Verkleidungshalterung gebrochen :/

Board für größere bis extreme Umbauten aller Art - alles wofür man TÜV oder Einzelabnahme braucht

Moderatoren: tdm-thone, rabat

schnuffi666
Registriert: 22.06.2013 13:49

Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon schnuffi666 » 17.03.2016 18:40

Brauche mal nen Tipp von den Profischraubern...
Habe heute beim Ölwechsel bemerkt, daß die rechte Verkleidung wackelte.
Beim genaueren Untersuchen der Angelegenheit und anschließendem Abbau müßte ich feststellen, daß 2 der Gewindelöcher für die Verkleidungsschrauben gebrochen waren.
Somit fassen die Schrauben nicht mehr und es wackelt etwas!
Wie bekomme ich die Verkleidung wieder fest, so daß nichts mehr wackelt?
Jemand ne Idee???

Gruß, Timo

Angstbremser

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon Angstbremser » 17.03.2016 18:52

Servus!

Welche Verkleidung meinst du?

schnuffi666
Registriert: 22.06.2013 13:49

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon schnuffi666 » 17.03.2016 19:49

Die rechte Seite, bzw. der Übergang von der Front zum Tank...

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon ecki55 » 17.03.2016 20:54

Du meinst die Schraube nahe am Blinker?
Die sind bei mir auch hopps gegangen.
Je nachdem, wie viel Plaste weggebröselt ist, alles schön sauber machen, so mit Bremsenreiniger auf nem Qtip und danach etwas anrauhen.
Danach die Mutter mit etwas schnellbindendem 2-Komponentenkleber fixieren.
Anschließend habe ich ein paar einzelne Glasfaserfäden aus diesen Reparaturmatten genommen und auch mit diesem Kleber den Halter umwickelnd drangepappt.
Kann man schlecht beschreiben, aber es hält auf der einen Seite nun schon fast 2 Jahre, die andere Seite musste ich jetzt auch machen.
Ich würde dir ja glatt Fotos einstellen, aber hab das Mchen grad wieder zusammengeschraubt....

Ich sagte ja schon mal, das schwarze Plaste taugt nicht für 2 Pfennig an dem Mopped.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon Überholi » 17.03.2016 22:54

entweder ihr schraubt an bis da wasser raus kommt, oder da ist schon mal Bremsflüssigkeit drüber gelaufen.

normalerweise halten die seitenteile über das Motorradleben auch wenn oft an und abgeschraubt wird.

schnuffi666
Registriert: 22.06.2013 13:49

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon schnuffi666 » 17.03.2016 22:55

Jau, danke erstmal für die "Anleitung".
Werde mich mal schnellstmöglich daran versuchen :)

schnuffi666
Registriert: 22.06.2013 13:49

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon schnuffi666 » 17.03.2016 22:57

@ Überholi

Ich das Bike vor knapp 3 Jahren gekauft, habe selbst noch nie die Verkleidung abgeschraubt...
Kann sein, daß es schon wackelig war, aber heute ist es mir erst aufgefallen.
Ich vermute mal "Ermüdungsbrüche" der Schraubenfassungen, k.A. was es sonst sein kann.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon ecki55 » 17.03.2016 23:08

Erich, mit Sicherheit nicht.
Ich habe über 40 Jahre Schraubererfahrung, sowas ist mir in all den Jahren nie untergekommen.
Überall musste ich schon an dem schwarzen Plaste reparieren, auch die kleinen 3ecke unter der Sitzbank sind die Halter mit den Löchern zur Befestigung schon angerissen.
Das bröselt wie blöde......

Angstbremser

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon Angstbremser » 18.03.2016 15:06

ecki55 hat geschrieben:Erich, mit Sicherheit nicht.
Ich habe über 40 Jahre Schraubererfahrung, sowas ist mir in all den Jahren nie untergekommen.
Überall musste ich schon an dem schwarzen Plaste reparieren, auch die kleinen 3ecke unter der Sitzbank sind die Halter mit den Löchern zur Befestigung schon angerissen.
Das bröselt wie blöde......


Servus!

Ja die Schraubenlöcher an den Nieren sind echt ein Ärgernis, mit den anderen Verkleidungsteilen hatte ich aber noch nie ein Problem.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon ecki55 » 18.03.2016 15:55

Mir ist sogar schon eine ganze Ecke direkt am Tank von dem Cockpitverkleidungsteil (dieses große U) weggeflogen.
Und da ist keine Schraube in der Nähe....
Die beiden Laschen, wo unterhalb der Scheinwerfer die Seitenteile angeschraubt werden, sind auch beide schon stiften gegangen.
Ich habe echt keine Ahnung, was mit dem Mopped los ist.
Bislang, 3x auf Holz klopf, konnte ich alles noch vernünftig reparieren.
Ich warte auf den Tag, wo ich bluten und neue Teile zum Apothekerkurs kaufen muss.

treckerfahrer
Registriert: 10.03.2013 19:59

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon treckerfahrer » 18.03.2016 16:50

Hallo!

Ich habe keine 900er gehe aber davon aus, dass die Verkleidung aus ABS ist!?

Dafür gibt es 3 Reparaturmöglichkeiten:

1. Du holst dir im Bauhaus ABS-Schweißstäbchen und schweißt mit einer kleinen Heißluftdüse
die fehlenden Teile wieder an.
Vorteil: Hält bombenfest
Nachteil: Der Lack wird meist beschädigt

2. Du nimmst ein verschlossenes Marmeladeglas mit reinem Aceton, haust dort zerkleinerte Legosteine rein,
lässt das über Nacht stehen und schmierst mit der vorhandenen Pampe das fehlende Zeugs
wieder dran.
Vorteil: Man beschädigt keinen Lack, da keine Hitze
Nachteil: langwierig da recht lange Ablüftzeit

3. Du nimmst folgenden Kleber evtl. in Verbindung mit "FILL":
http://pascofix.de/at/pasco_fix/


Zur Erklärung von Punkt 2 und 3 dieser Link zu einem andren Forum:

http://www.transalp.de/forum/beitraege/ ... no_cache=1


Gruß Jochen

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon Lars » 20.03.2016 07:32

Es gibt auch eine 4., von mir schon öfter praktiziert:

Mit einem Kunststoff-Reparaturset Risse von hinten "kaltverschweißen" oder fehlendes Material "nachmodellieren".

Gab es wohl mal von Polo (da finde ich es im Moment aber nicht). Ich habe es vor vielen Jahren bei Hein Gericke gekauft, und da scheint es das Kit auch immer noch im Shop zu geben.

Hier gibt es einen Anwendungsbericht dazu.

Packmann75
Registriert: 02.08.2014 21:36

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon Packmann75 » 22.05.2016 19:53

Google mal "Normfest Repos"

ist ein Zweikomponentenkleber. Damit habe ich auch schon die Halterungsnippel bei meiner letzten Transalp wieder verklebt. Das war hinterher stabiler als in Neuzustand.

Es gibt von den Kleber auch schöne Youtube-Videos.

Angstbremser

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon Angstbremser » 30.05.2016 14:38

Servus!

Hat jemand von euch Nieren für die 900er rumliegen auch defekte?
Hab mir welche aus Carbon machen lassen welche aber nicht zu 100% passen und jetzt soll ich das Original mit den Carbon zurücksenden .
Die Teile von meiner möchte ich aber nicht mit senden da ich ab nächster Woche eigentlich ständig mit der TDM unterwegs bin.

Also wenn jemand welche hat die er nicht mehr braucht bitte bescheid geben, DANKE!

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon aldebaran » 06.11.2016 10:46

Draussen ist Schmuddelwetter und die Bastelsaison beginnt.
Ich möchte einige Verkleidungsteile meiner TDM umlackieren. Eine Seitenverkleidung hat einen Riss, den ich von innen mit Fliess und Spachtel flicken möchte. Weiss jemand, aus welchem Material die Seitenverkleidungen sind und welchen Kleber ich verwenden soll?

riedrider
Registriert: 30.05.2014 14:17

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon riedrider » 06.11.2016 13:33

Das Material könnte irgendwo auf der Innenseite stehen.
Du kannst mal an einer unauffälligen Stelle, wo kein Lack ist, mit Aceton drüber wischen.
Wenn es klebrig wird ist es ABS und das läßt sich sehr gut mit UHU Plus Acrylit oder Pattex Stabilit Express kleben.
Ist beides das gleiche ;)
Damit habe ich schon sehr viele Verkleidungsteile dauerhaft repariert. Der Härtetest war an meiner rappeligen Honda Dominator :mrgreen:

Gruß
Günter

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

Re: Verkleidungshalterung gebrochen :/

Beitragvon aldebaran » 07.11.2016 07:43

Danke für deine Antwort, Günter!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass niemand im Forum die Frage definitiv beantworten kann, darum mach ich nen neuen Fred auf.


Zurück zu „Tuning & Umbauten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron