greenturbo hat geschrieben:Man bräuchte halt nur mal ne Grundlage, siehe Schein mit Eintragung die Maße und Bezeichnung der Riemen, und die riemenscheibenmaße , usw.
Damit sollte das auch für kleines Geld machbar sein, ne Sonderabnahme sollte auf Grund der "ähnlichen " Bauweise von anderen TDMs mit Riemen möglich sein.
mfg
kay
Es gibt TÜVler die interessieren sich nicht darum was andere eingetragen haben. Am besten Zeichnung gemacht, Daten des Riemens vom Hersteller dabei und dann das ganze mit dem Mann vom TÜV besprechen, hat bei mir immer problemlos funktioniert.
Such dir einen Lieferant für solche Riemen, wieviel der Aushalten muss lässt sich leicht bestimmen da die Motorleistung bekannt ist. Rimenscheiben dem D0 der Kettenräder angepasst und der einfachere Teil ist fertig.
Was Du nämlich bedenken musst, ist der Abstand Getriebeausgangswelle zu Schwingendrehtpunkt, der ist bei der TDM recht groß, dadurch auch der große Kettendurchhang, der bei einem Riemen suboptimal ist. Das muss durch Zwischenräder/rollen kompensiert werden. Also das ganze maßlich aufnehmen und dann fleisig konstruieren.