KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Regionales, Ausfahrten, Stammtische, etc. in *.ch

Moderator: PeterS

mgr
Registriert: 30.04.2003 21:08

KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon mgr » 20.05.2003 23:33

habe eine 3VD erstanden und nun eingelöst.
erstaunt war ich als ich den neu ausgestellten
fahrzeugausweis erhalten habe, auf welchen ja
seit einiger zeit die motorenleistung angegeben
wird.
der eintrag ist 28.7KW !

dies würde wohl etwa 34PS entsprechen und für die
Schweiz keinen sinn machen.

zudem hat die maschine volle leistung, worüber ich mir
eigentlich keine sorgen mache. kann mir allerdings den eintrag
nicht erklären ?

jemand ähnliche erfahrung ?

gruss
Manfred
MGR
the german in switzerland :-)
--
live to have fun, there´s only one :-)

PeterS
Registriert: 13.05.2003 19:47

KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon PeterS » 21.05.2003 01:03

Hallo Manfred

Ein Kollege von mir hat eine Honda erstanden... und dann ging dort die gleiche Diskussion los...

Wenn Du willst, kannst Du die entsprechenden Beiträge unter http://africatwinclub.ch/forum/index.html einsehen; müsstest einfach auf dieser Seite kurz nach "Leistung der Africa Twin" suchen...

Grüsse,

Peter


NB Wenn die das 'Forum' nennen, dann sollten die mal hier 'reinsehen - und vor Neid erblassen....
8o
--
[mark=silver].... see you on the road ![/mark] [ img ]
Zuletzt geändert von PeterS am 28.05.2003 15:26, insgesamt 1-mal geändert.

Registriert: 29.07.2002 16:53

KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon » 21.05.2003 01:25

Hi Manfred,

offenbar hast Du eine gedrosselte Version, lese mal diesen thread und vergleiche das mal mit den anderen Daten im Fahrzeugausweis. Vielleicht hast Du dann auch eine Lösung. Wenn Du die Drosselung entfernen willst, würde ich Dir raten einen Termin beim SVA zu machen :teufel: (auch wg. Versicherungsschutz ?( )

viele Grüsse


--
[c=#FFBB00]The Dutch Man[/c]
[c=#FFFFFF]TDM-4TX-99-Blau-17Mm[/c]
N 47°11.435' E 8°42,344' 612m.ü.M

mgr
Registriert: 30.04.2003 21:08

KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon mgr » 21.05.2003 11:56

gedrosselt / offen

also wenn ich dies richtig interpretiere, wurden die 34ps
versionen aus abgasgründen importiert, oder damit sie
aus führerschein technischen gründen gefahren werden
konnten.
der leistungseintrag ist an die typenscheinnummer gebunden,
und kann somit nicht einfach auf dem papierwege geändert werden.

dies würde bedeuten, dass ich illegal durch die gegend fahre.

Hat irgendjemand erfahung mit strassenverkehrsamt und leistungsänderungen ?
Für mich ist das ganze etwas unlogisch und macht keinen sinn.

danke für feedback

manfred
MGR
the german in switzerland :-)
--
live to have fun, there´s only one :-)

Registriert: 29.07.2002 16:53

KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon » 21.05.2003 13:04

Manfred,
genau, in der Schweiz gibt es heute auch gedrosselte Versionen diverser Töffs wegen der neue Regelung bezüglich Neulenker.
Ich kann mich aber nicht vorstellen, dass mann die Drosselung nicht offiziell entfernen darf. Ich würde mal bei einem Händler oder direkt beim SVA nachfragen.


@TDM Neulenker in CH-Forum: Ihr wisst sicher wie das funktioniert oder?


viele Grüsse


--
[c=#FFBB00]The Dutch Man[/c]
[c=#FFFFFF]TDM-4TX-99-Blau-17Mm[/c]
N 47°11.435' E 8°42,344' 612m.ü.M

Registriert: 29.07.2002 16:53

KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon » 21.05.2003 15:22

hi Manfred,

ich habe soeben bei meinem Händler nachgefragt und es stimmt schon was Du sagtest. Die TDM ist typengeprüft für 34PS und mit Papierwerk alleine bringst Du das nicht weg, man müsste mit der Maschine eine neue Typenprüfung durchführen und das käme sehr teuer 8o .

Er ist der Meinung, mann könne die Drosselung problemlos herausnehmen und somit die Orginalleistung ab Werk wiederherstellen, aber dass sollte man "ja nie dem SVA melden", aber merken würde es ja kaum einer ?(

Man darf ja niemand zu illegalen Taten anstiften, deswegen sage ich natürlich "mach's lieber nicht" ;D

viele Grüsse


--
[c=#FFBB00]The Dutch Man[/c]
[c=#FFFFFF]TDM-4TX-99-Blau-17Mm[/c]
N 47°11.435' E 8°42,344' 612m.ü.M
Zuletzt geändert von am 21.05.2003 15:23, insgesamt 1-mal geändert.

nanuk
Registriert: 02.07.2003 20:33

KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon nanuk » 07.07.2003 09:29

Hallo Manfred

bei mir ist das Dasselbe. Ich habe mit meinem Mech. darüber gesprochen. Dieser sagte mir: Die Maschinen (älterer Bauart) wurden damals gedrosselt 8o importiert und danach fast immer aufgemacht und haben somit auch ca. 80 Pferde wie alle TDM's die später importiert wurden ;D . Da die techn. Änderungen sehr sehr klein sind, die Kiste auf original Leistung zu bringen, hab ich auch noch nie von einem Problem beim Vorführen gehört. Mich würde es also wundern, wenn deine TDM nur 39 PS (1kW=1,36PS) hätte:D . Das einzige Problem könnte es geben, wenn jemand mit dieser Kiste die Kat. A Prüfung machen will. Denn du hast zwar echte 59 kW, aber nur 28,7 im Ausweis. Für die praktische Prüfung musst du aber mit einem Töff von mind. 35kW erscheinen (Strassenverkehrsamt ZH) :shock2: , .... ja, das ist halt CH-Live :D :D
--
Wir sind und bleiben Kinder bis an unser Lebensende. - Erwachsen werden heisst nur, den Mut zu verlieren dazu zu stehen ! (Nanuk 1999)


Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung.

mgr
Registriert: 30.04.2003 21:08

KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon mgr » 14.07.2003 00:18

hallo nanuk

die leistung ansich ist nicht das problem. habe die ca. 80 ps mit
200 km/h bereits getestet :-) und den führerschein habe ich schon
eine kleine ewigkeit.

rein versicherungstechnisch gesehen, fahre ich mit einem fahrzeug,
dass für diese leistung so nicht zugelassen ist.

darueber mache ich mir sorgen, und darüber, wenn ich die kiste
vorführe, und das strassenverkehrsamt den unterschied papiere
und töff merkt. wieder drosseln ?

gruss
MGR
the german in switzerland :-)
--
live to have fun, there´s only one :-)

Knudi850
Registriert: 08.01.2003 13:05

KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon Knudi850 » 14.07.2003 09:09

Hallo Manfred

Ich würde bei deiner Versicherung nachfragen
wie das genau geregelt ist.
Der Versicherungsschutz ist ja das wichtigste.

Gruss aus dem sonnigen Basel
Martin2
--
Ein weiterer Schweizer!

zwischendurch
Registriert: 15.08.2016 22:12

Re: KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon zwischendurch » 15.08.2016 22:20

Hallo
Ich heisse david und komme aus Burgdorf. Ich habe mir eine olle TDM Jg93 als Übergangslösung zugelegt. Ich habe das Bike noch nicht. Frage: wie ist das Ding gedrosselt? Blenden vor Vergaser? Braucht es eine Umbedüsung, wenn die Drosselung entfernt wird?
danke fürs Feedback.

Gruss david

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Re: KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon Vatinator » 16.08.2016 22:13

zwischendurch hat geschrieben:... olle TDM Jg93 ...


Schriebkehler? :?:

zwischendurch
Registriert: 15.08.2016 22:12

Re: KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon zwischendurch » 16.08.2016 22:21

Inwiefern?

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon Yamaha-Men » 16.08.2016 23:21

er bezieht sich wahrscheinlich auf Jg 93 anstatt Baujahr 1993
Drosselung eventuell über Vergaser ??????
Ist aber nur eine Vermutung

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Re: KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon HPausSalzburg » 17.08.2016 09:26

Hallo Allerseits

Bei uns in AT sind die 3VD (4CN in AT) auch auf 28,5 KW Gnehmigt. Dürfte damals wegen den Abgasvorschriften so gewesen sein.

Die Drosselung erfolgte über eine Verengung im Gummi zwischen Vergaser und Motor.
Zum Entdrosseln wurde der Steeg im Gummi mit einem Messer entfernt. Und danch einfach der Vergaser neu abgestimmt.
Das weitere Umbauten gemacht werden mussten ist mir nicht bekannt.

Wenn du nachsiehst ob die Drossel noch vorhanden ist, kannst du auch den Vergaser zerlegen und schauen welche Düden und Nadeln verbaut sind.
Schwimmerstand ist auch unterschiedlich einzustellen je nachdem welche Nadeln verbaut sind. Desshalb kann auch der Verbrauch ( ab 5 l/100km ) unterschiedlich sein.

Die Drosselung vom Motor war nur bei höheren Geschwindigkeiten zu merken unten rum war die Leistung auch im gedrosselten Zustand ziemlich gut.

gruß

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Re: KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon Vatinator » 17.08.2016 10:54

zwischendurch hat geschrieben:Inwiefern?


Wegen "olle"?

zwischendurch
Registriert: 15.08.2016 22:12

Re: KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon zwischendurch » 17.08.2016 19:21

HPausSalzburg hat geschrieben:Hallo Allerseits

Bei uns in AT sind die 3VD (4CN in AT) auch auf 28,5 KW Gnehmigt. Dürfte damals wegen den Abgasvorschriften so gewesen sein.

Die Drosselung erfolgte über eine Verengung im Gummi zwischen Vergaser und Motor.
Zum Entdrosseln wurde der Steeg im Gummi mit einem Messer entfernt. Und danch einfach der Vergaser neu abgestimmt.
Das weitere Umbauten gemacht werden mussten ist mir nicht bekannt.

Wenn du nachsiehst ob die Drossel noch vorhanden ist, kannst du auch den Vergaser zerlegen und schauen welche Düden und Nadeln verbaut sind.
Schwimmerstand ist auch unterschiedlich einzustellen je nachdem welche Nadeln verbaut sind. Desshalb kann auch der Verbrauch ( ab 5 l/100km ) unterschiedlich sein.

Die Drosselung vom Motor war nur bei höheren Geschwindigkeiten zu merken unten rum war die Leistung auch im gedrosselten Zustand ziemlich gut.

gruß



Hallo Hans-Peter
Danke für die Info. Ich werde das Bike am kommenden WE übernehmen und dann mal prüfen ob da eine Verengung ist oder nicht. Was ist die Standardbedüsung - gibt's da hier irgendwo ein Wicki oder ähnliches?

Gruss David

zwischendurch
Registriert: 15.08.2016 22:12

Re: KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon zwischendurch » 17.08.2016 19:22

Vatinator hat geschrieben:
zwischendurch hat geschrieben:Inwiefern?


Wegen "olle"?


naja, so ganz taufrisch ist das Teil ja nicht mehr.....

Gruss David

zwischendurch
Registriert: 15.08.2016 22:12

Re: KW-Angabe in Fahrzeugausweis

Beitragvon zwischendurch » 21.08.2016 20:30

Ich hole nocheinmal meine Frage hervor:

zwischendurch hat geschrieben:Hallo
Ich heisse david und komme aus Burgdorf. Ich habe mir eine olle TDM Jg93 als Übergangslösung zugelegt. Ich habe das Bike noch nicht. Frage: wie ist das Ding gedrosselt? Blenden vor Vergaser? Braucht es eine Umbedüsung, wenn die Drosselung entfernt wird?
danke fürs Feedback.

Gruss david



Inzwischen habe ich das Bike und mal kurz einen Blick durch die Vergaser geworfen: da have ich einen schönen Blick auf die Ventile und sehe keine Veregung. Irgendwelche Anschläge der Drosselklappen habe ich auch keine gesehen - die Klappen sind in der Endposition schön senkrecht zur Ausgangslage. Ich gehe somit davon aus, dass der Motor offen ist. Korrekt?
Es sind mir noch ein paar Sachen aufgefallen, die mich stutzig gemacht haben - ich werde das in der Rubrik "Motor.." posten.

Gruss David


Zurück zu „Schweiz“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron