Hallo Zusammen,
Nachdem sie (TDM 850 3VD, EZ 1994) beim letzten Mal noch vom Haken gesprungen ist, den TÜV anstandslos Ende Juli gepackt hat,
hat sie nun gestern wohl endgültig den Dienst quittiert.
In einer langsamen Kurve innerorts habe ich in den ersten Gang geschalten hinter einem Fahrschulfahrzeug,
bin dann noch ein Stück hinter dem Auto hergerollt.
Wollte dann Beschleunigen und es kam nichts mehr. Motor dreht hoch, aber kein Vortrieb.
Außerdem kann ich die Kupplung los lassen ohne dass der Motor ausgeht.
Ich hab auch schon die Kupplung geprüft, die Scheiben scheinen noch in Ordnung,
Nicht wie neu, aber auch nicht übermäßig verschlissen.
Plötzlich ist mir dann eine kleine Menge Öl am Seitenständer aufgefallen. Bei genauerer Betrachtung war der ganze Ständer ölig.
Kontrolle über den Ölstab zeigte dann auch an, höchste Eisenbahn. Vor 2-3 Tagen war aber noch mehr als ausreichend...
Egal wo sie seit dem "Schaden" stand, hat sie jetzt einen kleinen Fleck hinterlassen.
Mein Verdacht ist, dass irgendetwas undicht geworden oder gebrochen ist, daraufhin sich Ölverlust einstellte, der dann zum Getriebeschaden führte.
Der Motor lief jedenfalls noch. Allerdings habe ich zur Kontrolle der Kupplung das Öl abgelassen.
Kann also jetzt auf keinen Fall mehr starten, ohne das Kupplungsgehäuse neu zu verschließen mit neuer Dichtung etc.
Ich finde ein ungebührendes Ende nach ca. 99600km.