Nachdem ich nun gefühlt 1000 Beiträge zum Thema Vergaser, Gemischraube und Geruckel gelesen habe, aber trotzdem noch nicht ans Ziel gelangt bin, frage ich jetzt einfach mal die Profis (ich hoffe es ist ok dass ich noch ein zusätzliches Thema dazu erstelle):
Nachdem meine 3VD im Herbst gestreikt hat (erst nur auf einem Zylinder gelaufen, später gar nicht mehr gestartet) habe ich mich entschieden eine Vergaserrevision zu machen.
Zusammen mit dem Motorrad- Schrauber-erfahrenen Kumpel habe ich dann die Gaser gereinigt und einmal komplett neu mit dem Keyster-Set bestückt. Danach lief sie erstmal wieder. Die Leerlaufgemisch-Schraube wurde gemäß Haynes-Handbuch drei Umdrehungen raus geschraubt. Nachdem nun endlich März wurde und ich wieder auf die Straße darf hab ich gleich eine kleine Proberunde gedreht. Diese war aber ziemlich ernüchternd. Unterhalb von ~3000 Umdrehungen lief sie noch bescheidener als vor der Revision. Also das bekannte Ruckeln und Zicken in seiner Höchstform. Zuhause hab ich die Kerzen kontrolliert, die sind beide schwarz. Nach dem starten bzw im kalten Zustand stösst sie schwarzen Qualm aus. Das wird gefühlt besser wenn sie warm wird. Kann mich da aber täuschen.
Ich hab jetzt den ganzen Dreck wieder auseinander genommen um die Gemisch-Schraube auf 2½Umdrehungen zu korrigieren. Konnte sie aber nur im Stand laufen lassen, mit ein paar kurzen Gasstößen zwischendurch. Die Gasannahme ist gefühlt besser als mit 3Umdrehungen. Die Kerzen sind aber genauso schwarz wie zuvor. Abgas auch wieder schwarz. Probefahrt steht noch aus.
Bin ich grundsätzlich auf dem richtigen Weg? Soll ich die Gemisch-Schraube auf Zwei Umdrehungen korrigieren? Oder vielleicht die Nadel eine Kerbe tiefer hängen?
Könnte die ganze Problematik mit dem inzwischen montierten Hashiru-Auspuff zu tun haben? Könnte es sein dass die Füllung, welche ziemlich neu aussieht, teilweise abfackelt und deswegen schwarze Wolken und Mief rauskommen? Sind die NGK DPR9EA-9 (von denen in ca. 1000Km vier Stück verschlissen wurden) auch ein Teil des Problems? Ich habe jetzt DPR8EA-9 bestellt, lt. Handbuch sollen diese verwendet werden, könnten die die Lösung bringen? Ursprünglich wollte ich die Karre in die Werkstatt bringen um das Gemisch mittels Messgerät einstellen zu lassen. Allerdings hab ich von einer Werkstatt direkt eine Abfuhr erhalten ("soll der einstellen der die Revision gemacht hat"), eine andere hat mich auf Mai vertröstet. Solange wollte ich jetzt eigentlich nicht warten. Deshalb versuche ich mir selber zu helfen, komme aber ein bisschen an meine Grenzen... Achja, Tüv ist auch noch fällig. Ich denke mit den genannten Problemen komme ich nicht durch die AU, deshalb hätte ich das gerne vorher wieder wenigstens soweit in Ordnung dass das Abgas wieder "farblos" ist.
Aber dafür habe ich ja Euch
