Moderatoren: tdm-thone, Überholi
Heckes hat geschrieben:Tach zusammen
Wir haben jetzt seit ca. 2 Jahren eine Lithiumionenbatterie in der 850er. Also irgend so ein LiFePO4-Gedöns.
Allerdings sind an dem Mopped auch mindestens zwei dauernd betriebene 5V-Anschlüsse verbaut, so dass ein langer Winter (oder jede andere lange Standzeit) schon mal dazu führt, dass die Batterie nachgeladen werden muss und wenn es ganz schnell gehen soll, dann wird das Mopped auch fremdgestartet. Das hat der Batterie bisher alles nichts ausgemacht. Das Ladegerät ist super komfortabel.
Durch den elektronischen Selbstschutz der Batterie machen wir uns jetzt aber auch keine Sorgen mehr um Tiefenentladung oder ähnlichen Schnickschnack. Das entspannt auch noch mal um einiges.
Ich kann dem Ding nichts Negatives abgewinnen. Naja, der Schwerpunkt wandert etwas nach oben, weil das Pack nicht mal ein Kilogramm wiegt. Wäre also eher was für meine 900er.
Bis dahin,
der Jürgen
Überholi hat geschrieben:Von schand 99
Hat jemand schon Erfahrung mit einer Lipo Batterie in der TDM 850?
Lt. Beschreibung sollen die herkömmliche Batterien 1:1 ersetzen können, da die Regelelektronik (Balancer, Lader) in der Batterie integriert ist. Nur mit der Ladestandanzeige dürfte es in der TDM schwierig werden, da man an die Batterie nicht so ohne weiteres rankommt.
Lipos haben sehr geringe Selbstentladung, da gibt es kein "Winterproblem". Aktuell wären die Batterien im Angebot (-35 %) und daher kaum teurer als eine gute Batterie mit alter Technik.
2- unter 10°C sind die Dinger nicht zu gebrauchen und da hört das fahren mit der TDM noch lange nicht auf.
Nachdem ich schon einiges in Tests gelesen habe, stimmt dies so nicht ganz.
Die sollen erst einiges unter 0 Grad in die Knie gehen.
Es gibt jedoch dazu eine Abhilfe, einfach Stromverbraucher wie Licht, Heizgriffe o.ä. einschalten, dadurch erwärmt sich die Batt. und der Innenwiderstand geht runter, dann ist sie wieder da.
Die Ladung geht ja nicht verloren.
ecki55 hat geschrieben:2- unter 10°C sind die Dinger nicht zu gebrauchen und da hört das fahren mit der TDM noch lange nicht auf.
Nachdem ich schon einiges in Tests gelesen habe, stimmt dies so nicht ganz.
Die sollen erst einiges unter 0 Grad in die Knie gehen.
Es gibt jedoch dazu eine Abhilfe, einfach Stromverbraucher wie Licht, Heizgriffe o.ä. einschalten, dadurch erwärmt sich die Batt. und der Innenwiderstand geht runter, dann ist sie wieder da.
Die Ladung geht ja nicht verloren.
Meine nächste ist jedenfalls eine solche.
Yamaha-Men hat geschrieben:d.h. also wenn ich elektrische Verbraucher einschalte wie Licht und Heizgriffe
wird die Batterie warm und ich kann dann wieder starten![]()
....ist aber in der tat so.
geht auch nicht darum das licht stundenlang brennen zu lassen, sondern nur kurz einzuschalten.
durch die abgegebene leistung wird die batterie auf zellebene, also innen warm, dadurch sinkt der innenwiederstand, u. die batterie kann die gespeicherte leistung wieder abgeben.
Überholi hat geschrieben:Hat jemand schon Erfahrung mit einer Lipo Batterie in der TDM 850?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste