmal mit meinem Schrauber beraten.

Jedenfalls einmal herzlichen Dank für die vielen guten Tipps.

Lg,
Hannes

werner-b
Registriert: 15.02.2003 21:41

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon werner-b » 05.06.2003 20:43

Hallo,

habe das gleiche Problem bei meiner TDM mit ca. 45.000 km gehabt. Schau doch mal auf den Benzinverbrauch. Ich habe jetzt den Dyno-Jetkitt mit K&N Luftfilter drin - ist echt ein Erfolg! Kein Ruckeln, mehr Leistung und vor allem ein Spritverbrauch von ca. 5,5 l/1oo km!! Oder schau einfach mal auf den Luftfilterkasten, ob der richtig auf den Vergasern sitzt. Bei mir waren die Originalschellen zu locker. Habe sie aus dem PKW-Zubehör ersetzt und jetzt hält das Zeug wieder.
Also viel Spaß beim suchen!!

Gruß Werner? (

batzet
Registriert: 04.06.2003 17:56

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon batzet » 06.06.2003 11:22

Benzinverbrauch ist doch eher hoch (habe ihn aber noch nicht genau ausgerechnet, da jetzt viel in der Stadt unterwegs, eher unrepäsentativ). Was bringt die Kombi Dyno-Jetkitt mit K&N Luftfilter wirklich an Leistung? Merkbare Steigerung oder nur theoretisch am Papier? Und was kostet das ganze? Der Verbrauchswert wäre ja wirklich anständigst!

Lg,
Hannes

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon ilwise » 06.06.2003 11:47

@werner


werner-b schrieb:
> Hallo,
>
> habe das gleiche Problem bei meiner TDM mit ca. 45.000 km gehabt.
> Schau doch mal auf den Benzinverbrauch. Ich habe jetzt den
> Dyno-Jetkitt mit K&N Luftfilter drin - ist echt ein Erfolg! Kein
> Ruckeln, mehr Leistung und vor allem ein Spritverbrauch von ca. 5,5
> l/1oo km!! Oder schau einfach mal auf den Luftfilterkasten, ob der
> richtig auf den Vergasern sitzt. Bei mir waren die Originalschellen
> zu locker.

zwischen Lufi und Versager kann man das machen, die Schellen an den Ansaugstutzen NICHT festknallen, sondern nur lose anziehen, da sonst die Gefahr besteht, dass sich das Gummi verzieht (oval) und Falschluft gezogen wir. Bei intakten Gummis die Schellen nur so leicht anziehen, dass man den versager ohne Lösen rausziehen kann!

Habe sie aus dem PKW-Zubehör ersetzt und jetzt hält das
> Zeug wieder.
> Also viel Spaß beim suchen!!
>
> Gruß Werner? (

Gruß
Rainer

PeterD
Registriert: 31.03.2003 09:57

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon PeterD » 06.06.2003 13:45

Hallo Hannes,
Ich hatte das bei meiner auch als ich sie kaufte, dachte das wär bei der normal. Später hangte ich erst mal die Düsennadeln gans rein, somit kam ich auch auf nen Verbrauch von 5.5L.das war bei 36000km.
Mit der Inspektion bei 42000km war das Problem mit dem Ruckeln weg und ist seither i.O.
Mein Schrauber meinte das lag an der Syncronisation der Vergaser
:rotate: :rotate:
--
TDM 3VD Bj93 95Mm ( Heizgriffe, Sigma700, Handprotektoren,
Nebelscheinwerfer, adaptive Sohlenheizung, 2x Abblendlicht
Warnblinker, Kofferträger, Superbikelenker)

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon Thorsten » 07.06.2003 14:23

hab das Prob auch, nach Einstellarbeiten am Versager war es deutlich besser und der Verbrauch liegt jetzt bei 6,5.
Hab mir heute dennoch mal die Düsenstöcke angesehen (super Erläuterung auf der Friendsseite, dank an Oliver !!!) und die sind leicht ausgeschlagen. Die Nadeln selbst haben keine Abnutzungserscheinungen.

Ersatz bei kedo wie erwähnt 19,90 (x2), bei Yamaha soll das gleiche Teil 34,70 kosten. Wenn man die nadeln mitmacht nochmal 2x 19,90 also ins. rd 80 EUR.

Der Ausbau ist wirklich nicht zu schwer und deshalb erstmal nur die Stöcke.
Werde mal kundtun, was das gebracht hat.

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 42 Mm
BT 1100 Bulldog 03 - 1 Mm
Vespa PK 85 - 13 Mm

rubbeldiekatz
Registriert: 03.03.2003 21:55

Ruckeln im Teillastbereich

Beitragvon rubbeldiekatz » 07.06.2003 15:16

Bie www.mikuni-topham.de kriegste den Kram für die Hälfte... 8o


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste