Lithium-Ionen Batterie

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Twinfan
Registriert: 04.03.2020 17:33

Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon Twinfan » 09.01.2021 19:53

Gibt es Erfahrungen mit der Lithium-Ionen Batterie an der 900er ?

Gruß Gerd

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon mischa » 09.01.2021 22:57

Twinfan hat geschrieben:
09.01.2021 19:53
Gibt es Erfahrungen mit der Lithium-Ionen Batterie an der 900er ?
Ja

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon ecki55 » 09.01.2021 23:38

Jupp.
Nur die besten. ;) :ok:

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon flory » 10.01.2021 01:03

mischa hat geschrieben:
09.01.2021 22:57
Twinfan hat geschrieben:
09.01.2021 19:53
Gibt es Erfahrungen mit der Lithium-Ionen Batterie an der 900er ?
Ja
genau

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon brumm_frank » 10.01.2021 06:21

flory hat geschrieben:
10.01.2021 01:03
mischa hat geschrieben:
09.01.2021 22:57
Twinfan hat geschrieben:
09.01.2021 19:53
Gibt es Erfahrungen mit der Lithium-Ionen Batterie an der 900er ?
Ja
genau
stimmt ;)

Twinfan
Registriert: 04.03.2020 17:33

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon Twinfan » 10.01.2021 11:21

danke euch, dann wird die nächste eine. Sie sind ja nicht mehr so teuer wie vor Jahren.

Gruß Gerd

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon brumm_frank » 10.01.2021 13:49

Meine LiFePO4 - Batterie ist inzwischen ohne jede Schwäche 5,75 Jahre im Einsatz.
Außerdem habe ich sie über den Winter noch nie nachgeladen.

ndugu
Registriert: 24.12.2016 11:45

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon ndugu » 10.01.2021 15:23

Welche hast Du denn?

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon Yamaha-Men » 10.01.2021 21:50

brumm_frank hat geschrieben:
10.01.2021 13:49
Meine LiFePO4 - Batterie ist inzwischen ohne jede Schwäche 5,75 Jahre im Einsatz.
Außerdem habe ich sie über den Winter noch nie nachgeladen.
ist natürlich auch davon abhängig ob das Bike regelmäßig gefahren wird
oder 3 Monate oder länger steht.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon Überholi » 10.01.2021 22:47

Yamaha-Men hat geschrieben:
10.01.2021 21:50
brumm_frank hat geschrieben:
10.01.2021 13:49
Meine LiFePO4 - Batterie ist inzwischen ohne jede Schwäche 5,75 Jahre im Einsatz.
Außerdem habe ich sie über den Winter noch nie nachgeladen.
ist natürlich auch davon abhängig ob das Bike regelmäßig gefahren wird
oder 3 Monate oder länger steht.
die haben viel weniger Selbstentladung mit ner Bleibatterie geht das ned so leicht.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon mischa » 11.01.2021 00:00

ndugu hat geschrieben:
10.01.2021 15:23
Welche hast Du denn?
JMT HJT12B-FPZ-S
Teuer, aber mit genügend Reserven auch bei kalten Wetter (vor 2,5 Jahren 115 Euro, jetzt um die 140 Euro). Daten: 12V, 7Ah, 84Wh.

Es gibt auch eine JMT HJT12B-FP. Die kostet weniger als 100 Euro. Daten: 12V, 4,8Ah, 58Wh. Müsste auch gehen wenn du kein Winterfahrer bist. Bei < 2°C kann es da zäh beim Starten werden.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon Red » 11.01.2021 05:53

Hier auch,
hatte seinerzeit auch die Gelegenheit genutzt diese ins Heck der 3VD umzusetzen.

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon Tenereman » 11.01.2021 12:32

@Mischa: Wohin hast sie gepackt ?
Zum Rücklicht in die hinterste Ecke ?

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon mischa » 11.01.2021 12:46

Tenereman hat geschrieben:
11.01.2021 12:32
@Mischa: Wohin hast sie gepackt ?
Zum Rücklicht in die hinterste Ecke ?
Die JMT HJT12B-FPZ-S hat die selben Abmessungen wie die Originalbatterie der TDM 900. Ist also auch an den selben Platz verbaut.

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon Tenereman » 11.01.2021 13:30

Dann schon, hatte deinen Post auch mit dem von RED verwechselt.

Aber wenn die Batt schon seit 5 Jahren läuft ist es gut. Gibts bei den Batterien eine Ladezustandsanzeige ?

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon Red » 11.01.2021 16:45

Jup, sitzt vor dem Rücklicht im Heck.
Hatte seinerzeit auch einen größeren Thread dazu.
Inzwischen 4 od. 5 Jahre her das ganze...die Batterie, damals gebraucht gekauft, ist noch die gleiche.

Frbbn
Registriert: 22.09.2015 22:15

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon Frbbn » 15.01.2021 14:01

mischa hat geschrieben:
11.01.2021 00:00

JMT HJT12B-FPZ-S
Teuer, aber mit genügend Reserven auch bei kalten Wetter (vor 2,5 Jahren 115 Euro, jetzt um die 140 Euro). Daten: 12V, 7Ah, 84Wh.

Es gibt auch eine JMT HJT12B-FP. Die kostet weniger als 100 Euro. Daten: 12V, 4,8Ah, 58Wh. Müsste auch gehen wenn du kein Winterfahrer bist. Bei < 2°C kann es da zäh beim Starten werden.
Also ich hab die SHido LT12B-BS 12V, 5Ah, 60Wh. Geht die Temperatur gegen 0°C ist es kein Spaß mehr die Mühle damit zu starten, nur wenn ich davor 1-2min Fernlicht und Bremse betätige, springt sie einigermaßen an, sonst orgelt sie sehr lange.
Daher kann ich LiFePO-Akkus nicht uneingeschränkt an Winterfahrer empfehlen, aber an alle andern schon.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon Überholi » 15.01.2021 18:29

Frbbn hat geschrieben:
15.01.2021 14:01
mischa hat geschrieben:
11.01.2021 00:00

JMT HJT12B-FPZ-S
Teuer, aber mit genügend Reserven auch bei kalten Wetter (vor 2,5 Jahren 115 Euro, jetzt um die 140 Euro). Daten: 12V, 7Ah, 84Wh.

Es gibt auch eine JMT HJT12B-FP. Die kostet weniger als 100 Euro. Daten: 12V, 4,8Ah, 58Wh. Müsste auch gehen wenn du kein Winterfahrer bist. Bei < 2°C kann es da zäh beim Starten werden.
Also ich hab die SHido LT12B-BS 12V, 5Ah, 60Wh. Geht die Temperatur gegen 0°C ist es kein Spaß mehr die Mühle damit zu starten, nur wenn ich davor 1-2min Fernlicht und Bremse betätige, springt sie einigermaßen an, sonst orgelt sie sehr lange.
Daher kann ich LiFePO-Akkus nicht uneingeschränkt an Winterfahrer empfehlen, aber an alle andern schon.
dass LiFePo durch entladen erst mal in Gang gebracht werden müssen bei Kälte ist aber doch bekannt.

Frbbn
Registriert: 22.09.2015 22:15

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon Frbbn » 17.01.2021 18:17

Das stimmt, ist bekannt. Ungünstig ist aber, dass aufgrund fehlenden Lichtschalters ohne laufenden Motor nur das Standlicht brennt und das die Batterie eben nicht ausreichend aufwärmen kann. Sollte man sich halt im Klaren darüber sein.

ndugu
Registriert: 24.12.2016 11:45

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon ndugu » 17.01.2021 18:26

Na ja... da gibt es doch noch ein paar mehr Verbraucher zum Heizen: Blinker, Bremslicht, Hupe...

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon Beichtvater » 18.01.2021 10:17

ndugu hat geschrieben:
17.01.2021 18:26
...ein paar mehr Verbraucher zum Heizen: ...Hupe...
Klasse, morgens vor der Fahrt zur Arbeit erst mal in der Siedlung 10 Minuten Hupen, um die Kiste warm zu bekommen. :mrgreen:

ndugu
Registriert: 24.12.2016 11:45

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon ndugu » 18.01.2021 16:15

:mrgreen: :mrgreen:

Dachi
Registriert: 14.04.2019 15:46

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon Dachi » 29.01.2021 23:39

Habe letztes Jahr auch auf Lithium Ionen LiFePo Batterie HJT12B-FP umgerüstet, bin begeistert, springt wesentlich besser an, wie vorher, Wintererfahrungen habe ich allerdings keine, tue dem "M"chen den Salz-Sulz auf den Strassen nicht an. Aber sonst klare Empfehlung auf Lithim Akku

VG Dachi ;)

jis1968
Registriert: 22.12.2020 08:01

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon jis1968 » 10.03.2022 10:43

Was ich nicht verstehe:

Wenn eine Lithium-Batterie mit der herkömmlichen LiMa geladen werden kann, die ja für Bleiakkus konzipiert wurde, wieso braucht man dann ein spezielles Ladegerät, wenn man den LithiumAkku mal nach der Winterpause laden möchte? Liegt das an der Impulsladung der herkömmlichen Ladegeräte? Dann müssten die alten Dinger von Opa doch auch funktionieren, oder?

Heckes
Registriert: 12.01.2012 10:37

Re: Lithium-Ionen Batterie

Beitragvon Heckes » 10.03.2022 15:56

Das hat meines Wissens nach vor allem mit dem Batterie-Management-System (BMS) der LiFePo zu tun. Das sorgt dafür, dass die Zellen zum Ende des Ladevorgangs sich ausbalancieren, damit zwischen den Zellen keine all zu großen Spannungsunterschiede herrschen. Und das geht ausschließlich dann, wenn der Akku bis zur Ladeschlussspannung geladen wird, was die alten Lichtmaschinen eben nicht machen. Bei den LiFeOPo sind es ein paar zehntel Volt mehr (ähnlich wie bei AGM-Akkus, die aber kein Balancing benötigen).
Ob das Balancing für die Starterbatterie tatsächlich unbedingt notwendig ist, bin ich mir nicht sicher. Bei meinem Fahrakku am Auto muss es immmer mal wieder gemacht werden.
Dafür ist dann eben das spezielle Ladegerät zuständig.
Außerdem kann das Ladegerät auch einen LiFePo-Akku wieder ansteuern und sinnvoll laden, wenn der Akku abgeschaltet hat, um eine Tiefentladung zu verhindern. Da haben die Impulslader und die alten Ladegeräte (einfach Spannung drauf und den Strom begrenzen) Schwierigkeiten. Und was das Desulfatisierungsprogramm eines modernen Ladegeräts an einem LiFePo-Akku macht, bin ich mir auch nicht sicher.

Falls jemand mehr weiß, immer gerne her damit.
der Jürgen


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste