Dichtungen erneuern bei De- und Montage des Auspuff

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

heiligerstuhl
Registriert: 10.04.2016 10:14

Dichtungen erneuern bei De- und Montage des Auspuff

Beitragvon heiligerstuhl » 01.08.2016 21:05

Guten Abend,
wieder hab ich mich an einer Reparatur versucht - mit mäßigem Erfolg..
Ich habe einen gebrauchten Hauptständer gekauft und festgestellt das ich Ihn ohne Demontage des kompletten Auspuff nicht angeschraubt bekomme.

Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt meinen Bucheli Reparaturleitfaden verliehen.
Die anschließende Montage klappte zwar gut - aber der Klang des Motors ist nun deutlich lauter.
Sicher hat es dort eine Dichtung entschärft oder ist verloren gegangen.
Gibt es dort eine klassische Dichtung o.ä. die nach 10 Jahren zerbröselt und unbemerkt entwischt ist? Kann ja nur am Zylinderkopf oder zwischen Endtopf und Krümmer sein.

Ich bin lieber der unauffällige Biker, unnötig lauter Sound ist für mich nichts. :oops:


Grüße in die Runde! :D

Rico

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Re: Dichtungen erneuern bei De- und Montage des Auspuff

Beitragvon tdmschurli » 03.08.2016 12:31

Hallo!
Eine neue Dichtung ist bei solch einer Reparatur doch üblich. Es ist höchst wahrscheinlich, dass es jetzt am Auspuffflansch undicht ist und daher mehr Geräusch macht als sonst. Bist du auch ganz sicher ob der Auspuff durch die Demontage nicht irgendwo Schaden genommen hat (Schweißnaht eingerissen oä.)?

Wenn's nur an den Dichtungen liegt, neu besorgen, einbauen und es ist Ruhe!

LG aus Wien
Georg

heiligerstuhl
Registriert: 10.04.2016 10:14

Re: Dichtungen erneuern bei De- und Montage des Auspuff

Beitragvon heiligerstuhl » 03.08.2016 13:48

Und ich fürchte das diese Info (neue Dichtung ist dabei üblich) im Bucheli stehen wird.
Hätte ich mal gewartet bis ich das Buch zurück bekomme :shock:

Ist diese Dichtung vorne am Zylinderkopf oder an der Stelle wo die Endtöpfe angeschraubt werden?

Also ich musste nie etwas biegen oder mit Kraft arbeiten.
Das Zerlegen und anschließende Anbauen ging relativ leicht!

Was mich ärgert: ich habe echt nirgendwo eine Dichtung gesehen oder das mir eine entgegen gefallen wäre...

Also alles nochmal auseinander bauen, das übt....

franova
Registriert: 20.02.2006 10:11

Re: Dichtungen erneuern bei De- und Montage des Auspuff

Beitragvon franova » 03.08.2016 14:10

lass den Motor laufen, und halte deine Hände in die Nähe der Stellen die undicht sein können(Vorsichtig da Verbrennungsgefahr besteht). Alternativ kannst Du auch hören wo es "undicht" ist.
Sag mal ich habe den SW Motech Hauptständer, und da muus man keinen Auspuff lösen oder entfernen. Sind doch nur die 3 Schrauben am Rahmen.
An 2 Schrauben ist es etwas fummelig, geht aber wenn man die Inbus gegen Sechskantschrauben tauscht ;)

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: Dichtungen erneuern bei De- und Montage des Auspuff

Beitragvon flory » 03.08.2016 17:21

einfach die untere Krümmerhalterung am Rahmen und die Endtöpfe an den Fussrastenplatten lösen, dann lässt sich das Auspuffrohr ausreichend hin und her bewegen, um die Schrauben der Hauptständer-Trägerplatte ansetzen zu können.
Ich hatte den Krümmer auch schon ab, und ohne neue Dichtung wieder montiert, ist dicht.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Dichtungen erneuern bei De- und Montage des Auspuff

Beitragvon Yamaha-Men » 03.08.2016 19:55

bei meiner sind beim Krümmer am Zylinder auch keine Dichtungen
verbaut gewesen - also hab ich beim Wechseln des Krümmers auch
keine verbaut. dicht ist auch alles

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Dichtungen erneuern bei De- und Montage des Auspuff

Beitragvon Überholi » 04.08.2016 00:06

Michael. Die sind durch den druck zusammengepresst. Die siehst du normal gar nicht. Sind im zylinder.

heiligerstuhl
Registriert: 10.04.2016 10:14

Re: Dichtungen erneuern bei De- und Montage des Auspuff

Beitragvon heiligerstuhl » 04.08.2016 06:29

Guten Morgen,

danke für die vielen Antworten.
Also ich habe einen original Yamaha Hauptständer erstanden.
Bei diesem waren 8x25 Schrauben mit Innensechskantkopf dabei.
Natürlich :D hatte ich vorher hier im Forum geschaut ob sich der Hauptständer auch ohne Demontage
des Auspuff anbringen lässt und hatte den Tip mit dem Schraubenwechsel bereits entdeckt.
Ich hatte es leider trotzdem nicht geschafft nach Abnehmen der Endtöpfe den Krümmer weit genug
zu biegen um die Schrauben überhaupt ansetzen zu können.
Eindrehen wäre dann ja kein Problem gewesen mit einem Maulschlüssel.

Ich starte heute mal einen großangelegten "Lauschangriff" auf den Krümmer wo das da heraus pustet. :lol:

Übrigens habe ich gestern mal eine Probefahrt auf einer Tracer 900 gemacht, das war schon klasse.
Aber mittlerweile ist mir die TDM so ans Herz gewachsen, sie bleibt noch mindestens ein Jahr oder länger.
Trotzdem beeindruckend wieviel leichter sich ein Moped der gleichen Klasse nach 10 Jahren Weiterentwicklung
bewegen lässt.

heiligerstuhl
Registriert: 10.04.2016 10:14

Re: Dichtungen erneuern bei De- und Montage des Auspuff

Beitragvon heiligerstuhl » 08.08.2016 09:11

Falls in der Zukunft noch jemand dasselbe Problem hat wie ich und auf diesen Thread stößt:

Bei mir war der Krümmer nicht richtig am Zylinderkopf angesetzt.
Nach Lösen der Schraube an der Krümmerbrücke unten ließ sich der Krümmer
spannungsfrei einbauen - das klappte beim ersten Versuch noch nicht.

Morgen bekommt die TDM noch einen neuen Kettensatz und dann hoffe ich
auf viele tausend sorgen- und bastelfreie Kilometer :-)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste