TDM springt nicht an!?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

guzzi11
Registriert: 14.05.2002 11:44

TDM springt nicht an!?

Beitragvon guzzi11 » 14.05.2002 11:58

Hallo und guten Tag zusammen,
ein Freund von mir hat eine TDM 850 Bj. 93. Die Maschine hat den
ganzen Winter gestanden und springt jetzt nicht mehr an.

Zündkerzen haben wir bereits ersetzt.
Zündfunke kommt auch. Batterie ist ebenfalls fit.
Leider hat sie bisher keinen Ton von sich gegeben.

Könnt Ihr mir vielleicht weiter helfen?

PS: Mir ist noch aufgefallen, daß der Benzinhahn ein wenig
naß war. Aber ich denke, daß kann es auch nicht sein.

Für kurzfristige Hilfe bin ich euch sehr dankbar.

Gruß
Ralf

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Werner » 14.05.2002 13:44

Hallo Ralf,

> ein Freund von mir hat eine TDM 850 Bj. 93. Die Maschine hat den
> ganzen Winter gestanden und springt jetzt nicht mehr an.

Wer macht denn sowas? :smokin:

> Zündkerzen haben wir bereits ersetzt.
> Zündfunke kommt auch. Batterie ist ebenfalls fit.
> Leider hat sie bisher keinen Ton von sich gegeben.

Neuen(frischen) Spritt einfüllen, Schwimmerkammern entleeren, Starthilfe mit Bremsenreiniger/Startpilot, Bezinschlauch am Vergaser abziehen und Benzinfilter reinigen (ja da verbirgt sich tatsächlich ein Filter!).

Wenn das alles nichts nützt, Benzinhahn öffnen ;D, und wenns dann immer noch nicht tut I don't know, vielleicht Benzinpumpe checken, Vergaser reinigen, Kompessiom messen, Motor überholen.

Ciao,
Werner


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. hab ich schon erzählt, daß ich Vater werde? :-))

twINGO
Registriert: 10.04.2002 20:10

TDM springt nicht an!?

Beitragvon twINGO » 14.05.2002 14:13

Ist wohl ein allgemeiner Bug, das die Karre nicht mehr anspringt wenn sie ein Paar wochen steht.
Der Sprit in den Vergaser scheint schnell auszugasen (sprich wird sehr zündunwillig) und beim Starten werden dann ruckzug die Kerzen nass, wo dann der Zündfunke kaum noch sichtbar ist. Besonders der Linke Zylinder ist dafür anfällig, liegt wohl an der Neigung im Stand durch den Seitenständer.
Schwimmerkammern entleeren solte das Problem eigentlich lösen. Geht am besten mit einem aus allen verfügbaren Verlängerungen zusammengesetzten Steckschlüssel mit der Grösse ca. 7 zwischen den Motorträgern ins innere geschoben. Dort sitzen nämlich unter den Schwimmerkammerdeckeln je eine Schraube zum ablassen. Wenn das getan ist öfters mal kurz starten, denn die Kammern müssen ja erstmal wieder volllaufen. Aber unbedingt darauf achten das die Kerzen von vorhergehenden Startversuchen wieder trocken sind.
--
Ingo (13086)
TDM 850 3VD 93 0,00033 AE TDMF#14

Beatrice
Registriert: 16.05.2002 11:15

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Beatrice » 21.05.2002 14:37

Also da wäre dann auch noch die Elektrik, oder schuggelt sie wenigstens ein wenig? Noch ein Tip wegen den Kammern und dem Seitenständer: Maschine gerade hinstellen beim Starten, am besten draufsetzen. Jetzt wo ich eine neue Batterie habe startet meine 1A, auch nach längeren Standpausen. Kommt zwar gelegentlich zuerst nur ein Zylinder, aber der kann den zweiten immer überreden doch mitzuspielen.:p

Noch eine Idee zur Starthilfe: ist ja super lästig, wenn man erst alles abrödeln muss, weil man an die Batterie will. Ich habe dann unter der Sitzbank eine Stelle gefunden (fragt mich nicht wie das Ding heißt! Ist unter einer Gummilasche versteckt und führt in eine runde Dose), aber das tut der Elektrik nicht wirklich gut. Jetzt lege ich mir für den Fall der Fälle einfach von der Batterie entsprechend Kabel an eine gut erreichbare Stelle. Gerade bei Urlaubstouren oder sonstwo, man kann ja auch mal das Standlicht vergessen etc. und da ist das echt ne Hilfe, wenn man nicht alles Abrödeln muss. :D

Grüße
Beatrice :x
--
... nur Fliegen ist schöner!

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Leuchtkäfer » 21.05.2002 14:44

Hi Beatrice,
> Noch eine Idee zur Starthilfe: ist ja super lästig, wenn man erst
> alles abrödeln muss, weil man an die Batterie will. Ich habe dann
> unter der Sitzbank eine Stelle gefunden (fragt mich nicht wie das Ding
> heißt! Ist unter einer Gummilasche versteckt und führt in eine runde
> Dose), aber das tut der Elektrik nicht wirklich gut. Jetzt lege ich
> mir für den Fall der Fälle einfach von der Batterie entsprechend Kabel
> an eine gut erreichbare Stelle. Gerade bei Urlaubstouren oder sonstwo,
> man kann ja auch mal das Standlicht vergessen etc. und da ist das echt
> ne Hilfe, wenn man nicht alles Abrödeln muss. :D

An der Stelle habe ich bei mir die BikeStart Steckdose angeschlossen,
und selbige unter der Sitzbank versteckt :)
Ich habe damit die TDM schon 3 Mal gestartet und es hat noch nichts
Schaden genommen. Allerdings darf der Dosenmotor nicht laufen!
Zum laden ist der Anschluss natürlich auch gut brauchbar.
Bikestart hat den Vorteil, das es fertige Kabel Dose -> Mopped,
Mopped -> Mopped sowie auch einzelne Stecker gibt. Ausserdem ist das
System IMHO mittlerweile quasi Standard.
Ich kanns nur empfehlen!

Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 16Mm
TDMF#2

goodguy_dd
Registriert: 30.04.2002 20:56

TDM springt nicht an!?

Beitragvon goodguy_dd » 21.05.2002 15:38

>...Ich habe dann unter der Sitzbank eine Stelle gefunden (fragt mich nicht wie das
> Ding heißt! Ist unter einer Gummilasche versteckt und führt in eine
> runde Dose)...
...das relais für den anlasser! fast die beste stelle für'n fremdstart!

>An der Stelle habe ich bei mir die BikeStart Steckdose angeschlossen,
...oder man steckt an dieser stelle ganz einfach das ROTE starterkabel drauf und holt sich die masse über die motoraufhängung oder die hint. fußraste...

torsten - 4tx

Beatrice
Registriert: 16.05.2002 11:15

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Beatrice » 22.05.2002 08:00

Ach das Relais für den Anlasser ist das, prima, aber auf Dauer mag der das nicht. Er fing dan an zu klappern, da hab ichs dann sein gelassen. Aber schieb mal eine TDM an! Schnauf!! Außerdem ist dann nix mehr mit draufspringen, zumindestens bekomme ich das nicht hin ;D Also mit dem Bikestart hört sich ja gut an, aber dann ist doch wieder das Relais involviert. Hat da jemand Langzeiterfahrung mit? Und was kost das? Und was heißt "fast die beste Stelle" kennst Du eine bessere??

Tschüssikowski
Bea:x
--
... nur Fliegen ist schöner!

goodguy_dd
Registriert: 30.04.2002 20:56

TDM springt nicht an!?

Beitragvon goodguy_dd » 22.05.2002 11:23

hallo beatrice

> ...aber auf Dauer mag der das nicht.
...quark! der technik ist's so ziehmlich egal woher der strom kommt, hauptsache es gibt überhaupt etwas!

> Er fing dan an zu klappern, da hab ichs dann sein gelassen.
...ich würde (als ferndiagnose) mal kühn behaupten das du keinen richtigen kontakt hinbekommen hast. der anlasser nimmt 'ne ganze menge leistung ab und wenn da die kontaktflächen (also da wo da der strom fließen soll) nicht ganz passen kommt entweder zu wenig davon an und/oder du bekommst kleine brandflecken weil sich da recht hohe temp. entwickeln (übergangswiderstand). deshalb solltes du zumindest für die minus-klemme eine stelle am mopped wählen die nicht unmittelbar im sichtfeld liegt und (der logik entsprechend) nicht in gummi gelagert oder lackiert ist. da bietet sich z.b. der ständer an. meinen tip mit der sozius-fußraste nehme ich zurück, denn ich vergaß das im normalfall da noch gummi drauf ist - meine sind nur noch alu (poliert).
so, und nun zum klackern: entsprechend meiner o.g. these warst du (naja deine tdm-elektrik) in einem kleinen teufelskeis gefangen:

du drückst den anlasser -> da relais schließt -> der anlasser fängt an zu arbeiten (ritzel ausrücken, drehen).
DER ERSTE KLACK
soweit alles in ordnung. jetzt aber muß der anlasser 850ccm bewegen und braucht dafür sehr viel energie, die aber nicht fließen kann denn die kontaktflächen "geben das nicht her". also ist der anlasser der meinung das er seine arbeit mangels strom wieder einstellt: das anlasser-ritzel fällt wieder ab und der das relais offner wieder...
DER ZWIETE KLACK
jetzt (plötzlich und unerwartet) reicht die power aber wieder aus um das anlasserrelais zu bedienen und der stromkreis schließt sich wieder und das ganze szenario beginnt von vorn...

-> strom reicht
-> schließen
-> KLACK
-> strom reicht nicht
-> öffnen
-> KLACK
-> strom reicht
-> schließen
-> KLACK
-> strom reicht nicht
-> öffnen
-> KLACK
-> usw. usf.

das ist kein sonderliches problem, aber auf dauer ist's natürlich der technik nicht sonderlich zuträglich. versuch's einfach nochmal und achte auf perefekte kontaktflächen (die du mit der bike-start-technik natürlich hättest)!

> Aber schieb mal eine TDM an! Schnauf!!
...deshalb wohne ich am berg ;-))

> Bikestart hört sich ja gut an, aber dann ist doch wieder das Relais involviert.
...muß ja! ist aber kein problem, siehe oben...

> Hat da jemand Langzeiterfahrung mit? Und was kost das?
...nö, ich nicht. zwar nehme ich mir schon seit ewigkeiten vor so'n ding einzubauen, aber bisher mußte immer meine autobatt. herhalten und das hat immer ganz gut geklappt.
wegen der kohle mußt du mal in der einschlägigen kataloge sehen oder dich bei conrad-elektronic umkucken

> Und was heißt "fast die beste Stelle" kennst Du eine bessere??
...die beste zugängliche. die batteriepole wären das optimum, aber die sind ja bei keiner tdm erreichbar!

torsten - 4tx

TDM-Bernhard
Registriert: 12.05.2002 22:10

TDM springt nicht an!?

Beitragvon TDM-Bernhard » 22.05.2002 23:44

Hi,

also meine 96 hat mich auch immer geplagt, vor allem bei kühleren Temperaturen und nach der Winterpause!
Aber Dank dem alten Schrauber-Fuchs Jürgen (Danke) habe ich die Überlösung - und damit seit einiger Zeit kein Problem:

Vor der Winterpause und längeren Pausen: Vergaser ablassen (Benzinhahn zu und Motor bis zum Absterben weiterlaufen lassen).
Beim Starten Motorrad aufrecht stellen (ansonsten kommt teilw. nur ein Zylinder)
Den Choke nur auf die erste Ritze stellen - dafür etwas mehr Gas geben!

So funktionierts wirklich gut, vorher wollte ich meine TDM deswegen hergeben!

Bernhard

Beatrice
Registriert: 16.05.2002 11:15

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Beatrice » 23.05.2002 11:55

Boah ey Torsten! :rotate:
Du bist ja total schlau:D , ne echt, gute Erklärung. Vielleicht hätte ich zum Überbrücken auch nicht gerade mein Auto nehmen sollen? Weil an mangelnder Leistung kann das Klacken dann ja nicht gelegen haben. Vielleicht an zu viel? Auto hat ja andere Spannung als Motorrad. Ich hatte eher die Befürchtung, dass mir da was durchbrennt. Und ich denke, ich hatte richtigen Kontakt und Erde hab ich mir über den Seitenständer geholt, ganz dumm bin ich auch nicht 8) . Naja, zum Glück springt sie ja sonst super an (auch nach mehrwöchiger Pause), ich muss gestehen, ich motte auch nie richtig ein, weil ich über Winter nicht abmelde und ab und an fahre. Da bin ich zu faul für, Asche auf mein Haupt :( !! Aber die Vergaser leertuckern lassen geht ja schnell und einfach, das werde ich jetzt in Zukunft praktizieren. Und nach diesem BikeStartDing schaue ich mal.

Liebe Grüße :x
--
... nur Fliegen ist schöner!

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Leuchtkäfer » 23.05.2002 12:20

Hi Beatrice,
> Vielleicht an zu viel? Auto hat ja andere Spannung als Motorrad.

Bitte 8o Wa fährst du denn für ne Dose?
IMHO sind die TDM und auch die Dose beide bei 12 Volt angesiedelt.
Nur der Dosenmotor darf NICHT laufen.

> Und nach diesem BikeStartDing schaue ich mal.
www.conrad.com und nach Bikestart oder BS-40 oder so suchen.
Ist echt brauchbar.

Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 16Mm
TDMF#2

Beatrice
Registriert: 16.05.2002 11:15

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Beatrice » 23.05.2002 12:43

Ich fahr nen Lanz Trecker ;D ne, Twingo, aber mir wurde gesagt, dass ein Auto eine Motorrad überlasten kann. Ich hab das geglaubt, weil es klingt eigentlich logisch, wenn man mal als Laie von der Größe der Batterien ausgeht, von der Elektrik an sich und mir da auch schon mal was am Moped geschauchelt hat beim Überbrücken. Das stimmt also alles nicht? Gib mir doch mal eine "Starthilfe" beim Denkfehler. Ich lerne ja gerne dazu!

Bea
--
... nur Fliegen ist schöner!

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

TDM springt nicht an!?

Beitragvon OliS » 23.05.2002 12:47

Leuchtkäfer schrieb:
> Hi Beatrice,
> > Vielleicht an zu viel? Auto hat ja andere Spannung als Motorrad.
>
>
> Bitte 8o Wa fährst du denn für ne Dose?
> IMHO sind die TDM und auch die Dose beide bei 12 Volt angesiedelt.
> Nur der Dosenmotor darf NICHT laufen.
>
> > Und nach diesem BikeStartDing schaue ich mal.
> www.conrad.com und nach Bikestart oder BS-40 oder so suchen.
> Ist echt brauchbar.
>
> Gruss
> Hartmut



BS 10 EINBAUDOSE

Artikel-Nr.: 843350 - 62

Gruß
Oliver
--
XT600 63 E6 m/ TDM 3VD 52 E6 m/ CamelBoots 23 E6 m
TDMF#19
NEN#12

P.S. Wußtet ihr schon , dass Werner Vater wird :)

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

TDM springt nicht an!?

Beitragvon DARKMAN » 23.05.2002 12:50

Also wenn ich mich recht erinnere dann is es doch so das die Spannung bei beidem gleich ist nämlich 12V!
Das einzige was dem Moped wohl den Gar aus macht is wohl die Stromstärke oder nicht??

T.Thimm
--
TDM_ Blue_3VD Weil blau macht glücklich

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Leuchtkäfer » 23.05.2002 12:50

Hi Beatrice,
> Ich fahr nen Lanz Trecker ;D ne, Twingo,

:teufel: Tja, da haben wir das Problem, ist halt ...*****.... ;D

Scherz beiseite,
> aber mir wurde gesagt, dass ein Auto eine Motorrad überlasten kann.
korrekt, aber nur wenn der Motor der Dose läuft.
Wenn du nicht gerade eine Tiefentladene Batterie, oder einen Kurzschluss
in einer der Zellen hast, ist es kein Problem die Dosenbatterie (Dose
ausgeschaltet!!) kurz für den Startvorgang parallel zu schalten.
Also zu überbrücken. Läuft das Mopped, sofort Batterien trennen.

> Batterien ausgeht, von der Elektrik an sich und mir da auch schon mal
> was am Moped geschauchelt hat beim Überbrücken.

Hmm, beschreib mal was passiert ist, vielleicht können wir das Problem
finden, warum es passiert ist. Ich habe vor 2 Wochen die TDM Aufgrund einer
tiefentladenen Batterie 3 mal Überbrückt (Über Bikestart) und es hat
fantastisch geklappt. Dann noch über die Bikestart Dose das Ladegerät
angeschlossen und alles war wieder gut.

> Gib mir doch mal eine "Starthilfe" beim Denkfehler.

HTH

Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 16Mm
TDMF#2

Beatrice
Registriert: 16.05.2002 11:15

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Beatrice » 23.05.2002 13:03

Äh, und wie hindere ich den Motor der Dose mitzulaufen? Sag ich ihm einfach "Ey, alter, halt mal eben den Ball flach?" Also bestimmt abklemmen... find ich schon.

Jaaalso, ich musste mal was länger Orgeln am Kabel hängend am Auto (Auto an, war vielleicht keine gute Idee) und dann schmurgelte es irgendwo. Hab dann gleich aufgehört und mir später eine Batterie angeklemmt, dann ging es. Und übrigens hab ich mit meinem Twingo den Trecker überbrückt... das geht, aber dann hat Twingo geschmurgelt ;D. Und die Überbrückungskabel... die waren für Treckerinput nicht ausgelegt :)) ... und eigentlich hatte der Trecker dann auch keinen Spritt, wie ich dann beim zufälligen Entdecken der offen sichtbaren trockenen Bezinfilter feststellte. War dem Bauern ziemlich peinlich :hasi:

So, und gez gipt Input?
Bea
--
... nur Fliegen ist schöner!

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Leuchtkäfer » 23.05.2002 13:09

Hi Bea,
> Äh, und wie hindere ich den Motor der Dose mitzulaufen? Sag ich ihm
> einfach "Ey, alter, halt mal eben den Ball flach?" Also
> bestimmt abklemmen... find ich schon.

Hast son schlüssel im Bereich des Lenkrads! den auf 0 oder Off oder so
stellen, dann isse Dose aus und dat sollte mal reichen ;)

> Jaaalso, ich musste mal was länger Orgeln am Kabel hängend am Auto
> (Auto an, war vielleicht keine gute Idee) und dann schmurgelte es
> irgendwo. Hab dann gleich aufgehört und mir später eine Batterie
> angeklemmt, dann ging es.
Tja, da haben wir das Problem, die Dose war an, sollte man besser nicht
machen. Aber hinterher is man immer klüger!

> Und übrigens hab ich mit meinem Twingo den
> Trecker überbrückt... das geht, aber dann hat Twingo geschmurgelt ;D.

Kein Wunder, löppt son Tregger nich mit 24 Völtchens?

> Und die Überbrückungskabel... die waren für Treckerinput nicht
> ausgelegt :)) ... und eigentlich hatte der Trecker dann auch keinen
> Spritt, wie ich dann beim zufälligen Entdecken der offen sichtbaren
> trockenen Bezinfilter feststellte. War dem Bauern ziemlich peinlich

Tja, hatter dir doch sicher nen neue Batt gestiftet, oder? Ausserdem,
wenn tregger drogen, warum Starthilfe Anlasser dreht sich doch ?(

> So, und gez gipt Input?
Hasse begomme!

Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 16Mm
TDMF#2

Beatrice
Registriert: 16.05.2002 11:15

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Beatrice » 23.05.2002 13:29

Beim Trecker war aber AUCH die Batterie noch leer. Nur "mit ohne Sprit" nützt auch Überbrücken nix.

So, jetzt mal für ganz Blöde;( , im Moment zähle ich mich nämlich echt dazu: Meinst Du wegen dem Relaismotor ich soll den Zündschlüssel auf off stellen???( Wie soll ich denn dann starten?? Oder hab ich da was nicht mitbekommen. Und dass der mitgelaufen war, ist mir inzwischen auch klar.

Bea
--
... nur Fliegen ist schöner!

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Leuchtkäfer » 23.05.2002 13:41

Hi Bea,
> dazu: Meinst Du wegen dem Relaismotor ich soll den Zündschlüssel auf
> off stellen???(

Kurz und Bündig: Auto ausschalten, der Motor darf NICHT laufen, und dann
nur kurz für den Startvorgang des Motorrads die Batterie überbrücken!

Ich weiß nicht was für einen Relaimotor du meinst, aber es ist echt nicht
so komplizert, wie ich es hier wohl Beschrieben habe.
Sorry für die Verwirrung ;(

Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 16Mm
TDMF#2

Beatrice
Registriert: 16.05.2002 11:15

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Beatrice » 23.05.2002 13:48

Ach am Autooooooooo 8) , ja soweit war ich doch auch schon! Inzwischen habe ich immer ein geladene ausgebaute Autobatterie parat stehen. Ist unkomplizierter. 1000 Dank für die ganzen Infos!

Bea:hasi:
--
... nur Fliegen ist schöner!

Moppedmike
Registriert: 12.05.2002 16:20

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Moppedmike » 12.07.2002 11:43

Leuchtkäfer schrieb:
>
> An der Stelle habe ich bei mir die BikeStart Steckdose angeschlossen,
>
> und selbige unter der Sitzbank versteckt :)
> Ich habe damit die TDM schon 3 Mal gestartet und es hat noch nichts
> Schaden genommen. Allerdings darf der Dosenmotor nicht laufen!
> Zum laden ist der Anschluss natürlich auch gut brauchbar.
> Bikestart hat den Vorteil, das es fertige Kabel Dose -> Mopped,
> Mopped -> Mopped sowie auch einzelne Stecker gibt. Ausserdem ist
> das
> System IMHO mittlerweile quasi Standard.
> Ich kanns nur empfehlen!
>
> Gruss
> Hartmut

Hi Hartmut,
bei meiner alten (1994) für mich aber neuen Maschine habe ich auch Starprobleme. Wo kann man dieses Ding kaufen?
Bin leider kein "Schrauber"...

Gruß und Dank
Mike

Luggi
Registriert: 10.04.2002 18:43

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Luggi » 12.07.2002 11:47

> bei meiner alten (1994) für mich aber neuen Maschine habe ich auch
> Starprobleme. Wo kann man dieses Ding kaufen?
> Bin leider kein "Schrauber"...

Hallo Mike

kaufen kanst du es z.B. bei Conrad, Hin Geripe und ich glaub auch bei polo.


--
Luggi 4tx in Blau

Bayern/Ostallgäu
SchnelleralsderSatellit

www.dc1mlg.de

DARC e.V. OV T14
TDMF#13

Luggi
Registriert: 10.04.2002 18:43

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Luggi » 12.07.2002 11:52

Servus

Da gibt es auch so "Energiestationen" mit einem Akku, Ladegerät für die Station in einem Gehäuse reich auch für Starthilfe ist klein und Handlich und kann meist noch andere Spannungen als 12V.


--
Luggi 4tx in Blau

Bayern/Ostallgäu
SchnelleralsderSatellit

www.dc1mlg.de

DARC e.V. OV T14
TDMF#13

FHofmann
Registriert: 01.05.2002 10:56

TDM springt nicht an!?

Beitragvon FHofmann » 12.07.2002 16:19

Also ich hab ne Bordspannungseinbausteckdose mit Deckel (ca. 4€) unterm Sitz montiert mit 6mm2 Kabel direkt an Batterie angeschlossen, ordentlich Isoschlauch rüber und gut ist. Für Starthilfe ist ein Stecker BSK 12 unterm Sitz der nur ein Stück Kabel ebenfalls 6mm2 am Pluspol angeschlossen hat (Minus kommt ja an Rahmen /Motor). Zur Starthilfe für ängstliche: Dosenmotor aus und Scheinwerfer an dann sollten keine Überspannungen auftreten. Hat mir bei defekter Batterie schon mehrmals das anschieben erspart und ist recht kostengünstig gegenüber Bikestart, allerdings muß die Dose dann Starthilfekabel beihaben!
Frank
--
3VD`94, 59 Mm, VeryDarkViolettCocktail
Bilder vom 1. Regional Treffen der Berliner Mitglieder des TDM-Forums sind OnLine !
Zuletzt geändert von FHofmann am 12.07.2002 16:21, insgesamt 1-mal geändert.

Mikebike
Registriert: 11.11.2005 15:05

TDM springt nicht an!?

Beitragvon Mikebike » 23.07.2009 10:05

O.K. nur um mal an einem alten Gerücht zu rütteln.


Mann kann und darf beim Überbrücken mit nem Auto ohne weiteres den Automotor laufen lassen.

Spannung ist gleich und den Rest zu erklären würde den Rahmen sprengen.

Ich betreibe seit 20 Jahren ne Werkstatt und das hat noch nie Probleme gegeben.

Wer sich ein bisschen mit Elektrik auskennt, weiß warum.

Ergebnis: Mann kann und sollte das Auto beim Überbrücken laufen lassen.

Gruß, Mike

Dipl. Ing. Maschinenbau und Fahrzeugtechnik.
Handwerksmeister Zweiradtechnik und Elektrotechnik


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste