Moderatoren: tdm-thone, Überholi
...vielen Dank fürs Angebot, das ist schon einmal eine Möglichkeit, zu fragen wer einen rumliegen hat. Die Maße wären natürlich hier ganz interessant gewesen, um halt eine günstige Alternative zu finden. Ich war jetzt zwischenzeitlich in der Garage und habe den Bock erst mal zerlegt (was für ein verbautes Etwas
...kannst du mir vllt. noch einen Gefallen erweisen? wenn ich mein Thermostatgehäuse in der Hand halte und leicht schüttle, dann klappert das Thermostat im inneren herum...ist beim Restwasser abgießen aufgefallen. kannst du deins auch mal etwas schütteln und mir schreiben, ob das Therostat sich in deinem Gehäuse auch bewegt? Das hatte ich bei noch keinem anderen Fahrzeug. Ich habe das Gehäuse aufgeschraubt, konnte aber außer viel Platz nichts erkennen. Wenn dann druck drauf ist würde es nach oben gedrückt werden. kommt da vllt. noch ein Distanzring hinein, der es in Position hält?
Ich habe gerade mal eine Ersatzteilliste durchstöbert und außer des O-Rings und des Themostats, ist da nix drin. Wenn bei dir dann, beim schütteln, keine Geräusche zu hören sind, kann in meinem Gehäuse nur ein falsches Thermostat verbaut seinKerosinschnueffler hat geschrieben: ↑19.04.2021 08:25...kannst du mir vllt. noch einen Gefallen erweisen? wenn ich mein Thermostatgehäuse in der Hand halte und leicht schüttle, dann klappert das Thermostat im inneren herum...ist beim Restwasser abgießen aufgefallen. kannst du deins auch mal etwas schütteln und mir schreiben, ob das Therostat sich in deinem Gehäuse auch bewegt? Das hatte ich bei noch keinem anderen Fahrzeug. Ich habe das Gehäuse aufgeschraubt, konnte aber außer viel Platz nichts erkennen. Wenn dann druck drauf ist würde es nach oben gedrückt werden. kommt da vllt. noch ein Distanzring hinein, der es in Position hält?
...auf der Explosionszeichnung habe ich auch keinen Distanzring gesehen, nur Gehäuse, Thermostat, O-Ring und Deckel...Tenereman hat geschrieben: ↑19.04.2021 12:02Ich kann mich nicht an nen Distanzring erinnern.
Das Gehäuse (der Größere Teil ist aus Alu und der Deckel mit dem Anschluss ist aus Kunststoff, dieser verbiegt sich mit der Zeit, das sieht man das der Spalt ungleich wird). Dieser wird mit zwei Schrauben gehalten. Darin ist der Messingfarbene Thermostat, der Deckel, hat einen O- Ring. Mehr ist da net drin.
Komme frühestens heute Abend in die Garage um zu schauen ob man damit klappern kann...
...jo, hatte ich weiter oben schon geschrieben, dass der Thermoschalter auf meinem Schreibtisch liegt und ich den ins Wasserbad werfe. nachdem der aber erst bei 105 Grad Celsius schaltet, ist das im Wassertopf nicht so einfach, es ist also eine leichte Flamme zum erwärmen geworden. Thermoschalter schaltet durch...warum der Vorbesitzer einen extra Schalter ins Cockpit gelegt hat, ist mir ein Rätsel.Tenereman hat geschrieben: ↑19.04.2021 13:39Mach doch ein Foto. Ansonsten kannst den Thermostat mal ins Wasser werfen und mal kochen und messen, dann siehst auch wenn er öffnet. Dann noch gleich den Schalter dazu...
Die Zahlen stehen sicherlich im Rep Handbuch, meines liegt ebenfalls in der Garage. Aber vielleicht weiss ja hier jemand die Zahlen. Ich weiss sie nicht (habe aber auch nicht das Handbuch auswendig gelernt) es wird vermutlich was zwischen 80 und 90 Grad sein.
Hast du dein Thermostatgehäuse schütteln können, um zu hören, ob das Thermostat leichtes Spiel hat?Tenereman hat geschrieben: ↑19.04.2021 13:39Mach doch ein Foto. Ansonsten kannst den Thermostat mal ins Wasser werfen und mal kochen und messen, dann siehst auch wenn er öffnet. Dann noch gleich den Schalter dazu...
Die Zahlen stehen sicherlich im Rep Handbuch, meines liegt ebenfalls in der Garage. Aber vielleicht weiss ja hier jemand die Zahlen. Ich weiss sie nicht (habe aber auch nicht das Handbuch auswendig gelernt) es wird vermutlich was zwischen 80 und 90 Grad sein.
...vielen Dank fürs schüttelnTenereman hat geschrieben: ↑20.04.2021 20:11Also Thermostat geschüttelt und man hört ihn minmal das sich was im Gehäuse bewegt.
Klingt nach Blech mit Feder![]()
Weitere Klangaromen kann ich aber leider nicht beschreiben.
Hatte grad mit der 5 jährigen Tochter Knoff Hoff Koch Show sie hat die IR Pistole gehalten, also der Thermstat fängt sich an bei 79 Grad zu öffnen und ist bei 92-94 Grad dann ganz offen, etwa 7-8mm wie es Yamaha Men schrieb.
Den Thermoschalter habe ich nicht geprüft, sowas geht dann vermutlich eher in kochendem Oel. Aber klar, wenn er nen zusätzlichen Schalter drin hatte, dann war ihm die Temp zu hoch --> dann dran lassen den Schalter. Gab auch mal nen Thread hier wo etwas getauscht wurde, allerdings weiss ich nicht mehr ob das der Thermostat oder der Schalter war.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste