Einarmschwinge

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

Simmeringer
Registriert: 28.09.2016 15:50

Einarmschwinge

Beitragvon Simmeringer » 05.10.2020 13:13

Hallo Zusammen :adda:
Also wie ich schon in Gruß und Kuss geschrieben habe, sind größere Umbauten an meiner 3vd geplant. Wie die Honda Einarmschwinge, USD Gabel, Tieferlegung usw.....
Aber: keine möglichkeit in meiner Umgebung. Darum wäre Hilfe von Nöten wie Hülse für die Schwinge und Ferderbeinaufnahme. Oder kennt jemand in der Umgebung von Wien einen Metallguru der mir das schweißt und dreht? Könnte mir auch vorstellen meine vorhandene Schwinge zu verschicken um sie bearbeiten zu lassen. Natürlich gegen Bezahlung.
Bin für jede Hilfe oder Tipps dankbar.
Grüße aus dem Burgenland
Anton

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Einarmschwinge

Beitragvon Überholi » 05.10.2020 22:02

bei der 3VD und VFR Einarmschwinge ist es vonnöten auf jeder Seite 11,5mm vom Rahmen ab zutragen. die schwinge ist breiter.
dabei kann man den auch gleich links wo die Kräfte (Kettenzug) auftreten verstärken.

ich habe glaub keine Unterlagen mehr zu weiteren Messdaten.
auch meine quellen sind versiegt.

ch hatte damals auch eine andere Schwingenachse anfertigen lassen.
das Aufschweissen des Bockes für die Federbeinaufnahme ist auch nicht ohne.
dann hat man auch noch mit Auspuff zu kämpfen . und mit ein paar anderen Sachen die im Weg sind.


ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Re: Einarmschwinge

Beitragvon ReinhardS » 06.10.2020 08:56

Servus Anton,

ich weiß, wenn sich jemand etwas in den Kopf setzt, lässt er es sich schwer ausreden. Für mich ist eine Einarmschwinge mechanisch ein Käse, weil zusätzliche Drehmomente erzeugt werden, wo vorher keine waren. Die Schwinge muss viel massiver ausgeführt werden als die originale Doppelschwinge - gewichtsmäßig gewinnt man somit keinen Blumentopf und man handelt sich viele Probleme ein. Für mich wäre die Maschine nach so einem Umbau völlig verbastelt (von der würd' ich gebraucht auch die Finger lassen).

my2cent

LG
Reinhard


P.S.: Einen Schlosser südlich von Wien, der auch TDM fährt, könnte ich Dir per PN nennen (war auch mal hier aktiv).

Simmeringer
Registriert: 28.09.2016 15:50

Re: Einarmschwinge

Beitragvon Simmeringer » 07.10.2020 11:26

Danke für die raschen Rückmeldungen. Dieses Forum ist echt super. Da wird man mit seinen Problemen nicht alleine gelassen und erhält Feedback für Ideen.
@ Steindesigner: Danke für den Link. Ich hab den schon gekannt aber den ganzen Fred gleich nochmal nachgelesen. Schon sehr informativ und aufschlussreich.
@ Überholi: Ich hab mir's fast gedacht. Von den Problemen konnte ich nicht viele im Umbau-Fred finden. Oder ich hab sie in der Euphorie überlesen. Welche Art von Verstärkung am Rahmen wäre das? :?:
@ ReinhardS: Da magst du recht haben. Wobei ich glaube, dass die Honda-Schwinge doch recht massiv gehalten ist um den Kräften stand zu halten. Wegen gebraucht Kauf - kommt nicht in Frage! Die nehme ich mit ins Grab :). Aber für die info über den Schlosser im süden Wien's wäre ich sehr dankbar. Hab ja noch das Lenkrohr, dass angepasst werden muß. Das von der R1 ist um 3cm zu kurz. Glaubst du er könnte mir ein neues Drehen und einpressen?

Grüße Anton

Simmeringer
Registriert: 28.09.2016 15:50

Re: Einarmschwinge

Beitragvon Simmeringer » 07.10.2020 11:42

Hab jetzt ein Problem gefunden bzw. nachgelesen. Mit der Einarmschwinge wird die TDM eher Höher- als Tiefergelegt. Ist genau das Gegenteil meines Vorhabens. Ich denke das es nur mit der originalen Umlenkung des Federbeins der Hond gehen würde. Dafür müsste jedoch der Rahmen extrem umgebaut werden. In Betracht dieser Tatsachen, werde ich den Schwingenumbau wohl ad Acta legen :cry:. Werde das ganze Ding halt in der Bucht oder so verkaufen und den Umbau auf einen 180er starten. Die Suzuki Felge hab ich gestern auf 1-2-3 geschossen. Ändert sich dadurch eigentlich die Sitzhöhe :?:
Hab übrigens vor die Umbauten zu Dokumentieren und hier reinzustellen. Wird aber sicher dauern.
Grüße Anton

ndugu
Registriert: 24.12.2016 11:45

Re: Einarmschwinge

Beitragvon ndugu » 07.10.2020 15:26

Das hat keine Eile! :lol:

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Einarmschwinge

Beitragvon Yamaha-Men » 07.10.2020 18:25

bedingt z.B. durch eine Corbin Sitzbank sitzt man auch etwas tiefer. Sind allerdings gebraucht
sehr schwer zu bekommen. Ab und an wird z.B. im ebay als mal eine angeboten - habe meine
auch von dort
012.JPG
wenn du auf 180er Hinterreifen umbauen willst würde sich noch eine 17 Zoll Felge vorne
anbieten :mrgreen: Vielleicht hilft dir das
https://wiki.tdm-forum.net/index.php/Um ... _x_17_Zoll
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Einarmschwinge

Beitragvon Red » 07.10.2020 20:44

Jup,
ist viel Arbeit, u. solch einen Umbau eingetragen zu bekommen wird immer schwieriger.
Ansonsten bitte von den Schwarzmalern nicht ins Bockshorn jagen lassen.
Kurzes Federbein rein, u. schon ist die Serienhöhe gegeben.
Probleme sind mir weder in Bezug auf den Schwingenumbau noch von allen anderen Dingen bekannt.
Der Umbau ist mitlerweilen 14 od. 15 Jahre alt.
Robert V3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Einarmschwinge

Beitragvon Überholi » 07.10.2020 21:25

Red hat geschrieben:
07.10.2020 20:44
Jup,
ist viel Arbeit, u. solch einen Umbau eingetragen zu bekommen wird immer schwieriger.
Ansonsten bitte von den Schwarzmalern nicht ins Bockshorn jagen lassen.
Kurzes Federbein rein, u. schon ist die Serienhöhe gegeben.
Probleme sind mir weder in Bezug auf den Schwingenumbau noch von allen anderen Dingen bekannt.
Der Umbau ist mitlerweilen 14 od. 15 Jahre alt.

Robert V3.jpg
schon wieder soo lang her krass. - mach dir mal gedanken wannst mich mal besuchen kommst. mag den grantler mal wieder live sehn. :lol:

Simmeringer
Registriert: 28.09.2016 15:50

Re: Einarmschwinge

Beitragvon Simmeringer » 08.10.2020 09:19

Yamaha-Men hat geschrieben: bedingt z.B. durch eine Corbin Sitzbank sitzt man auch etwas tiefer.
Ich hoffe durch Abpolstern den selben Effekt zu erzielen.
Yamaha-Men hat geschrieben: wenn du auf 180er Hinterreifen umbauen willst würde sich noch eine 17 Zoll Felge vorne
anbieten :mrgreen: Vielleicht hilft dir das
https://wiki.tdm-forum.net/index.php/Um ... _x_17_Zoll
Ja Danke. Ist sehr Hilfreich. Vorne wird komplett auf USD Gabel von der R1 RN04 umgebaut. Also Standrohre, untere Gabelbrücke, Spiegler Superbike Gabelbrücke, Bremssättel, 17 Zoll Rad usw.....
Kannst du mir mit den Hülsen für's Hinterrad behilflich sein? Ich finde die Fotos nicht. :oops:
Red hat geschrieben: Ansonsten bitte von den Schwarzmalern nicht ins Bockshorn jagen lassen.
Kurzes Federbein rein, u. schon ist die Serienhöhe gegeben.
Probleme sind mir weder in Bezug auf den Schwingenumbau noch von allen anderen Dingen bekannt.
Der Umbau ist mitlerweilen 14 od. 15 Jahre alt.
Mach ich nicht. Sauge nur alle Meinungen auf. Ich hab noch einen 2. Rahmen. Vielleicht mache ich ja beide Versionen. 8-) . Nur das mit der Verstärkung das Überholi gemeint hat checke ich nicht wirklich. Was hat er da gemeint?

Simmeringer
Registriert: 28.09.2016 15:50

Re: Einarmschwinge

Beitragvon Simmeringer » 08.10.2020 09:25

Red hat geschrieben: Kurzes Federbein rein, u. schon ist die Serienhöhe gegeben.
Habe ich übrigens mit einem Wilbers 640 Road Nightline auf Tieferlegung -50 geplant

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: Einarmschwinge

Beitragvon Red » 08.10.2020 15:49

Mit der Verstärkung meint er die Rahmenbleche, welche verhindern das die 3VD Rahmen, im Bereich der Schwingenaufnahme links reißen.
Hat auch einen relativ aktuellen Thread zu dem Thema hier.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Re: Einarmschwinge

Beitragvon RucksackEifelYeti » 08.10.2020 22:31

Simmeringer hat geschrieben:
08.10.2020 09:19

Kannst du mir mit den Hülsen für's Hinterrad behilflich sein? Ich finde die Fotos nicht. :oops:
Wenn Du die für die 180er brauchst, sollte da noch die Zeichnungen auf dem Rechner haben, bei interesse melde dich.

Simmeringer
Registriert: 28.09.2016 15:50

Re: Einarmschwinge

Beitragvon Simmeringer » 09.10.2020 19:49

RucksackEifelYeti hat geschrieben: Wenn Du die für die 180er brauchst, sollte da noch die Zeichnungen auf dem Rechner haben, bei interesse melde dich.
Das währe echt super. Ich denke es wird der 180er 8-)

Simmeringer
Registriert: 28.09.2016 15:50

Re: Einarmschwinge

Beitragvon Simmeringer » 09.10.2020 19:50

Red hat geschrieben: Mit der Verstärkung meint er die Rahmenbleche, welche verhindern das die 3VD Rahmen, im Bereich der Schwingenaufnahme links reißen.
Hat auch einen relativ aktuellen Thread zu dem Thema hier.
Ah danke. Gefunden


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste