Lithium Ionen Batterie laden

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon 100wasser » 14.08.2022 12:48

Hallo

Schon länger fahre ich eine gute Lithium Ionen Batterie im Motorrad ....und bin sehr zufrieden.

Nach einer kleinen Nachlässigkeit meinerseits bin ich nun aber in die Verlegenheit gekommen sie nachladen zu müssen.

Braucht man wirklich ein spezielles Lithium Ionen Ladegerät ....oder ist das (so wie ich vermute) Blödsinn.
Mal ganz nüchtern betrachtet.: was macht eine Lima schon anderes als ein normales Ladegerät?...... Außer das bei der Lima wahrscheinlich noch viel weniger "geregelt" und begrenzt wird.

Kann ich da wirklich mit meinem CTEK MXS 5.0 Ladegerät was zerstören ?

Zebra
Registriert: 13.06.2008 14:53

Re: Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon Zebra » 14.08.2022 15:55

Ich habe mich da letztes Jahr mal reingelesen, als meine Batterie gewechselt werden musste. Ich hoffe, dass ich es richtig verstanden habe.

Normale Ladegeräte nutzen ein Pulsladeverfahren, um die Spannung zu messen. Eine Lithium Ionen Batterie verträgt die Stromimpulse nicht.

Die Ladegeräte für Lithium Ionen Batterien und die Lichtmaschiene führen eine konstante Ladung durch.

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon Beichtvater » 14.08.2022 16:46

Zebra hat geschrieben:
14.08.2022 15:55
Normale Ladegeräte nutzen ein Pulsladeverfahren, um die Spannung zu messen. Eine Lithium Ionen Batterie verträgt die Stromimpulse nicht.
Do auch mein Wissensstand. Hast Du noch ein Uraltladegerät mit simpler Konstantspannungsquelle in der Grabbelkiste, wird das imo gehen. Die modernen Pulslader mit Akku-Refresh und Co hingegen sind nicht einsetzbar

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Re: Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon Vatinator » 14.08.2022 20:37

Beichtvater hat geschrieben:
14.08.2022 16:46
Zebra hat geschrieben:
14.08.2022 15:55
Normale Ladegeräte nutzen ein Pulsladeverfahren, um die Spannung zu messen. Eine Lithium Ionen Batterie verträgt die Stromimpulse nicht.
Do auch mein Wissensstand. Hast Du noch ein Uraltladegerät mit simpler Konstantspannungsquelle in der Grabbelkiste, wird das imo gehen. Die modernen Pulslader mit Akku-Refresh und Co hingegen sind nicht einsetzbar
Hmm. Ich denke dass das Ctec im einfachsten Modus auch geht. Nur der ganze Zusatzfilefanz sollte nicht eingeschltet werden. Außerdem sollte eine kurze Ladezeit ausreichen. (1h)

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Re: Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon 100wasser » 14.08.2022 21:04

es ist also nicht so einfach wie ich dacht :(

Ich werde das mit Ctec mal ausprobieren......2 Stunden laden sollte reichen.

Dank euch allen :)

Zebra
Registriert: 13.06.2008 14:53

Re: Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon Zebra » 14.08.2022 23:29

100wasser hat geschrieben:
14.08.2022 21:04
es ist also nicht so einfach wie ich dacht :(

Ich werde das mit Ctec mal ausprobieren......2 Stunden laden sollte reichen.
Sollten nicht einige Minuten reichen? Du brauchst ja nur so viel Energie, wie für einen Motorstart benötigt wird. Die Restliche Ladung macht die Lichtmaschiene. Oder sicherheitshalber mit dem Auto Starthilfe geben.

Heckes
Registriert: 12.01.2012 10:37

Re: Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon Heckes » 15.08.2022 08:19

Zum Ausleihen hätte ich noch ein Ladegerät Optimate irgendwas für LiFePO in der Garage hängen.

Versand sollte ein bis zwei Tage dauern, dann bist Du auf der sicheren Seite.

Beste Grüße,
der Jürgen

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon Beichtvater » 15.08.2022 09:18

Vatinator hat geschrieben:
14.08.2022 20:37
Hmm. Ich denke dass das Ctec im einfachsten Modus auch geht. Nur der ganze Zusatzfilefanz sollte nicht eingeschltet werden.
Ich habe nicht gelesen, dass es "im einfachsten Modus" eine simple Konstantspannungsquelle ist, im Gegenteil: Das Teil lädt der Beschreibung, die ich gefunden habe, immer mit Pulsen.
Beim MXS 5.0 kommt das von CTEK patentierte Float/Pulse-System zum Einsatz
Von anderen Modi sehe ich nichts. Gerade bei leer erkannten Batterien wird wg. der Entsulfanisierung mit Pulsen versucht, die Bleiplatten wieder frei(er) zu bekommen. Daher wäre nur für eine Erhaltungsladung das MXS-5 für mich einsetzbar, nicht aber für eine Grundladung.
lt dem Bild (siehe Anhang) kann man nur um,schalten zwischen
Motorrad (kleine Kapazität), Auto (größere Akkukapazität, AGM(Optimierung) und ReCond(izionierung). Der Rest geschieht intern und unbeeinflussbar vom Nutzer.

Das schlimme ist, die Batterie ist nicht sofort zu 100% kaputt, wie weit die aber dadurch geschädigt ist, sieht man der nicht an. :(
Ein Labornetzteil, Steckernetzteil mit 12V oder ähnliches ist möglich, alternativ bitte nur ein Ladegerät für LiIon.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Re: Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon 100wasser » 15.08.2022 09:43

Heckes hat geschrieben:
15.08.2022 08:19
Zum Ausleihen hätte ich noch ein Ladegerät Optimate irgendwas für LiFePO in der Garage hängen.
Danke für dein Angebot :) .....ich nehme den guten Willen für die Tat.
Ich werde mir aber wohl doch ein neues Ladegerät kaufen.....ist ja auf Dauer kein Zustand....so ohne Ladegerät.

TeDeEm
Registriert: 25.07.2018 09:49

Re: Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon TeDeEm » 15.08.2022 13:07

Wenn Du etwas Günstiges suchst. Ich nutze seit 2019 dieses Ladegerät ohne das geringste Problem:
https://www.ebay.de/itm/134196492662?ha ... SwvwZi8l2D

Das kann eigentlich alles, auch Lion und Lifepo

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Re: Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon mischa » 15.08.2022 17:21

TeDeEm hat geschrieben:
15.08.2022 13:07
Wenn Du etwas Günstiges suchst. Ich nutze seit 2019 dieses Ladegerät ohne das geringste Problem:
https://www.ebay.de/itm/134196492662?ha ... SwvwZi8l2D
Das Teil besitze ich seit einigen Jahren und bin sehr zufrieden damit. Hatte ich mir damals wegen der LiFePo4 gekauft.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon Red » 15.08.2022 20:11

Am Ende Trafo, Gleichrichter u. 14V Ausgang. Damit lieferst du das was die Lima liefert. Gerne auch was Dickeres. Nach Stromzange schiebt die Lima schon mal weit mehr als 20A in die Batterie.
Wenn du etwas Luxus haben willst ein Siebelko.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Re: Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon 100wasser » 15.08.2022 23:34

TeDeEm hat geschrieben:
15.08.2022 13:07
Wenn Du etwas Günstiges suchst. Ich nutze seit 2019 dieses Ladegerät ohne das geringste Problem:
https://www.ebay.de/itm/134196492662?ha ... SwvwZi8l2D

Das kann eigentlich alles, auch Lion und Lifepo
Gekauft!....Jungens, danke für den Tipp! :)

@ Robert

20A hört sich viel an aber:

Die angeschlagene Batterie hat noch 12,0 V und die Lima liefert 14V . Also 2 Volt unterschied x 20A ....das sind dann aber nur lumpige 40W/h.......oder sehe ich das ,mit meinem laienhaften Wissen über Strom, falsch.? :?

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Re: Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon mischa » 16.08.2022 00:28

100wasser hat geschrieben:
15.08.2022 23:34
20A hört sich viel an aber:
Die angeschlagene Batterie hat noch 12,0 V und die Lima liefert 14V . Also 2 Volt unterschied x 20A ....das sind dann aber nur lumpige 40W/h.......oder sehe ich das ,mit meinem laienhaften Wissen über Strom, falsch.? :?
40W hört sich wenig an aber, um mit meinem laienhaften Wissen zu antworten, so eine starke LiFePo4-Batterie mit 7Ah (HJT12B-FPZ-S mit 84Wh für ca. 170 Euro) wäre von absolut leer mit 40W Ladeleistung in zwei Stunden voll. Ist sie aber nicht da die Spannung der Batterie beim laden ansteigt und damit die Ladeleistung immer mehr abnimmt. Absolut leer sollte eine LiFePo4 nie sein. Außer man hat die Absicht sich bald eine neue kaufen zu wollen.
Zuletzt geändert von mischa am 16.08.2022 14:59, insgesamt 2-mal geändert.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon ecki55 » 16.08.2022 11:14

Ich, als Elektroniker, habe mir so ein Netzteil besorgt.
https://www.ebay.de/itm/232305815935?var=531561777116
In die Zuleitung zur Batterie habe ich als Strombegrenzer eine 21Watt Blinkerbirne in Serie geschaltet, über Nacht drangehängt ist wieder reichlich Saft in der Batterie.
Diese Netzteile haben ein Potentiometer zur Feinjusstierung auf 14.4 Volt für die Batt.
Funzt einwandfrei, egal welcher Typ Batt. im Mopped ist.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Lithium Ionen Batterie laden

Beitragvon Red » 16.08.2022 14:10

100wasser hat geschrieben:
15.08.2022 23:34
@ Robert
20A hört sich viel an aber:
Die angeschlagene Batterie hat noch 12,0 V und die Lima liefert 14V . Also 2 Volt unterschied x 20A ....das sind dann aber nur lumpige 40W/h.......oder sehe ich das ,mit meinem laienhaften Wissen über Strom, falsch.? :?
Habe seinerzeit mit einer Messzange bei einer relativ leeren Lifepoe Batterie bis zu 23A Ladestrom gemessen.
Diese habe ich übrigens jetzt vor 7 Jahren gebraucht gekauft, u. ins Heck verlegt. Läuft noch immer hervorragend damit.

Also wenn die Ladung mit 2V erfolgen würde, hättest du nicht sehr lange Spass an der Batterie.
Ist schon so das das Ladegerät um die 14V mit dem Strom liefert, was hier einer Leistung von >300W entspricht.
Mit zunehmender Ladung geht der Strom u. als Produkt die Leistung runter auf geringere Werte. Je nach Leistung u. Regelung des Ladegerätes bleibt die Spannung konstant.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste