Zentralheber TDM 850 3VD

Moderatoren: Paul, Fun-biker

VirgilHilts
Registriert: 13.10.2025 21:14

Zentralheber TDM 850 3VD

Beitragvon VirgilHilts » 11.11.2025 12:03

Servus zusammen,

hier kommt schon meine erste Frage: Ich möchte an der Gabel und der Schwinge meiner 'neuen' TDM 850 arbeiten und habe mir einen Zentralheber ausgekuckt, der an der Schwingenachse ansetzt (Werners, Constand, u.w.).

Was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass sich die Fußrasten vertikal sehr dicht unterhalb der beiden Aufnahmepunkte befinden.

Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art von Heber bei einer TDM 850 3VD und kann etwas dazu sagen, ob sich der Heber beim Aufbocken mit den Fußrasten in die Quere kommt?

Vielen Dank schon jetzt und Grüße in die Runde!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Zentralheber TDM 850 3VD

Beitragvon Yamaha-Men » 11.11.2025 14:04

du meinst diese hier https://www.werners-staender.de/
Kennen tue ich die nicht. Ich hab meine mit einem Front - und Heckheber aufgebockt.
Das wird bei denen von Werner auch nicht anders sein. Hatte mir auch mal Stelzen gebaut,
die an der Befestigung der Fußrastenplatten angeschraubt wurden, nachdem diese entfernt
wurden.

VirgilHilts
Registriert: 13.10.2025 21:14

Re: Zentralheber TDM 850 3VD

Beitragvon VirgilHilts » 11.11.2025 21:23

Danke Dir. Ja, genau die meine ich. Einen Heckheber habe ich schon im Einsatz, mit dem kann man aber nicht den Stoßdämpfer entnehmen. Um an die Gabel ranzukommen bräuchte man einen Lenkkopfständer, wenn ich es richtig sehe.

Einen Scherenheber hätte ich auch noch im Fundus, finde aber bei der TDM keine Absatzpunkte am Rahmen.

Wie ich es mir vorstelle, könnte man mit dem Zentralheber das Hinterrad vom Boden bekommen und die Schwinge frei haben (Schwinge ausbauen geht dann natürlich nicht mehr), und die Gabelholme könnte man dann einzeln entnehmen und den jeweils anderen Holm abstützen. Vielleicht mache ich aber auch einen Denkfehler.

Etwas an die Decke zu hängen scheidet an meinem Schrauberplatz leider aus.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Zentralheber TDM 850 3VD

Beitragvon Yamaha-Men » 11.11.2025 23:50

um die Schwinge rauszunehmen hab ich mir damals eben Stelzen gebaut.
Einfach ne Platte mit dem Bohrbild der Fussrastenanlage gebohrt und jeweils
ein 20 x 20 mm Vierkantrohr dran geschweißt. So konnte ich die Schwinge rausnehmen
Hauptständer wäre auch eine Möglichkeit. Hatte beim ersten mal einen drunter aber der
ist mir beim rausnehmen der Schwinge zusammen gebrochen. Bike war damals frisch
lackiert. Konnte mit ach und krach verhindern das sie umfiel. War meine ich ein Five Star
Gabelholm Ausbau mit Frontheber und Dorn ins Lenkrohr
Scherenheber würde auch gehen. Stück Holz unter den Auspuff legen und vorsichtig anheben
Sollte eigentlich auch gehen. Als ich Federbein zur Revision geschickt habe hab ich ein Stück
Rohr dazwischen geschraubt. Federbein raus und Stück Vierkantrohr mit 2 Löchern dazwischen
geschraubt

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Zentralheber TDM 850 3VD

Beitragvon Überholi » 12.11.2025 16:27

ich habe einen Ständer mit dem man an der Schwingenaufnahme anheben kann.

das Funktioniert auch bei der TDM.

VirgilHilts
Registriert: 13.10.2025 21:14

Re: Zentralheber TDM 850 3VD

Beitragvon VirgilHilts » 14.11.2025 19:40

Überholi hat geschrieben:
12.11.2025 16:27
ich habe einen Ständer mit dem man an der Schwingenaufnahme anheben kann.

das Funktioniert auch bei der TDM.
Danke. Und es gibt keine Probleme mit den Fußrasten?

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Zentralheber TDM 850 3VD

Beitragvon Yamaha-Men » 14.11.2025 22:43

stell mal ein Bild ein, Erich


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste