Beitragvon Berti4tx » 08.04.2023 15:57
Hallo
Ich habe den Resetknopf erfolgreich repariert.
Man benötigt nicht einmal ein Werkzeug.
Der Resetknopf sieht innen eigentlich genau so aus wie aussen.
Nur der Stifft bei dem man draufdrückt ist innen um einiges länger.
Man kann den Resetknopf ber Hand herausziehen.
Er ist komplett aus Gummi.
Einfach seitlich den Gummi etwas anheben und herausziehen.
Das Problem an dem Resetknopf ist, das der Stift der den Schalter betätigt aus Gummi ist.
Wahrscheinlich wenn man zu fest, oder schief drückt rutscht der Stift zur Seite und betätigt beim drücken den Schalter nicht mehr.
Hineindrücken ist genau so einfach wie herausziehen, ganz einfach auch ohne Werkzeug.
Jetzt funktioniert der Resetknopf auf ganz leichten Druck jedes mal.
Und er klickt bei jeder Betätigung deutlich hörbar, das war vorher nicht mehr.
Ich hoffe ich habe es für jeden verständlich geschrieben.
Ich finde es toll das es dieses Forum gibt.
Habe schon viel nachgelesen.
Habe meine 4tx seid letztes Jahr August.
Baujahr 2000 37900 km um 2100€ gekauft.
Bin letztes Jahr nur gefahren, habe nichts daran gemacht.
Im Winter habe ich dann die Sitzbank zu Topselerie gesendet.
Jetzt gefällt sie mir besser.
Dieses Jahr im März habe ich damit begonnen das Motorrad zu servicieren.
Öl Liqui Moly 10W 40 + Filter mit neuen Dichtringen von Kedo, Zündkerzen NGK, Kraftstofffilter, Luftfilter gereinigt, Kühlflüssigkeit gewechselt Yamalube, im Zuge dessen wurde der Kühler neu lackiert, Kühlergrill sandgestrahlt und neu lackiert, neue Yuasa Batterie verbaut, ein bar rostige schrauben mit Brunox behandelt und lackiert, Abblendlicht H1 und Fernlicht H3 getauscht auf Osram Nightbraker, Standlicht getauscht auf Led von Osram mit Strassenzulassung, Bremssättel entfernt, Kolben rausgedrückt und poliert und mit etwas Fett wieder eingebaut, die Beläge waren noch in Ordnung, Bremsflüssigkeit gewechselt.
Hat super funktioniert, auch das Bremsen entlüften hat super geklappt, nicht so wie ein bar Forumsmitglieder geschrieben haben das sie keinen Druckpunkt mehr haben nach dem Bremsen entlüften. Ich habe eine Vakumpumpe genommen, die man an einen Kompressor anschließt.
Die Vergasser habe ich gelassen, da sie immer super anspringt, egal ob sie kalt ist oder warm. Und super läuft. Verbrauch liegt immer unter 5 Liter.
Auch nach dem Winter ist sie gut angesprungen, habe beim abstellen den Benzinhahn geschlossen und sie im Leerlauf laufen gelassen bis sie ausging.
Neue Reifen habe ich auch schon gekauft Dunlop GPR 300, die werden erst montiert, wenn die alten durch sind. Ich wollte sie gleich beim Service Wechseln, habe mich aber dann dazu entschlossen die alten noch zu benützen. Die Reifen sind zwar schon alt, haben aber noch ausreichend Profil und sehen sehr gut aus.
Ich vermute das das Motorrad immer in eine Garage Stand und deshalb die Reifen noch nicht rissig sind.
Bin super glücklich mit meiner TDM einfach ein super Motorrad.
An alle Forumsmitglieder frohe Ostern und ein gutes unfallfreies Motorradjahr 2023.