Tach zusammen
Nachdem ich mich wahrscheinlich durch alle "ABS geht nicht"-Beiträge durchgelesen habe, wende ich mich doch einmal an Euch. Wie gesagt:
Das ABS funktioniert nicht.
Was bisher geschah:
Seitdem ich das LED-Rücklicht drin habe, kam sporadisch die ABS-Kontrollleuchte. Das ABS funktionierte aber einwandfrei. Garantiert getestet habe ich es im letzten Jahr beim Sicherheitstraining. Das Mopped war dann mal bei Yamaha in Neuss zur Hauptuntersuchung und der Idee, zu klären, was mit der Kontrollleuchte oder dem ABS nicht stimmt. Neue Plakette, Lampe zeigte weiter das gleiche Verhalten und die Aussage von Yamaha war dann: So lange das LED-Rücklicht drin ist ... Damit war mir klar, dass das LED-Rücklicht die Fehleranzeige produzierte.
Da die ABS-Kontrollleuchte seit dem Frühjar jetzt immer an ist, sobald ich die Bremse einmal betätigt habe und das Mopped zur Hauptuntersuchung muss (ok, musste in 05/2020), habe ich das alte Rücklicht eingebaut und keine Änderung erreicht. Auf regennasser Fahrbahn getestet und beide Räder können blockieren.
Die zum "entlüften" beschriebene Prozedur brachte zutage, dass mein Aggregat keinen Mucks mehr von sich gibt. Wenn ich sehr gutmütig hinhöre, dann könnte ich mir einbilden, dass ich doch noch etwas höre. Und wenn ich es richtig erinnere, bekomme ich bei der Prozedur die Anzeige ABS34 und ABS11 abwechselnd angezeigt.
Bremsflüssigkeit wurde vor knapp 20.000 Kilometern getauscht.
Die Diagnose zeigt in diag60 den Wert 00 und in 61 den Wert 34
Besonders war im Winter lediglich, dass ich das Mopped vermehrt fremdstarten musste, da die eigene Batterie nicht mehr wollte.
Falls es helfen sollte: TDM 900A, EZ in 03/2006
Sollte jemand eine Idee haben, dann immer gerne her damit. Viel rumfahren zum austesten oder gemeinsamen Schrauben möchte ich nicht mehr, da man mittlerweile ganz gut sieht, dass die Hauptuntersuchung fällig ist.
So weit, so gut, besten Dank
vom Jürgen