Seitenverkleidung - welches Material?

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

Seitenverkleidung - welches Material?

Beitragvon aldebaran » 07.11.2016 07:48

Eine Seitenverkleidung hat einen Riss, den ich gerne von innen flicken möchte.
Ich stelle mir das so vor, dass ich dort mit Glasfaser verstärkte Spachtelmasse auftrage.
Dazu wäre es aber hilfreich zu wissen, aus welchem Material eigentlich die Seitenverkleidungen sind.
Weiss jemand bescheid?

shahn_de
Registriert: 08.02.2012 14:21

Re: Seitenverkleidung - welches Material?

Beitragvon shahn_de » 07.11.2016 10:12

Hallo, ich "schätze" mal, dass das ein ABS-Kunststoff sein kann.
Der ist recht schnell brüchig ohne Weißbruch und klapperig im Ton.
PE wäre da anders im Verhalten...
So mein Tipp...

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Re: Seitenverkleidung - welches Material?

Beitragvon HPausSalzburg » 07.11.2016 16:17

Servus

die Verschalung mit Glasfasermatten reparieren funktioniert habe ich bei meiner 3VD auch gemacht. Hält schon lange Jahre.
Hab die Maten getränkt mit dem flüssigzeugs und Härter und innen in die Verschalung geklebt. allerdings ohne spachtelmasse nur als Versteifung weil die Anschraubpunkte der Verschalung beim Tank abgebrochen sind.

Grüße

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

Re: Seitenverkleidung - welches Material?

Beitragvon aldebaran » 07.11.2016 17:11

Was ist denn das für ein "Flüssigzeug"?

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Seitenverkleidung - welches Material?

Beitragvon Überholi » 07.11.2016 22:42

Ja es ist ABS

das Zeug was der HP meint ist GFK kleber. meist ein 2 Komponenten flüssigkleber

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Re: Seitenverkleidung - welches Material?

Beitragvon gert_rie » 07.11.2016 23:26

Hallo
Ich habe den Riss in meiner Verkleidung mit Uhu Acrylit 2Komponenten Kleber geklebt und dann von hinten mit Epoxiharz und Glasfasermatten verstärkt. Ich habe die Verkleidung vorher von hinter mit dem Dremel aufgeraut. Hat über fünf Jahre gehalten bis ich das Motorrad verkauft habe.

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

Re: Seitenverkleidung - welches Material?

Beitragvon aldebaran » 08.11.2016 10:37

Danke für die Infos!
Den Riss selber kleben muss ich nicht, das ich sowieso dran bin, Seitenverkleidungen, Tank und Heckverkleidung neu zu lackieren (in RAL 4007 :D ).
Von innen zum Kleben nehme ich dann einen, von euch erwähnten Kleber (der günstigere - die ganze Aktion ist schon teuer genug).

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Seitenverkleidung - welches Material?

Beitragvon ecki55 » 08.11.2016 10:46

Risse in dem schwarzen Plaste habe ich bislang mit UHU Plast Spezial geklebt.
Der löst den Kunststoff an, verschweißt ihn sozusagen.
Anschließend raue ich die Rückseite mit sehr grobem Schmirgel (Korn 40) an, und je nach Größe der zu verstärkenden Fläche, klebe ich mit 2-Komponentenkleber (UHU Endfest) eine Glasfasermatte an.
Bei kleineren Flächen oder wenns winkelig ist, schneide ich 1-2cm lange Glasfaserstückchen in den Kleber und modelliere das Teil.
Bislang hat das alles gut gehalten.


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste