Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter bei der TDM900A(2005) erkennen ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Ottmar
Registriert: 03.08.2020 11:04

Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter bei der TDM900A(2005) erkennen ?

Beitragvon Ottmar » 06.08.2020 13:16

Hallo.

Ich bin seit ein paar Tagen neu angemeldet im Forum.
Ich freue mich, dass es ein solches Forum gibt und als gerade neuer,
stolzer Besitzer einer TDM900 von 2005
habe ich sicher die eine oder andere Frage und kann evtl. auf Dauer auch
mal Fragen beantworten.

Meine Frage ist: wie kann man den Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter bei der
TDM900A(2005) am Besten und Einfachsten erkennen ?
Lt. Handbuch von aussen, ohne etwas abzubauen - aber da sehe ich nur die
LOW-Level-Marke und weder den Flüssigkeitsstand noch die Markierung für FULL/MAX.
Ähnliches steht auch in einer Reparaturanleitung vom BUCHELI-Verlag.
Dort steht, dass man die MAX-Marke nicht sehen kann.

Wie kann man denn dann den Stand vernünftig erkennen und messen und wie ggfls.
nachfüllen ?
Sicher hat jemand einen Tipp, wie man am Besten den Stand im Ausgleichbehälter
prüfen kann.

Über einen Tipp wie und wo ich diese Frage einstellen kann würde ich mich
freuen.

Danke und viele Grüße
Ottmar

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter bei der TDM900A(2005) erkennen ?

Beitragvon Überholi » 07.08.2020 08:18

Hey, ich habe nun Nachgesehen.

es stimmt man sieht nur die min Markierung im Ausgleichsbehälter.

die Max ist, wenn der Kühler voll ist, nicht wichtig.

wenn es im Kalten Zustand mindestens bis zur min Markierung reicht, dann ist alles in Ordnung.

wenn du unsicher bist ob der Kühler voll ist, dann müsste die rechte Seitenbacke herunter genommen werden.( 6 schrauben . 3 von außen 2 von oben, 1 von vorne innen und ein Clip - bei diesem, Stift ein drücken bis es klickt. und den Clip ausziehen. zum einsetzen: Stift zurück drücken bis er einrastet und der Stift heraussteht. Clip einsetzen und Stift wieder bündig drücken. )

Seitenbacke nach entfernen der schrauben und Clip, von unten her nach außen ziehen und aus haken.

so kommt man an den Kühler Verschluss.
diesen müsstest du dann öffnen, und nachsehen ob der Kühler voll ist.
bitte nur im Kalten zustand.
wenn die TDM jedoch im Normalbetrieb nicht "heiß" wird, und im Ausgleichsbehälter genug drinnen ist, ist das der Fall.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste

cron