kettenblatthalter

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

lilliput
Registriert: 31.12.2012 20:29

kettenblatthalter

Beitragvon lilliput » 12.04.2016 18:12

moin moin,

wechsele gerade reifen u.kette...... und habe den kettenblattträger erst nicht losbekommen. 2 bundmuttern waren so dermaßen fest :( ........ das volle programm, heissgemacht und nix ging, rundgedreht..... und ärger.....dann gings aber doch. 2 bundmuttern matsche, ein stehbolzen leicht lädiert.

weiss jemand die steigung von den bundmuttern ? welche grösse ? M10 mal 1.25 ?? die orig. schrauben kosten fast 10 e. bei kedo auch. wollte jetzt
auf andere ausweichen.

Passt der kettenblattträger von der 3vd an dem hinterrad von einer 4tx ?

vielen dank und nen lieben gruss "inne runde" :P

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Re: kettenblatthalter

Beitragvon Kruemel » 12.04.2016 19:06

Moins!

sollte passen, lediglich die Dämpfergummis gibts in unterschiedlichen Ausführungen ....

Steigung kann ich Dir aus dem Stand nicht sicher sagen ...

Grüßle

Reinhard

lilliput
Registriert: 31.12.2012 20:29

Re: kettenblatthalter

Beitragvon lilliput » 12.04.2016 19:48

hi,

jo - die gummis sind anders. werde meinen kettenblatthalter aber behalten - dachte erst ich ersetze den um nicht nochmal vor dem problem mit fest sitzenden schrauben zu stehen...... von daher ist das thema erledigt. den stehbolzen ersetz ich.

ich weiß halt nur noch nicht die grösse der bundmuttern. "normale" 10 er muttern lassen sich nicht auf die stehbolzen schrauben, von daher werden es
m 10 / 1.25 feingewinde sein. die SW beträgt 14mm. leider sind alle 6 muttern lädiert, trotz ringschlüssel und nuss. die sind so weich..... ärgerlich. :cry

roland

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Re: kettenblatthalter

Beitragvon mfjschmidt » 12.04.2016 19:59

Hallo,

ich bin auch gerade am Kette wechseln und hatte gestern das gleiche Problem: eine Mutter ohne Gewinde, um den Stehbolzen war ein Draht gelegt, damit das Teil überhaupt hält.

Kedo war mir auch zu teuer, ich habe bei motorradteile neue Schrauben bestellt. Kosten in Edelstahl € 4,30, in Alu und bunt € 2,17. Die Versandkosten sind auch akzeptabel.

Schönen Abend noch
Markus

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: kettenblatthalter

Beitragvon Überholi » 12.04.2016 21:34

ich hatte bisher keine Probleme mit solchen muttern.
die originalen werden mit 60nm angezogen.
sind auch selbstsichernde.
mit einer ratsche sollte es immer gehen.

augenscheinlich sollte das gewinde aber schon als gut befunden werden.

@ Markus
mit draht gesichert??? wer macht sowas?

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Re: kettenblatthalter

Beitragvon ralf-pb » 13.04.2016 06:47

Die Muttern werden u.a. bei Renault Fahrzeugen im Fahrgestellbereich verbaut.

Ich bin zu unserem örtlichen Händler gegangen und der hat mir eine Hand voll Muttern für einen kleinen Beitrag in die Kaffeekasse gegeben.

mfjschmidt
Registriert: 03.07.2007 15:05

Re: kettenblatthalter

Beitragvon mfjschmidt » 13.04.2016 19:32

Ich hab eben noch mal genau nachgesehen: das Gewinde der Stockschraube ist nicht mehr in Ordnung, ob ich da eine neue Mutter drauf und festkriege weiss ich nicht. Der Draht sieht aus wie HeliCoil, ganz dünn und sauber in das Gewinde reingelegt. Ich habs erst gesehen, als sich an der Spitze ein bischen Draht aus dem Gewinde gelöst hat und mich piekste.

Frage an die Spezialisten: soll ich die Stockschraube wechseln und wenn ja wie? Einfach mit WaPuZa rausdrehen und Neue mit Schraubenfest wieder rein? Oder muss ich dann alle 6 wechseln?

Bei der Gelegenheit hab ich auch die Splitreste aus Frankreich entfernt: schiebt sich schon viel leichter. :lol:

Schönen Abend noch
Markus

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: kettenblatthalter

Beitragvon Überholi » 13.04.2016 20:16

mfjschmidt hat geschrieben:Ich hab eben noch mal genau nachgesehen: das Gewinde der Stockschraube ist nicht mehr in Ordnung, ob ich da eine neue Mutter drauf und festkriege weiss ich nicht. Der Draht sieht aus wie HeliCoil, ganz dünn und sauber in das Gewinde reingelegt. Ich habs erst gesehen, als sich an der Spitze ein bischen Draht aus dem Gewinde gelöst hat und mich piekste.

Frage an die Spezialisten: soll ich die Stockschraube wechseln und wenn ja wie? Einfach mit WaPuZa rausdrehen und Neue mit Schraubenfest wieder rein? Oder muss ich dann alle 6 wechseln?

Bei der Gelegenheit hab ich auch die Splitreste aus Frankreich entfernt: schiebt sich schon viel leichter. :lol:

Schönen Abend noch
Markus


am besten mit einer guten zange rausdrehen.
ich habe knipex in verschiedenen grössen die sind absolut klasse dafür.

evtl. felge warm machen um den bereich. ein Bolzen reicht - der der defekt ist.

lilliput
Registriert: 31.12.2012 20:29

Re: kettenblatthalter

Beitragvon lilliput » 13.04.2016 21:26

nabend,

habe noch keine neuen schrauben - morgen dann. da wird sich schon was finden, in der bucht gibt's auch "kettenblattschrauben" für TDMs und es sollte nicht so dass problem werden einen guten ersatz zum orig. zu finden. bin nur gerade unterwegs und schau aber morgen mal in fulda was es es hier so gibt.

danke für eure beteiligung :P

bis bald, roland

lilliput
Registriert: 31.12.2012 20:29

Re: kettenblatthalter

Beitragvon lilliput » 15.04.2016 15:34

moin moin

der tip von ralf mit dem renaulthändler war super ! 13 euro und nochwas habe ich bezahlt.

probleme mit yamaha schrauben ? ab nach renault....... :lol:

roland


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste