Beitragvon ecki55 » 29.08.2017 16:55
Zum Thema Marshall-System möchte ich mal meine positive Erfahrung mitteilen.
Bei den freebikern sind die Treffen idR ca 50 - 80 Teilnehmer, inkl. Sozias.
Wir hatten vor 4 Jahren auch schon mal über 110 Teilnehmer, mit fast 90 Moppeds.
Ein Tag besteht aus einer Ausfahrt mit allen, normalerweise der Samstag, bei Pfingsttreffen der Sonntag.
Vorne ist der Tourguide, hinter ihm je nach Größe der Truppe ca. 10 - 15 Marshalls.
Diese haben gelbe Westen an, der letzte, und der bleibt immer der letzte, hat ne orangene an.
An jeder Abbiegung die relevant ist, bleibt der erste hinterm Guide fahrende Marshall stehen und zeigt dem Rest den Weg, bis der letzte kommt.
Für die Marshalls beginnt dann der lustige Teil, nämlich an dem ganzen Haufen wieder vorbei bis nach vorn.
Der Guide fährt normal, d.h. innerorts 45 - 50kmh, außerhalb ca 90, auch mal gute 100kmh, je nach Strecke.
Seit 4 Jahren fahre ich selbst Marshall, davor dachte ich immer, das ist was für Gaskranke......
Weit gefehlt.
Jeder, auch die Marshalls, wird zu nix, aber auch garnix, gezwungen.
Jeder fährt wie er es verantworten kann und will.
Dadurch bilden sich Lücken zwischen den ganzen Grüppchen, das ist gut so und auch gewollt, so fällt es nicht weiter auf, dass wir alle zusammengehören.
Keiner sperrt irgendwie eine Strasse, damit alle losfahren können oder ähnliches, das ist nicht erlaubt.
Sollte tatsächlich dem Guide mal die Marsahlls ausgehen, wie jetzt wieder, na dann muss er mal 2-3 Minuten warten, schon sind fast alle Gelben wieder da, also kein Problem.
So habe ich das System vor 9 Jahren kennengelernt und es funzt großartig, wir haben noch nie einen verloren, bei rund 250km lange Touren, das ist doch was.
Achja, überholen in der Gruppe ist nur in besonderen Fällen erlaubt, gilt auch für die Marshalls untereinander.
Selbst mein Schwiegersohn ist mit meiner kleinen XT letztes Jahr als Marshall gefahren, 48 flotte PS reichen allemal.
Dafür muss man kein Raketenmopped haben, Disziplin bei allen und Umsicht reichen da.