Öle mischen?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Öle mischen?

Beitragvon Saubraten » 02.05.2003 17:48

Hallo,
ich verwende teilsynthetisches Öl 10W40 beim Ölwechsel, schütte aber auch mal mineralisches Öl zwischen den Ölwechseln nach.
Ein Kollege sagte mir nun, dass man das tunlichst lassen sollte.:shock2:
Und er verwendet nur spezielles Öl für Moppeds, ich kauf 0815- Öl in der Metro.
Nach 33 Mm hatte ich noch nie irgendwelche Probleme mit Kupplung oder Ölverbrauch (0,1-0,3 l/1000 km).
Stimmt das, was er sagt?

Gruß
Wolf-Dieter

4TX Bj.97, 33 Mm, shocking yellow

JP
Registriert: 27.04.2003 08:59

Öle mischen?

Beitragvon JP » 02.05.2003 18:52

Hallo...

da kann ich dich beruhigen... die Mischbarkeit zwischen synthetischen, teilsynth. und mineralischen Ölen ist vollständig gegeben. Wichtig ist nur, dass jedes der Öle für das Fahrzeug freigegeben ist (API). Du musst dann davon ausgehen, dass die gesamte Mischung hinterher der Klasse des minderwertigeren Öls entspricht
(ist natürlich vom Mischungsverhältnis abhängig, aber zur Sicherheit).

Nicht mischen solltest du 2- und 4-Taktöle.



MFG JP

JP
Registriert: 27.04.2003 08:59

Öle mischen?

Beitragvon JP » 02.05.2003 19:13

Nachtrag ;)

Das obere posting stammt aus meinem Gedächtnis (war im Studium vor 4 Jahren dran). Nur um sicherzugehen hab ich nochmal nachgesehen, damit ich heute ruhig schlafen kann. :)

Da:
http://www.shell-helix.de/ek/artikel_ek_169.html

kann man beispielsweise genau das:

"Kann man synthetische und mineralische Motorenöle untereinander mischen?"

Kann man, sollte es aber nur in Ausnahmefällen tun. Die im allgemeinen höhere Qualität der synthetischen Motorenöle wird durch einfache mineralische Öle herabgesetzt, es sei denn sie sind überaltert.


lesen.

Genau das habe ich behauptet *freu*.

MFG JP

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Öle mischen?

Beitragvon wetterauer » 02.05.2003 19:26

Das würd ich glatt unterschreiben. Bei machen Motorrädern rutscht allerdings die Kupplung bei synthetischen Ölen. Da sollte man dann doch spezielle Motorradöle nehmen. Aber wenn du da keine Probs hast...


Ciao

Andreas

Rainer
Registriert: 27.06.2002 14:40

Öle mischen?

Beitragvon Rainer » 02.05.2003 22:31

Hallo Wolf-Dieter,

Öle für Motorräder sind, anders als im PKW, auch für das Getriebe zuständig (es gibt Ausnahmen, aber bei der TDM stimmt die Aussage). Deshalb müssen sie eine erhöhte Scherstabilität aufweisen. Insofern empfiehlt es sich, nur spezielle Mororradöle zu verwenden. 33 Mm sind noch kein Indiz dafür, daß Du folgenlos Autoöle verwenden kannst. Bei 100 Mm hätte ich gesagt: mach weiter so :D

Eine gute Zusammenfassung der TA-Kollegen findet sich hier:

http://www.transalp.de/technik/pd-techn ... es/oel.php

Alle, die nichts gegen eine kleine Englischstunde haben, können hier nachlesen:

http://www.rrr2.de/~phil/motorrad/schraub/oil-faq.html

Gruß

Rainer

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Öle mischen?

Beitragvon Saubraten » 03.05.2003 07:35

Moin, Moin
danke für eure öligen Ausführungen.:rotate:
Ich werd weiter machen wie bisher: Teilsynthetisches vom Feinsten :lickout: beim Ölwechsel und zum Nachschütten die Metro-Jauche.

Gruß
Wolf-Dieter

4TX Bj. 97, 34Mm, shocking yellow

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Öle mischen?

Beitragvon ilwise » 03.05.2003 08:30

Öle sind alle untereinander mischbar, wenns anders wäre, dann müsste man ja immer mind. 1 l Gebinde mit sich rumschleppen, um keinen Fehler zu machen.
Teilsynth. - vollsynth - mineralisch: ist eine Frage der Philosophie und des Geldbeutels. 70 tkm mit ganz normalem Öl ohne Probleme lassen bei mir keine Zweifel aufkommen. Regelmäßige kontrolle und Wechsel mit Filter sind viel wichtiger als ein Hauch von Rennsport!
Kupplungrutschen: Probleme gibts manchmal, wenn man mit vollsynth. auf mineral. zurücksteigt, manche Moppeds kommen mit einer von beiden Sorten nicht klar.
Getriebe: IMO BMW ist der einzige Hersteller, der sinnlos Gewicht verbläst und sein Getriebe seperat anflanscht. Vorteile scheints nicht zu bringen, da fast jeder BMW-ler ab 60 tkm damit rechnen muss sein getriebe zu überholen. Die jap. getriebe sind dafür ausgelegt mit normalem Öl zu funktionieren.
Rainer

Micha
Registriert: 06.05.2002 18:36

Öle mischen?

Beitragvon Micha » 03.05.2003 11:53

Versuchs mal unter www.castrol.de .
Unter produktinfo bekommst du die ausführlichste Info nicht nur über Michen sondern auch ber alterung von Öl, Oxidation, Schaumbildung, Temperaturbeständigkeit...
Für eine Firmenwebseite super ausführlich und sehr detailiert.
MIcha

Micha
Registriert: 06.05.2002 18:36

Öle mischen?

Beitragvon Micha » 03.05.2003 11:56

Sorry, hab noch was vergessen: Habe auf obiger Seite das TWIN von Castrol entdeckt. Das wurde speziell für zweizylinder entwickelt, welche viel Leistung entwickeln. Viskosität 20 W 50 Wahrscheinlich für Ducati, Honda etc mit 1xx und mehr PS. Aber so schwachbrüstig sind unsere Töffs ja auch nicht...:D :D

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Öle mischen?

Beitragvon Saubraten » 03.05.2003 17:09

Hallo Micha,
ich hab auf die Castrol-Seite geschaut. Ist sehr informativ.
Aber: In meiner Bedienungsanleitung steht nichts über den Öltyp (synthetisch, teilsynthetisch oder mineralisch)drin, sondern nur die empfohlene Klasse.
Wenn ich das richtig interpretiere, ist die billige Metro-Gülle lt. Yam ausreichend (ACEA G4).
Wo steht denn das mit dem teilsynthetischen Öl oder sind das Erfahrungswerte?

Gruß
Wolf-Dieter

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Öle mischen?

Beitragvon Saubraten » 03.05.2003 17:44

Wenn dran denke, dass ich jahrzehntelang die teilsynthetische Mineralölwirtschaft gesponsert habe, wird mir ganz schlecht.?( ?( ?(
Sagt mir, dass ich alles richtig gemacht habe!!

Nee, nee, wir Schwaben sind et geizig, sondern nur phäp!

Gruß
Wolf-Dieter

4TX, Bj. 97, 34 Mm, teilsynthetisch, shocking yellow


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste