Steuerzeiten TDM 850 3VD

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon Tenereman » 07.02.2021 19:35

Hallo Zusammen,
ich habe meine Einlassventile eingestellt und die passen gut 0.18-0.20. Allerdings bin ich mit der Steuerkette etwas unsicher. Davor war es schon immer schwierig die Markierung sauber zu einzustellen. Hatte auch schon mit Erich dazu Kontakt .

Wo ich mich grad schwertue ist, dass wenn ich die Kurbelwelle auf "I" stelle dann sind die Steuerzeiten noch nicht in Übereinstimmung zwischen Strich und Punkt auf den Nockenwellen bzw Lagerböcken. Stelle ich sie auf Strich und Punkt komme ich auf das "H" das vor dem "I" durch kleinen Fen´sters läuft.

Der Steuerkettenspanner steht auf Raste 13-14 von 17 oder 18. Heisst das das die Steuerkette gelängt ist ?

Mir fehlt die Erfahrung um das zu Interpretieren.

Ich habe mal ein Video dazu hochgeladen - Video entfernt und bessres Video siehe unten !


Danke im Voraus Eddie.

Später wenn die Zwerge im Bett sind stöbere ich nochmal im Forum dazu.
Zuletzt geändert von Tenereman am 08.02.2021 08:41, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon RucksackEifelYeti » 07.02.2021 23:58

In deinem Video drehst Du die KW entgegen der Laufrichtung, da im Leertrum immer etwas Spiel ist, verfälscht das deine Einstellung. Darum immer die Laufrichtung beibehalten, sonst wird das nix. Entscheidend sind die Körnungen, die müssen mit den Markierungen übereinstimmen. Die Markierungen an den Kettenräder sind fürs grobe.

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon Tenereman » 08.02.2021 08:41

Anbei noch ein neues Video , das alte lösche ich.
https://youtu.be/B7GvRnjsX6s

Weiter ein Bild mit Parodontose am Zahn... ich habe offensichtlich in die Scheisse gegriffen.

Folglich erstmal das Zahnstück suchen und dann weitersehen oder Projekt ganz einstellen, wenn es schon so anfängt .
Leider sind etliche Teile schon im Zulauf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon RucksackEifelYeti » 08.02.2021 09:46

Das sieht ja nicht gut aus, da würde ich den Motor aufmachen, allein um zu sehen ob das Kettenrad auf der KW was abbekommen hat, und die Kette würde gleich mit rausfliegen. Man weis halt nie was so ein herum irrendes Teil angerichtet hat.

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon Tenereman » 08.02.2021 10:26

So sehe ich es auch:
Ölpumpe öffnen, Suchen, Befundung.
Steuerkette ist definitiv fällig, andere Zahnräder auch. Fresspuren an den Lagern sind keine sichtbar.
Werde nun auch mal noch die Auslassnockenwelle ausbauen, da sind am Zahnrad keinen Spuren sichtbar.
Den Motor überholen wollte ich nicht unbedingt.
Was mich auch noch wundert ist das die Federn der Einlassnockenwelle Blau lackiert war.
Entweder andere Federn oder es wurde schonmal was dran gemacht.
Wenn noch etwas ist , denke ich werde ich den Motor ausbauen. Bin ja schon dazu weit.

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon HPausSalzburg » 08.02.2021 10:26

Hallo
Hab ausch schon mal die Kette tauschen müssen, und hab mir damals Infos aufgeschrieben wegen den Spanner..
"SteuerKette TDM Sterkettenspanner 17 Rasten Neue Kette 8 Rasten vor Ende"
Bei mir war das so das nach Einbau der neuen Kette nur noch 8 Rasten Übrig waren bis der Spanner zu ende war also nicht mehr gespannt hätte.

Hoffe es ist soverständlich :D

Grüße

Tangomann
Registriert: 02.05.2015 23:39

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon Tangomann » 08.02.2021 17:47

Tenereman hat geschrieben:
08.02.2021 10:26
So sehe ich es auch:
Ölpumpe öffnen, Suchen, Befundung.
Steuerkette ist definitiv fällig, andere Zahnräder auch. Fresspuren an den Lagern sind keine sichtbar.
Werde nun auch mal noch die Auslassnockenwelle ausbauen, da sind am Zahnrad keinen Spuren sichtbar.
Den Motor überholen wollte ich nicht unbedingt.
Was mich auch noch wundert ist das die Federn der Einlassnockenwelle Blau lackiert war.
Entweder andere Federn oder es wurde schonmal was dran gemacht.
Wenn noch etwas ist , denke ich werde ich den Motor ausbauen. Bin ja schon dazu weit.
Hi Eddie,

Ölpumpe runter und das untere Antriebsritzel prüfen. Der ausgeschlagene Zahn wird vermtl.
in der Ölwanne liegen. Bei stark fressendem Nockenwellenlager / kurzfristig blockierender Nockenwelle geht das untere Zahnrad eher in die Binsen als das obere. Ich denke, bei dir ist (oder wollte) die Kette überspringen und dabei hat's den Zahn gehimmelt.
Da deine NW-Lagergasse ok ist und falls sich beim Nachsehen hoffentlich rausstellen sollte, dass auch tatsächlich das untere Ritzel (welches fester Bestandteil der Kurbelwelle ist) keinen abbekommen hat, wäre der Schaden nicht allzu groß. Oberes Ritzel und Steuerkette erneuern, Kettenspanner überprüfen, Steuerzeiten korrekt einstellen, fertig.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon Überholi » 08.02.2021 19:10

Tenereman hat geschrieben:
08.02.2021 08:41
Anbei noch ein neues Video , das alte lösche ich.
https://youtu.be/B7GvRnjsX6s

Weiter ein Bild mit Parodontose am Zahn... ich habe offensichtlich in die Scheisse gegriffen.

Folglich erstmal das Zahnstück suchen und dann weitersehen oder Projekt ganz einstellen, wenn es schon so anfängt .
Leider sind etliche Teile schon im Zulauf.
aua. - hast du das beim ausbauen nicht gesehen oder war das da noch nicht? das habe ich noch nie gesehen. hast du so ein zahnrad? ich habe so eins bestimmt noch hier
da haben dir eh schon Leute die besten Tipps gegeben.

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon Tenereman » 08.02.2021 19:19

Hallo Zusammen,

Danke für euer Input : Axel, HP, E rich und vor Allem Ralf für die Telefonhotline.

Also habe nach dem Schaffen noch ne Stunde geschraubt
Die zweite Nockenwelle ausgebaut.
Geringe Spuren mit nem Alu Span im Lagerbock. Ungleichmäßiges Tragbild
Öl Abgelassen.
Ölfilter raus.
Ölpumpe ausgebaut, Ölpumpen-Zahnräder dieser in Ordnung.
Vielleicht klappts noch mit nem Bild des Kurbelwellen Zahnrades
Steuerkette ausgebaut
Vergaser Runter

Weil ich meinen Schrauber Platz auf Morgen räumen muss, wieder schiebbebereit gemacht.

Nachher gibts noch Fotos, wenn die Kids im Bett sind

@Erich, Nein hatte es nicht geshen denn zum Einlassnocken ausbauen hatte ich über das Zahnrad und die Steuerkette einen Kabelbinder herrum das sich die Steuerzeit nicht verstellt. War aber leider schon so, das hatte ich übersehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon Tenereman » 08.02.2021 22:28

Lagerböcke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon Tenereman » 08.02.2021 22:29

Auslass Nockenwellen sind eher auffällig
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon Tenereman » 08.02.2021 22:30

Einlass Nockenwelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon Tenereman » 08.02.2021 22:32

Lagerböcke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon Tenereman » 09.02.2021 05:26

Also andre Nockenwellen, bei dem Tragbild der Lagerstellen? Ich würde fast ja sagen. Nur Nockenwellen von nem Motor der nen Motorschaden hatte bspw Pleul durchs Gehäuse bei sowas hätten dann vermutlich die Zahnräder auch nen Schockload abbekommen und sind evtl vorbelastet.

@Ueberholi kannst mal schauen was du noch rumliegen hast?
Andere ebenso
Nduku Jens?

Weitere Bilder gibt's bald
Ein Video hab ich auch vom Kurbelwellen Zahnrad gemacht. Aber da dreh ich die Kurbelwelle zu schnell bzw es reflektiert zu stark. Mache ich mal bei Tageslicht und entfettet bzw entölt dann
AM Wochenende sind erstmal Bremsen am Auto dran.

TDMaze
Registriert: 11.05.2004 15:16

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon TDMaze » 09.02.2021 12:50

Die NW sieht aus als ob sie noch nie geschliffen war! Nur lauf spuhren!
Ich hätte noch einen Kompletten Kopf, oder zwei neuwertige NW von einer TRX.

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon Tenereman » 09.02.2021 13:18

ich habe ne 3VD, da passen die TRX nocken wegen dem Hubzapfenversatz nicht.

Wegen dem Kopf lass uns mal schreiben, muss aber erst den Rest befunden.
Nur momentan hab ich für Riesenprojekte zu Zeiten von Corona , einem Einkommen und zwei Kindern die bespaßt werden wollen und ner Frau die grad am Limit keine Zeit, Nur mal generell gesprochen.

Was ich mich nur Frage- Warum ist der Zahn hops gegangen ?
Auslasswelle gefressen ? Die sieht zumindest am Bescheidensten aus, und dann Steuerkette übergesprungen ?
Da ja auch schon recht locker ?

Ich habe dasMopped ja nicht viel gefahren seit dem ich es habe ca 200 Kilometer.

Was mir nur aufgefallen ist und das kannte ich von meiner Super tenere mit dem TDm Motor nicht iszt das wenn sie im Schiebbetrieb lief das sie recht laut unten vom Motor geklungen hat. Heulende Steuerkette oder Antriebskette ?

ndugu
Registriert: 24.12.2016 11:45

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon ndugu » 09.02.2021 15:46

Ich habe leider keine Teile mehr, die Dir helfen könnten.
Ich würde versuchen, gebrauchte Nockenwellen inkl. der dazu gehörenden Lagerböcke zu erstehen.
Du schaffst das! :ok:

TDMaze
Registriert: 11.05.2004 15:16

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon TDMaze » 09.02.2021 18:09

Okay 3vd klar das läuft nicht!
Wie erst 200km Schritt!
Ich habe so ein Rad auch noch nicht gesehen!
Naja Spanner schon ziemlich am Ende.
Wie viel Km hat sie denn runter?
Gruß Matze

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon flory » 09.02.2021 18:42

ndugu hat geschrieben:
09.02.2021 15:46
Ich habe leider keine Teile mehr, die Dir helfen könnten.
Ich würde versuchen, gebrauchte Nockenwellen inkl. der dazu gehörenden Lagerböcke zu erstehen.
Du schaffst das! :ok:
genau so! :ok:

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon RucksackEifelYeti » 09.02.2021 20:20

Schreib mal Klaus58 an, der ist Ersatzteilmäßig gut aufgestellt.

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon Tenereman » 09.02.2021 20:44

hallo Axel,

Danke für den Tipp -
Ich werde die Tage erstmal befunden und nochmal bessere Bilder zur Auswertung machen.
Beruhigter bin ich erst wenn ich den Zahn finde.
Sei es mit Motor ausbauen oder einfach nur Ölwanne weg...

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon MGScandalo » 10.02.2021 19:16

......die NW kannst Du wieder einbauen. Die Lagerböcke würde ich mit feinem Schmiergelleinen etwas bearbeiten. Achte auf Grat an den Kanten und in den Schmiernuten der Böcke. Investiere eine neue Steuerkette, einen Steuerkettenspanner und ein Kettenrad.
Steuerkette original und NEU! Steuerkettenspanner und das Kettenrad kann ich Dir für 30,- schicken. Ventildeckeldichtung auch NEU und auch Original. Dann bist Du mit weniger als 150,- dabei!
VG Jürgen

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon MGScandalo » 10.02.2021 19:31

...die von Dir beschriebene "H" Markierung ist im übrigen kein H sondern ein I und ein T. Richte also mit einer neuen Steuerkette das Polrad nach dem "I" aus dann werden oben die Markierungen auch in der Flucht stehen.

Yamaha hat unterschiedliche Bezeichnungen auf den Polrädern. Bei der XTZ sieht es manchmal "II-" so aus. Also das T nach links gekippt....
VG Jürgen

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon Tenereman » 10.02.2021 20:03

Hallo Jürgen ,

Danke für die Infos +++

Ich bekomme Teile aus ner geschlachteten 3VD, die Nockenwellen hat er noch übrig.
Ist nur die Frage wenn der Motor hops gegangen ist mit nem Pleulschaden ob dann diese Räder vorbelastet sind ?

Wenn es wieder etwas wärmer ist und die Pflicht erledigt ist (Auto Vorderradbremse) geh ich an die TDM dran . Den Zahn muss ich noch finden, ich hoffe ich werde im Oelsumpf fündig ?
Sonst kann er ja fast nur noch im Kopf sein, aber da habe ich auch nichts gefunden und da wäre dann gefühlt mehr kaputt.
Das die Kurbelwellenlager was abbekommen haben, hoffe ich nicht wenn so ein Zahn wegfliegt wenn es kein Spanflug gegeben hat.

Pascal74
Registriert: 13.01.2015 21:03

Re: Steuerzeiten TDM 850 3VD

Beitragvon Pascal74 » 12.02.2021 08:30

Hallo Tenereman

Und wenn Du den Ölsumpf grad d'runten hast, auch eine neue Dichtung besorgen.
Hatte ich auch schon mal ausgebaut: https://tdm-forum.net/viewtopic.php?f=20&t=34050

Und penibel darauf achten, vor der Montage die Dichtfläche unten am Montor sauber zu machen, sonst sifft das dann später immer dort raus.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste